Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 4 von 32 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Do Okt 24, 2024 9:04

Bei uns ist Weizenaussaat für heute mal beendet. Gestern und heute Nacht hat es wieder mal 13l/m2 geregnet.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon holzwurm 2009 » Do Okt 24, 2024 18:22

Hi zusammen ich habe letzten Samstag Weizen gedrillt und heute mal geschaut wie er keimt da ist mir aufgefallen das das auf den schweren Ton/Lehmböden das Saarbeet doch recht grob ist weil es stellenweise zu nass war und es liegen teilweise die Körner oben drauf, sprich die Saat ist nicht überall optimal abgedeckt.

Wollte eigentlich morgen mit Quirinus Forte Set morgen behandeln aber habe Angst das aufgrund der geringen Abdeckung der Saat der Bestand mir ausdünnt.

Nun habe ich mir überlegt ob ich nicht morgen die Walze nehme und den Bestand anwalze zum einen um die Körner die oben drauf liegen rein zu drücken und zum anderen die Lücken schließen bzw die kluten ein wenig einzuebenen und anschließend dann quirinus Forte Set zu behandeln

Was meint ihr ? Wie würdet ihr es machen.

Mit freundlichen Grüßen
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon rottweilerfan » Do Okt 24, 2024 18:35

ich würde erstens nicht walzen weils wahrscheinlich noch zu feucht ist und zweitens weils morgen schon 6 tage nach der aussaat ist.walzen gefällt mir auch aber nur wenn´s trocken ist und bis max.3 tage nach dem säen.habe mein roggen/triticale auch unter gluten liegen und das bleibt so.vorauflauf behandlung (4l/ha jura) gibt´s am samstag trotzdem,das geht schon.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon holzwurm 2009 » Do Okt 24, 2024 18:50

Jura ist aber auch kein Flufenacet drin oder meinst das macht Nix ?
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Limpurger » Do Okt 24, 2024 19:03

rottweilerfan hat geschrieben:...vorauflauf behandlung (4l/ha jura) gibt´s am samstag trotzdem,das geht schon.

Wenn die Körner gequollen sind oder bedeckt sind sehe ich da auch kein Problem, blank liegendes ungequollenes Saatgut wird aber sicher leiden - so zumindest meine Erfahrung.
Die Weizenaussaat 2024 ist bei mir seit Montag Geschichte, obgleich es hätte trockener sein dürfen. Die Bedingungen sollen ja zum Anfang nächster Woche nochmal besser werden, da wäre warten die bessere Option gewesen. Aber ist auch so iO.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Fr Okt 25, 2024 12:29

Ich würde selbst 7 Tage nach der Saat noch walzen, falls der Oberboden gut abgetrocknet ist und erst im Anschluss ein Herbizid spritzen.
Sind heuer auch viele Ackerschnecken in feuchten, nur flach bearbeiteten Oberboden zu finden.
Auf meinen Vorfrucht-Rapsflächen sind die Viecher oft unter den Steinen versteckt.
Mit einem Walzengang werden dann auch die Schnecken zerdrückt, die aktuell die obenauf liegenden Weizenkörner ausfressen:

Weizen Schneckenfraß.JPG

Schnecken unter Feldsteinen.JPG


Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 29, 2024 20:14

Heute die Aussaat für dieses Jahr abgeschlossen. Zum Schluss wurden die Bedingungen jetzt wieder besser bzw beim Weizen war es besser als zur Gerstensaat.

Da wir auf Grund der Nässe umdisponieren mussten ist jetzt einiges an Saatgut übrig geblieben das wartet dann gut verpackt halt noch ein Jahr.

Heute noch mal eine Z Saatgut Partie ausgebracht da war auch die ein oder andere Ährenspitze und auch einige Schmachtkörner dabei im großen und ganzen aber ok gewesen ud deutlich besser als das Saatgut aus Norddeutschland von der RWZ.
Mein eigener Nachbau (selbe Sorte) war aber viel viel besser gereinigt und sortiert, wir haben aber ach keine Nachteile wenn sich viel weg reinigt den es landet ja im Futtertrog.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon S 450 » Mi Okt 30, 2024 11:38

Hallo miteinander

ich schreib das jetzt mal hier rein:
Ich hab erst jetzt bemerkt dass ich überlagerte Triticale bekommen hab. Als ich angerufen habe wurde mir mitgeteilt dass ich doch schon 10% Nachlass bekommen hätte.
Ich glaub mich zu erinnern dass einige von euch schon schlechte Erfahrungen mit überlagerter Triticale gemacht haben (Stoapfälzer?).

Eure Meinung dazu.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Neckarbua75 » Mi Okt 30, 2024 11:57

Hallo zusammen,

der Weizen ist endlich drin. Zu Beginn sehr feucht, konnte ja keiner ahnen, dass es 2 Wochen lang nicht mehr regnet.
Wie reagiert ihr darauf in Sachen Bodenherbizid?
Gewalzt habe ich nicht, da alles feucht war., zum Teil ists jetzt recht klutig.
Der Weizen ist jetzt am Spitzen. Bodenherbizid(240g FFA + 60g DF+ evtl. Boxer) ausbringen und eben nur geringe Wirkungsgrade in Kauf nehmen oder dann eventuell Traxos
mit Bodenherbizid später ausbringen?
Im Frühjahr dann Atlantis nachlegen. Alle Hoffnung auf Atlantis ist mir zu heiß.
Es ist zum davonlaufen..

Grüße ausm Ländle
Neckarbua
Neckarbua75
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo Jan 25, 2016 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon michael97 » Mi Okt 30, 2024 12:11

S 450 hat geschrieben:Hallo miteinander

ich schreib das jetzt mal hier rein:
Ich hab erst jetzt bemerkt dass ich überlagerte Triticale bekommen hab. Als ich angerufen habe wurde mir mitgeteilt dass ich doch schon 10% Nachlass bekommen hätte.
Ich glaub mich zu erinnern dass einige von euch schon schlechte Erfahrungen mit überlagerter Triticale gemacht haben (Stoapfälzer?).

Eure Meinung dazu.


Solange keine Keimprobe von der überlagerten Triticale vorhanden ist, würde ich diese nicht aussähen.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mi Okt 30, 2024 12:42

Ich habe da keine Keimprobe beim Z-Saatgut gemacht.
Da war glaub ich 96% drauf gestanden und ich säe da auch um die 450plus Körner raus.

Ich muß immer so lachen über die modernen, riesigen Sämaschinen mit relativ kleinem Saatugttank.
Da hat neulich ein Nachbar eine riesige Lemken Saphir am Acker doch tatsächlich mit Eimern aus einem
längs gekippten Anhänger geschöpft, der von der Frau vorgefahren wurden und die Treppe zum Saatgutbehälter hoch getragen.
Ich glaube, der hat 3mal aufmunitioniert, während ich mit meiner alten Nordsten meine Runden gedreht habe.
Mit einem Sack auf dem Frontgewicht meines JD6506 und 4 Eimern auf der Kreiselegge samt
übervoller Sämaschine komme ich da ziemlich weit für fränkische Verhältnisse ohne nachzuladen.

Ab heute ist übrigens 06-Herold spritzen angesagt.

Macht Ihr eigentlich Eure Spritze sauber, wenn Ihr vom Raps zum Getreide wechselt ?
Oder kneift sonst der Rest vom Panarex oder Fusiladde Max am Getreide ?

Übrigens habe ich an meiner Rabe-Kreiselecke und der Nordsten noch ein paar Verbesserungen eingebaut.
Die Zahnpackerwalze läuft jetzt auf Spannlagern und den alten Striegel habe ich auch modifiziert, damit das Saatgut
in den Fahrspuren der Sämaschine auch bei feuchten Verhältnissen gut gedeckt wird.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon S 450 » Mi Okt 30, 2024 12:59

Das Hühnerfutter TKG 34,5 hab ich auf fast 500 Körnern abgedreht. Keimprobe mach ich auf 2 ha. Die Patzigkeit am Telefon war fast schlimmer als das Saatgut. Ich hab das auch nur gemerkt weil auch 2 Säcke neues Saatgut dabei waren. Da war die Beize noch richtig satt. Bei der überlagerten war die Beize richtig blass.
@ Wini: Bei mir kommt Vadddern immer mit 2-3 Säcken im FL vorbei. Da kann man die Säcke schön schultern und in einer Minute hast du wieder Saatgut für 0,5 ha. Mehr geht in die alte Hassia eh nicht rein.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Okt 30, 2024 13:14

Wini hat geschrieben:Macht Ihr eigentlich Eure Spritze sauber, wenn Ihr vom Raps zum Getreide wechselt ?

Ist das ne Scherzfrage? Also ich reinige die Spritze fast ausnahmslos nach jeder Spritzung. Außer wenn ich in den Kartoffeln mal verschiedene Mittel auf frühe und spätere Sorten einsetze, dann nur einmal wenn ich beides habe. Aber sonst immer. Bei einem Wechsel der Kulturen können immer Rückstände von entweder nicht zugelassenen oder unverträglichen Mitteln ein Problem sein. Da würde ich absolut kein Risiko eingehen.
Neckarbua75 hat geschrieben:Hallo zusammen,
der Weizen ist endlich drin. Zu Beginn sehr feucht, konnte ja keiner ahnen, dass es 2 Wochen lang nicht mehr regnet.

Bei mir hat es zuletzt am 23.10. geregnet. Seitdem durchgehend dicker Nebel aus dem es täglich 0,1-0,3l nieselt. Abtrocknung nahezu 0 und beste Bedingungen für die Herbizidbehandlung am Wochenende.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Okt 30, 2024 13:19

Die Spritze wird sauber gemacht, wenn vorher Mittel, die die nächste Kultur schädigt, drinnen war.
Wenn ich erst Bor im Raps spritze ind anschließend Herbizid im Wintergetreide, spare ich mir das zum Beispiel.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Okt 30, 2024 16:46

Neckarbua75 hat geschrieben:Hallo zusammen,

der Weizen ist endlich drin. Zu Beginn sehr feucht, konnte ja keiner ahnen, dass es 2 Wochen lang nicht mehr regnet.
Wie reagiert ihr darauf in Sachen Bodenherbizid?
Gewalzt habe ich nicht, da alles feucht war., zum Teil ists jetzt recht klutig.
Der Weizen ist jetzt am Spitzen. Bodenherbizid(240g FFA + 60g DF+ evtl. Boxer) ausbringen und eben nur geringe Wirkungsgrade in Kauf nehmen oder dann eventuell Traxos
mit Bodenherbizid später ausbringen?
Im Frühjahr dann Atlantis nachlegen. Alle Hoffnung auf Atlantis ist mir zu heiß.
Es ist zum davonlaufen..

Grüße ausm Ländle
Neckarbua

Triticale ist schwieriger als Weizen wobei es auch da Totalausfälle gibt bei überlagertem.
Säe das alte und das neue seperat dann erkennt man sofort einen Unterschied und beim alten die Menge um 10% erhöhen.
Sollte es muffig riechen dann gleich zurück mit der Ware.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 4 von 32 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki