Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:27

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 6 von 32 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Fr Nov 01, 2024 19:26

Marian hat geschrieben:Mittwochs abends ist Bergfest.
Die Beiträge sind oft Selbstsatire und Unterhaltungsprogramm


Mad hat geschrieben:
michael97 hat geschrieben:Habe ich noch nie gehört, dass mit Beginn des Novembers die zu erwartende Keimfähigkeit auf unter 75% geht


Wini hat sich beim Stammtisch mal wieder verarschen lassen und wollte uns mit seinem Halbwissen jetzt wieder einen vormachen.


Das sich Marian mit Ackerbau nicht auskennt, ist mir seit langer Zeit vollkommen klar.
Ohne Winis Fach- und Bildbeiträge wäre sein Forum übrigens öd und leer.
Meine Empfehlung an Marian:
Schau lieber mal zu, daß endlich Bilder mit höherer Auflösung hochgeladen werden können,
statt User hirnlos zu disqualifizieren. Was wäre Dein flaches Forum ohne Winis Beiträge !!

Auch Mad ist mit seinem Vollwissen nicht mehr auf der Höhe der Zeit, was ordentlichen Weizenanbau
und Einschätzung der Keimfähigkeit in Abhängigkeit von Saatzeitpunkt und Bodenfeuchte angeht.

Hier mal offizielle Daten zum Feldaufgang von Winterweizen aus Niedersachsen, damit Michael97 die gewünschte Info
zum Lesen bekommt und auch eine Konifere wie unser Forums-Manager Marian noch etwas dazu lernen kann.

Weizen Feldaufgang.JPG
Weizen Feldaufgang.JPG (36.41 KiB) 2758-mal betrachtet


Da sind wir möglicherweise Anfang November schon unter 75%.

Aktuell habe ich mich übrigens doch zum Walzen aller Weizenflächen durchgerungen,
weil der Oberboden selbst auf Rapsvorfrucht wunderbar abgetrocknet hat und
durch nächtliche Taufeuchte sich leicht zerbröseln lässt.

Ich hoffe dadurch auf bessere Herbizid-Wirkung.
Werde mit dem Spritzen aber noch abwarten, da noch kein AFS im Weizen sichtbar ist.

Memento mori
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon rottweilerfan » Fr Nov 01, 2024 20:12

das es so extrem ist mit dem aufgang bei spätsaaten :shock:
ich mache bei jedem überlagertem saatgut eine keimprobe um keine bösen überraschungen zu erleben und letztes jahr hatte der roggen tayo tatsächlich nur um die 60% aufgang.
dieses jahr wurde am 21-22 okt.triticale mit 420 körner und der hr- emphor mit 300 körner gesät und was ich beim heutigen rundgang gesehen habe gefällt,bis jetzt.
mal schauen wie die 4 liter jura noch nachzwicken,zusatz war noch 0.6 l herbosol.

anerkennung muss sein,1:0 für unser wini :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Mad » Fr Nov 01, 2024 20:43

Wini hat geschrieben:Auch Mad ist mit seinem Vollwissen nicht mehr auf der Höhe der Zeit, was ordentlichen Weizenanbau
und Einschätzung der Keimfähigkeit in Abhängigkeit von Saatzeitpunkt und Bodenfeuchte angeht.


So nicht, Junge! Keimfähigkeit und Feldaufgang sind 2 verschiedene Paar Schuhe, du Möchtegernprofi. Wenn ein Keimling wegen einem groben Saatbett nicht mehr an die Bodenoberfläche gelangt, dann hat das nichts mit der Keimfähigkeit zu tun.

Wie gesagt. Du und dein Halbwissen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Taupsi » Sa Nov 02, 2024 6:56

Wini meint schon das Richtige, aber hats vielleicht nicht ganz für jedermann verständlich rübergebracht..

Es ist natürlich unausweichbar, dass es mit späterer Saat immer schwieriger wird, ein perfektes Saatbett hinzubekommen.
Darunter KANN dann natürlich auch der Feldaufgang etwas leiden.
Pauschal kann man da aber sicherlich keine Aussagen machen.

Auf sehr schweren und klutigen Tonböden, kann diese Prozentzahl, die Wini genannt hat, vielleicht zutreffen.

Aber mit der grundsätzlichen Keimfähigkeit hat das nichts zu tun...

Wir haben jetzt Anfang November immer noch relativ mildes Wetter mit tagsüber locker 10°C.
Auf unseren Sandböden sind das aktuell noch beste Voraussetzungen für einen schönen Feldaufgang.
Wenn das Saatgut die entsprechende KF hergibt, würde ich bei uns noch locker mit 90 - 95% Feldaufgang rechnen.
Zuletzt geändert von Taupsi am Sa Nov 02, 2024 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Taupsi
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Okt 11, 2024 5:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Der Alte » Sa Nov 02, 2024 6:57

Hm....
2:1 für Mad
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 188
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon County654 » Sa Nov 02, 2024 7:43

Der Vorteil bei späten Saaten ist doch, daß die Flächen nicht mehr abtrocknen.
Ich beobachte derzeit sehr intensiv die Schnecken und stelle fest, quasi jedes Korn,
das im Feld liegt ist am Keimen.
Im letzten Jahr habe ich bis Mitte Januar Winterweizen gesät und keinen deutlichen Rückgang der Auflaufraten festgestellt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Marian » Sa Nov 02, 2024 9:43

Also.
Da ist also eine Mini Tabelle aus einem unbekannten Jahr, die besagt das der tatsächliche Feldaufgang (!)
auf schweren Ton Böden und schwierigen Bedingungen unter Saaten ab 15.10 leidet.
Da steht nix was die These 75% pauschal immer überall ab 01.11. bestätigt.
Donnerwetter. Welch eine Erkenntnis.

So und nun zu dir.
Vorsichtig mit deinen Äußerungen.
Ich lasse mich nicht auf dein Niveau herunter ziehen und werde beleidigend.
Man sollte vielleicht mal etwas Selbstreflexion üben und sich eingestehen, dass es nicht sinnvoll ist jeden Mittwoch und am Wochenende ein Forum voll zu spammen. Noch dazu maßgeblich mit Aufrufen zu Verstößen gegen geltende Auflagen für die Landwirtschaft.
Das hier ist nicht mein Forum.
Zu deiner These wie es hier ohne Wini wäre, gibt es auch mehr als eine Meinung.

Hier ist das Wetter aktuell besser geworden.
Niederschläge bleiben auf den gepflügt und gesäten Schlägen nirgendwo stehen. Die Rohrstabswalze meiner maschio KE ist eigentlich wirklich nix berühmtes. Aber zur Herbstaussaat ist sie genau richtig. Unser Sand braucht garnicht so sehr verfestigt werden. Dann verschlämmt er oberflächlich und es gibt Pfützen.
Wir werden heute noch einige Hektar direkt nach dem Grubber drillen, fahren also mit 5m Grubber und nach 2 Std ablüften kommt der zweite Schlepper mit Drillkombi nach. Ich hoffe das ist die richtige Entscheidung.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon RABE-Profi » Sa Nov 02, 2024 17:33

Wini,
wenn Du schon mit Fachbegriffen um Dich werfen willst, eine Konifere ist eine Pflanze, und eine Koriphäe, die Du meinst, ist jemand, der sich an der Spitze fühlt.
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 847
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon lama-bauer » Sa Nov 02, 2024 20:21

Wini hat geschrieben:Hier die ersten Wini-Wunderweizen-Elixer-Bilder mit 480-500Kö/m² aus dem Mähdrescher heraus

Ich kann auf deinen Bildern keinen " Wunderweizen " erkennen,außer ungleichem Aufgang und viel grüner Rapspflanzen ?
resources/image/175228

Auf den ersten 2 Bildern mein Feldnachbar mit Vorfrucht Raps, hat wohl zu Tief gegrubbert !
Trotz moderner Säkombi mit Rollscharen,liegen viele Körner obenauf.
Bilder alle von heute.

Auf dem letzten Foto mein Weizen, gesät am 8.10. mit Amazone D4 und 15 cm Reihenabstand,Vorfrucht WG :wink:
Dateianhänge
024a.jpg
024a.jpg (286.76 KiB) 2030-mal betrachtet
026b.jpg
Feldnachbar mit moderner Säkombi,gesät am 19.10. Vorfrucht Raps
026b.jpg (275.57 KiB) 2030-mal betrachtet
032a.jpg
Mein Weizen,gesät am 8.10. mit Amazone D4 und 15 cm Reihenabstand,Vorfrucht WG,Foto vom 2.11.
032a.jpg (313.77 KiB) 2030-mal betrachtet
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Der Alte » So Nov 03, 2024 6:57

Hallo Lama Bauer,
warum wird dein Weizen gelb?
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 188
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon lama-bauer » So Nov 03, 2024 8:11

Die gelben Streifen sind leider die Bodenverdichtung vom 30to. Mähdrescher.
Hier muß man sagen,das die Gerste 3 Wochen vorher 20cm unter Hochwasser(Grundwasserdruck der Donau) stand.
Unweit meiner Flächen sind sogar 2 andere Mähdrescher abgesoffen und mußten Teilflächen der Gerste stehen lassen.
Dateianhänge
033a.jpg
033a.jpg (201.14 KiB) 1820-mal betrachtet
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Biohias » So Nov 03, 2024 14:40

Hab gestern die letzten 4,5 ha WW nach km mit 420 Körner/m² gesäht. Saatbeet war bis auf zwei Mulden auch ganz passabel, da war dieses Jahr zweimal Hochwasser drauf.... Gepflügt am Dienstag, zumindest oberflächlich einigermaßen abgetrocknet.
Was die Keimfähigkeit bei später Aussaat angeht kann ich die gravierende Verschlechterung nicht bestätigen, wenn das saatbeet passt gibt es da meiner Meinung nach wenig Anpassungsbedarf.
Was meiner Meinung nach wichtig ist, nicht zu tief säen.
Die Triebkraft ist bei fehlender Sonne und Bodentemperatur nicht mehr so gleichmäßig
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon RABE-Profi » So Nov 03, 2024 18:29

lama-bauer hat geschrieben:[

Auf den ersten 2 Bildern mein Feldnachbar mit Vorfrucht Raps, hat wohl zu Tief gegrubbert !
Trotz moderner Säkombi mit Rollscharen,liegen viele Körner obenauf.
Bilder alle von heute.




Dein Nachbar hat nicht zu tief gegrubbert, sondern schlichtweg zu früh gesät.
Hätte er nämlich gewartet bis der Boden wie auf den beiden Bildern etwas angetrocknet ist, wären die großen Brocken mit der Kreiselegge auch gebrochen und das Saatbeet sähe viel feiner aus.
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 847
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » So Nov 03, 2024 22:41

RABE-Profi hat geschrieben:Wini,
wenn Du schon mit Fachbegriffen um Dich werfen willst, eine Konifere ist eine Pflanze, und eine Koriphäe, die Du meinst, ist jemand, der sich an der Spitze fühlt.


Hallo Rabe-Profi,
Du hast den Unterschied erkannt aber meine damit verbundene Anspielung auf Marian leider nicht verstanden !
Viele glauben nämlich, Sie wären eine Koriphäe auf Ihrem Fachgebiet, stellen sich aber eher als eine mickrige Konifere heraus.
Ich hoffe, Du verstehst jetzt auch die Verwendung dieser beiden Sprach-Begriffe.
Das war also pure Absicht und natürlich keine Verwechslung.
Habe schließlich ein 1er Bayern-Abitur in der Tasche.

Fakt ist, dass der Feldaufgang mit fortschreitender Herbstzeit immer weiter zurück geht.
Da nützt auch die höchste Keimfähigkeit nix, die auf dem Saatgutsack steht.
Da habe ich mich natürlich fachlich falsch ausgedrückt, mit den 75% Keimfähigkeit Ende Oktober ist natürlich Feldaufgang gemeint, denn dass ist letztlich der entscheidende Faktor für den Anbauer. Siehe auch letzte gepostete Tabelle
der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Hier werden übrigens die ersten Weizenflächen erneut eingesät, weil Ackerschnecken die Körner
im und auf dem flach bearbeiteten Böden angefressen haben und der Feldaufgang unbefriedigend ist.
Da hatte ich ja auch schon ein Bild gepostet. Die Körner sehen auf den ersten BLick noch normal aus.
Erst bei näherer Betrachtung sieht man den ausgefressenen Keimling an der Kornspitze.
Der Rest des Kornes interessiert die Schnecken offenbar nicht.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Mi Nov 06, 2024 18:25

County654 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Bin ja gespannt. Bekomme voraussichtlich am Dienstag zur Weizensaat eine Junkkari Sämaschine zur Probe.


Dann könntest Du auch meine Rapid nehmen, beides sehr gute Schönwettermaschinen, aber seit Oktober letzten Jahres war die nicht mehr im Einsatz,
da die Reifenpacker bei bindigen Böden und Nässe leider unbrauchbar sind :(
Die Junkkari ist nicht übel, aber Du mußt dir bewußt sein, die wird quasi unverkäuflich sein, sobald sie bei dir auf dem Hof steht.
Bei einer Väderstad Rapid gibt es immer Käufer egal wie alt und egal welcher Zustand, solange dein Preis passend ist.
Hatte gestern diese Junkkari Maschine da. Mit der Aussaat wurde nicht viel, da nach den ersten 100m die Reifen voll waren, obwohl der Acker schon 4 Tage zuvor gegrubbert war. County du hattest Recht. Auf das hätte ich zuvor gar nicht gedacht. Habe dann wieder mit meiner Lemken weitergesät.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 6 von 32 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki