Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 15 von 23 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon 818er » Mi Mai 04, 2011 15:48

Holgi1982 hat geschrieben:Mensch bei den Bildern reizt es mich ja es mal mit Raps zu versuchen, aber scheint wohl nicht ganz so einfach wie Roggen ö.ä. zu sein.
z

Raps ist relativ einfach zu führen. Kannst nicht viel falsch machen
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Mi Mai 04, 2011 17:25

818er hat geschrieben:
Holgi1982 hat geschrieben:Mensch bei den Bildern reizt es mich ja es mal mit Raps zu versuchen, aber scheint wohl nicht ganz so einfach wie Roggen ö.ä. zu sein.
z

Raps ist relativ einfach zu führen. Kannst nicht viel falsch machen


Stimmt. Das Wichtigste beim Raps ist die Aussaat. Wenn der Raps dann gut aufläuft und eine entsprechende Vorwinterentwicklung hinbekommt, macht er den Rest (Schnecken und Mäuse mal außen vor gelassen).
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon 818er » Do Mai 05, 2011 11:24

Hier noch mal der Raps in BBCH 61.
Dateianhänge
Rapsblüüte 2011.jpg
Rapsblüüte 2011.jpg (387.69 KiB) 1566-mal betrachtet
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon madanf » Do Mai 05, 2011 20:02

818er hat geschrieben:
Holgi1982 hat geschrieben:Mensch bei den Bildern reizt es mich ja es mal mit Raps zu versuchen, aber scheint wohl nicht ganz so einfach wie Roggen ö.ä. zu sein.
z

Raps ist relativ einfach zu führen. Kannst nicht viel falsch machen


Also das möchte ich so nicht behaupten.
Im Gegenteil, mit dem Raps ist am meisten Arbeit und Fehler kann man jede Menge machen.
-Fruchtfolgeplanung,Bodenwerte/PH-Wert->Stchwort Kohlhernie
-Aussaat->Pflug/Grubber,Zeitpunkt,Aussaatstärke,Schnecken
-im Herbst->Düngung,Wachstumsregler,Winterhärte
-im Frühjahr->zeitige Andüngung,Schädlinge erkennen und bekämpfen
usw.
Ich kenne keine andere Kultur bei der man so viel falsch machen kann und um die man sich so viel kümmern muß.
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon hartle0815 » Do Mai 05, 2011 20:11

...da kann ich madanf nur zustimmen...
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat´s gemacht.
hartle0815
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2010 9:14
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon 818er » Fr Mai 06, 2011 6:36

madanf hat geschrieben:
818er hat geschrieben:
Holgi1982 hat geschrieben:Mensch bei den Bildern reizt es mich ja es mal mit Raps zu versuchen, aber scheint wohl nicht ganz so einfach wie Roggen ö.ä. zu sein.
z

Raps ist relativ einfach zu führen. Kannst nicht viel falsch machen


Also das möchte ich so nicht behaupten.
Im Gegenteil, mit dem Raps ist am meisten Arbeit und Fehler kann man jede Menge machen.
-Fruchtfolgeplanung,Bodenwerte/PH-Wert->Stchwort Kohlhernie
-Aussaat->Pflug/Grubber,Zeitpunkt,Aussaatstärke,Schnecken
-im Herbst->Düngung,Wachstumsregler,Winterhärte
-im Frühjahr->zeitige Andüngung,Schädlinge erkennen und bekämpfen
usw.
Ich kenne keine andere Kultur bei der man so viel falsch machen kann und um die man sich so viel kümmern muß.
#

Wo ist das problem?

Fruchtfolge: alle drei Jahre Raps
pH-Wert sollte sowieso im optimalen bereich sein, Kohlhernie Standorte sind normalerweise bekannt, dort wird Mendel angebaut.
Pflügen oder Grubbern ist glaubensfrage wie bei jeder anderen Frucht auch.Zeitpunkt und Aussaatstärke sollten jedem für seine Region bekannt sein.
Schnecken muss man beobachten.Randbehandlung und überstreuen der Kuppen sollte standard sein.
Düngung im Herbst mit ca. 50-60 N je nach Standort und Bestandentwicklung, einmal Wachstumsreglerin BBCH 14-16. Achtung Erdfloh!!!

Du hast schon recht wenn du sagst, das der Raps relativ aufwendig zu führen ist, aber Schwer ist es nun wirklich nicht. Wer eine Landwirtschaftliche Ausbildung hat und ein wenig von Pflanzenschutz versteht sollte das schon hinbekommen.

Gruß Kai
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Do Jun 09, 2011 22:13

Und so Gott will, wächst der Raps ganz von alleine.
Hier noch ein paar aktuelle Pics von meinem Mähdrescher-Ausfall-Raps.
Ich habe die Sorte mittlerweile umgetauft: Winis 0-Input-Raps
0-Input-Raps.JPG
0-Input-Raps.JPG (146.88 KiB) 1360-mal betrachtet

0-Input-Raps Ende Mai.JPG
0-Input-Raps Ende Mai.JPG (140.67 KiB) 1360-mal betrachtet

Weil ich weder gesät noch eine Bodenbearbeitung durchgeführt habe.
Nur am Wasser fehlt es bei uns enorm. Auch habe ich einen hohen Anteil an
angefressenen Schoten, vermutlich Larven der Kohlschotenmücke.
Bin mal gespannt, was ich da dreschen werde.

Na und mein Pflugraps hat die Trockenheit sowieso gut gemeistert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Heggo » Do Jun 09, 2011 22:44

Bin mal gespannt, was ich da dreschen werde.


Nix!, außer Hühnerfutter :lol:
Heggo
 
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 30, 2010 14:27
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Jun 10, 2011 16:58

aahjaa
Zuletzt geändert von NobbyNobbs am Fr Jun 10, 2011 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Jun 10, 2011 17:12

NobbyNobbs hat geschrieben:
Heggo hat geschrieben:
Bin mal gespannt, was ich da dreschen werde.


Nix!, außer Hühnerfutter :lol:



Ob so Experimente wirtschaftlicher sind, als sich ein bisschen Mühe zu machen ( besonders auf mittel- bis langfristige Sicht gesehen ), wage ich stark zu bezweifeln. Hätte er den Käse einmal gegrubbert, Weizen reingedrillt und diesen halbwegs vernünftig geführt, hätte sich das sicherlich eher gerechnet. Was willst du, 15dt*45 Euro Leistung bei 150€ Euro v.Kosten oder 55*45€ Leistung bei 500 Euro v.Kosten? Ganz davon abgesehen, dass die restlichen Kostenblöcke, insbesondere die Arbeitserledigungskosten, ansteigen...
Zuletzt geändert von NobbyNobbs am Fr Jun 10, 2011 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jun 10, 2011 17:18

Wini, kuck Dir mal die Stängel an! Die knicken ja schon weg, so dünn wie die sind; und die Schoten sehen auch nicht so dolle aus.
Sei froh, dass es bei Euch im März, April und Mai mehr geregnet hat! Hier haben einige den Mulcher rausgeholt und danach Mais reingesät.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Fr Jun 24, 2011 22:59

Mensch Crazy Horse, die Stängel habe ich weggebogen damit ich den Dschungel überhaupt aufs Bild bahnen konnte.

Hier noch ein Bild vom Feldrand eines Pflugrapses:
Pflug-Raps randgemäht.JPG
Pflug-Raps randgemäht.JPG (42.67 KiB) 1186-mal betrachtet


Da kann man doch echt neidisch werden, oder ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Crazy Horse » Sa Jun 25, 2011 8:42

Das ist aber nicht Dein Raps und dieser Landwirt hat seinen Raps auch sicher nicht mit 150 Kö/qm gedrillt, so wie Du das fabrizierst.

So hat mein Raps übrigens vor zwei Jahren auch ausgesehen, aber dieses Jahr hat es von Februar bis Ende Mai so gut wie nichts geregnet.
Im Februar hatten wir 2mm Niederschlag, im März 6mm, im April 9mm, und selbst die Würzburger haben im April mehr Regen abbekommen als wir. Die ersten größeren Niederschläge gab es erst am letzten Maitag, in der Nacht zum 1.Juni. Da haben wir innerhalb eines Tages so viel Niederschläge abbekommen wie die ganzen vier Monate zuvor (27mm).

Bei Euch hat es garantiert mehr geregnet als bei uns, auch wenn's nur wenige Liter sind, aber dieses Jahr kam es auf jeden Liter an. Da machen 10mm im Monat, die es vielleicht 20km weiter mehr geregnet hat, schon einen gewaltigen Unterschied aus.
Alles, was nicht mehr im August gesät werden konnte und nicht Hybride ist, sieht superscheiße aus, ganz gleich, ob vor der Saat gepflügt oder gegrubbert wurde. Und wenn dann doch so ein Schlauberger wie Du daherkommt, der das auf das Nicht-Pflügen schiebt, dann kann er froh sein, wenn ihm keine Mistgabel hinterherfliegt.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Mo Jul 11, 2011 21:52

Achja fast hätte ich es vergessen, hier der Grubberraps kurz vor der Ernte in Franken:
Grubber-Raps.JPG
Grubber-Raps.JPG (139.6 KiB) 1065-mal betrachtet


Bin ja mal gespannt was mein Pflug-Raps noch drischt.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Di Jul 12, 2011 15:30

Alleine die Tatsache, dass der Landwirt diesen Raps hat stehen lassen, zeigt doch, um was für eine Pfeife es sich handelt.
Sei nicht so naiv und glaube, es gäbe keinen "Grubber-Raps", der gescheit steht. Fahr einmal in Regionen, in denen Mulchsaat erfolgreich praktiziert wird. Dort findest du ( den von dir so oft geschollenen ) "Grubber-Raps", der dich träumen lassen wird. Komm vorbei und guck dir's an, noch steht er.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 15 von 23 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki