Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 20 von 23 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Di Sep 11, 2012 11:30

Nein, ich provoziere nicht!

Bild 1
Bild 2
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Farmer79 » Di Sep 11, 2012 12:45

Hey Mad,
sieht gut aus!

Wie stark hast Du gesät?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Crazy Horse » Di Sep 11, 2012 12:51

Mad hat geschrieben:Nein, ich provoziere nicht!

Bild 1
Bild 2



Doch, das ist ne einzige Provokation!
Ihr habt nämlich etwas, was wir hier schmerzlich vermissen, und das ist Bodenfeuchte.

Abgesehen von ein paar schattigen Plätzchen, wo die Verdunstung etwas geringer ist, tut sich hier wachstumsmäßig rein gar nichts. Wenn wir die nächsten Tage 6-7 l/m³ abbekommen, können wir uns wohl schon glücklich schätzen.
Nach zwei Pleiten in Folge fängt das Rapsjahr schon wieder megabeschissen an.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Di Sep 11, 2012 16:25

Ursprünglich wollte ich meinen Raps auch erst in der 1. Septemberwoche wie mein Onkel säen. Ich hab mich aber am 24. kurzum entschieden, meine Rapsflächen zu grubbern. Nachts gab es dann Regen aufs Gegrubberte. Am 25. hat es dann bis Abends wieder soweit abgetrocknet, dass ich mich dann zu einer Nachtschicht entschieden, und meinen gesamten Raps dann gesät habe. Am 26. gab es dann Nachmittags den nächsten Regen und ein paar Tage später noch einmal ~10mm.

Und ja, ohne Regen würde mein Raps bestimmt nicht so gut aussehen. Aber so wie es vor einer Woche noch aussah, hat sich die Ausfallgerste mehr über die Feuchte gefreut. Und ja, ich darf wegen der Ausfallsommergerste sicher nochmal rein.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon broitbeil » Di Sep 11, 2012 16:36

@ mad

Sähst du mit einer Maschine von Lemken ?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Di Sep 11, 2012 16:41

Ja. Eine Lemken Saphir 7 auf einer Zirkon 10.

Ich hatte vergessen: Die Aussaatstärke bertug 45 Körner pro m². Vermutlich habe ich mehr raus bekommen oder die Keimfähigkeit lag bei mehr als den angegebenen 89%. Ich wollte ja erst nur mit 40 Körnern säen, hab mich dann aber doch nicht getraut.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Crazy Horse » Di Sep 11, 2012 18:30

Mad hat geschrieben:Ursprünglich wollte ich meinen Raps auch erst in der 1. Septemberwoche wie mein Onkel säen. Ich hab mich aber am 24. kurzum entschieden, meine Rapsflächen zu grubbern. Nachts gab es dann Regen aufs Gegrubberte. Am 25. hat es dann bis Abends wieder soweit abgetrocknet, dass ich mich dann zu einer Nachtschicht entschieden, und meinen gesamten Raps dann gesät habe. Am 26. gab es dann Nachmittags den nächsten Regen und ein paar Tage später noch einmal ~10mm.

Und ja, ohne Regen würde mein Raps bestimmt nicht so gut aussehen. Aber so wie es vor einer Woche noch aussah, hat sich die Ausfallgerste mehr über die Feuchte gefreut. Und ja, ich darf wegen der Ausfallsommergerste sicher nochmal rein.



Bei uns hat's bis vor ner halben Stunde schier unglaubliche 17 Liter/m³ geregnet, was mich zu einer spontanen Erkundungsfahrt verleitet hat. Und was soll ich sagen - auf einmal sieht die Welt gleich viel freundlicher aus.
Das Ausfallgetreide hab ich bereits letzte Woche Montag mit 0,8l Targa Super abgespritzt und auch die Distelplatten bin ich schon mal vorsorglich mit Effigo abgefahren. Jetzt mit dem Regen sieht man recht deutlich den Chlorophyllabbau. Agil S wirkt allerdings etwas schneller. Bei Targa Super darf man mitunter schon mal 2-3 Wochen warten, bis das Ausfallgetreide eingeht (v.a. wenn man mit der Aufwandmenge etwas sparsam war).

Ich hab den Artoga nach vorausgegangenen 6 mm am 16. August gesät. Normalerweise säe ich auch erst um den 25. August, aber auf den tonigen Verwitterungsböden, die man eh nie allzu fein bekommt, säe ich gerne etwas früher. Es geht schließlich nichts über eine kräftige Wurzelentwicklung.

Meine großrahmige mittelspäte Spezialsorte mit dem besonders kräftigen Wuchs und einer ausgeprägten Trockentoleranz (Exocet) hab ich erst ein paar Tage später bekommen, so dass ich den auch erst am 25. August säen konnte. Den hab ich auf den besseren Böden mit 35 Kö/m² gesät. Und der geht jetzt mit dem Regen sicher gut ab.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon velosihnio » Fr Sep 21, 2012 13:52

Bei aktuellem Preis für Raps würde ich Pflügen. Höheres Ertragspotenzial bei gepflügtem Raps (eigene Erfahrung und von BASF, Bayer, Ämter, Fachzeitschriften...). Wenn du zweimal grubberst anstatt einmal grubberst und dann pflügst, sparst du max. 40€/ha. Diese sind aber gleich wieder für ein Herbizid für Ausfallgetreide weg, da du nie alles mit dem Grubber kriegst :evil: . Vom Land bekommst wahrscheinlich auch nichts mehr für die Mulchsaat, zumindest bei uns in BW :x . Also ich verzichte nun schon seit zwei Jahren auch die Mulchsaat beim Raps und bleibe auch dabei :klug: .
velosihnio
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Sep 21, 2012 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Mad » Fr Sep 21, 2012 15:45

velosihnio hat geschrieben:Bei aktuellem Preis für Raps würde ich Pflügen. Höheres Ertragspotenzial bei gepflügtem Raps (eigene Erfahrung und von BASF, Bayer, Ämter, Fachzeitschriften...). Wenn du zweimal grubberst anstatt einmal grubberst und dann pflügst, sparst du max. 40€/ha. Diese sind aber gleich wieder für ein Herbizid für Ausfallgetreide weg, da du nie alles mit dem Grubber kriegst :evil: . Vom Land bekommst wahrscheinlich auch nichts mehr für die Mulchsaat, zumindest bei uns in BW :x . Also ich verzichte nun schon seit zwei Jahren auch die Mulchsaat beim Raps und bleibe auch dabei :klug: .


Das höhere Ertragspotenzial beim Pflugraps kann ich nicht bestätigen. Eher im Gegenteil.

Ich grubbere aber nur einmal und nicht zweimal. Und selbst wenn ich +-0 beim Grubberraps rauskomme oder gar marginal mehr Geld investiere, so bewirtschafte ich meine Böden lieber nachhaltig.

Wer Mulchsaat nur aus Kostengründen betreibt, kann es auch gleich lassen. Das ist wie mit den Bios. Dahinter sollte eine gewisse Überzeugung stecken. Und wenn ich sehe, wie die Regenwürmer gerade meine Ex-Rapsflächen braun machen, indem sie die Reste alle zusammenkratzen und in den Boden holen, reicht mir das um dabei zu bleiben. ;)

Rapsstroh

Ich hoffe man kann die Strohhaufen erkennen. Unter jedem befindet sich ein Regenwurmgang.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Crazy Horse » Fr Sep 21, 2012 16:41

velosihnio hat geschrieben:Bei aktuellem Preis für Raps würde ich Pflügen. Höheres Ertragspotenzial bei gepflügtem Raps (eigene Erfahrung und von BASF, Bayer, Ämter, Fachzeitschriften...). Wenn du zweimal grubberst anstatt einmal grubberst und dann pflügst, sparst du max. 40€/ha. Diese sind aber gleich wieder für ein Herbizid für Ausfallgetreide weg, da du nie alles mit dem Grubber kriegst :evil: . Vom Land bekommst wahrscheinlich auch nichts mehr für die Mulchsaat, zumindest bei uns in BW :x . Also ich verzichte nun schon seit zwei Jahren auch die Mulchsaat beim Raps und bleibe auch dabei :klug: .



Ich find's zwar mehr als ärgerlich, dass die rot-grüne Regierung in ihrer Sparwut die Förderung der Mulchsaat gestrichen hat. Das hält mich aber nicht davon ab, meinen Raps auch weiterhin pfluglos zu bestellen. Der Feldaufgang auf unseren recht schweren, tonhaltigen Böden wäre ungleich schlechter, wenn ich die Äcker zuvor pflügen würde. Das gäbe ein richtiges Wellenprofil im Raps mit Reihen, wo der Raps gut dasteht und Reihen, wo er nicht so recht wachsen will, weil sich tonhaltiger Boden nun mal schlecht vermischt (besonders wenn man etwas tiefer pflügt).

Vor zwei Jahren kam hier einer auf die Schnapsidee, einen flachgründigen, tonreichen und steinigen Boden zur Rapssaat zu pflügen. Das war der mit Abstand schlechteste Raps weit und breit.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Welfenprinz » Sa Sep 29, 2012 21:16

Sicher geht pflugloser Rapsanbau inzwischen, wird ja gemacht.
Aber einmal grubbern und dann nur flach??? :roll: das gibt ja die Steilvorlage für die Pflugfetischisten.
Das Stroh muss ab in die Tiefe, bleibt es in der Keimzone hängen die Rpswurzeln in dem puffigen Boden inder "luft" und es kommt zu den beschriebenen lückigen, verzögerten Aufläufen. Am konsequentensten wr eigentlich ohne jegliche Bodenbearbeitung mit einer Scheibensämaschine direkt ins Stoppelland zu drillen, "unters" Stroh. ist aber auch scheisse , weil die junge Rapswurzel einen gelockerten Boden braucht um gut wachsen zu können.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » So Sep 30, 2012 13:48

Endschiedent ist doch mit welchem Aufwand ich 50dt/ha 2013 auf den Kipper bekomme :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Welfenprinz » So Sep 30, 2012 18:02

Bei den derzeitigen Preisen lohnt sich aber eben fast alles. Die Empfehlungen unserer Beratung lesen sich derzeit wie "Feuer frei".
Bei 20€/dt sähe das denn eben anders aus.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Mi Okt 03, 2012 9:40

Hier mein am 28.August gesäter Pflugloser Rapsbestand am 1.Oktober nach der Spritzung mit 1,0l/ha Matador-1,0l/ha Fusilade-250ml Sumicilan-3,33l/ha Bor
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Fr Okt 05, 2012 20:45

Hallo Paule,
schöner Raps, steht der aber nicht etwas dünn ? Ich hätte da Bedenken was die Frostempfindlichkeit angeht.

Ich werde mal am Wochenende nach meinem Pflug-Raps und dem 0-Input-Raps Testfeld mit Sorte Adriana sehen und mal ein paar Pics machen.
Die Sorte Adriana ist gegen Phoma nicht so empfindlich. Selbst mein Raps auf Raps-Testfeld zeigt derzeit keinen Befall.
Warum sollte ich da Geld und Zeit für eine Phomabehandlung ausgeben ?
Und beim Pflügen habe ich natürlich auch keine Probleme mit Ausfallgetreide, allenfalls am Vorgewende.
Somit ist Fusilade auch ein Fremdwort für mich im Rapsanbau.

In Franken stehen übrigens etliche Grubber-Raps-Flächen sehr schlecht da.
Mir ist aufgefallen, daß es sich möglicherweise um Nachbauschäden handeln könnte.
Möglicherweise sind Spritzmittel in der Vorfrucht noch nicht vollständig abgebaut worden.
Viele Bestände waren ja ausgewintert und sind mit Sommergetreide bestellt worden.
Wer hier zu spät gespritzt hat und vor Raps nur grubbert, muß mit Rückständen rechnen, die den Raps erst gar nicht keimen lassen.
Bspw. hat Husar eine DT90F zwischen 100 und 150 Tagen!
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 20 von 23 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki