Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:01

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 27 von 32 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon adefrankl » Sa Jul 19, 2025 23:10

Nun ist der Weizen auch auf dem Flächen mit besseren Boden ab. Bei einer Bodenzahl bei etwa 60 lag der Ertrag dann bei 59 dt/ha (Exsal, 12,4% Feuchte, sonst keine Qualitätsparameter bekannt). Angesichts der Trockenheit betrug hier der Ertrag ziemlich genau 1 dt/ha pro Bodenpunkt. Laut Ausdruck kam der Mähdrescher auch mit 12 l Diesel pro ha aus, nachdem dort sich auch die Strohmengen in Grenzen hielten. Dabei war der Verzicht auf jede Verkürzungsmaßnahme dieses Jahr sicher kein Fehler.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mo Jul 21, 2025 19:56

Gestern konnte ich bereits einen Schlag mit Weizen ernten. Es war ein Stoppelweizen auf einem Grenzstandort. Ist noch nicht gewogen, werden aber nur ca. 50dt sein. Der Weizen wird wohl dieses Jahr meine schlechteste Frucht. Selbst die besseren Bestände werden es dieses Jahr schwer haben meinen Betriebsschnitt von 75dt zu knacken. Im Juni gab es bei uns zu wenig Niederschlag.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mo Jul 21, 2025 20:19

Wäre hätte in unserer Jugend einmal gedacht, daß Wasser zum wichtigsten begrenzenden Faktor im deutschen Ackerbau werden würde ?

Schon Justus Liebig hat ja mit seiner berühmten Minimum-Tonne die zentrale Regel für die Düngung von Pflanzen darstellt.
Aktuelle Ironie dabei ist die Tatsache, daß auslaufendes Wasser an der kürzesten Faß-Daube dafür verwendet wird!

Justus Liebig Minimum-Tonne.JPG
Justus Liebig Minimum-Tonne.JPG (13.58 KiB) 2534-mal betrachtet

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Minimumge ... sten%20ist.

Ich möchte sogar behaupten, daß der Wassermangel aufgrund des Klimawandels zum Schicksal
und Ende vieler tüchtiger Ackerbauern in Deutschland führen wird!

Zum einen sind die mengenmäßigen Erträge nämlich nicht kostendeckend.
Zum anderen die aktuellen Preise nicht gewinnbringend.
Zum dritten wird der Mangel auch durch die neue DÜVO als Katalysator für niedrigere Erträge verstärkt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon langholzbauer » Mo Jul 21, 2025 21:10

"Ich möchte sogar behaupten, daß der Wassermangel aufgrund des Klimawandels zum Schicksal
und Ende vieler tüchtiger Ackerbauern in Deutschland führen wird!"

Sei da mal bitte vorsichtig!
Gerade in den Dürrejahren sieht man in der Landschaft nicht selten deutliche Unterschiede zwischen reinen Marktfrucht- und halbwegs intensiven Viehbetrieben.
Neben dem regelmäßig geschlossenen Nährstoffkreislauf kommt dann besonders bei Futterbau/Milchvieh , ev. auch BGA auch der Effekt hinzu, dass Mais, Luzerne und Klee nach einem trockenem Frühjar, wie diesem in Mitteldeutschland, noch von solchem Wetter, wie heute, einiges an Ertrag gegenüber Druschfrüchten kompensieren können.
Denn die Futterbaukulturen sind trotz starker Ertragseinbuse in der Trockenzeit dem Wasser im Untergrund entgegen gewachsen, wie es die Druschfrüchte und auch ZR inklusive Gründüngungszwischenfrüchten nicht vermögen.
Selbst wenn Raps durchaus manchmal bis zu 12 Monate im Feld steht, kann er leider nach Trockenschäden im Vorsommer des Erntejahres nichts mehr so gut kompensieren, wie Mais oder Feldfutter bis zur Neubestellung im Herbst.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Blangen » Di Jul 22, 2025 6:54

Mein Weizen wäre erst ab Sonntag 20.07 reif gewesen, am Samstag habe ich noch zwischen 17,5 und 19 % Feuchte gemessen. Aber jetz permanent Regen die nächsten 10 Tage....

Was denkt ihr, wann verliert er das Eiweiß / Qualität?


Mfg
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Jul 22, 2025 7:04

Ich glaub nicht dass der Weizen von Sa auf So nochmals über 4% an Wasser verloren hätte.
Wie war die Witterung vorher?
Aktuell habe ich noch nicht so große Bedenken, da mir dein Weizen noch nicht ganz reif scheint.
Kann nach dem Regen anders sein.

Bei uns kam der Regen während der Wintergerstenernte. Vorher war wochenlange Trockenheit/Dürre.
Das Getreide ist eher dürr als reif gewesen...
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Di Jul 22, 2025 19:34

Die aufnehmende Hand wird natürlich versuchen, bei weiteren Niederschlägen
mit der fehlenden Fallzahlstabilität die Partien madig zu machen.

Da mein Weizen keinerlei Fungizide gesehen hat, werden die Ähren langsam aber sicher schwarz.

Die Regentage tun dem Elixer und der weiteren Abreife sicher gut.

Ich denke der läßt sich dann auch leichter dreschen, wenn die Körner in den Ähren sichtbar werden.

Bei den ersten Fuhren waren noch viele weiße Spitzen mit unausgedroschenen Körnern dabei.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon burgunder » Mi Jul 23, 2025 14:51

Sorte Winner lag bei ca 95dt aber knapp unter 11% Protein. Exsal lag im Schnitt bei 84dt bei 12,9 bis 13,9 Protein. Gleiche Düngung beider Sorten. Exsal wesentlich Lageranfälliger als Winner. Winner stand wie ne Wand und hatte auch enormen Strohertrag. Der hätte noch 1kg KAS vertragen können
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Jul 23, 2025 15:53

In meinem Exsal war bei 96dt keine Spur von Lager. Eine top standfeste Sorte.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Mi Jul 23, 2025 15:58

Da ich ja zur Zeit in Süd-Schweden bin. Hier beginnt auch die Weizenernte
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Blangen » Fr Jul 25, 2025 4:55

Der Wetterbericht meldet bei uns jetz noch über eine Woche Regenwetter....

Wann ist der Weizen auswuchsgefährdet (Kein Lager)?
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Jul 25, 2025 5:38

Blangen hat geschrieben:Der Wetterbericht meldet bei uns jetz noch über eine Woche Regenwetter....

Wann ist der Weizen auswuchsgefährdet (Kein Lager)?


wenn jetzt alle sagen am 29.7 um 10.30 beginnt er zum auswachsen. Was machst du dann???
Du kannst es eh nicht ändern !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Blangen » Fr Jul 25, 2025 6:20

Blangen hat geschrieben:Der Wetterbericht meldet bei uns jetz noch über eine Woche Regenwetter....

Wann ist der Weizen auswuchsgefährdet (Kein Lager)?


Mit "wann" meinte ich natürlich nicht auf den Tag genau... mich würds interessieren, hab das bis jetzt nocht nicht gehabt.

Natürlich kann mans nicht ändern
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon tyr » Fr Jul 25, 2025 6:53

Das musst Du beobachten, es gibt keinen Termin, aber dazu muss es schon noch ne Weile regnen, wir haben noch nichtmal August. Bei uns hier in der Oberlausitz ist der Weizen vielfach noch nicht mal komplett abgereift.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10408
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jul 25, 2025 10:38

Vor 2 Jahren ist der Weizen hier im stehen ausgewachsen da ging das Regenwetter dann aber schon in die 3te Woche und irgendwann bricht das ganze Zeugs dann auch noch zu Boden dann gehts ganz dahin und gibt grüne Teppiche.
Aktuell ist der Weizen reif und wird durch den Regen sehr sehr dunkel (Schwärzepilze).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 27 von 32 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki