Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 2:43

Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 11 von 23 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Björn.89 » Fr Okt 15, 2010 12:22

NobbyNobbs hat geschrieben:

Evtl. bedienen sich nachts auch noch die Erdmännchen, so dass vielleicht -20 Pflanzen auf dem Acker stehen, wenn du alles abgezogen hast.



Dieser Sarkasmus :D :D
Björn.89
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Okt 12, 2010 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Mi Okt 27, 2010 21:48

Zum Thema habe ich am Wochenende wieder eine interessante Ecke in unserer Flur gefunden:

Bild

Grubber-Raps: Links
Pflug-Raps: Hinten
Ausfall-Raps: Hinterm Pflug
Eigentlich war mein Ausfallraps fast zu schade zum Unterpflügen. :mrgreen:

Wird übrigens mal Zeit, daß ich Euch den Spatenproben-Vergleich poste.
Nach dem Einwintern meines Pfluges und dem Ziehen von Bodenproben
habe ich am Wochenende hoffentlich Zeit dazu.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Mi Okt 27, 2010 22:07

Mal ganz davon abgesehen, dass du dich damit langsam echt lächerlich machst und selbst anderen "Pflugverfechtern" gehörig auf die Nüsse gehen dürftest, frage ich mich grade ernstlich, wer nach Raps überhaupt noch pflügt?!?! Hier bei uns gibt´s sowas seit 15 Jahre nicht mehr... Das tut mir im Herzen weh.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Do Okt 28, 2010 10:39

NobbyNobbs hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass du dich damit langsam echt lächerlich machst und selbst anderen "Pflugverfechtern" gehörig auf die Nüsse gehen dürftest, frage ich mich grade ernstlich, wer nach Raps überhaupt noch pflügt?!?! Hier bei uns gibt´s sowas seit 15 Jahre nicht mehr... Das tut mir im Herzen weh.


Lass ihn doch machen, wenn er es sich leisten kann. Dass man mit entsprechender Technik nur noch einen Arbeitsgang machen kann (ausgenommen totspritzen) muss er ja nicht wissen.

Was mich viel mehr aufregen würde wäre, wenn in unserer Flur jemand ein solches Krankheit- und Schädlingsvermehrungsfeld stehen hätte.

Das ist ja unverantwortlich, den Raps so groß werden zu lassen! :shock:

Wie man auf dem Bild schön sieht, kriegt nicht mal mehr der Pflug das Zeug in die Erde.

Winiwiniwini. Hättest du mal 1x mehr gegrubbert und den Pflug vorher eingewintert!

Ich hoffe sowas wird irgendwann mal bestraft. -.-
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Fr Okt 29, 2010 20:14

Ach was Mad,

davon kann ich gar nicht genug haben. Ist doch wunderbare Gründüngung für die Folgefrucht.
Viel besser statt zu Grubbern und den Raps größtenteils oberflächlich einfach vertrocknen zu lassen.

Übrigens; Nach so einem Ausfall-Raps-Bestand wie ich ihn heuer nach einmal grubbern hinbekommen habe, würde sich
so mancher Grubber-Vor-Raps-Saat-Anbauer heuer bei uns die Finger lecken. So schön ist der Bestand.

Ich lasse übrigens seit einigen Jahren hin und wieder mal so einen Ausfall-Raps-Bestand nach einmal Grubbern
stehen und behandle ihn im Herbst einmal mit Folicur.
Da habe ich schon mehrmals mit minimalem Aufwand ordentliche Erträge eingefahren.

Hier ein Bild vom Monatsanfang aus meinem Test-Bestand:
_Raps auf Raps 1mal gegrubbert3.10.JPG
(219.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Okt 29, 2010 21:47

Wini hat geschrieben:Ach was Mad,

davon kann ich gar nicht genug haben. Ist doch wunderbare Gründüngung für die Folgefrucht.
Viel besser statt zu Grubbern und den Raps größtenteils oberflächlich einfach vertrocknen zu lassen.

Übrigens; Nach so einem Ausfall-Raps-Bestand wie ich ihn heuer nach einmal grubbern hinbekommen habe, würde sich
so mancher Grubber-Vor-Raps-Saat-Anbauer heuer bei uns die Finger lecken. So schön ist der Bestand.

Ich lasse übrigens seit einigen Jahren hin und wieder mal so einen Ausfall-Raps-Bestand nach einmal Grubbern
stehen und behandle ihn im Herbst einmal mit Folicur.
Da habe ich schon mehrmals mit minimalem Aufwand ordentliche Erträge eingefahren.

Hier ein Bild vom Monatsanfang aus meinem Test-Bestand:
_Raps auf Raps 1mal gegrubbert3.10.JPG



Gut, sehr gut. So muss das sein. :prost: Also grade dieses hier:
Wini hat geschrieben: Ich lasse übrigens seit einigen Jahren hin und wieder mal so einen Ausfall-Raps-Bestand nach einmal Grubbern
stehen und behandle ihn im Herbst einmal mit Folicur.
Da habe ich schon mehrmals mit minimalem Aufwand ordentliche Erträge eingefahren. [/attachment]
..kann man nur unterstützen. Personifiziertes Wissen & gute fachliche Praxis = Wini
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Okt 29, 2010 22:03

NobbyNobbs hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Ach was Mad,

davon kann ich gar nicht genug haben. Ist doch wunderbare Gründüngung für die Folgefrucht.
Viel besser statt zu Grubbern und den Raps größtenteils oberflächlich einfach vertrocknen zu lassen.

Übrigens; Nach so einem Ausfall-Raps-Bestand wie ich ihn heuer nach einmal grubbern hinbekommen habe, würde sich
so mancher Grubber-Vor-Raps-Saat-Anbauer heuer bei uns die Finger lecken. So schön ist der Bestand.

Ich lasse übrigens seit einigen Jahren hin und wieder mal so einen Ausfall-Raps-Bestand nach einmal Grubbern
stehen und behandle ihn im Herbst einmal mit Folicur.
Da habe ich schon mehrmals mit minimalem Aufwand ordentliche Erträge eingefahren.

Hier ein Bild vom Monatsanfang aus meinem Test-Bestand:
_Raps auf Raps 1mal gegrubbert3.10.JPG



Gut, sehr gut. So muss das sein. :prost: Also grade dieses hier:
Wini hat geschrieben: Ich lasse übrigens seit einigen Jahren hin und wieder mal so einen Ausfall-Raps-Bestand nach einmal Grubbern
stehen und behandle ihn im Herbst einmal mit Folicur.
Da habe ich schon mehrmals mit minimalem Aufwand ordentliche Erträge eingefahren. [/attachment]
..kann man nur unterstützen. Personifiziertes Wissen & gute fachliche Praxis = Wini


Und natürlich das Foto: Booooar... Wie hast du denn die schöne Rot-/Braunfärbung hinbekommen?!?! Mann, meiner ist so grün, ich will das aber auch:(
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Fr Okt 29, 2010 22:46

NobbyNobbs hat geschrieben:Und natürlich das Foto: Booooar... Wie hast du denn die schöne Rot-/Braunfärbung hinbekommen?!?! Mann, meiner ist so grün, ich will das aber auch:(



Jetzt muss ich aber lachen. :mrgreen:

Die Ironie versteht er glaub ich nicht. :<


@Wini:

Ich hab lieber einen lückigeren grünen Raps als sowas totkrankes wie das, was du "Ausfall-Raps-Bestand-wonach-sich-die-Grubber-vor-Rapssaat-Anbauer-die-Finger-lecken-würden" nennst.

Ne mal im ernst. Das gehört echt bestraft. Das ist nicht mehr feierlich. Wär ich Feldnachbar, ich würde sowas direkt Totspritzen. Auf eigene Kosten. Und ich hätte was davon. Gesünderen Raps als das kranke Zeug da.

Schämst du dich eigentlich nicht? Wie kannst du nachts noch ruhigen Gewissens schlafen? :roll:

Ein Pflüger stellt die Welt auf den Kopf und verbreitet Krankheiten im Raps. - Gehts noch schlimmer?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Gmüsbauer » Sa Okt 30, 2010 14:25

NobbyNobbs hat geschrieben:
Anwärter hat geschrieben:Das ist eine sehr theoretische Rechnung. Ich bewirtschafte alles komplett pfluglos und mein Stroh verbleibt auch auf dem Feld. Wenn ich 40 Körner / m² säen und letztendlich 20 Pflanzen, mit dann auch noch schlechtem Wurzelwerk, stehen würden, wäre ich bitterlich enttäuscht. Also wenn das bei einer Mulchsaat rauskommt, würde ich auch dringend dazu raten, den Pflug wieder auszupacken. Das liegt dann aber an mangelndem Können des Betriebsleiters...
Ich sage generell immer: Mulchsaat ist was für Leute mit reichlich Wissen und halbwegs passabler Technik. Leute die es, um´s mal auf gutdeutsch zu sagen, "nicht druff ham", werden immer gegen die Mulchsaat und für den jährlichen Pflugeinsatz plädieren. So gut wie jeder Ackerbau-"Experte" ist aber von dem Gegenteil überzeugt. Die ganzen Opis draußen, deren Wissen mit einer Berufsschulstunde "Ackerbau für Anfänger" übertroffen werden könnte, sind folgedessen freilich gegen den Pflugverzicht, weil er eben mangelnde Fachkompetenz wettmacht ( bzw. Fehler im wahrsten Sinne des Wortes "gegräbt" ).




Besser kann man das ganze nicht ausdrücken!! Ohne der passenen Technik und das zugehörige know how haut das Pfluglose nicht hin!!
Ist der Bauer schlauer.......fährt er John Deere power!!!!!!!
Benutzeravatar
Gmüsbauer
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:47
Wohnort: Döhlen/Niedersachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon madanf » Sa Okt 30, 2010 20:04

Wini hat geschrieben:Ich lasse übrigens seit einigen Jahren hin und wieder mal so einen Ausfall-Raps-Bestand nach einmal Grubbern
stehen und behandle ihn im Herbst einmal mit Folicur.
Da habe ich schon mehrmals mit minimalem Aufwand ordentliche Erträge eingefahren.
[/attachment]

Ganz schön gefährlich was du da treibst.
Schon mal was von Kohlhernie gehört?

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Heggo » Sa Okt 30, 2010 23:04

Ich lasse übrigens seit einigen Jahren hin und wieder mal so einen Ausfall-Raps-Bestand nach einmal Grubbern
stehen und behandle ihn im Herbst einmal mit Folicur.
Da habe ich schon mehrmals mit minimalem Aufwand ordentliche Erträge eingefahren.


erst schreibst du das ohne Pflug nichts wächst
und jetzt kann man auf einmal mit einem Grubbersricht "ordentliche Erträge" einfahren :roll: :roll: :roll:
Heggo
 
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 30, 2010 14:27
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Anwärter » So Okt 31, 2010 8:35

Wenn Kohlhernie kommt kann man ja noch Mendel anbauen :roll:
Früher hat man selbst die Stoppeln mit dem Ausfallraps nach dem Dreschen eingeschält.Außerdem wurde früher zw Weizen-Stoppelweizen noch Zwischenfruchtraps angebaut
Anwärter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Crazy Horse » So Okt 31, 2010 10:56

Anwärter hat geschrieben:Wenn Kohlhernie kommt kann man ja noch Mendel anbauen :roll:
Früher hat man selbst die Stoppeln mit dem Ausfallraps nach dem Dreschen eingeschält.Außerdem wurde früher zw Weizen-Stoppelweizen noch Zwischenfruchtraps angebaut


Das macht ja auch durchaus Sinn, dem Stoppelweizen eine Gründüngung vorauszuschicken, weil er so einfach besser loswächst. Wenn man allerdings, wie das heuer der Fall war, erst Anfang-Mite August den Weizen dreschen kann, dann bleibt nicht mehr viel Zeit für ne anständige Gründüngung, zumal man den Stoppelweizen ja irgendwann mal Anfang Oktober säen will.
Da muss dann alles recht schnell gehen, d.h. scheiben, Gülle drauf und dann mit Grubber und aufgebautem Schneckenkornstreuer den Raps, Rettich oder Senf aussäen, um ja keinen Tag zu verschenken.

Ein Bekannter (Öko-Betrieb) hat dieses Jahr Ackerbohnen und Wicken Gemenge (Ackerbohne als Massenträger und Stützfrucht) als Gründüngung nach Dinkel angebaut, und das Zeug ist wirklich sehr stark gewachsen und hat zur Einsaat viel Humus und einen tollen Boden hinterlassen. Nur leider rechtfertigen die hohen Saatgutkosten diesen Aufwand in einem konventionell wirtschaftenden Betrieb kaum. Und wenn die Monate Juli-September recht niederschlagsarm sind und dieses Gemenge nicht die erhoffte Stickstofffixierung und Biomasse mit sich bringt, dann war das ein ziemlich teurer Spaß.
Ich schau mir das mal an, was eine solche Vorfrucht an Ertrag mit sich bringt (bei den Ökos sieht man das ja recht gut) und bei Gefallen bau ich vielleicht auch mal nen halben Hektar zu Saatgutzwecken an.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Anwärter » So Okt 31, 2010 18:09

---
Zuletzt geändert von Anwärter am Sa Mär 05, 2011 8:19, insgesamt 1-mal geändert.
Anwärter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » So Okt 31, 2010 20:05

entscheidend ist der Ertrag Schau mer mal bei der Ernte 2011
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 11 von 23 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki