Kormoran2 hat geschrieben:Ach Brigitta, laß doch den Schei.. mit dem Piercing sein. Sowas an einer hübschen Frau sieht echt zum Kotzen aus - finde ich.
Du wirst wohl im Alter übermütig, hm? (Alles Gute trotzdem!

@Fassi: Nee, Caisley / TwinTag liegt hier, geht wunderbar für die Schlachtohrmarken, die hab ich auch schon seit Jahren, halt die selben, die es vorher auch in gelb zur Einzeltierkenzeichnung gab. Deswegen dachte ich ja auch erst, das muß irgendwie passen. Aber da glibscht der "Chip" immer wieder raus (zu dick und rund), und das dicke Viereck auf der anderen Seite zerquetscht sich breit (da wo bei den normalen Marken der einfache Ring ist), weil es an den Seiten keinen Halt hat..
ratzmoeller hat geschrieben:Ist das eine Landwirtschafts-Tastatur?Meine sieht nämlich genauso aus-ein Getränk verschüttet-Tastatur Schrott-dafür grünt es zwischen den Tasten!
Ja, war mir klar, daß da irgendwas nachkommt. Ich wollte das Bild erst noch bearbeiten, aber dann dachte ich, is auch egal. Ich hatte jaaahrelang eine IBM original Klickertastatur (wasserfest, zur Not Spülmaschinengeeignet), und seit es die nicht mehr gibt, gibt's hier auch nur noch Sonderangebote ...
/edit PS: deswegen haben "wir" die:
Tabelle 4: Entzündungsgeschehen bei Streifenohrmarken der Firma Shearwell
(...)
Die Ergebnisse zeigen, dass der Abheilprozess wesentlich schneller verläuft, als bei den
bislang eingesetzten Ohrmarkentypen. Insbesondere die Form der Ohrmarke und das
sehr leichte Gewicht von 2 Gramm führen zu geringeren Bewegungen am Dorn. Das neu
gebildete Gewebe wird dadurch nicht erneut verletzt und der Abheilprozess verläuft unge-
störter. Zudem umschließt diese Ohrmarke die Wunde nicht kreisrund, sodass die Wund-
kruste leichter abtrocknen kann.
Aber kaputt mach ich sie trotzdem.
