Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:07

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 9 von 32 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon burgunder » Sa Nov 16, 2024 17:00

Von Dienstag bis heute den Weizen gesät. Exsal und Winner je 380 Kö/m2. Durch die Spätsaat rechne ich mit wenig Unkrautdruck. Gräser haben wir auf den Lößstandorten etwas Windhalm je nach Vorgeschichte und Nachbar. Das sollte im Frühjahr machbar sein falls nötig.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon adefrankl » Sa Nov 16, 2024 18:12

burgunder hat geschrieben:Von Dienstag bis heute den Weizen gesät. Exsal und Winner je 380 Kö/m2. Durch die Spätsaat rechne ich mit wenig Unkrautdruck. Gräser haben wir auf den Lößstandorten etwas Windhalm je nach Vorgeschichte und Nachbar. Das sollte im Frühjahr machbar sein falls nötig.

Nachdem Flufenacet ja wahrscheinlich bald nicht mehr verfügbar ist, wäre es natürlich eine Überlegung, jetzt im Herbst noch mit (allein) Flufenacet zu behandeln. Da schont man resistenztechisch die Frühjahrspräperate bzgl. Gräser (kein DFF mehr, Winterfestigkeit). Und im Frühjahr kann man sich dann mehr Zeit lassen bei der Unkrautbekämpfung. Damit erwischt man dann auch besser Spätkeimer, Disteln etc.. Das lässt sich dann auch besser mit einer Wachstumsreglermaßnahme kombinieren.
Während es im Herbst viele alternative Mittel gegen Windhalm gibt (Stomp, Boxer, Sumimax), sind die Optionen im Frühjahr schon geringer, bzw. deutlich resistenzgefährdet.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon gaugruzi » Sa Nov 16, 2024 22:01

Hallo. Habe Herold SC auf meinen Getreideflächen erstmals im Herbst eingesetzt und hoffe auf eine gute Wirkung.

Wie ist Eure weitere Pflanzenschutzstrategie im Frühjahr 2025 bei "normalen" Unkrautdruck ? Setzt Ihr dann noch ein günstiges Herbizid gegen Distel / Ackerwinde etc ein ?

Was könnt Ihr empfehlen und welche Mittel können bei der 1. Wachstumsregler Behandlung bzw. 1. Fungizidbehandlung mit ausgebracht werden ?

Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unkrautbesatz

Beitragvon adefrankl » Sa Nov 16, 2024 23:16

gaugruzi hat geschrieben:Hallo. Habe Herold SC auf meinen Getreideflächen erstmals im Herbst eingesetzt und hoffe auf eine gute Wirkung.

Wie ist Eure weitere Pflanzenschutzstrategie im Frühjahr 2025 bei "normalen" Unkrautdruck ? Setzt Ihr dann noch ein günstiges Herbizid gegen Distel / Ackerwinde etc ein ?

Was könnt Ihr empfehlen und welche Mittel können bei der 1. Wachstumsregler Behandlung bzw. 1. Fungizidbehandlung mit ausgebracht werden ?

Danke.

Also wenn man im Herbst behandelt hat, kann man im Frühjahr doch abwarten, bis man den Unkrautbesatz sieht. Und dann eben nach Verunkrautung handeln. Ich selbst hatte im letzten Frühjahr vor allem ein Restbesatz mit Hundskerbel und etwa Klettenlabkraut. Habe dann Saracen Max zusammen mit CCC angewendet. Grundsätzlich sollte man im Weizen (ohne Gräserproblem) doch Sulfonylharnstoffe und Wuchsstoffe gut mit CCC kombinieren können. Häufig landet man dann bei ein Mittel das Florasulfam mit enthält (Positiv: breite Wirkung, negativ Einsatz zu verbreitet -Resistentgefahr). Falls Gräser noch vorhanden, dann haben diese natürlich Priorität. Nach der Bestockung würde ich eine Behandlung möglichst vermeiden (Verträglichkeit - Kornanlage). Gegebenenfalls höchstens zu EC39 eine Nachbehandlung (mit Fungizid) gegen Disteln mit U46M, gegen Klettenkraut Tomigan 200 oder Starane XL oder wenn es breiter sein soll, oder sehr viele Disteln vorhanden sind Ariane C (oder Zypar ohne Disteln). Aber, abgesehen von Disteln, würde ich versuchen eine solche Maßnahme möglichst zu vermeiden.
Man sollte bei der Mittelwahl auch berücksichtigen, ob Zwischenfrüchte oder Raps nachgebaut werden. Da sind z.B. Metsulfuron oder Carfenazone problematisch)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Mad » So Nov 17, 2024 1:26

Kleiner Hinweis: Die Zulassung vom Tritosulfuron wurde nicht verlängert. Also wenn noch einer Reste vom Biathlon rumstehen hat, sollte er diese im Frühjahr aufbrauchen, denn die Aufbrauchfrist wird auf den 7.11.2025 begrenzt und kann in Deutschland unter Umständen auch kürzer ausfallen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Roman1984 » Mo Nov 18, 2024 19:31

Mad hat geschrieben:Kleiner Hinweis: Die Zulassung vom Tritosulfuron wurde nicht verlängert. Also wenn noch einer Reste vom Biathlon rumstehen hat, sollte er diese im Frühjahr aufbrauchen, denn die Aufbrauchfrist wird auf den 7.11.2025 begrenzt und kann in Deutschland unter Umständen auch kürzer ausfallen.


@Mad: Danke für den Hinweis. Habe auch noch eine kleine Restmenge von Biathlon da. Werde die im Frühjahr zum Winterweizen bzw. Dinkel aufbrauchen.
Habe es vorwiegend zur Ampfer Bekämpfung im Getreide genommen bzw. zum Nachputzen nach Stomp Einsatz im Herbst, wenn etwas Kamille stehen geblieben ist.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » So Dez 01, 2024 18:20

Särs liebe Weizenfreunde,

aktuell werden in Franken letzte Zuckerrüben-Flächen mit Weizen gedrillt.
Gut beraten war man heuer, wenn man angesichts der hohen Bodenfeuchte die Saatstärke erhöht hat.
Man sieht doch auf vielen Flächen mit schlechter Bodenbedeckung hohe Ausfallraten durch Ackerschnecken.
Auf der letzten Fläche hat die Fahrgassenschaltung meiner guten alten Nordsten gegen Ende
wegen zu geringem Gewicht bzw. Schwergängigkeit der Saatkastenschieber versagt, bzw. falsch geschaltet.

Ist mir übrigens immer noch ein Rätsel, wie die Fahrgassenschaltung durch Anheben der Maschine ausgelöst wird.
Diese landtechnische Erfindung versetzt mich jedesmal ins Staunen.
Wenn ich zu Beginn der Saison die Saatkastenschieber mit Silikonspray behandle, flutschen die
normalerweise den ganze Herbst. Aber der Abrieb der Beize und Staub führt halt doch früher oder später
zu Schwergängigkeit und die Schieber bleiben, trotz Fahrgassenaktivierung, teilweise zu.

Darum habe ich dieser Tage die falsch angelegten Fahrgassen von Hand nachgesät.
Ist zwar ärgerlich, aber bei aktuellem Bodenfrost und guter Luft tut man was
für seine Gesundheit an der frischen Luft.

Herold SC hat wunderbar gewirkt und die Flächen sind aktuell wunderbar frei von Ackerfuchsschwanz.
Nur das vorherige Anwalzen hätte ich mir wegen der hohen Bodenfeuchte im Untergrund wohl besser
auf der einen oder anderen Flächer verkneifen sollen.

Bald ist Weihnachten

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon burgunder » Mi Jan 29, 2025 8:44

Jetzt steht demnächst die erste Gabe an. Was und wieviel bringt ihr zur ersten Gabe? Bestände sind nicht üppig.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon michael97 » Mi Jan 29, 2025 12:29

burgunder hat geschrieben:Jetzt steht demnächst die erste Gabe an. Was und wieviel bringt ihr zur ersten Gabe? Bestände sind nicht üppig.


Wir haben noch vor zwei Wochen Flüssigdünger bei SKW Piesteritz reserviert.
Alzon S25/6 und Piasan S25/6

Bei mir kommt zur ersten Gabe im Weizen entweder 105-125 kg N Alzon S25/6 oder 80 kg N Piasan S25/6 hin.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Jan 29, 2025 13:28

burgunder hat geschrieben:Jetzt steht demnächst die erste Gabe an.

Was heißt bei dir demnächst? Also vor Ende Februar denke ich noch nicht ans Düngen. Da wird eh das meiste nur ausgewaschen, grade weil die Böden eh gesättigt sind.

Bei mir werdens 70kg N sein.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Mi Jan 29, 2025 13:37

burgunder hat geschrieben:Jetzt steht demnächst die erste Gabe an. Was und wieviel bringt ihr zur ersten Gabe? Bestände sind nicht üppig.
An Mineraldünger denke ich noch gar nicht, höchstens, wenn mal Nachtfrost ist, dann leichte Gülledüngung
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon burgunder » Mi Jan 29, 2025 14:22

Demnächst heißt die nächsten 2 Wochen sollte der raus. V.a. die Kombination aus sehr frühen Sorten und spätem Saattermin macht frühes andüngen aus meiner Sicht sinnvoll.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Mi Jan 29, 2025 16:20

burgunder hat geschrieben:Demnächst heißt die nächsten 2 Wochen sollte der raus. V.a. die Kombination aus sehr frühen Sorten und spätem Saattermin macht frühes andüngen aus meiner Sicht sinnvoll.
Frühes Andüngen ist ja gut, aber mineralisch finde ich ein wenig früh.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Jan 29, 2025 16:39

burgunder hat geschrieben:Jetzt steht demnächst die erste Gabe an. Was und wieviel bringt ihr zur ersten Gabe? Bestände sind nicht üppig.

Wieder einer der es nicht erwarten kann,jetzt haben wir nicht mal Februar!
Vor ende Februar Anfang März macht es bei uns keinen Sinn!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Jan 29, 2025 18:17

burgunder hat geschrieben:Demnächst heißt die nächsten 2 Wochen sollte der raus. V.a. die Kombination aus sehr frühen Sorten und spätem Saattermin macht frühes andüngen aus meiner Sicht sinnvoll.


Mein Dünger kommt nächste Woche, ausnahmsweise mal in BigBags, wenn es die Befahrbarkeit mal zulässt bin ich startklar.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 9 von 32 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki