Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Was können Konvis von Bios lernen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon Lonar » Di Jan 14, 2020 8:40

heico hat geschrieben:Ich glaub ja nicht mal dass 1955 noch Biolandrichtlinien gewirtschaftet wurde. Denk mal an die Kartoffelkäfer oder vielleicht an Kalkstickstoff, an Leuna, an die Gemeischaftspritze für Pferd, die bei der RWG stand usw. Aber ok ich nehme den Beitrag nicht ganz ernst.

Selbst in den Ackerbauaufzeichnungen von 1932 sind hier die gängigen Düngemittel Thomasphosphat, Kanit und Leuna.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon Qtreiber » Di Jan 14, 2020 9:19

SHierling hat geschrieben:
Noch beeindruckender ist imho der Wandel seit den ca 70er Jahren.

Das IST ja der Zeitraum, von dem T5060 schreibt. :wink:
T5060 hat geschrieben:wenn wir nicht von 1970 - 1995 so Wahnsinnserfolge auf den Böden und dem Saatgut, wie auch den Haltungsbedingungen in den Ställen gehabt hätten.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14790
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon T5060 » Di Jan 14, 2020 11:22

Ich hab den Cut bei 1955 gezogen, da waren die Schlepper im Anmarsch, aber PSM und AB in der Ldw. noch sehr neu und hatten noch keine breite Anwendung. Aber danach ging es im Schweinsgalopp los mit Hurra. Da kamen die Jahrgänge 1930 + X von der Landwirtschaftsschule und das ging dann 40 Jahre so. Viel hilft viel und noch mehr. Wir müssten alle tod sein. Obwohl die Viehzahlen ausser bei Schweinen und Geflügel kontinuierlich gesunken sind. Nächstes Thema : Krumenvertiefung. Was haben wir Steine abgesammelt in den 70ziger und 80ziger. Heute haben wir fast keine mehr. Und was musste da aufgedüngt werden. Klar kann ich mich da heute schön als BIO oder PFLUGLOS hinstellen und kann die eigene Einstellung bestinken, die Vorarbeit ist ja gemacht. Dann waren da die Rauchgaseinträge. Gewässerqualität : Die Woche über stank der Rhein nach Chemie ab Sonntag stank der nach Scheisse, aber tief braun war der immer. Heute gedeiht darin wieder der Lachs. Es hat sich aber niemand drüber aufgeregt, wie heute niemand diese Leistung anerkennt. Traurig.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon Freakshow » Di Jan 14, 2020 12:07

Absolut richtig. Für die Tierhaltung gilt das Selbe: Als kleiener Bub vor ca. 20 - 25 Jahren bin ich gerne mit zum Schlachthof gefahren. Was da so angeliefert (und geschlachtet!) wurde ist heute im Rückblick nicht mehr nachzuvollziehen. Da hätte man sofort das Vetamt auf dem Hof. Alles aus Einzeltierbetreuung und Haltungsformen wie man sie sich heute wieder herbeisehnt. Man darfs ja eigentlich nicht laut sagen, aber die Schweine aus so mancher Freilandhaltung -ob Bio oder nicht- würde ich nicht im Stall haben wollen.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon Walker » Di Jan 14, 2020 13:42

Sehr schön erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=vGNinjDbMWQ

Wobei ich meine Einstellung zu Pflügen wohl überdenken muss. :roll:
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon wespe » Di Jan 14, 2020 16:29

@walker,
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag zusätzlich, auch auf Pfluglos umzustellen.

Der schönste Schnappschuss in dem verlinkten Video von dir :lol:...
Dateianhänge
2020011416192800.jpg
2020011416192800.jpg (82.97 KiB) 1056-mal betrachtet
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon böser wolf » Di Jan 14, 2020 17:07

SHierling hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:

Eine Unterscheidung nach "Bio" oder "Nicht Bio" gabs nicht.


Ich denke in naher Zukunft wird diese Unterscheidung so gering sein das sie vermarktungstechnisch kaum noch ins Gewicht fallen wird , wir werden dann von Hybridlandwirtschaft reden ......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon Isarland » Di Jan 14, 2020 17:35

böser wolf hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:

Eine Unterscheidung nach "Bio" oder "Nicht Bio" gabs nicht.


Ich denke in naher Zukunft wird diese Unterscheidung so gering sein das sie vermarktungstechnisch kaum noch ins Gewicht fallen wird , wir werden dann von Hybridlandwirtschaft reden ......

Glaube ich nicht, weil den Verbands Kaspern immer neue Regeln einfallen werden. Die müssen doch ihre Daseinsberechtigung bestätigen.
Ab 2030 gibt's Weidepflicht für alle Rinder. Da wird sich die Mitgliederzahl schnell verringern.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon DWEWT » Di Jan 14, 2020 18:19

Augenblicklich laufen alle Sturm gegen die Ausformulierung der neuen EU-Öko-VO. Immer wenn den konv. Kollegen neue Steine in den Weg gelegt wurden, haben die Verbände das wohlmeinend zur Kenntnis genommen. Jetzt, wo es an die eigenen Leute geht, ist jede Auflage eine zuviel. Nein, ich bin nicht der Meinung, dass im Ökolandbau schon alles gut ist. "Skandal"-Berichte gibt es ja auch mehr als genug. Ich hoffe, dass die EU-Kommission nicht mit sich reden lässt. Was da jetzt formuliert wird, sollte vollumfänglich umgesetzt werden müssen. Bei der Übergangszeit sollten allerdings max. 5 Jahre erlaubt sein. Wir brauchen dringend eine Marktbereinigung auf der Anbieterseite und wir benötigen auch in Zukunft einen Abstand zur konv. Landwirtschaft. Woraus sollten wir sonst unsere Existenzberechtigung ableiten?
Andererseits sollen wir mal die "Besonderheiten" der Erzeugungsrichtlinien der Verbände hinterfragen. Von den besonderen Standards der verschiedenen Verbände bleibt, bei Licht betrachtet, nicht viel übrig. Das was da bleibt, ist i.d.R. nicht der Rede wert. Viel Tamtam um fast nichts!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon T5060 » Di Jan 14, 2020 18:55

Der Ökobauer braucht ja die Auflagen nicht akzeptieren, er tut dies ja freiwillig oder aus Habgier :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon DWEWT » Di Jan 14, 2020 19:00

T5060 hat geschrieben:Der Ökobauer braucht ja die Auflagen nicht akzeptieren, er tut dies ja freiwillig oder aus Habgier :mrgreen:


Der konv. Kollege kann ebenfalls entscheiden, ob er die Kohle haben will und dann auch die Bedingungen dafür einhalten muss oder ob er großzügig auf das Taschengeld verzichten will/kann.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon T5060 » Di Jan 14, 2020 20:10

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Der Ökobauer braucht ja die Auflagen nicht akzeptieren, er tut dies ja freiwillig oder aus Habgier :mrgreen:


Der konv. Kollege kann ebenfalls entscheiden, ob er die Kohle haben will und dann auch die Bedingungen dafür einhalten muss oder ob er großzügig auf das Taschengeld verzichten will/kann.


Du weist doch der "Landwirt, der nach guter fachlicher Praxis" wirtschaftet, ist intellektuell nicht so hoch entwickelt, dass er die spirituelle Energie besitzt um als Biobauer zu wirtschaften, also muss er weiter konventionell seine Krummen verdienen, in dem der Bauland verkauft und seine neuen Traktoren quer subventioniert. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon Wini » Di Jan 14, 2020 20:28

Und damals wurde auch noch an der Mistlege geschissen und die Zeitung verwertet.
Das Ganze wurde von Hand aufgeladen und kam dann als Festmist raus auf die Felder zur Humusbildung und Düngung.
Millionen Fliegen am Hof und Schwalben ohne Ende.

Und Heute ?

Bio mit Humus-Import über fragwürdige Kompostquellen.

Also ich werde da nichts mehr von Bios lernen.
Alles schon mal dagewesen, ich bin froh, dass die alten Zeiten vorbei sind.

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Di Jan 14, 2020 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon Isarland » Di Jan 14, 2020 20:31

T5060 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Der Ökobauer braucht ja die Auflagen nicht akzeptieren, er tut dies ja freiwillig oder aus Habgier :mrgreen:


Der konv. Kollege kann ebenfalls entscheiden, ob er die Kohle haben will und dann auch die Bedingungen dafür einhalten muss oder ob er großzügig auf das Taschengeld verzichten will/kann.


Du weist doch der "Landwirt, der nach guter fachlicher Praxis" wirtschaftet, ist intellektuell nicht so hoch entwickelt, dass er die spirituelle Energie besitzt um als Biobauer zu wirtschaften, also muss er weiter konventionell seine Krummen verdienen, in dem der Bauland verkauft und seine neuen Traktoren quer subventioniert. :mrgreen:

Da kenne ich ein paar von diesen Helden....die pachten dann auch noch für 1.000€/ha. in bis zu 30km Entfernung, damit der jun. aufgeräumt und der 820er ausgelastet ist. Der Karren muss sich ja "rentieren". :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was können Konvis von Bios lernen

Beitragvon Walker » Di Jan 14, 2020 20:32

wespe hat geschrieben:@walker,
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag zusätzlich, auch auf Pfluglos umzustellen.

Den kenne ich natürlich, mache ja fast nix anderes. :lol: :wink:
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki