Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 3 von 32 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Do Okt 17, 2024 20:35

Wie sehen Eure aktuellen Saatstärken bei den feuchten Bedingungen aus ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Sebbo » Fr Okt 18, 2024 7:26

Du wirst zwar sicher auf normale Sorten abzielen, aber das lässt sich wohl analog behaupten. Mein Hyvega Hybridweizen kam mit 3 Einheiten / ha in den Boden (bei 500000 Körner / EH macht das 150 Körner) . Gerade noch so im genannten Zeitraum. Als Ende der Fahnenstange werden maximal 3,2 EH in der Anbauempfehlung genannt. Ab Mitte Oktober ist Schluss sonst verlierst du allein aufgrund des Saatzeitpunktes gegen nicht hybride Sorten.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Juwel » Fr Okt 18, 2024 8:37

Wini hat geschrieben:Wie sehen Eure aktuellen Saatstärken bei den feuchten Bedingungen aus ?

Gruß
Wini


400 Körner/ m2
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Fendt820VarioTms » Fr Okt 18, 2024 17:56

380 Körner Polarkap und auch SU Magnetron .
Elixer is bei mir dieses Jahr rausgeflogen leider immer extreme Probleme mit septoria gehabt
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon ackerer » Sa Okt 19, 2024 21:17

Guten Abend,

wir säen zwischen 350 Körner, Keitum mit einem TKG von 57,9g!! Das macht hier über 2dt pro ha. Da wird säen zum Luxus
Und auf etwas schlechteren Böden 400-440 Körner.
Hier geht es auch immer wieder nur kleine Zeitfenster zum Säen.

Wie oft habt ihr auf den Rapsweizenflächen schon Schneckenkorn appliziert?
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » So Okt 20, 2024 17:50

Mein Weizen kam heute in den Boden. Es war recht nass, aber nicht schmierig. Ging jedenfalls gut. Und das mit den Spurlockerern hat jetzt auch funktioniert.
Anschließend hab ich den lehmigeren Acker nochmal geeggt, da kommt morgen dann Triticale hin. Dem tut jede Stunde Trockenheit noch gut. Und Dienstag soll direkt wieder Regen kommen, besser wirds nicht mehr.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mo Okt 21, 2024 19:43

Auch ich habe den schönen Sonntag zur Weizensaat genutzt.
Bin mittlerweile nach den gepflügten Weizen-Vorfruchtflächen bei den Vorfrucht-Rapsflächen
angelangt, die mittlerweile einigermaßen abgetrocknet sind.
Zun Anwendung kommt weiterhin Nachbau-Elixer, selbst gebeizt und handgereinigt mit ca 480-500 Körnern/m².

Gute Saat

Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mi Okt 23, 2024 20:16

Särs liebe Weizenfreunde,

die Rapsvorfruchtflächen lassen sich aktuell wunderbar mit Höchstgeschwindigkeit und bester Saatgutbedeckung einsäen.
Habe jetzt auch die neue Sorte SU Jonte mit erfreulichem TKG von fast 50g aus dem Jahr 2022 drin.
Da habe ich noch ne Schippe drauf gelegt und 230kg/ha gewählt.
Z-Saatgut kommt ja mittlerweile in leichteren 30kg-Säcken.

Gute Saat
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Okt 23, 2024 20:36

Bei mir kam dieses Jahr das Saatgut nach Jahren wieder in 50kg Säcken. Zumindest bei Weizen und Gerste. :? Triticale war in 30kg Säcken.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mi Okt 23, 2024 20:41

Hallo Julian,
Ich werde aufgrund eines Leistenbruches weder 30kg noch 50kg Säcke mehr in die Sämaschine wuchten.
Ich befülle meine gute alte Nordsten mittlerweile elegant auf einen Schlag mit dem Frontlader.
Eine ordentlich Füllung mit knapp 300kg reicht da für fast 1,5 Hektar.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon arbeitslos2win » Mi Okt 23, 2024 20:53

Polarkap und Asory von der Baywa auch in 50kg Säcken. Letzte Woche hats bei meinem Nachbarn einen Bigbag auf die Lemken Saphir geknallt. Zum Glück ist nichts passiert bis auf den Deckel der Sähmaschine.


Dachte die 50kg Säcke wären inzwischen verboten?
arbeitslos2win
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Mad » Mi Okt 23, 2024 21:02

arbeitslos2win hat geschrieben:Letzte Woche hats bei meinem Nachbarn einen Bigbag auf die Lemken Saphir geknallt.


Klingt nach Palettengabel. Sollte man wirklich vermeiden. Ich möchte meine BigBags nicht mehr ohne meinen BigBag-Heber bewegen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

300 kö/m²

Beitragvon adefrankl » Do Okt 24, 2024 0:49

arbeitslos2win hat geschrieben:Polarkap und Asory von der Baywa auch in 50kg Säcken. Letzte Woche hats bei meinem Nachbarn einen Bigbag auf die Lemken Saphir geknallt. Zum Glück ist nichts passiert bis auf den Deckel der Sähmaschine.


Dachte die 50kg Säcke wären inzwischen verboten?

Also bei mir gab es den Weizen auch in 50 kg Säcken. Wobei ich die direkt vom Anhänger auf die Trittplattform der Sämaschine rüber gehoben habe, sodass ich die nicht groß anheben musste. Big Bag kommt nicht infrage, da der Frontlader da vor der Säkombi sich befindet. Eine Zerrung am Rücken habe ich mir vor vielen Jahren geholt, als wir noch Nachbausaatgut bei der Genossenschaft beizen ließen. Das wurde in eigene Säcke abgefüllt. Und die hatten dann typischerweise so 75-80 kg. Und ohne Aufwärmen der Rückenmuskulatur war das dann doch einmal zu viel.
Der Weizen befindet sich nun seit Samstag im Boden mit 300 kö/m². Habe darauf geachtet, nicht zu tief zu säen, um eine gute Bestockung sicherzustellen. An sich hätte ich die Saatstärke durchaus leicht erhöht, da die Bestellung eigentlich früher geplant war (1 ha am 4.10. gesät, bis ein kurzer Regen das beendete. Aber da eine zusätzliche Saatgutbeschaffung kurzfristig kaum möglich ist, blieb die Saatstärke daher gleich). Hatte danach eigentlich vor, 1 l Beizmittel zu beschaffen, falls doch mal eine kleine Menge Saatgut fehlt. Aber ich musste feststellen, dass es Beizmittel eigentlich nur noch in 10 l Kanistern gibt (oder größer). Daher ist dies keine Option.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon egnaz » Do Okt 24, 2024 7:28

Wini hat geschrieben:Habe jetzt auch die neue Sorte SU Jonte mit erfreulichem TKG von fast 50g aus dem Jahr 2022 drin.

Hast du eine Keimprobe gemacht? Ich habe hier einen Rest Keitum von 2022. Den wollte ich eigentlich dieses Jahr mit ausbringe, aber da keimt fast nichts mehr.
Der Complice aus 2023, der letztes Jahr wegen Nässe nicht ausgesät werden konnte, keimt zum Glück noch einwandfrei.
Ich hatte das früher auch schon mal, wo ich eine Rest älteren Chevignon mit ausgesät hatte. Da wunderte ich mich hinterher, dass die ersten Bahnen sehr dünn standen. Weizen scheint da empfindlich zu sein.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Mad » Do Okt 24, 2024 7:48

egnaz hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Habe jetzt auch die neue Sorte SU Jonte mit erfreulichem TKG von fast 50g aus dem Jahr 2022 drin.

Hast du eine Keimprobe gemacht? Ich habe hier einen Rest Keitum von 2022. Den wollte ich eigentlich dieses Jahr mit ausbringe, aber da keimt fast nichts mehr.
Der Complice aus 2023, der letztes Jahr wegen Nässe nicht ausgesät werden konnte, keimt zum Glück noch einwandfrei.
Ich hatte das früher auch schon mal, wo ich eine Rest älteren Chevignon mit ausgesät hatte. Da wunderte ich mich hinterher, dass die ersten Bahnen sehr dünn standen. Weizen scheint da empfindlich zu sein.


Ich hatte das Problem mal in 2016. Damals war es Julius-Nachbau aus 2014 und der Fehler war auch hauptsächlich, dass der Weizen in 2014 mit über 16% gedroschen wurde. Wenn die Körner richtig trocken sind, verlieren sie auch nach 2 Jahren nicht sonderlich an Keimfähigkeit. Wenn ich daran denke, wie stark der ZS-Complice dieses Jahr müffelt, sollte ich eigentlich zusehen, bloß keine Reste davon zu haben. Der wird schon nächstes Jahr nur noch 80% KF haben.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 3 von 32 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki