Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:30

Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 18 von 23 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Do Jul 12, 2012 16:27

broitbeil hat geschrieben:Also ich habe auch schon eine zeitlang nicht gepflügt.
Aber: Bei pfluglosem Anbau ist der Unkrautdruck klar höher, da beißt die Mais keinen Faden ab.
Auch wenn es immer heißt: Beim pflügen wird werden die Samen nur vergraben und kommen nächstes Jahr wieder.
Ackerböden sind eine schlechte Lagerstätte für Samen aller art. Die Keimfähigkeit ist nach ein paar Jahren deutlich geringer.
Beispiel:
Ich habe einen dreieckigen Acker am Hang, den ich normalerweise immer Hangaufwärts pflüge.
Letztes Jahr habe ich mal hangabwärts gepfügt. Um einen sauberen Anshcluß zu bekommen habe ich zuerst 50m breit der "krummen" Seiten entlang gepfkügt, und daran die anderen Furchen angeschlossen.
Will heißen: Ich habe mitten im Acker einen 2m breiten Streifen, welcher nicht sauber gewendet wurde.
Dieses Frühjahr fällt mir auf, dass mitten im Acker in dicker Unkrautstreifen quer zu allen Fahrgassen und auch weit weg von den Vorgewenden ist.
Zuerst viel es mir nicht ein, aber es war der unsauber gepflügte Streifen im Herbst!

Pfluglos hat sicher viele Vorteile. Aber in Punkto Unkraut ist es auf jeden Fall schlechter, und auch bei den Kosten bin ich mir nicht so sicher.
Schon bei einmal Glyphosat sind doch die Mehrkosten des Pflügens schon fast wieder drin. (Im Vergleich zu Grubber auf gleicher Arbeitstiefe).



Was man vor allem nicht machen darf, ist in der Umstellungsphase schludern. Da muss man konsequent sein. Dann lässt der Unkrautdruck nach ein paar Jahren spürbar nach. Beispiel aus meiner Erfahrung: Ich mache den Ackerbau bei uns daheim erst seit etwa 5 Jahren komplett alleine. Es ist zwar nicht so, dass mein Vater nicht auch noch hilft, aber die Entscheidungen treffe ich. Vor 6 Jahren ist hier also der letzte Boden gewendet worden, einige Schläge auch länger nicht mehr (mein Vater hat zu Raps und Hafer gepflügt, andere Kulturen wurden damals schon gemulcht). Der gute Herr meinte auf jeden Fall selbstständigerweise vor 2 Jahren einmal, mir etwas Gutes tun zu müssen, hing sich den Pflug an und pflügte rund um die Stücker jeweils die Ränder um dem einwandernden Zeugs mal wieder etwas entgegen zu wirken- so dachte er. Der umgekehrte Fall war aber die Realität. Durch das Hochpflügen sind unglaubliche Massen an Samen an die Oberfläche geholt und aus der sek. Keimruhe gebracht worden. An diesen besagten Stellen war jedenfalls um ein Vielfaches höherer Unkrautdruck als am Rest. Wenn ich jetzt meine Flächen pflügen würde, hätte ich große Probleme. Das weiß ich ganz genau.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Do Jul 12, 2012 21:11

Also ich habe selbst um die Felder seit Jahren nicht gepflügt und auch letzte Jahr NULL RoundUp oder der gleiche eingesetzt, das beste war um die Feld zu grubbern wenn der Boden trocken war.

Bauer oder Bettelmann jeder kann für sich selber entscheiden, die Kosten des Pfluges sind einfach zu hoch.

Früher haben die mit Pflug wesentlich flacher gearbeite wie es jetzt gute Grubber schaffen. :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Fossi » Mi Jul 18, 2012 9:23

Bild

Hey - Wini - mein Mulchsaat-Raps - eine Herbizidbehandlung im Herbst.
Ist doch sauber - oder!?
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Mi Jul 18, 2012 11:47

Fossi hat geschrieben:Bild

Hey - Wini - mein Mulchsaat-Raps - eine Herbizidbehandlung im Herbst.
Ist doch sauber - oder!?



Wunderbar. Mein Raps sehe auch so aus, wäre da nicht der durch botrytis bedingte Durchwuchs:/. Hoffe, dass sich das Bisschen was da durchkommt, nicht zu sehr auf die Feuchtigkeit niederschlägt. Ich will ehrlich gesagt ungerne noch mal mit der Pflanzenschutzspritze durch... Wenn wir das Zeug denn mal irgendwann in den nächsten 14 Tagen (10Tage hat er noch- ich lass Raps gerne sehr lange stehen) heim bekommen, kann man 3 Kreuze im Kalender machen...
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Fr Jul 20, 2012 12:42

Mensch Fossi, der Raps sieht wirklich gut aus.
zur Feinpflege empfehle ich nur noch den Rand mal zu mähen :-)

Da sind bei uns ganz andere Flächen zusehen.
Durchwuchs von Melde und Kamillen ohne Ende.

Übrigens, Wann wird der gedroschen ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Fossi » Di Jul 24, 2012 8:14

Wini hat geschrieben:Übrigens, Wann wird der gedroschen ?


Gestern - weiß aber noch nichts vom Ertrag. Ich laß euch was wissen...
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Mi Jul 25, 2012 21:24

Wir haben heute das erstemal Raps gedroschen ein Hänger ist noch unterwegs, der andere hatte genau 1,53ha geladen das ware 68,10 dt Ware mit 45,0 % Ölgehalt Feuchte 6,9 Vollanteil 95,99%.
Das wären 44,50dt Rapsertrage ohne Pflug
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Fossi » Do Jul 26, 2012 8:01

Welche Sorte war das?


Bei mir war's ganz ok: knappe 40dt/ha bei 42% Öl und 6,3% Feuchte.

Für den leichten Boden, die Botrytis-Geschichte und enger Raps-Fruchtfolge bin ich sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Do Jul 26, 2012 11:02

Ein weiter Acker von gestern hat im Schnitt 46,54dt/ha gedroschen bei 41,7+42,7% Ölgehalt
Sorten Zwerghybrid von Pioneer PR44DO06
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Do Aug 02, 2012 22:08

Habe dieser Tage die ersten Felder wieder zur Rapssaat gepflügt.
Der Boden macht sich heuer fein. Vielleicht klappt es sogar ohne Kreiselegge.

Mein Pflugraps Adriana hat übrigens für fränkische Verhältnisse sehr gut gedroschen.

Der Grubber-Raps-Nachbar hatte beim Dreschen seiner Melden-Kamillen-Rapsdurchwuchsfläche
übrigens noch einen Trommelwickler. Ich hätte den Scheiss eher gemulcht anstatt zu dreschen.

Mal schaun ob es heuer auch wieder so schön klappt.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Mi Aug 22, 2012 20:47

Da ist mein erster Pflug-Raps, gesät am Maria Himmelfahrtstag:
Pflug-Raps.JPG
Pflug-Raps.JPG (137.04 KiB) 1179-mal betrachtet
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon kimba1809 » Mi Aug 22, 2012 20:50

Wollte eigentlich morgen mit dem Rapssäen beginnen, aber ich glaub das wird nichts mehr wenn ich Wini´s Raps sehe. Dann muss ich das Saatgut wohl bis nächstes Jahr aufheben. :prost:
:lol: 8) :wink:
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Paule1 » Mi Aug 22, 2012 21:40

Also wir haben am Montag den 20.August den Rapsacker nach W`Weizen Tiefgegrubbert und abend gesät und gewalzt, das Gewitter heut nacht brachte dann 10l Regen mit.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Falk » Do Aug 23, 2012 5:38

Wini hat geschrieben:Da ist mein erster Pflug-Raps, gesät am Maria Himmelfahrtstag:
Pflug-Raps.JPG


Jawoll, am 15 August Pflugraps sähen, na wenn der mal nicht zu gut in den Winter geht!
Bin mal gespannt was dom Raps macht wenns nicht kalt wird und der dann im frühjahr einen auf den Sack bekommt!
Mein Pfluglos Raps kommt innerhalb der nächsten Woche rein.
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 18 von 23 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki