Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:50

Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 16 von 23 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Di Jul 12, 2011 15:35

Und noch eine kleine Anmerkung lieber Wildfried: Ich glaube dir irgendwie nicht, dass dieser Ausschnitt, den du uns hier 'nervenderweise' seit gut 10 Monaten regelmäßig vorlegst, den gesamten Schlag repräsentiert. Wenn du schon so gerne Bilchen machst, knips doch mal bitte eins des gesamten Feldes! :-)
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Crazy Horse » Di Jul 12, 2011 18:02

Wini hat geschrieben:Achja fast hätte ich es vergessen, hier der Grubberraps kurz vor der Ernte in Franken:
Grubber-Raps.JPG


Bin ja mal gespannt was mein Pflug-Raps noch drischt.



Das hat mit Pflug- oder Grubber rein gar nichts zu tun! Wenn's Dich beruhigt - der einzige Pflugraps auf unserer Gemarkung - ein mehrere Hektar großes Stück - wurde letzte Woche abgemulcht, weil der zu erwartende Ertrag vielleicht gerade mal die Druschkosten reingeholt hätte. Selbst in intensiv geführten Beständen wird teilweise noch nicht mal 10dt/ha gedroschen.

Das Problem war, dass der Raps letztes Jahr relativ spät in den Boden kam und mit vergleichsweise kleinen Pflanzen in den Winter ging. Die Pflanzen haben zwar alle den Winter gut überstanden, aber dann hat die Trockenheit im Frühjahr voll zugeschlagen.
Der einzige "gute" Raps von mir ist die frühgesäte Hybride Exocet. Und den hab ich nur deshalb so früh und dünn gesät, weil ich den Adriana noch nicht geliefert bekommen hab. Aber der hat wenigstens schöne kräftige Einzelpflanzen und ne Höhe von 1,40m. Der könnte mit etwas Glück noch 25-30dt/ha dreschen.
Beim Anfang September gesäten Adriana bin ich froh, wenn er noch 10dt/ha drischt. Der ist jetzt mit dem vielen Regen aber noch mal ganz schön ins Kraut geschossen und hat seine Biomasse nahezu verdoppelt. Der bleibt jetzt einfach mal stehen bis Mitte August. Bei den derzeitigen Temperaturen reift er ja ganz gut weiter und so schnell platzen die Schoten jetzt auch nicht auf, wenn sie nicht insektengeschädigt sind.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon CarpeDiem » Di Jul 12, 2011 18:42

@Crazy Horse, gib dir keine Mühe. Du hast es hier mit einem Pflug-Fetischisten zu tun, wie ich noch nie einen solchen erlebt habe. Der gehört einmal zu uns auf die ganz schweren Lehm-/Tonböden. Dann müsste er seine Pflugfurche zu Raps mit einer Stockhaue kurz klopfen!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Crazy Horse » Di Jul 12, 2011 19:35

CarpeDiem hat geschrieben:@Crazy Horse, gib dir keine Mühe. Du hast es hier mit einem Pflug-Fetischisten zu tun, wie ich noch nie einen solchen erlebt habe. Der gehört einmal zu uns auf die ganz schweren Lehm-/Tonböden. Dann müsste er seine Pflugfurche zu Raps mit einer Stockhaue kurz klopfen!!!


Ach, Wini will einfach nur ein wenig provozieren! Ich seh das mehr als Running-Gag, wenn er mit immer neuen Bildern daherkommt, um seine These zu belegen.

Wir haben hier auch schwere, tonige Böden, die Du nicht mehr fein bringst, wenn sie mal richtig eingetrocknet sind. Die darfst Du 3-4 Stunden nach dem Grubbern mit der Kreiselegge fein machen, weil's da noch am besten geht. Und wenn's zu feucht ist, geht erst recht nichts. Dann gibt's nur ein wüstes Geschmiere.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Limo198 » Mi Jul 13, 2011 14:59

Hallo Freunde des Rapses. ;-)

Wir bauen mitlerweile gut 40% unserer Flächen Raps an. Es schwankt natürlich durch die Fruchtfolge.

Ich habe bis jetzt zu Raps immer gepflügt und nach Raps die Folgefrucht Pfluglos gebracht. Allerdings werde ich in nächster Zeit mal auch Raps Pfluglos probieren. Ich muss da erst noch etwas Erfahrungen einholen in unserer Gegend, denn es nützt mir nix wenn hier alle was schreiben die aber ganz andere Bodenverhältnisse haben. Denn davon hängt es ja nunmal ab ob man Pfluglos arbeiten kann oder nicht. Also ob diluvial oder alluvial usw.

Im Nachbarort baut eine Agrargenossenschaft jedes Jahr Raps Pfluglos an und ich muss sagen der sieht im Herbst absolut Scheisse aus aber holt das ganz gut wieder auf. Allerdings haben die nicht die Erträge wie wir im Pflugraps. Daher scheue ich mich noch etwas. Allerdings bin ich mir sicher, das man zu Raps trotzdem tief Grubbern sollte. Also Pflugtiefe. Das mache ich übrigens auch nach Raps. Dort gehe ich in Pflugfurchentiefe mit einem Amazone Centaur durch. Geht super, ist schneller und Spritsparender wie pflügen.

Es gibt nun viele Methoden etwas Pfluglos anzubauen oder nicht. Denke jeder sollte für sein Gebiet schauen und versuchen. Hier darüber zu diskutieren bringt nicht viel. Es ist ein Erfahrungsaustausch und man wird hier nie auf einen Nenner kommen.

Und zu den Bildern. Bilder sagen nur solange was, wie man auch den ganzen Bestand mal sieht. Eine kleine Ecke super Raps hat man immer. Oder der Nachbar hat den. ;-)



LG
Steffen
Bild
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Caramba » Do Aug 04, 2011 21:47

Mensch Wini, wie issn des etzat ausganga mit dein Pflug-Raps ?
Du wöllst uns doch amal zeich, wia ma an Ausfall-Raps obaut. :-)

Mensch Wini, wie ist die Sache mit Deinem Pflug-Raps ausgegangen ?
Du wolltest uns doch einmal zeigen, wie mal Ausfall-Raps anbaut. :-)
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Sebbo » Do Aug 04, 2011 21:53

Ohje......

ich zucke immer schon zusammen, wenn ich seh, dass jemand diesen Thread wieder aus der Versenkung hochholt.
Scheint ja inzwischen auch so ne Art "Running gag" geworden zu sein :-)

Friedlich bleiben Jungs :klug:
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Farmer79 » Fr Aug 05, 2011 6:51

Moin,

na interesseant wärs schon gewesen - vorausgesetzt das da niemand flunkert...

Ich glaube dieses Jahr hängen die Erträge nicht nur mit der Aussaattechnik zusammen,
sondern da spielten ganz andere Einflüsse ein grössere Rolle.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon madanf » Fr Aug 05, 2011 15:42

Caramba hat geschrieben:Mensch Wini, wie issn des etzat ausganga mit dein Pflug-Raps ?
Du wöllst uns doch amal zeich, wia ma an Ausfall-Raps obaut. :-)

Mensch Wini, wie ist die Sache mit Deinem Pflug-Raps ausgegangen ?
Du wolltest uns doch einmal zeigen, wie mal Ausfall-Raps anbaut. :-)


Das würd mich jetzt auch mal interessieren.
Was´n nu mit deinem 0-input Raps Wini?
Oder steht der noch?
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon NobbyNobbs » Sa Aug 06, 2011 10:31

Is nicht mehr. Nach der Ernte hat Wildfried ihn zu 0-Output-Raps umgetauft.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon madanf » Sa Aug 06, 2011 17:48

Na hoffentlich hat er ihn richtig umgepflügt und nicht ´nur`gegrubbert. :D

Gruß
(mit Hoffnung auf Erntewetter)
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Sa Aug 13, 2011 22:12

Moin Moin liebe Freunde der Ackerscholle.
Aufgrund der aktuellen Ernte- und Pflüger-Tätigkeiten kommt der Monats-Report leider etwas verspätet.
Alle Wintergerstenflächen sind gepflügt und gekreiselt und saatbereit für den Stichtag Maria Himmelfahrt.

Derzeit werden in Franken die letzten Grubber-Raps-Flächen kurz vor Ihrem 1-jährigen Geburtstag
durch Mulchen beseitigt:
Gemulchter Grupper-Raps Ende Juli.jpg
Gemulchter Grupper-Raps Ende Juli.jpg (131.16 KiB) 1480-mal betrachtet


Auch etliche Flächen sind nun dabei, die vor etwa 2-3 Wochen noch durch Sikkation
tot gespritzt wurden. Diese Flächen weisen mittlerweile keinerlei druschfähige Rapsschoten mehr auf.
Ich habe scherzhaft empfohlen, die braunen Pflanzenreste abzufackeln, das wäre billiger als zu Mulchen.
Aber aufgrund des ständigen Regens hat sich für diesen Vorschlag noch keiner der Anbauer entschieden.
Bei der Rapssaat in der kommenden Woche mache ich mal ein Bild davon.

Hier nun meine insgesamt enttäuschenden Ergebnisse nach 3 Monaten Sahara-Trockenheit April-Juni und Kahlfrost-Nacht in Franken:
Meine 0-Input-Ausfall-Raps-Parzelle habe ich bereits am 12.7 mit 2 Tonnen/Hektar gedroschen.
Meinen Pflug-Raps habe ich im Durchschnitt aller Flächen mit 1 Tonne/Hektar gedroschen.

Der Kollege übrigens, der seine Grupper-Raps bereits im zeitigen Frühjahr umgerissen hat, hat derzeit
einen Silomais mit fast 3m auf der Fläche stehen, der von den derzeitigen Niederschlägen profitiert.

Meine neue 0-Input-Raps-Versuchs-Parzelle ist bereits prächtig aufgelaufen :P !!
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon kimba1809 » Sa Aug 13, 2011 22:19

Wini hat geschrieben:Hier nun meine insgesamt enttäuschenden Ergebnisse nach 3 Monaten Sahara-Trockenheit April-Juni und Kahlfrost-Nacht in Franken:
Meine 0-Input-Ausfall-Raps-Parzelle habe ich bereits am 12.7 mit 2 Tonnen/Hektar gedroschen.
Meinen Pflug-Raps habe ich im Durchschnitt aller Flächen mit 1 Tonne/Hektar gedroschen.


Hallo Wini,
du bist sicher das es nicht an deiner wirtschaftsweise liegt :mrgreen:

Bei uns war zwischen Pflug-Intensiv-Raps und Mulch-grubber-Raps keine ertraglichen Unterschiede. Ertrag war bei beiden über 5 Tonnen /Hektar. Sorte Visby und Vision.

Werde dieses Jahr wohl wieder neues Saatgut kaufen und aussäen :prost:
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon steel. » So Aug 14, 2011 8:58

Bei den Hauptfrüchten auch bei Raps bevorzuge den Pflug weil ich dadurch IMMER einen höheren Ertrag habe. Aber das muß jeder selbst je nach Standort und den Faktoren Wasserknappheit, Unkrautdruck, usw. abwägen.

Nach Mais pflügen ist aufgrund des ständig höheren Maisanbaus und den Schädlingen längst PFLICHT.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Anwärter » So Aug 14, 2011 10:33

Mhh da bringt mein Mitte September Mulchsaat-Raps mehr...ein 18t voll von 6-7ha und ein Teil abgehäckselt,etwa die hälfte :?
Anwärter
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 16 von 23 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki