Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 6 von 23 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Mo Aug 30, 2010 8:13

Gmüsbauer hat geschrieben:Wenn die Wurzel vom Raps sich nicht richtig ausbilden kann, kannst du mit Ertragseinbußen auf jeden fall rechnen. Hab vor kurzen Bilder zum vergleich gesehen von Rapswurzel. Am schönsten war die Wurzel beim pflügen, ging schön in die Tiefe, und beim Pfluglosen eher in die breite als in die Tiefe.


Das ist es, was ich meinem Onkel und meinem Kumpel ständig zu erklären versuche. Auch bei Mulchsaat muss der Boden tief gelockert werden, damit sich die Rapswurzel zügig entwickeln kann. Die letzten 2 Jahre konnte man das immer wunderbar sehen, wie deren Raps einfach nicht wachsen wollte, wobei meiner immer gut entwickelt in den Winter ging.

"Wie tief grubberst du denn?" "20-25cm" "Das ist doch viel zu tief!"

Mein Onkel ist jetzt soweit, dass er wieder zu Raps pflügt. Naja, von 2x mit 5cm drüber kratzen kann man auch nichts erwarten. Soll er halt pflügen, wenn er es nicht begreift. :roll:

Ich grubbere in der Regel 1x nach Gerste und 2x nach Weizen, wobei ich es mir dem 2. Mal nach Weizen dieses Jahr noch einmal überlege.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Gmüsbauer » Mo Aug 30, 2010 18:11

"Wie tief grubberst du denn?" "20-25cm" "Das ist doch viel zu tief!"
[/quote]

Das Verfahren wenden wir bei uns zuhause nicht an,sondern wie schon geschrieben auf meinen jetzigen Lehrbetrieb. Beim pflügen arbeitest du ja auch so zwischen 18-20cm tief. Auf meinem Lehrbetrieb wird nur zu den Kartoffeln gepflügt(560ha), und der rest Pfluglos. Wobei Pfluglos gar nicht einmal verkehrt ist, du förderst das Bodenleben dadurch und der Boden bleibt bei längeren Trockenperioden standhafter! Ich mag das vielleicht jetzt falsch sehen, aber bei Pfluglos soll man ja Treibstoff sparen!? Und da bei uns 3mal gegrubbern wird, sehe ich keine Einsparung weder bei Diesel noch bei der Arbeitszeit!!
Ist der Bauer schlauer.......fährt er John Deere power!!!!!!!
Benutzeravatar
Gmüsbauer
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:47
Wohnort: Döhlen/Niedersachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon mr.-body » Mo Aug 30, 2010 19:20

Gmüsbauer hat geschrieben:Und da bei uns 3mal gegrubbern wird, sehe ich keine Einsparung weder bei Diesel noch bei der Arbeitszeit!!


Vor dem Pflug grubbern die meisten doch auch,...oder? Sogar auch zweimal. Bleibt gerade einmal weniger als Pflug. Also müsste man doch rechnen ob das einemal gesparte Grubbern billiger ist als Pflügen.... :!: :?: :idea:
mr.-body
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Apr 02, 2010 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Gmüsbauer » Mo Aug 30, 2010 19:43

mr.-body hat geschrieben:
Gmüsbauer hat geschrieben:Und da bei uns 3mal gegrubbern wird, sehe ich keine Einsparung weder bei Diesel noch bei der Arbeitszeit!!


Vor dem Pflug grubbern die meisten doch auch,...oder? Sogar auch zweimal. Bleibt gerade einmal weniger als Pflug. Also müsste man doch rechnen ob das einemal gesparte Grubbern billiger ist als Pflügen.... :!: :?: :idea:


Das müsste sich berechnen lassen! Morgen bin ich wieder auf meinem Lehrbetrieb, und da werde ich mir mal die Kosten erfragen. Mal sehen was sich da so ergibt :!: :!: Ich lass mich gerne des besseren belehren, und nehem immer gerne neue Tipps & Tricks an wie man es besser und effektiver machen kann......so soll das nicht sein!!

Andi
Ist der Bauer schlauer.......fährt er John Deere power!!!!!!!
Benutzeravatar
Gmüsbauer
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:47
Wohnort: Döhlen/Niedersachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon mr.-body » Mo Aug 30, 2010 20:04

...dabei auch nicht den Aufwand zur noch folgenden Saatbeetbereitung vergessen...

Bei unseren lehmigen Ecken bin ich froh wenn ich da nicht die Pflugschollen wieder kleinkämpfen muss...
mr.-body
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Apr 02, 2010 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » So Sep 05, 2010 17:01

So
Zuletzt geändert von NobbyNobbs am Sa Sep 05, 2015 14:41, insgesamt 2-mal geändert.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Franzis1 » So Sep 05, 2010 18:31

NobbyNobbs hat geschrieben:So, der Raps ist gedrillt und ich konnte, obwohl alle Erntereste auf dem Feld geblieben sind, alles problemlos pfluglos drillen. Habe das Zeugs mit 3 Arbeitsgängen so gut eingearbeitet bekommen, dass man das Saatbett kaum noch von einem wo gepflügt wurde unterscheiden kann. Man sieht immer wieder: Gekonnt pfluglos bringt Vorteile ohne Ende...


Grubbern-Grubbern-Sähen ? oder 3 mal Gegrubbert ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » So Sep 05, 2010 19:18

Franzis1 hat geschrieben:
NobbyNobbs hat geschrieben:So, der Raps ist gedrillt und ich konnte, obwohl alle Erntereste auf dem Feld geblieben sind, alles problemlos pfluglos drillen. Habe das Zeugs mit 3 Arbeitsgängen so gut eingearbeitet bekommen, dass man das Saatbett kaum noch von einem wo gepflügt wurde unterscheiden kann. Man sieht immer wieder: Gekonnt pfluglos bringt Vorteile ohne Ende...


Grubbern-Grubbern-Sähen ? oder 3 mal Gegrubbert ?


Scheibenegge 8cm, Doppelherzschar 10-15cm, Köckerling Direktsaat-Drille...
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon PhilippS. » So Sep 05, 2010 19:27

@NobbyNobbs
wolltest du vor der Aussaat keine tiefere Bodenbearbeitung?Oder hast du drauf verzichtet wegen der Nässe?
was für böden habt ihr?
welche sorte hast du gedrillt?welche Aussaatstärke?
Um was für eine Köckerling Maschine handelt es sich?

Mfg Philipp
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Gmüsbauer » So Sep 05, 2010 19:32

Naja mit der richtigen Technik bekommste das Saatbeet super hin!! Muss mich zu meine eine Aussage korgieren, mein Kollege hat mich über Pfluglose arbeiten auf dem Betrieb falsch Informiert. Nach dem Stoppeln wir 8cm tief mit einer Scheibenegge gearbeitet, dannach folgt eine 30cm tiefe Bodenbearbeitung mit einen 4-Balken-Grubber gearbeitet. Die Saat erfolgt mit einer Horsch Pronto 6DC, die mit einer Scheibenegge läuft. Das Saatbeet sieht super aus......

LG ANDI

Und sorry für die falsche information :oops:
Ist der Bauer schlauer.......fährt er John Deere power!!!!!!!
Benutzeravatar
Gmüsbauer
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:47
Wohnort: Döhlen/Niedersachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » So Sep 05, 2010 19:49

PhilippS. hat geschrieben:@NobbyNobbs
wolltest du vor der Aussaat keine tiefere Bodenbearbeitung?Oder hast du drauf verzichtet wegen der Nässe?
was für böden habt ihr?
welche sorte hast du gedrillt?welche Aussaatstärke?
Um was für eine Köckerling Maschine handelt es sich?

Mfg Philipp



Na ja
Zuletzt geändert von NobbyNobbs am Sa Sep 05, 2015 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Mi Sep 08, 2010 12:49

Aus der Praxis für die Praxis:

Hier einmal ein Bildvergleich zwischen zeitgleicher Pflugsaat(links) und Gruppersaat(rechts)auf der sog. fränkischen Trockenplatte:
Pflug links Grubber rechts Rapssaat 2010.JPG
Pflug links Grubber rechts Rapssaat 2010.JPG (131.48 KiB) 1289-mal betrachtet
Anfang September 2010

Ich denke, ein Bild sagt mehr als tausend Worte über die theoretische Strohverteilung und Grubberbearbeitungstiefe.

Und hier nochmal ein Detailbild von einem schönen Pflugraps:
Raps nach Pflug.JPG
Raps nach Pflug.JPG (135.48 KiB) 1289-mal betrachtet

Und weils Grubbern gar so schön ist: Ein Schnecken-Suchbild vom Minimalbodenspezi:
attachment=0]Raps nach Grubber 8.9.2010.JPG[/attachment]
Dateianhänge
Raps nach Grubber 8.9.2010.JPG
Raps nach Grubber 8.9.2010.JPG (138.49 KiB) 1289-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Wini am Fr Okt 01, 2010 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Mi Sep 08, 2010 13:38

...und was soll einem das jetzt sagen? Musst mir mal den Sinn dieses postings erklären, was ungefähr so viel aussagt wie überhaupt nichts.
Ich kann dir auch mal ein Bild zweier Kollegen schicken. Der eine liegt am Hang und hatte gepflügt, der andere drunter. Die Pflugsaat lag super da.... und dann? Dann kamen die dicken Niederschläge.... und nun? Nun hat die Fläche, auf der gepflügt wurde 10 cm weniger Oberboden und auf dem unteren Schlag ( auf dem NICHTS- ich wiederhole: NICHTS weggeschwommen ist ) ist alles überschwemmt. Ein weiteres Beispiel: Letztes Jahr hat mein Feldnachbar vor Raps gepflügt und die Vorgewende liegen gelassen, weil er anschließend noch Gülle drüber fahren wollte ( zwecks Befahrbarkeit ); kurz drauf wurde dann Raps gedrillt. Die Unterschied nach 4 Wochen waren immens!! Der gepflügte Raps hatte Wassermangel ohne Ende und kam und kam nicht zu sich, während die Vorgewende munter, sauber entwickelt und IDEAL aufliefen und standen. :evil:
So, das sind alles Fälle aus der Praxis, für die Praxis.... Nicht pauschalieren, mein Freund! Wenn für dich oder oder in deiner Region die Pflugsaat das Maß aller Dinge ist, freut mich das für dich, aber in großen Teilen Deutschlands ist das vollkommen unnötig, bzw. sogar nachteilig...
Zuletzt geändert von NobbyNobbs am Mi Sep 08, 2010 16:11, insgesamt 2-mal geändert.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Fossi » Mi Sep 08, 2010 15:34

NobbyNobbs hat geschrieben:...und was soll einem das jetzt sagen? Musst mir mal den Sinn dieses postings erklären, was ungefähr so viel aussagt wie überhaupt nichts.
Ich kann dir auch mal ein Bild zweier Kollegen schicken. Der eine liegt am Hang und hatte gepflügt, der andere drunter. Die Pflugsaat lag super da.... und dann? Dann kamen die dicken Niederschläge.... und nun? Nun hat die Fläche, auf der gepflügt wurde 10 cm weniger Oberboden und auf dem unterem Schlag ( auf dem NICHS- ich wiederhole: NICHTS weggeschwommen ist ) ist alles überschwemmt. Ein weiteres Beispiel: Letztes Jahr hat mein Feldnachbar vor Raps gepflügt und die Vorgewende liegen gelassen, weil er anschließend noch Gülle drüber fahren wollte ( zwecks Befahrbarkeit ); kurz drauf wurde dann Raps gedrillt. Die Unterschied nach 4 Wochen waren immens!! Der gepflügte Raps hatte Wassermangel ohne Ende und kam und kam nicht zu sich, während die Vorgewende munter, sauber entwickelt und IDEAL aufliefen und standen. :evil:
So, das sind alles Fälle aus der Praxis, für die Praxis.... Nicht pauschalieren, mein Freund! Wenn für dich oder oder in deiner Region die Pflugsaat das Maß aller Dinge ist, freut mich das für dich, aber in großen Teilen Deutschlands ist das vollkommen unnötig, bzw. sogar nachteilig...

- Denke eh, dass die meisten wesentlich flacher grubbern, als sie wirklich meinen. 20cm ist schon ´ne Menge Holz -


Ohne Worte genau meine Rede!!!
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Mi Sep 08, 2010 16:23

Wini hat geschrieben:Na was sagen den die Mulchsaatspezialisten zu diesem Raps:

Vorfrucht: Wintergerste L 30er Sandboden Fränkische Trockenplatte
Bodenbearbeitung: Pflugfurche, Kreiselegge Saat am 20.08.2010:
Rapssaat 20.08. am 27.08. Sandboden.JPG

Unkrautbekämpfung: Butisan Top 2L/ha 4 Tage nach der Saat

Beim Vergleich mit dem Nachbarfeld eines Grubber-Anwenders muß ich mich als Nichtlandwirt gewiß nicht verstecken:
Grubber Pflug vor Raps.JPG


Der Kollege wird die Rapssaat heuer wohl ganz vergessen können. Wie hat hier ein anderer geschrieben:
Und dann die ganze Scheisse erst mal mit Roundup totspritzen. Und anschließend ein 2. mal tief grubern. Ich lach' mich kaputt :lol:

Soviel aus Franken zum Thema Pflug. Raps braucht einen sauberen Tisch und einen tiefen, lockeren Wurzelraum, sonst wird das nichts.

Und vergesst mir das Schneckenkornstreuen heuer nicht. :-)



Alles eine Frage
- des Bodens
- der Technik
- der Sorten
- der Fruchtfolge
- aber vor allem: Dem Wissen und Können des Landwirts :wink: Reicht das nicht aus, ist pflügen sicherlich die bessere Variante um noch halbwegs passable Erträge zu erreichen. Dennoch, ich sehe es an unzählig vielen Leuten aus meiner Region, die einfach auf dem Wissensstand von vor 20 Jahren stehen geblieben sind und jedes Jahr alles totwühlen: Die Meinungen gehen da stark auseinander;)
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 6 von 23 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki