Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:57

Was haltet ihr vom Biogasboom

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 14 von 19 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Mo Jun 04, 2007 20:54

Torge hat geschrieben:Noch besser timbermaster...

@euro du vergisst das meine Rechnung mehr als nur zu deinen Gunsten ausgerichtet ist!!! Wenn ich das Heizöl weg lasse das ich eh nicht brauche dann die Halle richtig mit einberechne und wirklich nur die Stunden rechne die ich brauche... dann machst du das lange Gesicht :wink: In den 80000€ der Anlage und der Installation sind auch die ersten 100srm und 100m Fernwärmeleitung mit dirn... Ich glaube wir stehen mit unserer Anlage garnicht so schlecht da... :wink:

Was kosten 500m Fernwärmeleitung?? dazu kommt noch die Installation der Rohre... und denn will der noch 3ct dafür das der die Anlage nicht zum laufen bekommt??? :lol: :lol:


Für Energie aus Biomasse wird bei uns bis zu 5,4 ct./kwh thermisch verlangt. Dazu kommt noch ein gewisser Sockelbetrag für den Hausanschluß.
Auch für 3 ct. sollte die Leitung bis ins Haus verlegt sein. Als Hausanschlußgebühr könnte ich mir bis zu 3000 € vorstellen.
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jun 04, 2007 21:00

Wenn du nur 500 mw da duchziehst dürfte ein flexibeles Billigteil mit Vorlauf-Rücklauf im gleichen Rohr reichen.Kenn die aktuellen Preise nicht
http://www.biokompakt.com/fernwaermeanlagen.htm
Ein Puffer wäre trotzdem angebracht, wenn dein "Energiewirt" schon nicht so auf der Höhe ist, ausserdem kassiert er ja den Bonus den ich mal gleich von seiner Rechnung abziehen würde.Dafür kannst du ruhig die Stromkosten übernehmen mit verbrauchsgesteuerten Netzpumpen.
Aja, was noch günstiger ist; Ihr verlegt unisoliertes Pe-Rohr - Wärmezähler bei Ihm für den Bonus - Wärmezähler bei euch für die Kw-Abrechnung :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jun 04, 2007 21:22

Lesen ist nicht so bei dir ?
3ct minus Bonus = ???
Wird ne gaaanz andere Rechnung, ausserdem frisst auch ein Notkühler Strom.Rechne alles korrekt durch und überleg dir was du sagst bevor du einen Handel machst...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Mo Jun 04, 2007 21:31

Torge hat geschrieben:Ich bau der Pfeife nicht das Rohr!!! wenn denn baut er mir das vor die Tür und er bekommt mit viel wohlwollen 3ct.. alle anderen kosten kann er tragen... den Speicher bau ich natürlich bei mir... naja ist fürs erste eh gegessen... wenn wir nicht unverhofft noch groß anbauen brauchen wir seine Wärme nicht...

Für die zweite Gärtnerei würde das schon eher in Frage kommen.... da munkelt man noch wie wir das jetzt regeln... man wirds sehen... entweder schließen wir da an die BGA an oder bauen unsere eigene Heizung.... da steht ja auch der Vergaser von Herman zur Debatte..


mein Vergaser...! $ :D $
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jun 04, 2007 21:34

timbermaster hat geschrieben:
mein Vergaser...! $ :D $


Klarer Fall von "Verführung Minderjähriger" :twisted:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Mo Jun 04, 2007 21:50

euro hat geschrieben:
timbermaster hat geschrieben:
mein Vergaser...! $ :D $


Klarer Fall von "Verführung Minderjähriger" :twisted:


keine Problem...1 Jahr Lieferzeit, dann wird auch ein Gärtner 18... :wink:
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Di Jun 05, 2007 19:28

Torge hat geschrieben:Tach euro...

In Goltoft wird das erstmal nicht mit dem Anschluss an die BGA... die Heizung ist gerade neu gebaut... wird Montag auf 390kw getunned...(ohne Aufpreis :wink: ) und denn ist da noch der 7500l Speicher... mehr als genug Leistung 8) und zur Not sind da noch 400kw Ölheizung...

In Süderbrarup ist das Problem das wenn der geplante Anbau da ist die Heizung die jetzt schon überfordert ist viel zu klein ist... wenn wir da an die BGA gehen und der mal keine Wärme für mich hat sind dann fast 1000m² ohne Heizung... dann bräuchten wir noch eine Ersatzheizung für Notfälle... also müssen wir beides bauen...

@Hermann... noch steht der Anschluss an die BGA vor deinem Vergaser :wink: musst dich schon noch ein bisschen ansträngen


nur ein geduldiger Jäger kriegt seine Beute...

kein Problem, kann warten...

Ich halt schon mal einen Containermobilen 150 kw Vergaser bereit... für die kalten Tage und alle BGA-Liebhaber die sich im Winter den Arsch abfrieren... :D
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jun 05, 2007 19:38

Haben grad ne Einspeisestation für 2.000 m³ Rohgas / Std. geplant, kostet 1,25 Mill. € :lol:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Jun 07, 2007 15:08

Zu Biogasanlagen, ich denke hier wird von der Politik ein falscher Weg eingeschlagen. In dem Landkreis meines Bruders sind mittlerweile mehrere Anlagen entstanden, mein Bruder verkauft seine Stilllegungsfläche mit Mais an einen Betreiber.

1. Der Anbau von Energiepflanzen verschlingt viel Energie.
2. Die Pachtpreise werden in die Höhe getrieben.
3. Viel Kapital wird hier für weitere Betriebsentwicklungen gebunden und man legt sich strickt fest.

Eine Biogasanlage ist aber sehr arbeitsaufwändig und bedarf vollen Einsatz.

Meines Erachtens wäre eine Biogasanlage sofort lukrativ, wenn die Kommunen mitspielen würden. Sie sollten folgendes durchführen:
In Neubaugebiet einen Motor und Generator als Blockkraftwerk mit Biogas betrieben planen und die neuen Häuser mit Fernwärme zu heizen. Dies hätte eine vernünftige Energiebilanz.
Ein Verbrennungsmotor hat bauartbedingt ca. 30 - 35% Wirkungsgrad, d. h. es Werden bei einer 200kW Anlage ca. 500kW Wärme abgegeben. Mit entsprechender Puffertechnik könnten mindestens 15 - 20 Haushalte versorgt werden.

Die zusätzlichen Heizkosteneinnahmen würden sofort eine positive Bilanz hervorbringen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Jun 07, 2007 15:56

Das ist die typische Ahnungslosenaussage mit der sich Bg-Betreiber rumschlagen müssen ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Jun 07, 2007 18:17

Es genügt eigentlich diesen Thread zu lesen...bei lagavulin geh ich davon aus dass er es kann und das Gelesene versteht.
Du Torge solltest vielleicht erst noch mit " unsere Kleinen " Vorlieb nehmen.
Kann ja noch werden ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 14 von 19 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 19

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], hb82, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki