Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:33

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 24 von 32 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » So Jun 15, 2025 19:54

Danke für Deinen Beitrag.
In deinem Link macht mich folgende Aussage etwas zweifelnd:

"Obwohl das Genehmigungsverfahren des Wirkstoffes auf der EU-Ebene noch nicht abgeschlossen ist, geht die PflSchAnwV davon aus, dass die Zulassung Ende 2023 ausläuft und ab dem 01.01.2024 ein absolutes Anwendungsverbot für Glyphosat besteht."

Mir kommt das komisch vor, weiß es aber tatsächlich nicht.
Glyphosat nehme ich schon länger nicht mehr her...
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » So Jun 15, 2025 20:39

In der Top agrar (habe sie zwar nicht) habe ich online im letzten Jahr gelesen, daß Sikkation generell verboten ist. Die Überschrift hat (glaube) geheissen; Die Regeln sind klar .....
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » So Jun 15, 2025 21:00

240236 hat geschrieben:In der Top agrar (habe sie zwar nicht) habe ich online im letzten Jahr gelesen, daß Sikkation generell verboten ist. Die Überschrift hat (glaube) geheissen; Die Regeln sind klar .....


Danke für den Tipp.
Hab den Artikel gefunden und Sikkation scheint generell verboten zu sein.
Ist auch gut so.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mo Jun 16, 2025 20:07

Sikkation macht auch angesichts des Klimawandels wohl keinen Sinn mehr.

Aber Zucker spritzen ist auch nach der Blüte nicht verboten.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wimsener » So Jun 22, 2025 21:18

Hallo, Ich will dieses Jahr mal die Zuckerspritzung testen. Blüte war vor ca 10 Tagen, dann müsste es ja diese Woche passen. 5kg Zucker pro ha. Aber 5l AHL oder 3l AHL plus 2 kgSSA? oder sonst wie ? Welche Wassermenge? Wer weiss bescheid? " mad " du vielleicht?
Diese Tage hat mir einer erzählt, der schon auf Kuba war, dort und in Südamerika sei das Üblich mit Zuckerspritzen. Zucker ist dort billig. Wer weiss etwas?

Jetzt noch ein ganz anderes Thema:
Diskussion mit Lama-Händler: Beim (Weizen-)säen mit Kreiselegge an Heckhydraulik. Schaltet Ihr bzw die Schlepperautomatik die Zapfwelle beim Wenden aus und dann wieder ein( schont die Striegelzinken) oder begrenzt ihr die Hubhöhe (schont die ZW-Kupplung ) ?
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Mad » So Jun 22, 2025 21:58

Wimsener hat geschrieben:5kg Zucker pro ha. Aber 5l AHL oder 3l AHL plus 2 kgSSA? oder sonst wie ? Welche Wassermenge? Wer weiss bescheid? " mad " du vielleicht?


5 oder 3l AHL sind etwas wenig. Nimm ruhig 20l AHL und 2kg SSA mit. 5kg Zucker passen. Das kann man ab 100l/ha fahren. Am besten fährst du so wie du immer fährst. Jedenfalls nicht zu grobtropfig, es soll ja schon eher in den oberen Pflanzenbereich und nicht auf den Boden.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wimsener » So Jun 22, 2025 22:08

Danke !
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Jun 23, 2025 14:44

Wimsener hat geschrieben:Hallo, Ich will dieses Jahr mal die Zuckerspritzung testen. Blüte war vor ca 10 Tagen, dann müsste es ja diese Woche passen. 5kg Zucker pro ha. Aber 5l AHL oder 3l AHL plus 2 kgSSA? oder sonst wie ? Welche Wassermenge? Wer weiss bescheid? " mad " du vielleicht?
Diese Tage hat mir einer erzählt, der schon auf Kuba war, dort und in Südamerika sei das Üblich mit Zuckerspritzen. Zucker ist dort billig. Wer weiss etwas?

Jetzt noch ein ganz anderes Thema:
Diskussion mit Lama-Händler: Beim (Weizen-)säen mit Kreiselegge an Heckhydraulik. Schaltet Ihr bzw die Schlepperautomatik die Zapfwelle beim Wenden aus und dann wieder ein( schont die Striegelzinken) oder begrenzt ihr die Hubhöhe (schont die ZW-Kupplung ) ?


Hallo
also ich schalte sie über itec aus,wenn ich so hoch aushebe wie ich müsste beginnt sie zu rattern!Bei mir läuft die wieder ganz sanft an,was sagt der Lama?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Jun 23, 2025 14:54

Ich schalte Sie ebenfalls aus, über die Automatik des Agrotron.
Hört sich allerdings nicht besonders sanft an beim Wieder-Einschalten.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Mo Jun 23, 2025 15:27

Mad hat geschrieben:
Wimsener hat geschrieben:5kg Zucker pro ha. Aber 5l AHL oder 3l AHL plus 2 kgSSA? oder sonst wie ? Welche Wassermenge? Wer weiss bescheid? " mad " du vielleicht?


5 oder 3l AHL sind etwas wenig. Nimm ruhig 20l AHL und 2kg SSA mit. 5kg Zucker passen. Das kann man ab 100l/ha fahren. Am besten fährst du so wie du immer fährst. Jedenfalls nicht zu grobtropfig, es soll ja schon eher in den oberen Pflanzenbereich und nicht auf den Boden.
Habe gestern auf einem Teil der Fläche dein Rezept zum ausprobieren gespritzt. Bin gespannt. Wenn der Weizen um 0,2% mehr Eiweiß hat, ist es mehr als lohnend.
Zuletzt geändert von 240236 am Mo Jun 23, 2025 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon bauer hans » Mo Jun 23, 2025 15:42

Wimsener hat geschrieben:
Jetzt noch ein ganz anderes Thema:
Diskussion mit Lama-Händler: Beim (Weizen-)säen mit Kreiselegge an Heckhydraulik. Schaltet Ihr bzw die Schlepperautomatik die Zapfwelle beim Wenden aus und dann wieder ein( schont die Striegelzinken) oder begrenzt ihr die Hubhöhe (schont die ZW-Kupplung ) ?

Das Aus- und Einschalten über die Lamellenkupplung bei meinem JD 6310 hatte dazu geführt,dass die Beläge der Kupplungsscheiben zu Verstopfung der elektrischen Hydroventile geführt hatten.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mo Jun 23, 2025 19:49

Die richtige Einstellung der Überlastkupplung zwischen Zapfwelle und Kreiselegge ist
ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Minimierung des Verschleißes an der Lamellenkupplung im Getriebe.

Warum hat sich der Abrieb nicht in den Hydraulikölfiltern und dem Hydraulikölsieb abgesetzt ?

Ich fahre mit meinem 6506 auf ebenen Gelände mit halber Aushubhöhe am Vorgewende
und lasse die Zapfwelle zur SChonung einfach weiter laufen.

Am Hang hebe ich lieber ganz aus und benutze das HMS zum automatischen Abschalten ab einer bestimmten Aushubhöhe.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wimsener » Mo Jun 23, 2025 21:03

Hallo Johnny 6520
Ich hab bisher beim Wenden Hubhöhe begrenzt und ZW weiterlaufen lassen, aber Hydr. Zylinder -Hydr Oberlenker zw. KE und SM eingezogen.
Bei der Einweisung des zukünftigen Säschleppers meinte der Lama, die allermeisten Schalten ein und aus. Werde es verm in Zukunft auch so halten.
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mi Jul 02, 2025 9:32

Hier mal ein Bild von einen Dauer-Stickstoff-Versuch des LLH auf unserer Fläche. Sie zeigt, dass eine gute Stickstoffversorgung vor Trockenschäden schützt. Die gut versorgten Parzellen wurzeln tiefer und haben deshalb mehr Wasser zur Verfügung.

Interessant ist auch, dass man die Trockenschäden von oben besser sieht, weil man einen besseren Blickwinkel auf die Blattmasse der Bestände hat.

Allgemein kann man bei uns sagen, dass die Trockenheit bei uns auf der Zielgeraden nochmal ordentlich Ertrag kostet. Man sieht jeden Bodenpunkten und auch die unterschiedlichen Vorfrüchte.
Dateianhänge
Resizer_17514444732031.jpg
Resizer_17514444732031.jpg (395.29 KiB) 515-mal betrachtet
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon allgaier81 » Mi Jul 02, 2025 12:57

Das zeigt das aktuelle Video von Hof Vogelsang auch.
Der unterversorgte Weizen steht deutlich schlechter da bei Trockenheit.
https://youtu.be/zehoTRWoGls?si=T8zgw66i2EQD6gO6
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 24 von 32 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki