Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:11

Was haltet ihr vom Biogasboom

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 17 von 19 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Mo Aug 13, 2007 16:43

@MarlboroMann: Dass man in einem Internet Forum schreien kann ist mir neu. Ich habe nur gesagt dass AKWs keine Lösung sind, da unsere Nachfolgenden Generationen sich mit dem MÜLL herum ärgern dürfen. Und wenn du mir nun erzählen willst dass sie keinen Müll produzieren, wirst du mir auch sicher erklären warum Castor Transporte durch Die Republik fahren ?

Vieleicht solltest du weniger Rauchen......bekommt deinem Blutdruck wohl nich :wink:
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Aug 13, 2007 19:52

Schonmal was von Gorleben gehört ? Müll kann man dort entsorgen, in einem Stock der sich in ein paar Tausend Jahren einen mm bewegt. Trockene Luft und beste Lagerbedingungen, ich frag mich wieso uns die ganze Welt dann um diese Lagerstätte beneidet ;)
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Aug 13, 2007 20:29

Die restliche Welt wird uns bemitleiden, wenn der erste Meiler hochgegangen ist :wink:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Aug 13, 2007 21:03

Schonmal was von Gorleben gehört ? Müll kann man dort entsorgen, in einem Stock der sich in ein paar Tausend Jahren einen mm bewegt. Trockene Luft und beste Lagerbedingungen, ich frag mich wieso uns die ganze Welt dann um diese Lagerstätte beneidet

Schon mal in Lüneburg gewesen? Alle Häuser schief und krumm,. die stehen auf dem selben Salzstock.

Schon mal bei Gorleben über die Elbe gesehen? Wo der Stock eingebrochen ist?

Schon mal was von Asse gehört? Wassereinbruch schon nach 10 Jahren, seit dem LAUFEND Kosten ohne Ende?

Um so viel Doofheit, Warme (=hygroskopische) Blechbehälter in Salz zu lagern beneidet uns bestimmt keiner, normale Länder nehmen Granit.

Übrigens wird stark radioaktiver Müll in Gorleben bisher nur oberirdisch "gelagert", die Castoren stehen da in einer absichtlich luftgekühlten Halle (einfaches Blech) zum "abklingen".

Schwach radioaktive Sachen in Fässern, die seit 25 Jahren darauf warten, irgendwo eingelagert werden zu können, sind inzwischen schon durchgerostet und in Beton gegossen worden. Nach WENIGER ALS 30 JAHREN!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Aug 13, 2007 22:17

Die Standfestigkeit von ausgebeuteten Salzlagern ist ne Wissenschaft für sich und es er übrigt sich auch diese hier zu erläutern. Leider hat es auch die liebe Brigitta nicht eingesehen, den wissenschaftlichen Beweis zu lesen. Das die Dinger so ihre Probleme haben, die lösbar sind. Schliesslich sind ja Gaskavernen in Salzstöcken ja auch Dicht, bei Speicherdrücken von 100 bar. Und sie sind abdichtbar von oben. Persönlich wäre mir als Bürger von Gorleben, dann schon lieber das Zeug unter der Erde zu sehen als in einer oberirdischen Halle

"Der Kommunismus wurde ersetzt durch die Drohungen eines ehrgeizigen Umweltschutzes."

Václav Klaus, tschechischer Präsident
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Aug 14, 2007 5:30

Torge hat geschrieben:Also ich will dich ja nicht enttäuschen aber das ist nichtmal ansatzweise so wie in Tschernobyl möglich...

Die Deutschen Reaktoren sind Wassergekühlt.... bei Überhitzung würde irgendwann ein Rohr platzen und das Wasser (Dampf) läuft aus und der Reaktor fährt damit automatisch runter da der Isolator zwischen den Brennstäben fehlt... ok es würde verstrahlter Dampf austreten aber das is nicht vergleichbar mit der Explosion einer der Russischen Reaktoren...

Das zu deiner Weltuntergangstheorie :wink:

naja, bei tschernobyl dachte auch jeder, der sei sicher.....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Di Aug 14, 2007 14:33

Bei uns ist Wasser genau.......und deswegen mussten dieses Jahr auch AKWS abgestellt werden weil auf Grund der Hitze nicht GENUG Wasser da war.
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Di Aug 14, 2007 14:39

Ps: Ich habe nicht nur etwas von Gorleben gehört, sondern war sogar schon mal da. Ich komme zwar ausem Osten aber doof bin ich nicht :wink:
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Di Aug 14, 2007 15:24

Ahhhhhhhh verstehe.......du meinst also..die Sicherheit der AKWs ist gut genug, wenn aber zu wenig Kühlwasser da ist und man síe nicht abstellen würde........egaaaaaaal gibt ja über 80 mio Menschen hier.

Mal ganz davon ab bin ich nicht DEIN Jung, währe schon allein vom Alter etwas schwierig :wink:
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Di Aug 14, 2007 15:44

Ich hab das schon verstanden. Worauf ich aber hinaus will ist folgendes: Selbst wenn wir das sicherste AKW der Welt hätten, würde dies nicht verhindern dass ZUKÜNFTIGE Generationen sich mit UNSEREM Müll herum ärgern dürfen. Und nun kommt mir nich wieder mit eurem Salzstock.....wenn Ihr schon mal in Gorleben wart, und nicht nur davon gehört habt, wüsstet Ihr auch wie es dort aussieht.
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meisteringenieur » Di Aug 14, 2007 17:46

Mit "schnellen Brütern" kann man die abgebrannten Kernstäbe wieder aufbereiten. Hat sich aber bei uns hier wegen der Sciherheit nicht durchgesetzt. Das hab ich vor x Jahren mal im Physikunterricht gelernt. Gibts da nix neues dazu?
Meisteringenieur
 
Beiträge: 128
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 17 von 19 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki