Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Veröffentlichungen der Subventionen

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
369 Beiträge • Seite 5 von 25 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 25
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Jun 17, 2009 22:58

Denk mal dass unsere Mods, mal wieder, gnadenlos versagen.
Es mag am Sommer liegen, an irgend einer Auftragsflaute oder was weiss ich, aber eine solche Anhäufung von populistischem Schwachsinn schreibenden Prolls haben wir sonst nur wenn Freudolin der Kalkapostel in mehrere IDs zerbricht.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanswurst99 » Mi Jun 17, 2009 22:58

Der "Pöbel" hat wohl verstanden, dass es genug Agrarartikel auf dem Markt gibt und geht daher lukrativeren Berufszweigen nach :wink:

Dies steht aber doch jedem Bewohner der BRD zu - es gibt schon lange keine Planwirtschaft mehr - oder doch ???
Manchmal glaube ich dies schon im Bereich der Landwirtschaft

MfG
und
Gute Nacht
Hanswurst99
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Mai 15, 2009 18:22
Wohnort: Wursthausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Mi Jun 17, 2009 23:04

Du bist mir schon so ein Komiker..
widersprichst Dir selber in einem Satz..
3. Ich kaufe bei Aldi - und stehe dazu




LOL.. ein Geizhals , der von den durch subventionen verbilligten Lebensmitteln einerseits profitiert und andereseits dagen wettert..




4. es lebe die freie Marktwirtschaft - wer sagt, das Lebensmittel aus Spanien etc. schlechter sind


Lass mich mal an Deine Kopf klopfen..

HUHU.. ist jemand da???
Nur zur Information: Spanien und das von Dir auch genannte Polen gehören zur EU. Na.. dämmert Dir, auf was ich hinauswill. Ne vermutlich nicht.
Also hör ich auf, an Deinen Kopf zu klopfen. Denn schließlich soll er weiterhin den wichtigen Zweck des Regenschutzes für den Hals erfüllen.

Ach. irgendwie machts keine Spaß mit Dir zu spielen..
du bist nicht mal ein geeigneter Sparringspartner.. geh wider an Deinen Stammtisch und prolete dort mit Deinesgleichen weiter.
Prooost..
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerds » Mi Jun 17, 2009 23:22

Der hanswurst passt genau in meinen Erfahrungsschatz. Es sind nämlich nicht nur die normalen Angestellten ( von denen manche sagen, du kannst doch so viel Geld verdienen oder bekommen, wie du willst- ich will aber meine geregelte Arbeitszeit, regelmäßig Lohn und Urlaub) die auf die Bauern schimpfen. Ich hab schon oft festgestellt, dass kleinere Selbstständige viel Neidischer sind. Ich weiß nicht warum.Aber vielleicht hätten sie auch gern Subventionen. Viele waren auch erst angestellt, konnten den Wohlstand des Chefs nicht ertragen, machten sich selbstständig, lebten in Saus und Braus und schnell wird ihr angehäuftes Kapital vom Insolvenzverwalter verkloppt.
@ hanswürtchen: Ich bin auch für freie Marktwirtschaft-ohne Subventionen- dann aber weltweit. Gehen tut das glaub ich nicht so leicht. Und ein Verzicht auf Subventionen würde in kurzer Zeit zu einer Gesellschaft von 1900 führen.
Immer dren denken- Nichts ist so beständig, wie der Wandel
gerds
 
Beiträge: 697
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mi Jun 17, 2009 23:49

wenn ich das schon höre:

Das fängt bei der Getreideernte (mit nicht zugelassenen Anhängern) an und hört mit den leidigen Biogasanlagen (Verschwendung von Wäürmeenergie, Strassenverschmutzung, etc.) auf


auch hier gilt, wenn man keine Ahnugn hat, Gosch abputzen und maul halten... wer fährt mit nicht zugelassenen Hängern illegal?, 25er sind nich Zulassungspflichtig, auch wenn es sich Handwürstchen vielleicht wünschen würde, und 40er habe ich noch keinen gesehen der nciht zugelassen war....
und dann das Argument Straßenverschmutzung, boah, was soll man da noch sagen... da wünscht ihr Ökofritzen euch alle die Kernkraft weg, aber Biogasanlagen verschmutzen wieder die Fahrbahn, hmmm, was sollma dann machen, die Biomasse mit Helikoptern in die Anlage fliegen? wäre das ne Möglichkeit? ... aber ach scheiße, geht auch wieder nicht, denn dann müsste man wieder Kerosin verbilligen das würde wieder nicht in die Welt von hanswurst passen...

Mal ohne scheiß... Hanswurst ist so einer, der wenn einen LKW oder Traktor auf der Straße sieht, sich aufregt weilse so langsam fahren, ein mensch der am liebsten weit und breit nichts von der Lebensmittelproduktion mitbekommen möchte, aber fressen doch jeden Tag will... nur das wird schwer...

Oder soll ich jetzt als Einzelner Landwirt aufhören, zum gute aller Menschheit dass von mir nichts mehr in den Handel fließt, ich würde somit meinen Traumberuf aufgeben und mit wiederwillen inner fabrik arbeiten gehen, aber hauptsache ich reguliere den Mark... hm, so stellen sich manche das wohl vor, nur leider würde diese Denkweiße, selbst von vielen, auch nicht weiterhelfen, zum einen bin ich mir in erster Linie selber der nächste zum anderen, was würde es nutzen wenn der kleine Bauer aufhört?? Meinst du die Fläche würde dann Prach liegen??? der nächste große bauer würde sich schon die Hände reiben und lachen... tja, der Plan geht nicht auf...außer man würde alles zubetonieren, das wäre die einzigste Möglichkeit...
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jun 17, 2009 23:59

Ist eigentlich schon irgendjemanden aufgefallen, dass Hanswurst99 und diewahrheitanslicht den gleichen Satzaufbau und sogar die gleichen Rechtschreibfehler haben?
Fragt sich nur wer steckt hinter dem Ganzen?

Meine Meinung zum Thema Schmerzensgeld (fälschlicherweise gern als Subvention bezeichnet) kann man per Forensuche leicht finden und wer dazu zu faul oder nicht in der Lage ist solls bleiben lassen.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3221
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Do Jun 18, 2009 6:01

Grundsätzlich muss man aber auch mal fragen was Subventionen sind egal wer sie bekommt.Sie haben vielfach andere Namen.Meiner Meinung nach sind Subventionen Gelder vom Staat die nicht zurückbezahlt werden müssen.Kindergeld z.b. bekommt auch jeder egal wieviel hoch das Einkommen der Eltern ist.Wieviele Öffentliche Einrichtungen erhalten Geld vom Staat damit man z.b. für relativ wenig Eintritt irgendwo reinkommt? Ich denke da an Schwimmbäder Museen Zoo´s usw.Abwrachprämie bekam jeder dessen Auto die anforderungen erfüllte,jedoch unsere Soldaten im Ausland die mit ihrem LEBEN andere Arme Menschen schüzen bekamen die Abwrackprämie zunächst nicht.Wenn jemand Arbeitslos wird greift ihm der Staat unter die Arme.Wieviele 1euro Job´s gibts mittlerweile gerade bei den Komunen?Da werden Öffentliche Arbeiten per Gesetz "bezahlbar gemacht".Hat schon jemand Schulgeld bezahlt,wenn sein Kind auf eine Öffentliche Schule geht?Die Liste liese sich beliebig land fortsetzen jedoch denke ich ohne subventionen oder Gelder vom Staat würden wir ALLE ganz schön Dumm aus der Wäsche gucken.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerds » Do Jun 18, 2009 12:37

Die Veröffentlichung dient doch nur dem Zweck, ein neues Feindbild zu schaffen. Eine Veröffentlichung von anderen Staatdgeldern, wäre nicht so lukrativ, denn es wäre ja jeder irgendwie betroffen. Und wer liest in solchen Zusammenhang schon seinen eigenen Namen. Es ist doch viel interessanter zu wissen was z.B der Bauer im Ort, vielleicht noch der einzige Selbstständige und größter Steuerzahler im Ort so bekommt.
Der Staat fürchtet doch die Abhängigkeit von den Bauern im Land, denn wie soll man ein Volk satt bekommen, wenn z.B in Deutschland, Frankreich, Polen und noch ein paar anderen Ländern gleichzeitig gestreikt würde. Und Hunger ist das, was den Menschen am meisten weh tut. Und da ist es doch besser, wenn dann schon ein Feindbild besteht (die Bauern) als wenn die Regierung den Bauern bessere Bedingungen anbieten müsste. Die würden doch glatt ihr Gesicht verlieren.
Und nicht vergessen, die Wahlen in diesem Jahr. Die Landwirte sind eine relativ kleine Abstimmer-Gruppe. Hartz IV bringt, oder die Beamten können doch viel mehr Stimmen bringen. Mit denen will es sich doch keiner verscherzen.
Merken tut man sowas auch im Fernsehen. Auf ARD kommen oft Filme, in denen die Bauern als dumm hingestellt werden, die immer Mercedes- Diesel fahren, Agrardiesel in den Autos fahren und ohne Subventionen schon lange bankrott wäre. Ist euch das auch schon aufgefallen???
gerds
 
Beiträge: 697
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Jun 18, 2009 17:28

Hallo,

also Grundsätzlich habe ich nichts gegen solche Veröffentlichungen, wenn wie schon gesagt wurde, alle staatlichen Zahlungen veröffentlicht werden.

Jeder der 1 und 1 zusammen zählen kann, konnte doch schon vor der Veröffentlichung ungefähr abschätzen wieviel der Berufskollege bekommt. Warum regt sich jetzt jeder darüber auf. Sicherlich wird das Thema natürlich aktuell in der Presse breitgetreten und man wird sich hier und da rechtfertigen müssen. Man kann sich also schon mal einige Handfeste Argumente zurechtlegen. Einige gute wurden ja hier schon geschrieben.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanswurst99 » Do Jun 18, 2009 20:34

Es gibt schon bei Google Earth die ersten Infos über die Betriebe und deren Subventionszahlungen :wink:


MfG
Hanswurst99
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Mai 15, 2009 18:22
Wohnort: Wursthausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerlöwe » Do Jun 18, 2009 20:47

Findest du das gut?

Und aus welchem Grund hast du im Laufe des Tages deine genaue Wohnortangabe gelöscht und stattdessen nur mehr das Bundesland reingeschrieben?


Traut sich da jemand nicht für sein Geschreibsel geradestehen?


Hanswurst, dein Name ist echt Programm.



mfg
Ackerlöwe
 
Beiträge: 667
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Do Jun 18, 2009 21:09

na da wo Hanswurst99 lebt klappt es mit der Klappbrücke auch nicht immer :wink: :lol: :lol:
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanswurst99 » Do Jun 18, 2009 21:09

Ja, finde ich.

Gegenfrage - wieso steht bei Dir kein Wohnort ?

Ist doch Wurstegal welchen Wohnort oder was auch immer man hier hinschreibt - kann doch niemand kontrollieren :wink:

Und richtig ich mache öfters nahe der Klappbrücke Urlaub.

Aber wir werden in Zukunft wohl lieber in das Ossiland fahren - weil billiger und nicht soviele BGA....

MfG
Hanswurst99
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Mai 15, 2009 18:22
Wohnort: Wursthausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » So Jun 21, 2009 21:47

frankenvieh hat geschrieben:
Guido85 hat geschrieben:@frankenvieh
Du hast einfach nur Recht. Aber ich frage mich warum ein Betrieb der ca. das doppelte an Fläche von uns hat das 5-fache an Direktzahlungen bekommt! Wahrscheinlich lassen wir zuviel Geld liegen!

Gruß
Guido


hat der was gebaut ?


Wenn einer etwas gebaut hat ist der zuschuss von den ca.30% doch da nicht dabei oder? oder ist er unter ELER
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Jun 22, 2009 6:59

Hanswurst99 hat geschrieben:Jaja, so ist es wenn die Argumente ausgehen, dann wird man ausfallend.



Geht doch hin und holt Euch einen Handwerker aus dem Ausland - die was können kosten eben was....

Polen sind billig, aber haben die auch die Ausbildung.

ist auch egal - die arbeiten hier auch nicht mehr für die Hungerlöhne die (einige) Landwirte hier zahlen....

Gab da nicht gerade ein Urteil gegen "KIK" das 6,-€/h als Sittenwidrig einstufte.



@ Hans mal nur so am rande Polen sind nicht billig,die sind preiswert,von denen könnte sich grade unser gutes deutsches Handwerk was abschauen.
Und mal so ne frage warum sollte es in einem sub freien Markt sittenwidrige Gehälter geben ?

Wenn ich dich richtig verstehe, lebe doch der freie Markt also auch Arbeitsmarkt. Freu mich schon auf die chinesichen Wanderarbeiter,oder darauf das es endlich aufhört das man Menschen zum Schutz des €-Arbeitsmarktes im Mittelmeer versenkt.

Ach ja kenne genug deiner Kollegen die ihre Mitarbeiter im Winter zu Arbeitsamt schicken aber das hat ja nix mit Subs zutun.
Kehr erstmal vor deiner eigenen Tür.






Klartext:

1. Ich bin gegen alle Arten der Subventionen (auch ausserhalb der Landwirtschaft)
2. alle die öffentliche Gelder bekommen gehören Veröffentlicht (auch die Hartz 4er)
3. Ich kaufe bei Aldi - und stehe dazu
4. es lebe die freie Marktwirtschaft - wer sagt, das Lebensmittel aus Spanien etc. schlechter sind
5. der Staat ist so gut wie Bankrott - Subventionen gehören ersatzlos gestrichen.
6. Angebot und Nachfrage ??? - Wenn es in einem Dorf mit 5000 Einwohnern 10 Bauunternehmer gibt sind es 8 zuviele - übertragt es entsprechend auf die Landwirtschaft.

Ärgert Euch, oder lasst es sein - Ihr könnt NICHTS daran ändern - Es gibt zuviele von Euch oder zuviele grosse von Euch...

Klar es stehen immer Einzelschicksale auf dem Spiel - aber (Ihr werdet lachen, aber bei einigen tut es mir auch leid) im ganzen haben wir (ich) zuviel von Euch.

Das fängt bei der Getreideernte (mit nicht zugelassenen Anhängern) an und hört mit den leidigen Biogasanlagen (Verschwendung von Wäürmeenergie, Strassenverschmutzung, etc.) auf.

Jetzt fahren Sie nach Brüsseln - wei Diesel ist ja billig - und erreichen NICHTS.

Ich schaue mir auch gerne grosse Maschinen an - ohne Frage. Komme auch aus der Landwirtschaft. Aber irgendwann sollte man doch begreifen, dass dies so nicht weitergeht.

Vielleicht hätte ich mich "Nestbeschmutzer" nennen sollen :D

Bedauert Euch ruhig selber - anstatt Eurer Schicksal selber in die Hand zum nehmen.

MfG
Ein kritischer Handwerksmeister
:evil: :evil: :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
369 Beiträge • Seite 5 von 25 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 25

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki