Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:22

Veröffentlichungen der Subventionen

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
369 Beiträge • Seite 8 von 25 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon euro » Fr Jul 10, 2009 20:27

Falls du es noch nicht bemerkt hast, das Forum verfügt über ne Suchfunktion.
Weshalb sollen wir alles wieder und wieder hinschreiben nur weil jemand zu faul zum suchen ist?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon SHierling » Fr Jul 10, 2009 20:31

Ich hab eh Probleme, jemandem, der sich "Hanswurst" nennt, also schon irgendwie jedem Hanswurst - überhaupt irgendetwas zu erklären.
Wer zu faul ist, sich beim BMELV zu informieren, der soll halt einfach mal ... dings. Der Smiley fehlt auch noch.
http://www.bmelv.de/cln_118/SharedDocs/ ... ?nn=403308

Groß und deutlich für jedermann in 1 Minute nachzuschlagen.

/edit:PS - sitzt ihr echt alle mit HUT am PC???? DAS glauben die Verbraucher dann auch gleich. :D
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon maexchen » Fr Jul 10, 2009 21:34

Ehrlich gesagt fehlen mir dafür die Worte, aber hier hat das lokale Revolverblatt namentlich die "top ten" der landw. Prämienempfänger im Landkreis in einem ganzseitigen Artikel veröffentlicht. (Smiley gibts dafür leider auch nicht).
Kein einziger Satz der Erläuterung seitens der Zeitung wie sich die Zahlen zusammensetzen. Und die wären ohne Frage dazu in der Lage von sich aus mehr Informationen zu liefern. Wenn sie es den wollten .... Da können die Erklärungsversuche der Landwirte nur wie reine Rechtfertigung wirken.
Wenn mich jemand fragt, eine reine Neidkampagne. Aber mich fragt ja keiner ...
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon SHierling » Fr Jul 10, 2009 21:36

Ich hab ja nur gefragt, ob Du Deinen Antrag auf Millionen auch mit Hut stellst.
Bild(BMELV)
Los.
Sag das.
Veröffentlichung bis aufs letzte Hemd - ääähhh Hut.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon schakschirak » Fr Jul 10, 2009 21:41

Hanswurst99 hat geschrieben:8) :D 8) :D 8) :D 8)

Machs Dir selber....


Ich denke, dass Du nichtmal das zustande bringst.
Nur Müll pallabern ist doch viel einfacher. Kennst Du eigentlich einen Karlo Viagra ? Verblüffende Ähnlichkeit :gewitter:

Übrigens lesen nicht nur Landwirte in diesem Forum.

Und wenn die Merkel oder dänische Milchkuh hier mitliest. Ich werde meine Meinung reinschreiben, wie es mir passt.

Genau deswegen brauchen sich die bayerischen Bauern auch keine Sorgen machen.....wie gesagt, man wird wenigstens sehen, wer richtig Kohle einsteckt.


Das seh ich etwas anders. Die meisten Nichtlandwirte in den Dörfern draussen, suchen nach PLZ die Subventionen raus, sprich welcher Landwirt in IHRER Ortschaft oder Gemeinde am meisten einsackt.
Einen Südzucker die Millionen einsacken suchen die nicht, weils die nicht interessiert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Ölhand » Sa Jul 11, 2009 7:25

Hanswurst99 hat geschrieben:

Vielleicht wäre es doch schlauer für die allgemeine Akzeptanz, das die Fachleute mal aus Ihrer Sicht erläutern, warum und wofür sie die Subventionen erhalten.

MfG



Solange nicht alle von der öffentlichen Hand vergebenen Gelder offengelegt werden sehe ich es nicht ein mich zu rechtfertigen warum ich für bestimmte Leistungen, welche ich erbracht habe, Gelder erhalten habe.
Wo sind die Subventionen für die Industrie, alternative Energie, Kohle, wo kann man nachlesen wieviel Kindergeld, Hartz 4, Eigenheimzulage, Abwrackprämie, Wohngeld, Sozialhilfe und dergleichen jemand bekommen hat, wo stehen die Beamten welche auch von Steuergeldern bezahlt werden, wo die Politiker, vom kleinsten bis zum Bundespräsident?

Fragst du die auch warum sie Gelder erhalten haben?

Und warum sollen wir erläutern warum und wofür wir Subventionen erhalten haben, frag doch mal bei denen welche sie vergeben, die können das sicherlich so erklären dass sogar ein Hanswurst es verstehen würde. Einfach mal beim BMLEV anrufen, die haben nette Mitarbeiter, welche von öffentlichen Steuergeldern bezahlt werden um solche Fragen zu beantworten. Da bekommst du was für dein Steuergeld.
Dem Landwirt wird doch sowieso nicht geglaubt, warum soll man sich denn überhaupt die Mühe machen?
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Ackerlöwe » Sa Jul 11, 2009 12:17

schakschirak hat geschrieben:Das seh ich etwas anders. Die meisten Nichtlandwirte in den Dörfern draussen, suchen nach PLZ die Subventionen raus, sprich welcher Landwirt in IHRER Ortschaft oder Gemeinde am meisten einsackt.
Einen Südzucker die Millionen einsacken suchen die nicht, weils die nicht interessiert.



Berechtigter Einwand. Aber wie schon gesagt, wenn die Veröffentlichung ohne großes Trara und Hickhack einfach abgelaufen wäre, wäre das öffentliche Interesse daran bei weitem nicht so groß. Da ist die CSU nicht ganz unbeteiligt.


Ein Vorschlag für die Allgemeinheit: ich fände es gut, den BMELV-Link samt Artikel jeweils hier im Agrarpolitik-Forum und auch im Verbraucher-Forum oben "anzupinnen". Dann bräuchte keiner lang suchen und Leuten wie Hanswurst würde der Wind aus den Segeln genommen.

Aber ich finde dennoch, dass der Sinn der Ausgleichszahlungen für jeden auch ohne große Erklärung logisch sein sollte. Uns geht es nämlich auch nicht anders als sämtlichen Branchen in Deutschland /Europa: die Produktion ist hier aufgrund der höheren Standards / Lohnkosten einfach teurer! Der Unterschied ist bloß, dass deren Subventionen der Öffentlichkeit weitgehend nicht bewusst sind und "unter der Hand" geschehen und deshalb auch nicht in der Öffentlichkeit breit getreten werden.



mfg
Ackerlöwe
 
Beiträge: 667
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon SHierling » Sa Jul 11, 2009 14:17

ich fände es gut, den BMELV-Link samt Artikel jeweils hier im Agrarpolitik-Forum und auch im Verbraucher-Forum oben "anzupinnen". Dann bräuchte keiner lang suchen und Leuten wie Hanswurst würde der Wind aus den Segeln genommen.
10 Pts :klee:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon Frankenbauer » Sa Jul 11, 2009 15:03

@ frankenvieh

Dreggbobbes!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon hans g » Sa Jul 11, 2009 15:23

Frankenbauer hat geschrieben:@ frankenvieh

Dreggbobbes!

Gruß

Werner

ÜBERSETZEN
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon schakschirak » Sa Jul 11, 2009 19:29

Ölhand hat geschrieben:[
Solange nicht alle von der öffentlichen Hand vergebenen Gelder offengelegt werden sehe ich es nicht ein mich zu rechtfertigen warum ich für bestimmte Leistungen, welche ich erbracht habe, Gelder erhalten habe.
Wo sind die Subventionen für die Industrie, alternative Energie, Kohle, wo kann man nachlesen wieviel Kindergeld, Hartz 4, Eigenheimzulage, Abwrackprämie, Wohngeld, Sozialhilfe und dergleichen jemand bekommen hat, wo stehen die Beamten welche auch von Steuergeldern bezahlt werden, wo die Politiker, vom kleinsten bis zum Bundespräsident?

Fragst du die auch warum sie Gelder erhalten haben?

?

!!!!!!!!
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon aday » Sa Jul 11, 2009 20:23

schakschirak hat geschrieben:
Ölhand hat geschrieben:[
Solange nicht alle von der öffentlichen Hand vergebenen Gelder offengelegt werden sehe ich es nicht ein mich zu rechtfertigen warum ich für bestimmte Leistungen, welche ich erbracht habe, Gelder erhalten habe.
Wo sind die Subventionen für die Industrie, alternative Energie, Kohle, wo kann man nachlesen wieviel Kindergeld, Hartz 4, Eigenheimzulage, Abwrackprämie, Wohngeld, Sozialhilfe und dergleichen jemand bekommen hat, wo stehen die Beamten welche auch von Steuergeldern bezahlt werden, wo die Politiker, vom kleinsten bis zum Bundespräsident?

Fragst du die auch warum sie Gelder erhalten haben?

?

!!!!!!!!

Was seit ihr alle so gereizt? Ich bekomme auch Subventionenen und nicht wenig und im Internet steht eine Zahl drin, die über 15% niedriger ist, als die die ich tatsächlich bekommen habe. Ich hätte auch nichts dagegen wenn im gleichen Atemzug die Dieselsteuerrückvergütung hier stehen würde. Da würde schnell so manch schwarzes Schaf überführt werden und es könnten Millionen von Steuergeldern gespart werden, bzw. an andere die ehrlich und fleißig sind umverteilt werden.

Also zu Subventionen / Gelder die durch die öffentliche Hand vergeben werden, findet man in der Regel in den entsprechenden Haushalten der einzelnen Institutionen. Man muß halt nur mal schauen dann wird man fündig und zum Glück dafür gibt es auch Gesetze die diese Institutionen dazu verpflichten bestimmte Informationen rauszugeben wenn man nachfragt. Bei den Politikern ist das ähnlich und sogar mit den nebeneinkünften die die angeben müssen.

Also nicht heulen. Begründet doch einmal wofür ihr euer Geld bekommt und das ehrlich. Nennt CrossComplince usw.. Naja, vielleicht doch lieber nicht, dann würden einige wahrscheinlich bei genauerem hinsehen Auffliegen und beim Amt angelatzt werden wegen enormer Probleme bei der Einhaltung dieser Vorgaben. Wer meint er könnte Geld drucken zum einen mit Subventionen und zum anderen durch eine Gewinmaximierung durch Mißachtung von Auflagen usw. der kann hier ruhig auf die Veröffentlichung weiter schimpfen.
aday
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Okt 21, 2008 13:56
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon schakschirak » So Jul 12, 2009 0:18

aday hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben:[Also nicht heulen. Begründet doch einmal wofür ihr euer Geld bekommt und das ehrlich..

Denke diese ehrliche Erklärung hat Ölhand eben ausführlichst erklärt.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon aday » So Jul 12, 2009 16:03

schakschirak hat geschrieben:
aday hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben:[Also nicht heulen. Begründet doch einmal wofür ihr euer Geld bekommt und das ehrlich..

Denke diese ehrliche Erklärung hat Ölhand eben ausführlichst erklärt.

Hallo schakschirak,
wo? Wollen wir uns jetzt hier ausführlich um den geschichtlichen Hintertgrund wann und warum diese Subventionen eingeführt worden sind und wofür? Das sollten sich hier vielleicht der ein oder andere vielleicht mal in Eigenleistung erarbeiten. Ob diese Subventionen überhaupt noch zeitgemäß sind läßt sich auch diskutieren, ich meine Nein. Wenn die überwiegend konservativ eingestellte Bauernschaft die Meinung vertritt, Sie brauchen Subventionen um zu überleben, dann sollte man sich aber auch überlegen, das das Angebot den Preis bestimmt in der freien Marktwirtschaft. Das Problem lag und liegt halt darin, das mehr produziert wird als benödigt um hier für anständige Preise zu sorgen. Man sieht es am deutlichsten doch bei der Milch. Der ehem. Agrarminister Seehofer sagte bei der letzten Erhöhung der Milchquoten in seine Amtszeit als Bundesminister schon voraus, das in Zukunft die Preise aber purzeln werden und setzte sich auf Druck der Bauernschaft die zu den klassischen Wählern der CDU/CSU gehören für die Erhöhung ein. Die Nachfrage International ging zurück, Marktschwämme und Preisverfall waren die Folge und schon wieder wird gejammert und nach dem Staat gerufen.
Wie sah es aus mit den Stillegungsverpflichtungen? Wurden schon aufgeweicht mit NaWaRo und dann gänzlich aufgehoben. Ergebnis: Es ist einfach zuviel Getreide auf dem Markt und der Preis fällt.
Früher wurden in den südlichen Ländern die Tomaten z.B. aufgekauft und auf die Müllkippe gefahren um den Preis zu stützen für die Erzeuger. Butterberge wurden angelegt und an drittwelt-länder fast verschenkt mit dem Ergebnis das die dortigen Bauern aufgeben mußten, weil die nicht mehr für diesen Preis produzieren konnten und heute nicht mehr in der Lage sind die eigene Bevölkerung zu versorgen nachdem die ganze Infrastruktur zum Teufel gegangen ist. Von der Lebensmittelproduktion der Kleinbetriebe wurde umgestellt z.B. in riesige Monokulturen z.B. zur Palmölgewinnung, Kakao, Ethaol-Zuckerrohr, usw. mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima, auch für uns.
Subventionen für andere Wirtschaftszweige: Auch die werden zurückgefahren wie z.B. der Kohlepfennig usw. Sozialhilfe, Kindergeld usw. kann man sich für seinen Nachbarn auch selber errechnen und wenn sein aualt Auto verschrottet ist und er hat ein neues, kann man ziemlich sicher von der Inanspruchnahme der Abwrackprämie ausgehen und zum Wiederholten male, das Einkommen eines Bundestagsabgeordneten incl. der Nebentätigkeiten kann man auch einsehen.
Wenn die Opelaner zu den Stammwählern der CDU/CSU gehören würden, hätte Sunnyboy v. Guttenberg den Staat eingespannt und Opel wäre schon lange wieder im sicheren Fahrwasser. Aber hier wird im Gegensatz zur Landwirtschaft immer die freie Marktwirtschaft beschworen und wenn es ein Privileg ist Teilnutznieser dieser Gelddruckmaschiene Agrarmilliarden zu sein sollte man sich jetzt nicht darüber beschweren wenn das auch mal transparent gemacht wird.
aday
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Okt 21, 2008 13:56
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Veröffentlichungen der Subventionen

Beitragvon forenkobold » So Jul 12, 2009 16:42

aday.. ich danke Dir für die Zusammenfassung all der Klischees und Floskeln, die Du aus der Presse hast..
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
369 Beiträge • Seite 8 von 25 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 25

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki