Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:50

Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 7 von 23 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Mi Sep 08, 2010 18:33

Wer genügend Zeit und Geld mitbringt kann ja weiterpflügen :klug:

Als ich hab bei Winterweizen 72-74dt/ha genausoviel ohne Pflug gedroschen wie der Betrieb im Ort mit Pflug.

Bei W`Raps 33dt/ha war ein Unterschied von 9dt/ha.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Mi Sep 08, 2010 20:36

Der angesprochene Zeitfaktor ist sicherlich ein Argument für die Minimalbodenbearbeitung.

Vergessen wird dabei der höhere Aufwand für Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung.

Nach den Schnecken kommen die Mäuse, Auswinterung und Unkrautbesatz sowie erschwerte Ernte.
Von der Unart, mit dem Grubber die Grenzsteine der Nachbarn zu verschütten ganz zu schweigen.

Im Kern geht es doch nur darum, möglichst viel Fläche durch Grubbern herumzuwürgen.

Ich werde mal im Laufe des Jahres weitere Bilder zu diesem Thema posten.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon kimba1809 » Mi Sep 08, 2010 21:09

Wini hat geschrieben:Der angesprochene Zeitfaktor ist sicherlich ein Argument für die Minimalbodenbearbeitung.

Vergessen wird dabei der höhere Aufwand für Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung.

Nach den Schnecken kommen die Mäuse, Auswinterung und Unkrautbesatz sowie erschwerte Ernte.
Von der Unart, mit dem Grubber die Grenzsteine der Nachbarn zu verschütten ganz zu schweigen.

Im Kern geht es doch nur darum, möglichst viel Fläche durch Grubbern herumzuwürgen.

Ich werde mal im Laufe des Jahres weitere Bilder zu diesem Thema posten.


Wer glaubt den noch solche Märchen :?:
Ich fahre in meinem Betrieb bei Varianten, der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung ist gleich :!:
Einen Unterschied durch Auswinterung oder erschwerte Ernte konnte ich auch nicht feststellen.

Für mich ist es wichtig eine ordentliche Saat zu machen, und da kommt es auf die Witterung und den Boden an welche Variante ich auf dem jeweiligen Schlag einsetze.

Bei uns hier im Ort gibt es auch einen "Pfluganbeter", aber der erntet nicht mehr als ich.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Caramba » Mi Sep 08, 2010 22:24

Du host doch kä Ahnung, mir Grubbern a bei der größta Näß vor Raps:

http://www.youtube.com/watch?v=e6r2ITHCqYQ
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Mi Sep 08, 2010 22:38

Ich sehe es auch so, mit den Schnecken habe ich als Pfluglose Betrieb weniger zu tun als die Betriebe welche den pflug einsetzen.
Was den Pflanzenschutz betrifft, kann ich für meinen Betrieb sagen, in 2010 keine einzigen Liter RoundUnp oder dewr gleichen eingesetzt zu haben.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon kimba1809 » Do Sep 09, 2010 6:42

Caramba hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=e6r2ITHCqYQ


Da hätte ich auch nicht gepflügt n8
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Fossi » Do Sep 09, 2010 9:13

Vorfrucht:WW; 1x Grubber flach, Auflauf abgespritzt, 1x Grubber tief (ca. 18cm) -->

Bild

Bild

sieht doch sauber aus, auch ohne Pflug - oder!? :D
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Do Sep 09, 2010 11:43

Ja da muß ich Dir zustimmen. Das sieht sehr gut aus.
Ich habe halt einmal gepflügt und gekreiselt und kein Roundup gespritzt.

Beneidenswert übrigens das Super Wetter und Dein professioneller Maschinenpark.
Alles gute Marken, gut in Schuß und Top gepflegt.
Es geht halt nix über einen gscheiten Fendt.

Beneidenswert auch das fast steinlose Feld.
Da geht es bei mir etwas strammer zu.

Viel Glück weiterhin mit dem Grubber.

Es gibt eben viele Wege nach Rom
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Mi Sep 29, 2010 22:42

Na Grubberfreunde, wie steht es um euren Raps ?

Haben den schon die Schnecken gefressen ?

Postet doch mal ein paar Pics.

Oder soll ich wieder mal ein paar aktuelle Bilder mit Pflug / Grubber vor Raps posten ?

Bin mal gespannt wie es da draussen aussieht zum Wochenende.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Do Sep 30, 2010 8:03

Wini hat geschrieben:Na Grubberfreunde, wie steht es um euren Raps ?

Haben den schon die Schnecken gefressen ?

Postet doch mal ein paar Pics.

Oder soll ich wieder mal ein paar aktuelle Bilder mit Pflug / Grubber vor Raps posten ?

Bin mal gespannt wie es da draussen aussieht zum Wochenende.



Was für eine Art Krieg führst du hier eigentlich? Ich mach mal ein paar Bilder. Nur für dich! Damit du mal siehst, wie schön Raps aussehen kann, wenn man ihn in Mulchsaat drillt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Do Sep 30, 2010 11:11

Ich werde heute auch mal nach meinem "Mulchsaatraps" sehen, 1x flach u. 1x tief gegrubbert am 4.9.10 Saat und Schneckenkorn 4kg am 24.9.10 3kg Schneckenkorn gestreut.

Unkrautbekämfung mit Colzior Trio 3,76l/ha Ausfallgetreidespritzung kommt noch :wink:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Do Sep 30, 2010 12:34

Vorfrucht Gerste. Gedroschen am 19.07.2010
Um den 05.08.2010 einmal tief gegrubbert.
Am 06.09.2010 ausgesät. Sorte Visby. Abgedreht auf 48Körner/m². Am selben Tag mit 3,8 Liter/ha Colzor Trio behandelt.
Am 07.09.2010 4kg/ha Schneckenkorn.
Am 24.09.2010 noch einmal 4kg/ha Schneckenkorn (hab mich fälschlicher Weise verrückt machen lassen).
Heute morgen habe ich die Mäuse vergiftet, die 5.

Und hier gibts die Bilder dazu:
http://madhunter.ma.funpic.de/.Raps2010/
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Do Sep 30, 2010 16:44

Mad hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Na Grubberfreunde, wie steht es um euren Raps ?

Haben den schon die Schnecken gefressen ?

Postet doch mal ein paar Pics.

Oder soll ich wieder mal ein paar aktuelle Bilder mit Pflug / Grubber vor Raps posten ?

Bin mal gespannt wie es da draussen aussieht zum Wochenende.



Was für eine Art Krieg führst du hier eigentlich? Ich mach mal ein paar Bilder. Nur für dich! Damit du mal siehst, wie schön Raps aussehen kann, wenn man ihn in Mulchsaat drillt.




Wir sollten ihn besser ignorieren;). Du kannst verkappte Hornochsen nicht mehr eines Besseren belehren, das zeigt sich an ihm am Besten.;)
Mach halt einfach dein Ding und weiß für dich, wer der Klügere ist, dann ist´s doch auch gut :-). Leute wie er werden irgendwann keine Landwirtschaft mehr machen, weil der Strukturwandel sie auffrisst. Ist doch gut für dich, wenn du dann Flächen bekommst ;) Alsp pssst und posten lassen > lesen >kurz lachen und gut ist´s ;)
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Nordlicht73 » Do Sep 30, 2010 17:22

Mad hat geschrieben:Vorfrucht Gerste. Gedroschen am 19.07.2010
Um den 05.08.2010 einmal tief gegrubbert.
Am 06.09.2010 ausgesät. Sorte Visby. Abgedreht auf 48Körner/m². Am selben Tag mit 3,8 Liter/ha Colzor Trio behandelt.
Am 07.09.2010 4kg/ha Schneckenkorn.
Am 24.09.2010 noch einmal 4kg/ha Schneckenkorn (hab mich fälschlicher Weise verrückt machen lassen).
Heute morgen habe ich die Mäuse vergiftet, die 5.

Und hier gibts die Bilder dazu:
http://madhunter.ma.funpic.de/.Raps2010/


Mein Raps vom 3.9. sieht ähnlich aus. Wollt ihr (also alle die erst im September gedrillt haben) noch N-Dünger raufstreuen? Irgendwie kommt der Raps nicht so richtig in die Gänge, ist halt ziemlich kalt die letzten Wochen hier. Wenn ich denke wie er sonst diese Zeit schon ausgesehen hatte, mit Saat 2 Wochen früher... Ich hatte runde 30 t/ha Humus vor der Saat rauffahren lassen (wie die letzten Jahre immer vor Raps), die letzten Jahre hatte ich deswegen im Herbst nichts mehr gemacht düngetechnisch. Momentan überlege ich...
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Do Sep 30, 2010 17:34

Nordlicht73 hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Vorfrucht Gerste. Gedroschen am 19.07.2010
Um den 05.08.2010 einmal tief gegrubbert.
Am 06.09.2010 ausgesät. Sorte Visby. Abgedreht auf 48Körner/m². Am selben Tag mit 3,8 Liter/ha Colzor Trio behandelt.
Am 07.09.2010 4kg/ha Schneckenkorn.
Am 24.09.2010 noch einmal 4kg/ha Schneckenkorn (hab mich fälschlicher Weise verrückt machen lassen).
Heute morgen habe ich die Mäuse vergiftet, die 5.

Und hier gibts die Bilder dazu:
http://madhunter.ma.funpic.de/.Raps2010/


Mein Raps vom 3.9. sieht ähnlich aus. Wollt ihr (also alle die erst im September gedrillt haben) noch N-Dünger raufstreuen? Irgendwie kommt der Raps nicht so richtig in die Gänge, ist halt ziemlich kalt die letzten Wochen hier. Wenn ich denke wie er sonst diese Zeit schon ausgesehen hatte, mit Saat 2 Wochen früher... Ich hatte runde 30 t/ha Humus vor der Saat rauffahren lassen (wie die letzten Jahre immer vor Raps), die letzten Jahre hatte ich deswegen im Herbst nichts mehr gemacht düngetechnisch. Momentan überlege ich...



Das war/ist dieses Jahr eine spannende Frage... Also ich habe ihm ( Strohausgleichsdüngung inkl. ) vor gut 10 Tagen 60 N gegeben ( !!! ) und jetzt geht er ab... Was das Überwachsen angeht, mache ich mir dieses Jahr nicht so sonderlich viele Sorgen ( und selbst wenn´s nochmal warm werden würde: Schnell mit Wachstumsreglern handeln und gegebenenfalls noch mal nachlegen, denn das einzige Problem ist häufig, dass er zu spät und / oder falsch eingesetzt wird... ). Alleine die Tatsache, dass er bei den meisten Landwirten Anfang Oktober irgendwo in EC14-16 sein wird, stört schon. Linien 8-10 Blätter vor Winter, bei Hybriden sogar 10-12 sind immerhin das Ziel. Wir sind dieses Jahr schon sehr spät dran......
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 7 von 23 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki