Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:20

Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 8 von 23 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Nordlicht73 » Do Sep 30, 2010 17:48

Ich werd morgen mal zur Raiffeisen fahren, mal sehen was die meinen. Ich tendiere auch dazu was zu streuen. Strohausgleich brauch ich nicht, wurde abgefahren (dafür der Humus). Aber er muß ja nun endlich mal in die Gänge kommen, die Temperaturen werden hier wohl nicht mehr deutlich über 15 Grad steigen (nachts um die 2-4 Grad :evil: ), da muß wohl der N was machen...

Sorte ist Visby, gedrillt etwa auf 53 Körner je Quadratmeter.
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Do Sep 30, 2010 18:15

Also wenn der Visby schon nicht wächst... :D Ist eigentlich eine sehr frohwüchsige Sorte. Raps ist allerdings auch bis EC14 wirklich lahm ohne Ende. Irgendwann kommt er dann zu sich und das Wachstum geht voran, aber bis dahin- mal nicht verrückt machen.
Aber wieso überlegst, bzw. zögerst du so lange? Eine leichte N-Überversorgung ist besser als andersrum und wirklich nicht schlimm. Also selbst wenn, 30-40 N für einen schwachentwickelten Bestand Anfang Oktober.....
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Do Sep 30, 2010 18:58

Ich bin schon die ganzen Tage am überlegen. Ich werde wohl auch noch 20-30kg N geben aber erst, wenns wieder einigermaßen abgetrocknet hat und wenn ich meine Gerste drin habe.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Do Sep 30, 2010 21:24

Mein Raps ist im 2--4 Blattstatium, N habe ich 3dt PERKA vorgelegt = 60N
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Crazy Horse » Do Sep 30, 2010 23:12

Paule1 hat geschrieben:Mein Raps ist im 2--4 Blattstatium, N habe ich 3dt PERKA vorgelegt = 60N


Der Paule hat Geld!
Was hast Du denn gezahlt für Deinen Kalkstickstoff?
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Nordlicht73 » Fr Okt 01, 2010 10:53

War heute bei der Raiffeisen, deren Rat: 30 kg N/ha, Raps hat jetzt 3 Laubblätter. Werd nachher 1 dt/ha KAS streuen, kostet jetzt 25,75 (ohne Steuer!). Und dann soll er gefälligst wachsen :!:
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Fr Okt 01, 2010 13:42

Mensch Mad, der Raps sieht echt gut aus.
Endlich mal jemand, der sich traut, mal die Ergebnisse seiner Arbeit zu posten und nicht nur schlaue Reden wie NoppyNopps im Forum .abzusetzen

Die Empfehlung von NobbyNopps mit 60 Kg N im Herbst zu überdüngen und
dann gleich mit Wachstumsregler zu kommen halte ich für übertrieben.
Schließlich wird davon ein großer Teil ausgewaschen werden.
Das ist aus ökologischer und ökonomischer Sicht meines Erachtens nicht sinnvoll.

30 Kg N reichen da locker aus.

Aber eigentlich geht dies am Thema dieses Threads vorbei.

Bleiben wir mal hier beim Thema "Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?" bitte.
Zuletzt geändert von Wini am Fr Okt 01, 2010 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Crazy Horse » Fr Okt 01, 2010 15:37

Wini hat geschrieben:Mensch Mad, der Raps sieht echt gut aus.
Endlich mal jemand, der sich traut, mal die Ergebnisse seiner Arbeit zu posten und nicht nur schlaue Reden wie NoppyNopps im Forum .abzusetzen

Die Empfehlung von NobbyNopps mit 60 Kg N im Herbst zu überdüngen und
dann gleich mit Wachstumsregler zu kommen halte ich für übertrieben.

Schließlich wird davon ein großer Teil ausgewaschen werden.

30 Kg N reichen da locker aus.


Aber eigentlich geht dies am Thema dieses Threads vorbei.

Bleiben wir mal hier beim Thema "Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?" bitte.



Was ist denn das für ein Unsinn, den Du da schreibst?
Wenn ohnehin ein Großteils des Stickstoffs ausgewaschen wird, wie Du schreibst, dann reichen also 30N locker aus???
Ja wird denn von den 30N nichts ausgewaschen, oder schnappen sich die Pflanzen gleich mal die 30N (weil sie eh nicht mehr brauchen) und lassen den Rest von Nobbys 60N mit dem Regen auf Nimmerwiedersehn ins Grundwasser versickern?

Sorry dass ich mich über Dich lustig mach, aber so einen Dünnschiss hab ich selten gelesen!

30N sind für schwach entwickelte, spät gesäte Bestände zu wenig. Ich hab Mitte September auch rd. 50N gestreut und bin froh, dass der Raps so langsam in die Gänge kommt. Die Aussaatbedingungen Anfang September (nach Vorfrucht Winterweizen) waren alles andere als optimal. Es war einfach immer irgendwie zu feucht und dementsprechend beschissen sind dann auch die Kluten auf unseren tonreichen Böden zerfallen.
Wer bereits um den 20. August herum säen konnte (nach Vf. Wintergerste) war eindeutig im Vorteil.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Fr Okt 01, 2010 19:13

Wini hat geschrieben:Mensch Mad, der Raps sieht echt gut aus.
Endlich mal jemand, der sich traut, mal die Ergebnisse seiner Arbeit zu posten und nicht nur schlaue Reden wie NoppyNopps im Forum .abzusetzen

Die Empfehlung von NobbyNopps mit 60 Kg N im Herbst zu überdüngen und
dann gleich mit Wachstumsregler zu kommen halte ich für übertrieben.

Schließlich wird davon ein großer Teil ausgewaschen werden.

30 Kg N reichen da locker aus.

Aber eigentlich geht dies am Thema dieses Threads vorbei.

Bleiben wir mal hier beim Thema "Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?" bitte.


Danke für die Blumen.

Wieso sollte man Raps mit 60kg N überdüngen? Raps nimmt bis Vegetationsruhe bis zu 80kg N auf!

Kommt aber auch immer auf das Jahr an. Wir hatten die Woche leichten Bodenfrost und es kommt einen vor als hätte das den Raps mal so richtig ausgebremst.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Meini » Fr Okt 01, 2010 19:39

Mad im Boden ist ja auch noch N und somit reichen 30 KG . Meien habe ich vor den 130 mm pfluglos gesät 40 Körner bzw. 45 nach Weizen. Was mich sehr verwundert der nach Weizen ( nur eine Woche nach Ernte gesät ) eimal gegrubbert und dann gedrillt steht gleichmässiger als der nach Gerste aber auch der steht besser wie der Septemberraps nach Pflug oder Grubber, könnte aber auch noch nen Goldenen Oktober gebrauchen.

Kurz noch zum N nach 130 mm, kommt der Raps nicht mehr an den im Boden befindlichen N, egal aus Rest der Vorfrucht oder Gülle ran somit sind 30 Kg gerechtfertigt.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Okt 01, 2010 19:52

Wini hat geschrieben:Mensch Mad, der Raps sieht echt gut aus.
Endlich mal jemand, der sich traut, mal die Ergebnisse seiner Arbeit zu posten und nicht nur schlaue Reden wie NoppyNopps im Forum .abzusetzen

Die Empfehlung von NobbyNopps mit 60 Kg N im Herbst zu überdüngen und
dann gleich mit Wachstumsregler zu kommen halte ich für übertrieben.

Schließlich wird davon ein großer Teil ausgewaschen werden.

30 Kg N reichen da locker aus.

Aber eigentlich geht dies am Thema dieses Threads vorbei.

Bleiben wir mal hier beim Thema "Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?" bitte.




Okay Schwerer, ich gehe die Tage raus und knipse mal ein paar Bilder für dich ab. Morgen werde ich´s nicht packen, da ich weiter drillen muss, aber wird gemacht; liebend gerne, nur um dir zu zeigen, wie ein pfluglos bestellter Raps 3 Wochen nach 10 t verbliebenem Stroh und Mulchsaat aussehen kann.
Das ist doch nicht mehr zu glauben hier. "Mit 60 N den Raps zum Überwachsen bringen und dann gleich kurzspritzen"... man merkt einfach, dass du absolut keine Ahnung hast und aus hohlem Magen sprichst. Erstens überwächst mein Raps nun nicht mehr, da er sich im Schnitt gerade erst in EC14 befindet UND ich eben auch noch die Strohrotte ( pfluglose Aussaat, bei der das Stroh auf der Fläche blieb ) mit einbezogen habe und zweitens geht es beim Einkürzen darum, die Energie der Entwicklung zu verlagern. Längenwachstum vorzubeugen und den Vegetationskegel "am Boden zu halten" um das mal für ganz ganz Dumme auszudrücken. Wurzelwachstum und Verzweigung fördern, Längenwachstum und und Streckung des Hypokotyls einschränken. Es geht NICHT darum, dem Raps die Energie zu nehmen und Entwicklung auszubremsen. Raps lohnt intensive Führung im Herbst, da 80% der Ertragsanlagen mit Vegetationsende einfach stehen. PUNKT. Raps macht im Herbst den Ertrag.

Also: Das Wachstum wird nur VERLAGERT. Daher hat´s rein gar nichts mit der Düngung zu tun. Ich habe ein Ziel vor Augen und das heißt: 10mm Wurzelhalsdurchmesser, 12 Blätter, keine Streckung und Überwachsen VOR WINTER- und glaube mir, ich weiß, wie ich das zu machen habe und zwar im Sinne "des integrierten Pflanzenbaus, -schutzes", den du wahrscheinlich nicht einmal definieren kannst.
Zuletzt geändert von NobbyNobbs am Fr Okt 01, 2010 20:08, insgesamt 2-mal geändert.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Okt 01, 2010 20:04

..nur um dir deutlich zu machen und vorzubeugen, dass du mir hier nicht gleich wieder mit "Größenwahn" oder Ähnlichem kommst: Ich weiß auch, dass dieses von mir angesprochene Ziel nicht jedes Jahr zu verwirklichen ist. Dieses Jahr wird´s beispielsweise höchstwahrscheinlich nicht hinhauen, aber..... musst du nicht probieren Zielen trotzdem möglichst nahe zu kommen?
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Fr Okt 01, 2010 20:12

:idea: Ohne pflügen wäscht sie eben der N-Dünger weniger aus, außerdem hab ich den W`Raps nach Weizen ohne Strohabfuhr gesät, deshalb 60-N
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Okt 01, 2010 20:18

Er meinte damit sowieso mich. Aber du hast im Prinzip unter ähnlichen Bedingungen Gleiches gemacht, also fühl dich ruhig auch angesprochen. :D
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon schakschirak » Fr Okt 01, 2010 20:21

Wini hat geschrieben:Endlich mal jemand, der sich traut, mal die Ergebnisse seiner Arbeit zu posten und nicht nur schlaue Reden wie NoppyNopps im Forum .abzusetzen



Crazy Horse hat geschrieben:Was ist denn das für ein Unsinn, den Du da schreibst?

Sorry dass ich mich über Dich lustig mach, aber so einen Dünnschiss hab ich selten gelesen!

NobbyNobbs hat geschrieben: man merkt einfach, dass du absolut keine Ahnung hast und aus hohlem Magen sprichst.

Jetzt haben wir im Pflanzenforum fast schon das tiefe Niveau wie im Rinderbereich ( BDM vs. BV ) erreicht.
Aber nur fast. :lol:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 8 von 23 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki