Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Was haltet ihr vom Biogasboom

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 13 von 19 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jun 03, 2007 22:22

doc_my hat geschrieben:Hallo,
auch wenn's zeitweise hier ins Lächerliche geht. :)

Wäre eine Anlage von 10MWh realisierbar, bei der das Gas nicht primär zur Stromerzeugung dient sondern in Brennern zur Heissluft und Dampferzeugung dient.
Mindestens 72 Stunden Gas müssten gepuffert werden.

Welche Mengen und an Biomasse müssten täglich befördert werden?
Die Verlustwärme könnte zur zum Teil für die Temperierung der Biomasse verwendet werden.
cu doc

Für 10 mwh therm brauchst 1000 m3 Erdgas oder 1900 Biogas.
Mit Industriesubstrat gerechnet also 11 m3/h = 264/tag das wären 9 Satteltanker.
Fermentergrösse minimum 30x264 = 7920 m3 also 2 von 4000m3.
Endsubstrat würden 85% vom Jahresinput 365x264x 0,85= 77 088 m3 bleiben d.h. du brauchst etwa 2000ha Ausbringfläche.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jun 03, 2007 22:28

Torge hat geschrieben:Heizmaterial: 500srm x 13€ = 6500€


Hmm, wär es bei dem Hackschnitzelpreis nicht realitischer diese zum Marktwert zu verkaufen und stattdessen vom nicht unerheblichen Gewinn Heizöl zu kaufen
:twisted:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Mo Jun 04, 2007 12:24

Unabhängig ob jetzt Vergasung oder Fermentierung die sinvolle verwendung der Abwärme ist bei beiden praktisch das gleich Problem. Bei einem Kolbenmotor hat man bei derzeitiger Technik nunmal bestenfals 50% mechanischen Wirkungsgrad (eher deutlich weniger). Gibt es derzeit irgendwelche Entwicklungen die Abwärme noch sinvoll in Strom zu verwandel?
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jun 04, 2007 20:13

251at hat geschrieben:Unabhängig ob jetzt Vergasung oder Fermentierung die sinvolle verwendung der Abwärme ist bei beiden praktisch das gleich Problem. Bei einem Kolbenmotor hat man bei derzeitiger Technik nunmal bestenfals 50% mechanischen Wirkungsgrad (eher deutlich weniger). Gibt es derzeit irgendwelche Entwicklungen die Abwärme noch sinvoll in Strom zu verwandel?

Es grenzt schon an Zynik wenn bei Akws oder Kohlestinkern mit einem Wirkungsgrad von 40% eine Dampfrestwärme von 500° " zu Flusse" gekühlt wird und wir sollen nun aus lächerlichen 90° noch ein Maximum rausholen!
Aber keine Angst, noch bevor RWE und Konsorten Ihre "Altteile" auf den Köpfen der Gesellschaft amortisiert haben hat man uns wahrscheinlich schon gezwungen über 50% elek. zu erreichen ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Mo Jun 04, 2007 20:14

Torge hat geschrieben:
euro hat geschrieben:Hmm, wär es bei dem Hackschnitzelpreis nicht realitischer diese zum Marktwert zu verkaufen und stattdessen vom nicht unerheblichen Gewinn Heizöl zu kaufen


Das mit dem verkaufen ist in Planung aber Heizöl kaufen??? NÖ!! Die Ölheizung ist schon ziemlich alt also müsste die nächsten Jahre eine neue Ölheizung her wenn wir weiter mit Öl heizen wollen....

Der Stirling-Motor ist sunne Sache für sich... die Idee ist nicht schlecht aber wenn ich nicht ganz falsch liege wird der ja mit den Abgasen der Verbrennung angetrieben also ist da auch die Flugasche und eventuelle Korosionsfördernde Stoffe (Chlorverbindungen).... Also denk ich mal der Motor löst sich nach ner Zeit auf.... außerdem ist der Wirkungsgrad scheiße...


Wie...Was...Wo... gibts billige Hackschnitzel?

und was sollen die kosten, wenn Du Dich schon mit 13 €/to geoutet hast... :D
Mach mal einen Preis und ich kann Dir eine Abnahme anbieten...
Kann auch mit dem Häcksler kommen...
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jun 04, 2007 20:17

Hey Timber, könnte dir 3000 t zu 5€/t anbieten.(2/RFM)
Selbst schon intensiv damit rumexperimentiert ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Mo Jun 04, 2007 20:22

euro hat geschrieben:Hey Timber, könnte dir 3000 t zu 5€/t anbieten.(2/RFM)
Selbst schon intensiv damit rumexperimentiert ...


3000 to zu 5 € :D

dann lass mal die Hosen runter... Spezifikation!

oder kann man selber zum Häckseln kommen?

Verarsch mich blos nicht...
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jun 04, 2007 20:26

Erstklassiger Kommunalhackschnitt, Aludosen, Steine und diverse Müllteile inklusive, am schlimmsten sind die Leichtmetalle die schmelzen und danach Rollroste und dergleichen blockieren aber SPOTTBILLIG :!:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Mo Jun 04, 2007 20:33

euro hat geschrieben:Erstklassiger Kommunalhackschnitt, Aludosen, Steine und diverse Müllteile inklusive, am schlimmsten sind die Leichtmetalle die schmelzen und danach Rollroste und dergleichen blockieren aber SPOTTBILLIG :!:


macht nix... hauptsache billig! Mustafa und Öztürk haben immer zwei Hände frei...

Anbieten! Platz wär für 5000 to beginnend mit Lieferung ab August oder früher
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jun 04, 2007 20:34

Torge hat geschrieben:Das kann man doch sicherlich mit einem Metallabscheider trennen und schon hat man prima Hackschnitzel :wink:


Wer weiss wo dein Hackgut herkommt :wink:
Anyway, deine 500 rm bringen auch nur 400 Mw, teil die jährlichen Kosten mal durch 400 und mach ein langes Gesicht ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Mo Jun 04, 2007 20:36

Torge hat geschrieben:Das kann man doch sicherlich mit einem Metallabscheider trennen und schon hat man prima Hackschnitzel :wink:


Magnet geht ned...wir schicken das alles über einen Schwimmsichter, das Hackgut wird eh getrocknet. Damit kann man auch Palettenschredder von Nägel trennen... :idea:
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 13 von 19 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 19

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki