Marion99 hat geschrieben:So ganz daneben ist der Film nicht, aber es werden nur die Extreme dargestellt.
Ja was denn nu, daneben oder nicht?
Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:57
Marion99 hat geschrieben:So ganz daneben ist der Film nicht, aber es werden nur die Extreme dargestellt.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Jupiter Jones hat geschrieben:.......gute Aktion, die verlassen sich nicht auf Sesselfurzer und Dünnschießredner.
https://www.youtube.com/watch?v=WlGIEfR ... e=youtu.be
Was meinst du Emmy? JuliaMünchen hat geschrieben:Wie teuer war wohl diese Aktion? 500 000 Euro? Der Bauer aufm Odelfaß wird nicht mehr froh!
Jupiter Jones hat geschrieben:Edery sieht die Ursachen der französischen Misere beim „deutschen Schwein“:

Teddy Bär hat geschrieben:
Ich denke wir sollten unsere Söhne die den Betrieb übernehmen wollen mal nach Frankreich ins Streik-praktikum schicken.
steel. hat geschrieben:Teddy Bär hat geschrieben:
Ich denke wir sollten unsere Söhne die den Betrieb übernehmen wollen mal nach Frankreich ins Streik-praktikum schicken.
Da fehlen mir schon die Worte. Die Landwirte haben sich spätestens seit dem Milchstreik gegen Streiks, dafür für den Weltmarktpreis entschieden. Der deutsche Komamelker meint also, dass er dem neuseeländischen Michfabriken gewachsen ist. Ein Trugschluß. Nun müßen sie durch. Soll mir blos keiner mit staatlichen Hilfen kommen.
Der Preis wird vorläufig wohl auf >25 Cent fallen was nicht das Problem wäre. Das Problem kommt, falls sich der Preis da unten festsetzt. Wovon ich ausgehen würde da der Weltmarktpreis nicht höher steigen wird. Die klimatisch bevorzugten GKontinente kommen mit diesem Milchpreis klar und werden weiter investieren. Warum sollte der Weltmarktpreis also steigen ?
Bedeutet : Nochmal 90 % der Milchviehhalter in Deutschland werden über kurz oder lang schließen. Auch viele, die sich heute noch für Zukunftsbetriebe halten.
Zu verantowrten haben das die Milchviehhalter selbst. Besonders die Streikbrecher aus dem Jahr 2008.
Die Zukunftsbetriebe können zukünftig ihre Gummistiefel in Big Bags mit ordentlich Rabatt bestellen.
Da werden die Stiefelsohlen nach wenigen Tagen abgeschliffen sein, da sie zwischen Betonarbeiten für die nötigen Betriebsvergrößerungen und den täglichen Stallarbeit hin und her pendeln.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Willysjeep