Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:36

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 12 von 32 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mär 19, 2025 20:16

Wird im nassen Saatbeet verfault sein.
Hier gibt auch viele Ausfälle bzw auffallend dünne Bestände heuer und oft bei dem Kollegen mit der tollen Scheibenschardrilltechnik. Die haben die Körner mit Gewalt in den nassen Boden gedrückt und gekommen ist dann nichts. Je flacher im Herbst gesät wurde desto besser sieht der Weizen aus und Pflugflächen sind auch im Vorteil da die Saat etwas trockener von statten gegangen ist.
Alles im allen ein Herbst wo alles falsch war was sonst richtig ist.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Mi Mär 19, 2025 21:45

Bei uns sind diese Direktsaat und Grubber- (oder auch Scheibeneggen-) Weizen heuer die schlechtesten. Ich glaube, daß der einfach zu nasse Füße bekommen hat. Im Gepflügten konnte das Wasser besser versickern. Ich hatte ja im Herbst eine Dirktsaatmaschine zur Vorführung. Dieser Weizen ist mit Abstand mein schlechtester.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Agrohero » Do Mär 20, 2025 7:26

S 450 hat geschrieben:Meinen Kollegen hat es voll erwischt: Er muss 16 ha Weizen nachsäen. Warum? Das weis keiner so richtig. Er hat halt nicht gepflügt sondern ist 5 mal mit einem Grubber/Egge darübergefahren und hatte vor dem Regen schon ein extrem feines Saatbett. Aber das aleine kann es doch auch nicht gewesen sein.
Ich hab das Nachbarfeld und mein Weizen ist auch nicht der beste, aber er ist halt da. Hat das Getreide heuer weniger Triebkraft? Ist der Weizen im feinen Saatbett erstickt??
Stellenweise gab es schon Verlandungen, sieht aus wie ein abgelassener Weiher.



Ok ,
Wer nach 5 Überfahrten mit grubber &Co zur Saat über den Acker fährt und im Frühjahr bei einer verschämmten Oberfläche nach der Ursache in einer vermeintlichen fehlenden Triebkraft sucht, dem fehlt es an beruflicher Qualifikation und berufserfahrung !
Augen auf bei der Berufswahl, Damenfrisör wäre wohl die bessere Wahl gewesen sein .
Immer alles auf das Wetter schieben und immer so arbeiten wie man es halt schon immer gemacht hat ?
Ok wenn es im Mai , Juni und Juli nicht regnet und alles vertrocknet, dann ist es egal was man vorher gemacht hat , da nutzt dann auch keine Boden und wasserschonende Aussaat oder wenn wie im letzten Jahr Flächen durch Hochwasser überflutet waren .
Aber wenn ich das Foto im Kontext mit den Worten des kreislandwirts sehe , dann frage ich mich ob winderrosion in Hessen keine Bodenschädigung ist ?

https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel ... 31477.html
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon elchtestversagt » Do Mär 20, 2025 7:52

So ist das wohl....Wer im ( nassen) Herbst erst mal den Boden ordentlich durchknetet, der kann nur schlechte Bestände haben...
Wenn das Wetter nass und unbeständig ist, dann wird keine Bodenbearbeitung gemacht. Und zwar so lange, wie mal ein zwei Tage trocken ist. Dann wird gegrubbert ( Flach....sehr flach) und direkt gedrillt. Nach ein wenig Sonnenschein staubt es an der Oberfläche. Und den nassen Unterboden hat man nicht angerührt. Da wachsen die Pflanzen wohl rein, wenn man seinen Boden im Griff hat...
Mein bester Weizen steht momentan auf Moor, Direktsaat mit der Schön-Wetter-Drille in die Silomaisstoppeln rein.
Trotz dessen da in den Fahrspuren ( Moor bekommt man nie grade...) den ganzen Winter über bis vor zwei Wochen das Wasser stand, steht der Weizen top da. Steht mir schon viel zu dicht.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Do Mär 20, 2025 21:04

Spieglein Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Weizen im Frühjahr im ganzen Land ?
Du Grubberer hast den schönsten Weizen hier, doch der Pflüger Wini hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen,
der hat Dank Pflug einen viel schöneren Weizen stehn als Ihr !

Also der Wini mit dem guten alten Lemken-Pflug und der uralten Nordsten
Schleppschardrille kann über schlechten Weizenauflauf nicht klagen.

Ich habe lediglich den alljährlichen Kerb-Flo Spritzschaden in meinem Weizen durch den oben liegenden Raps meines Nachbarn.

Kollegen mit Grubber und Scheibenschardrilltechnik sind aktuell wie wild am nachsäen.

Ich sags mal so, da wird heutzutage einfach mit viel zu schwerer Technik der Ackerboden regelrecht vergewaltigt
und irreparable Verdichtungen im Unterboden geschaffen, die zum Verschlämmen des Oberbodens führen.

Trotz vorhanderer Wege wird teilweise sogar mit dem Düngerstreuer im Feld davor quer gefahren und verdichtet.

Ich habe heute die 1.Gabe mit KAS 27% auf den restlichen Weizenflächen beendet.
Zum Randstreuen muß ich meinen Vicon Pendelstreuer erst noch umbauen.
Werde dann wohl so um die 70 N für die 1. Gabe gestreut haben.

Aber als nächstes geht es in den Raps zur 2. Gabe.

Den Weizen werde ich wohl erst nach den letzten Frösten walzen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mo Mär 31, 2025 11:03

Särs liebe Weizen-Freunde,

statt den Weizen zu walzen, habe ich lieber eine vorzeitige 2. N-Gabe auf alle Weizenflächen ausgebracht.
Der wenige Nieselregen vom Sonntag hat den Dünger bestimmt noch gelöst.

Jetzt ist erstmal eine Trockenperiode angesagt.

Dann werde ich wohl die Flächen walzen.

Grß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Der Alte » Di Apr 01, 2025 6:21

Hallo,
zwecks Walzen statt Wachstumsregler....
ist eine Güttlerwalze da tauglich oder doch lieber eine Cambridge,
in Güttler Video sieht man genau, das nicht alle Pflanzen nieder gedrückt werden, nicht Optimal,
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 188
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Apr 01, 2025 10:55

Die Güttler funktioniert dazu nicht besonders weil an den Lagerhaltern eben nicht gewalzt wird. Die Übergänge des Walzenelement in der Mitte wird meist noch durch die Schlepperspur platt gedrückt.
Die Lagerhalter aussen bleiben unberücksichtigt, in deinem Fall eben beinahe unberührt. Liegt aber an der Konstruktion und nicht an den Prismenringen.

Ansonsten bleibt eben zu beachten dass die Prismenringe eher Verletzungen an den Pflanzen als Cambridge verursacht.
kann gut sein = Bestockung
kann schlecht sein = Eintrittspforten für Krankheiten o.ä.

Da man den Wachstusreglertermin relativ spät fährt und eher krankheitsdruck statt Bestockung herrscht ist meine Meinung da eindeutig.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Apr 02, 2025 17:18

War gerade nochmal draußen. Bei uns blühen schon die Pfirsichbäume im höchsten Grad. Die Sonne scheint den ganzen Tag und der Weizen explodiert förmilich.
Ich denke, am Wochenende ist das erste Fungizid fällig...
Dateianhänge
1743609994687.png
1743609994687.png (406.22 KiB) 403-mal betrachtet
1743609994664.png
1743609994664.png (402.25 KiB) 403-mal betrachtet
1743609994809.png
1743609994809.png (442.96 KiB) 403-mal betrachtet
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Apr 02, 2025 17:36

Was soll bei der Kälte krank werden?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Apr 02, 2025 17:59

Bei uns wird's ab morgen ca. 20 Grad.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Apr 02, 2025 19:12

Wow ich bin am Bodensee ja normal auch in einer eher frühen Gegend, aber so weit ist mein Weizen bei weitem noch nicht. Laut Isip aktuell in BBCH 25, auf jeden Fall noch nicht im Schossen. Wurde am 20.10. gesät, wann hast du gesät Höffti?
Selbst die Wintergerste vom 29.9. ist noch nicht im Schossen und die Fröste ab Anfang nächster Woche werden auch nochmal nen Dämpfer verpassen. Passt mir auch gut, denn an Düngen ist bei der Trockenheit nicht zu denken. Hoffentlich kommt in den nächsten 2 Wochen doch mal etwas Regen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Apr 02, 2025 19:43

Fröste erwarte ich bei uns ehrlich gesagt diese Frühjahr nicht mehr.
Düngung ist auch bereits abgeschlossen.
Wir hatten die letzten Tage ca. 20l Regen.
Da ist der Dünger wenigstens schon mal da, wo er hingehört.


Nächste Woche wird vermutlich gleich der Mais gebaut.

Wird ein extrem frühes Jahr.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Apr 02, 2025 19:50

Wir hatten 2l die der Wind am nächsten Tag wieder weggetrocknet hat.
Und ab Sonntag sind eigentlich Deutschlandweite Fröste drin. Zumindest laut einigen Modellen. Muss nicht so kommen, übermäßig warm solls aber mal nicht werden.

Immerhin Krankheiten sind im Getreide aktuell kein Thema. Alles gesund und keine einzige Infektionsmöglichkeit die letzten 2 Wochen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mi Apr 02, 2025 20:28

Hier in Franken blühen meine Mandel- Aprikosen- und Pfirsichbäume bereits.
Den Weizen sollte man bei der aktuellen Trockenphase einfach in Ruhe lassen.
Beim Ausgraben von Rapspflanzen im Weizen zum Ausbessen von Fehlstellen im Raps
habe ich festgestellt, daß im Unterboden noch sehr gute Feuchtigkeitsverhältnisse herrschen.

Eigentlich wollte ich walzen, aber die Gefahr zur Bodenverdichtung ist noch zu groß.

Besser wäre wohl aktuell ein Striegel, um den Weizen zu streicheln, den Oberboden zu egalisieren
und die Mineralisation anzuregen.

Allerdings sind für kommende Woche noch Frost und Schneefall angesagt.

Da mache ich erst mal nix im Weizen außer Rapspflanzen retten.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 12 von 32 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: aldersbach, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], maurer-schorsch, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki