Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:50

Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 17 von 23 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Mo Mai 28, 2012 9:31

:?: Und WIE stehen Euere Pfluglosen Rapsbestände jetzt nach der Blüte :?:

Bei uns denke ich war Pfluglos wegen der geringen Niederschläge von Vorteil, genaues weiß man allerdings erst nachdem der Mährderscher auf dem Feld war :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Mo Mai 28, 2012 15:53

Top! Ich kann leider irgendwie die Bilder nicht vom iPhone hochladen, sonst hätte ich das, alleine Wini zu liebe, lange mal getan.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Mai 28, 2012 16:42

Jetzt gehts endlich wieder los hier :!: :gewitter:

Ich hol schon mal Bier und Chips :!:

Wird sicher wieder ganz großes Kino :!: :klug: :prost: :mrgreen:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Mo Mai 28, 2012 19:26

Ich sage dazu mal nichts. Wini wirds schon reißen. :D
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Do Jun 07, 2012 20:44

Genau, Natürlich habe ich die Entwicklung auf diesem Gebiet auch heuer weiter verfolgt.

Bei uns konnte man u.a. schön sehen, daß die Grubber-Raps-Flächen stärker von von Botrytis befallen waren.

Mit meinem IPad habe ich auch heuer wieder schöne Bilder gemacht.
Hier ein schöner Grubber-Raps unter dem Motto: "Einer kam durch !"
Grubber-Raps Einer kam durch.JPG
Grubber-Raps Einer kam durch.JPG (139.16 KiB) 1504-mal betrachtet
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Jun 08, 2012 9:48

Jetzt geht`s endlich wieder los, pünktilich zur EM :!: :klug: :mrgreen:
Frage mich nur was spannender wird die nächsten Wochen, die Fußball-EM oder das hier :?: :roll:
Bier und Chips stehen bereit, also Leute haut in die Tasten :!: :prost:

:klug: Let`s get ready to rumble :!: :gewitter: " :klug: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Fr Jun 08, 2012 10:23

Ich habs doch gesagt! :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Mi Jul 11, 2012 21:49

Hier die aktuelle Empfehlung zur Aussaat 2012: :D

Stoppelbearbeitung Wintergerstenflächen nach der Ernte
Monatswende Juli/August pflügen
1-2 Tage später Kreiselegge zum Einebnen
Boden bis Saattermin in der letzten Augustdekade absetzen lassen.
Kreiseleggenstrich zur Herstellung eines feinkrümeligen Saatbettes.

Und ganz aktuell aufgrund der Niederschläge und Ernteverzögerung mein Geheimtip:
Cool bleiben bis kurz vor Saattermin und unmittelbar davor pflügen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Do Jul 12, 2012 10:07

wir bauen Raps nach W`Weizen und grubbern nur 2x
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Do Jul 12, 2012 14:05

Wini hat geschrieben:Hier die aktuelle Empfehlung zur Aussaat 2012: :D

Stoppelbearbeitung Wintergerstenflächen nach der Ernte
Monatswende Juli/August pflügen
1-2 Tage später Kreiselegge zum Einebnen
Boden bis Saattermin in der letzten Augustdekade absetzen lassen.
Kreiseleggenstrich zur Herstellung eines feinkrümeligen Saatbettes.

. :mrgreen:



Das geht aber auch nur so lange gut, wie immer genug Feuchtigkeit vorhanden ist.

Da dieses Jahr ein Großteil meines Rapses auf Hafer folgen wird (Auswinterung des Stoppelweizens), mach ich unter normalen Bedingungen sicherlich fast gar nichts. Einmal ganz flach scheiben und 7-10 Tage später rein mit dem Kram. Durch diese Zeitspanne erwische ich den meisten Dreck direkt beim Auflaufen mechanisch und beseitige einen Großteil. Kann aber auch durchaus sein, dass dafür die Zeit einfach nicht reichen wird und man Direktsaat machen muss. So wie das hier aussieht, säen wir sowieso dieses Jahr erst Ende August-September. Die Abreife dauert enorm lange.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon MF 158 » Do Jul 12, 2012 14:53

Hallo,
habe letztes Jahr mal wieder einen Schlag gepflügt-alles andere pfluglos bestellt. Vom Feldaufgang, gerade wegen dem Starkregen kurz nach der Saat, war der pluglos gesäte Raps dem gepflügten Raps überlegen. Jetzt, kurz vor der Ernte, wendet sich das Blatt. Der gepflügte Raps hat deutlich weniger ( fast keinen )
Kamilledruck, der pfluglos bestellte Raps erheblich mehr. Behandelt wurde der Raps bei beiden Varianten mit Colzor trio. Ausssattermin und Pflanzenschutztermin bei beiden identisch.
Was spritzt ihr nach dem pfluglos gesätem Raps?
gruß
MF 158
 
Beiträge: 84
Registriert: So Jan 11, 2009 13:48
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Do Jul 12, 2012 15:32

Colzor Trio ist jetzt auch nicht soooo die Bombe gegen Kamille. Was aber viel wichtiger ist, ist ein geschlossener Bestand. Die Kamille geht ja in der Regel erst mal ganz gut kaputt. Aber hast du lückige Bestände, erobert sie rasch wieder das Feld. Also Mittel Nr.1 gegen Kamille ist es, einen gleichmäßig geschlossenen Bestand zu erreichen. Zur Not eben im Frühjahr (Rand-)Nachbehandlung mit Effigo.
Ich habe letztes Jahr Butisan Gold mit 2,5 l eingesetzt. Hervorragende Wirkung, habe keinen Besatz an Kamille. Nur auch etwas Rapsdurchwuchs, bedingt durch Botrytis. Hält sich aber in Grenzen. Rechne mit einem guten Ertrag.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Do Jul 12, 2012 15:40

Also ich habe 3 Feldstücke mit Raps Pfluglos bestellt und jeweils mit Colzor trio gehandelt, ein Feldstück hat verstärkt Kamile, wo ich wahrscheinlich Reglone einsetzen muß.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Do Jul 12, 2012 16:00

Paule1 hat geschrieben:Also ich habe 3 Feldstücke mit Raps Pfluglos bestellt und jeweils mit Colzor trio gehandelt, ein Feldstück hat verstärkt Kamile, wo ich wahrscheinlich Reglone einsetzen muß.



Ich weiß nicht... also wenn's nicht unbedingt sein muss, setze ich diese ganzen Clomazone-Mittel nicht mehr ein. Rauken und sowas sind hier zum Glück sowieso noch kein Thema, weswegen man mit irgendeinem der Butisan-Mittel noch ganz gut fährt. Clomazone ist mir zu gefährlich. Habe da mal eine einschneidende Erfahrung mit (dem nicht mikroverkapselten) Brasan gemacht. Und grade jetzt durch die neuen Auflagen verliert die Zusatzwirkung gegen einige Brassicaceae doch etwas an Attraktivität, da auch Butisan Gold früh und auf feuchten Boden eingesetzt die meisten Kreuzblütler schafft.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon broitbeil » Do Jul 12, 2012 16:14

Also ich habe auch schon eine zeitlang nicht gepflügt.
Aber: Bei pfluglosem Anbau ist der Unkrautdruck klar höher, da beißt die Mais keinen Faden ab.
Auch wenn es immer heißt: Beim pflügen wird werden die Samen nur vergraben und kommen nächstes Jahr wieder.
Ackerböden sind eine schlechte Lagerstätte für Samen aller art. Die Keimfähigkeit ist nach ein paar Jahren deutlich geringer.
Beispiel:
Ich habe einen dreieckigen Acker am Hang, den ich normalerweise immer Hangaufwärts pflüge.
Letztes Jahr habe ich mal hangabwärts gepfügt. Um einen sauberen Anshcluß zu bekommen habe ich zuerst 50m breit der "krummen" Seiten entlang gepfkügt, und daran die anderen Furchen angeschlossen.
Will heißen: Ich habe mitten im Acker einen 2m breiten Streifen, welcher nicht sauber gewendet wurde.
Dieses Frühjahr fällt mir auf, dass mitten im Acker in dicker Unkrautstreifen quer zu allen Fahrgassen und auch weit weg von den Vorgewenden ist.
Zuerst viel es mir nicht ein, aber es war der unsauber gepflügte Streifen im Herbst!

Pfluglos hat sicher viele Vorteile. Aber in Punkto Unkraut ist es auf jeden Fall schlechter, und auch bei den Kosten bin ich mir nicht so sicher.
Schon bei einmal Glyphosat sind doch die Mehrkosten des Pflügens schon fast wieder drin. (Im Vergleich zu Grubber auf gleicher Arbeitstiefe).
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 17 von 23 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki