Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:29

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 26 von 32 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon burgunder » Mo Jul 14, 2025 19:34

@julian und warum ist das kein Qualitätsweizen? Parameter stimmen doch
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stickstoffentzug

Beitragvon adefrankl » Mo Jul 14, 2025 21:45

JulianL hat geschrieben:Habe meinen Weizen gestern gedroschen.
Ertrag 96dt/ha
Feuchte 13,0%
Hl 81,1kg
Protein 13,4%

Leider hats trotz zweifacher Qualitätsdüngung und 2mal Zucker spritzen nicht für den E-Weizen gereicht. Da hat hinten raus einfach das Wasser gefehlt bzw. der letzte Dünger wurde vermutlich gar nicht mehr voll aufgenommen.
Und der Exsal ist halt auch nicht so Protein stark.

......

Nun, bei dem Ertrag (entspricht 97 dt/ha bei 14% Feuchte) ergibt sich bei 13,4% Protein enthalten allein die Körner 228 kg N/ha (Proteinertrag / 5,7). Dazu kommt noch der Stickstoffgehalt im Stroh. Die Bodennachlieferung deckt vielleicht den Stickstoffbedarf für das Stroh. Insofern würde ich annehmen, dass der Eiweißgehalt bei dem Ertrag einfach durch das Stickstoffangebot begrenzt war. Denn wesentlich mehr als 230 kg N dürften wahrscheinlich nicht gedüngt worden sein. Da dürfte die rechnerische Düngebilanz kaum einen Überschuss ergeben.
Anders betrachtet, dürfte bei dem Düngerangebot ein höherer Eiweißgehalt nur bei einem niedrigeren Ertrag möglich sein. Aufschlussreich ist es, wenn man bei den Sortenversuchen mal die entzogene Stickstoffmenge berechnet (Ertrag * Proteingehalt /5,7). Da sind die Unterschiede gar nicht groß. Und so erkennt man auch die Sorten mit der besten Stickstoffverwertung.
Bei mir sind die Weizenäcker auf den schlechteren Äckern (BZ: 45) nun gedroschen. Das erste mal dass der Weizen so früh gedroschen wurde. Obwohl leichter Regen den Boden eine halbe Stunde zuvor leicht feucht gemacht hat, lag die Feuchte bei 12,8%. Im Ertrag gerade bei 42 dt/ha und war damit das schlechteste Ergebnis seit 2003. Nachdem es zwischen Mitte Februar und Ende Mai gerade 82 mm geregnet hat, dürfte einfach das Wasser der begrenzende Faktor gewesen sein (Sorte Exsal). Anfang Juni gab es dann zwar 80 mm, was noch gewisse Hoffnungen aufkommen lies. Aber bei der anschließenden Hitze (Durchschnittstemperatur: 23°C in der zweiten Junihälfte), hat es dann den Weizen ziemlich schnell zusammengezogen. Insofern geht 2025 als bisher schlechtestes Jahr in die Geschichte ein, auch wenn auf den übrigen Flächen, aufgrund des besseren Bodens, der Ertrag etwas besser sein dürfte.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Di Jul 15, 2025 16:43

rottweilerfan hat geschrieben:sauber,hast dich richtig reingehängt :wink: ,gibt´s ein bild vor dem dreschen vom 10 to weizen ?
hat der fahr das auch gut gemeistert?

Ja bei dem was ich reingesteckt habe und dem aktuellen Weizenpreis musste dieses Jahr schon ein guter Ertrag rauskommen. Ich bin sehr zufrieden, vor allem weil ich mir dieses Jahr im Weizen nichts vorzuwerfen habe was ich falsch gemacht hätte (Ich weiß Eigenlob stinkt) :mrgreen:
Aber tut mir leid, ich habe dieses Jahr keine neuen Bilder beim Dreschen gemacht. Das letzte Bild vom Weizen war vom 12. Juni. Das hatte ich hier schonmal reingestellt.
https://www.landtreff.de/resources/image/176987
Nach meinem Gefühl war der Bestand (stellenweise) sehr dicht, die Ähren dafür nicht all zu riesig. Stroh gabs auf jeden Fall auch ordentlich.
Der Fahr hat das gut gemeistert, der Weizen wurde sehr sauber ausgedroschen. Ich habe selber auch noch was gelernt. Ich dachte immer die Haspel MUSS immer schneller sein als die Fahrgeschwindigkeit. Bei längerem Stroh, wie ich es meist habe, ist es aber besser wenn sie langsamer läuft und das Getreide vor dem Schnitt nach vorne biegt, sodass es dann mit dem Halm voran statt mit den Ähren voran eingezogen wird.
Ich bin nämlich sehr langsam gefahren weils mir den Weizen ständig vor bzw. auf die Einzugsschnecke aufgeschoben hat. Rein von der Dreschleistung wäre ich locker 1-2 Gänge schneller gefahren. Dann wäre wohl irgendwann der Elevator der Flaschenhals gewesen. Oder die 45Ps vom Traktor :lol:
In der Triticale werde ich das testen mit der langsamen Haspel. In der kürzeren Gerste hat die Schnecke sauber eingezogen.
Ein Bild vom Gespann vom Gerste dreschen kann ich noch anbieten :D Die Zwillingsräder hab ich mit Wasser gefüllt und sind rein als Ballast da. So hat der Fiat hinten mehr Gewicht und es fährt sich deutlich besser mit dem doch nicht leichten M66TS.
Drescher.jpg

burgunder hat geschrieben:@julian und warum ist das kein Qualitätsweizen? Parameter stimmen doch

Klar für Qualitätsweizen passts, aber nicht für E-Weizen den ich eigentlich angepeilt habe.
adefrankl hat geschrieben:Nun, bei dem Ertrag (entspricht 97 dt/ha bei 14% Feuchte) ergibt sich bei 13,4% Protein enthalten allein die Körner 228 kg N/ha (Proteinertrag / 5,7). Dazu kommt noch der Stickstoffgehalt im Stroh. Die Bodennachlieferung deckt vielleicht den Stickstoffbedarf für das Stroh. Insofern würde ich annehmen, dass der Eiweißgehalt bei dem Ertrag einfach durch das Stickstoffangebot begrenzt war. Denn wesentlich mehr als 230 kg N dürften wahrscheinlich nicht gedüngt worden sein. Da dürfte die rechnerische Düngebilanz kaum einen Überschuss ergeben.
Anders betrachtet, dürfte bei dem Düngerangebot ein höherer Eiweißgehalt nur bei einem niedrigeren Ertrag möglich sein. Aufschlussreich ist es, wenn man bei den Sortenversuchen mal die entzogene Stickstoffmenge berechnet (Ertrag * Proteingehalt /5,7). Da sind die Unterschiede gar nicht groß. Und so erkennt man auch die Sorten mit der besten Stickstoffverwertung.

240kg N hat er bekommen. Ja da war wohl kaum mehr N Überschuss vorhanden. Evtl. hätte ich zu EC 37 etwas weniger und zu EC 55 etwas mehr düngen müssen, aber wie gesagt der späte Dünger war in Teilen aufgrund von Wassermangel vermutlich eh schon nicht mehr voll wirksam. Und der Exsal steckt den Stickstoff halt mehr in die Masse und nicht ins Eiweiß. Der Axioma letztes Jahr wurde gleich gedüngt, hat aber einiges weniger an Gewicht bei mehr Eiweiß gebracht. Das deckt sich mit den Ergebnissen der Sortenversuche. Was sich finanziell mehr rechnet ist ne Gratwanderung. Eine Tonne weniger und dafür jede Tonne 20€ besser bezahlt oder umgekehrt. Kann auch jedes Jahr anders aussehen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Juwel » Di Jul 15, 2025 21:34

burgunder hat geschrieben:Wir haben im Winner zwischen 90 und 100dt je ha gedroschen. Protein ab 11% bis 12%

Der Winner ist doch ein Futterweizen, wie verwertest Du den?
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon burgunder » Mi Jul 16, 2025 7:38

Landhandel nimmt ihn als Industrieweizen. Der war erst als A dann als B und jetzt als C Weizen eingestuft. Ganz komisch. Sonst hab ich noch Exsal und hoffe auch auf hohen Proteingehalt.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mi Jul 16, 2025 19:34

Der von adefrankl genannt Ertrag von 42dz/ha stellt wohl heuer den Durchschnittsertrag beim Weizen dar.
Mein Elixer lässt sich aktuell auch nur schwer aus der Ähre ausreiben.
Da bleiben wohl auch wieder viele ungedroschene weiße Ährenspitzen mit Schmachtkörnern liegen.
Hier wird es wohl nach wenig Regen in den letzten Tagen zum Wochenende losgehen.

Gute Ernte

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Mi Jul 16, 2025 23:29

Bei uns regenet es seit ein 2 Wochen alle paar Tage ein paar l. Habe einen Weizenschlag nicht ganz mit Prosaro behandelt, da das Mittel nicht mehr reichte. In dieser Nullparzelle (ca. 1,2ha) bekommt der Weizen jetzt ganz schwarze Ähren. Ertrag kann ich noch nicht sagen. Steht ja noch ein Teil Gerste und fast der ganze Raps. Weizen wurde noch nichts gedroschen. Es ist auch noch das Stroh grün.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon MartinH. » Do Jul 17, 2025 20:37

Bei uns das selbe Spiel!

immer wieder Regen, Regen, Regen ...

Gerste ist weg
Mais wächst langsam, am Berg, sandigem Boden, blüht er schon
Raps hat unten Gummischoten
Weizen, schwarz auf der ganzen Fläche und an den Waldrändern/Sträucher und ggf. in den Fahrgassen noch grün

:?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Do Jul 17, 2025 20:49

MartinH. hat geschrieben:Bei uns das selbe Spiel!

immer wieder Regen, Regen, Regen ...

Gerste ist weg
Mais wächst langsam, am Berg, sandigem Boden, blüht er schon
Raps hat unten Gummischoten
Weizen, schwarz auf der ganzen Fläche und an den Waldrändern/Sträucher und ggf. in den Fahrgassen noch grün

:?
Regen ist ja gut, besonders gegen dem Borkenkäfer. Aber der Wetterbericht weiß in den nächsten 2 Wochen auch nicht viel Sonne und Hitze.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon tyr » Do Jul 17, 2025 20:50

Hier in der nördliche Oberlausitz auch, es regnet nicht viel dafür so ziemlich täglich. Weizen ist noch nicht reif, weil zu kalt, die Gerste steht vielfach auch noch, noch steht sie auch...
Auch Roggen udn Triticale sind noch nicht reif. Zur Zeit, und laut Wetterbericht mindestsens bis Ende Juli, steht alles still...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10408
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Do Jul 17, 2025 20:59

Die WG, die bei uns noch auf dem Feld ist, bricht jetzt richtig in sich zusammen. Weizen wird zunehmend schwärzer.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Sa Jul 19, 2025 7:50

Bin überrascht welch schöne Getreidebestände hier in Norwegen stehen und vor allem, daß diese auch schon kurz vor der Wintergerstenernte stehen. Hier hat es jetzt schon 21°C und in der Nacht kühlt es fast (17°C) nicht ab.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Ackersau » Sa Jul 19, 2025 15:16

Wintergerste wird am Wochenende fast fertig, seit gestern die ersten im, Raps und vereinzelt wird Grannenweizen gedroschen. Ich hab den ersten Weizen am 20.10 gedrillt Der braucht noch 10-14 Tage. Woie es aussieht steht unser Drescher morgen.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Juwel » Sa Jul 19, 2025 16:57

Ackersau hat geschrieben:Wintergerste wird am Wochenende fast fertig, seit gestern die ersten im, Raps und vereinzelt wird Grannenweizen gedroschen. Ich hab den ersten Weizen am 20.10 gedrillt Der braucht noch 10-14 Tage. Woie es aussieht steht unser Drescher morgen.


Unser Drescher steht morgen auch, aber nur weil er nichts mehr zu tun hat. Getreideernte 2025 beendet. :prost:
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Sa Jul 19, 2025 17:28

Hier in Franken rollen seit gestern auch wieder die Mähdrescher.
Nach Dinkel bis zum Abwinken ist seit gestern Weizendrusch angesagt.

Hier hat ein erster Andrusch von Winis Wunderweizen Elixer, eigentlich ein Futterweizen,
für die wochenlange Trockenheit auf mittleren Böden nicht überraschende Ergebnisse geliefert.

Ab 11 Uhr gemessen am Feld 15% Feuchte. Andrusch ab 12 Uhr mit Feuchte von 14% am Lagerhaus dann

Feuchte:13,3%
Eiweißgehalt: 13,3%
Hektolitergewicht: 81kg
Besatz: 0,9%

Erntemenge geschätzt: Ernüchternde 55-60 dz/ha

Preis vermutlich: 19,50€/dz

Gute Ernte
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 26 von 32 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki