Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:08

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 23 von 32 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Do Jun 12, 2025 16:18

Quereinsteiger13 hat geschrieben:Ich habe genau aus diesem Grund dieses Jahr Exsal und Emerick im Probeanbau und vergleiche sie mit Jonte, Spectral und Knut. Emerick war bisher der empfindlichste bezüglich Septoria. Exsal war in diesem Punkt besser. Andere Krankheiten gab es bisher nicht. Mal sehen, was da am Ende herauskommt.
Exsal hatte ich im letzten Jahr. Der war ertraglich super. Emerik ist bei mir und in den LSV nicht der Brüller. LG Optimist gefällt mir auch sehr gut.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Do Jun 12, 2025 20:27

Der Futterweizen Elixer mag offiziell als C-Weizen eingestuft sein, erreicht aber bei
ordentlicher Düngung A-Weizen-Niveau und auch die Erntemenge passt.
Ganz abgesehn von der sehr guten Blattgesundheit, die bisher keinen Fungizid-Einsatz notwendig machte.

Dem Vor-Ort-Prüfer habe ich mal spaßeshalber gesagt, dass Elixer doch ein E-Weizen ist, der Name fängt ja schließlich mit einem "E" an!

Und auch das dargebotene Excel-Program zur Dünge-Dokumentation wird natürlich als E-Weizen geführt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon burgunder » Do Jun 12, 2025 20:41

Hab auch exsal. Steht sehr gesund ist aber deutlich später als z.b winner den ich auch habe. Beim ährenschieben ca 10 Tage schätze ich. Sieht sehr gut aus. Hatten aber auch genug Wasser
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Fr Jun 13, 2025 7:08

Bei mir ist der Exsal inzwischen in der Kornfüllung.
Kann auch bestätigen dass er sehr gesund ist.

Wenn ihr Zucker spritzt, was zahlt ihr da wenn ihr den in Großmengen bezieht? Würde mich interessieren.

Ich habe meinen Hektar ebenfalls 2mal mit Zucker besprüht, 7 und 14 Tage nach der Blüte. Den Zucker hab ich bei Kaufland im Angebot für 69ct das Kilo bekommen :lol:
Bekommt man den noch so viel billiger oder verramschen die Läden den eh schon so dass keiner mehr dran verdient?
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon County654 » Fr Jun 13, 2025 7:40

Vermutlich wird der nicht billiger, wenn Du komplette LKW Ladungen kaufst.
Günstiger als 69 ct ist fast unmöglich.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Quereinsteiger13 » Fr Jun 13, 2025 11:06

Muku-Halter hat geschrieben:
Quereinsteiger13 hat geschrieben:Ich habe genau aus diesem Grund dieses Jahr Exsal und Emerick im Probeanbau und vergleiche sie mit Jonte, Spectral und Knut. Emerick war bisher der empfindlichste bezüglich Septoria. Exsal war in diesem Punkt besser. Andere Krankheiten gab es bisher nicht. Mal sehen, was da am Ende herauskommt.


Wie bist du denn mit dem LG Spectral zufrieden? Sah in den Versuchen auf Hof Lauterbach sehr vielversprechend aus.
Suche evtl Ersatz für Patras.


Spectral kam bei mir trotz normalem Saatzeitpunkt am langsamsten und ausgedünnt aus dem Winter. Hatte nebenan eine andere Sorte, weshalb ich das relativ gut beurteilen konnte. Nach langem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Spectral CTU nicht so gut verträgt. Der Züchter LG gibt zwar an, dass CTU ok ist, weshalb ich es auch verwendet habe. Stutzig bin ich geworden, als ich bei Stroetmann Saat das Gegenteil gelesen habe.

Erstaunlich wiederum war, wie der Weizen sich dann erholt hat und durch eine sehr gute Bestockung das wieder aufgeholt hat. Aktuell sieht genauso gut aus wie die anderen Sorten. Ist sehr gesund. Mal sehen, was der Drescher sagt.

Alles in allem bekommt er aber bei mir noch eine 2. Chance ohne CTU.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Muku-Halter » So Jun 15, 2025 7:09

Danke schonmal für deinen Erfahrungsbericht von der Sorte.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon burgunder » So Jun 15, 2025 12:17

An den frühen Granneweizen färben die Grannen bereits von Grün auf gelb. Erstes Anzeichen der Abreife. Winden haben jetzt auch den Weg durch die dichtesten Bestände gefunden und stecken hier Spitzen aus dem Bestand. Was kann man bei dichtem Besatz noch dagegen einsetzen?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon AEgro » So Jun 15, 2025 12:42

Kein Herbizid hat in Getreide längere Zulassung als in EC 39.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Mad » So Jun 15, 2025 12:54

AEgro hat geschrieben:Kein Herbizid hat in Getreide längere Zulassung als in EC 39.


Einspruch! :mrgreen:

Pixxaro EC, Zypar und Handelsübliche 200er Fluroxypyr haben bei einer Solo-Anwendung eine Zulassung bis BBCH 45.

Aber darüber hinaus gibt es wirklich nichts.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stoppelbehandlung

Beitragvon adefrankl » So Jun 15, 2025 13:05

Mad hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Kein Herbizid hat in Getreide längere Zulassung als in EC 39.


Einspruch! :mrgreen:

Pixxaro EC, Zypar und Handelsübliche 200er Fluroxypyr haben bei einer Solo-Anwendung eine Zulassung bis BBCH 45.

Aber darüber hinaus gibt es wirklich nichts.

In der Tat (Wobei zwischen Ende EC39 und EC45 auch nur 1-2 Tage vergehen). Wobei das bayerische LfL die Definition von Spätbehandlung für Getreide auch sehr weit auslegt. Dort wird unter dem Thema "Herbizide zur Spätbehandlung im Getreidebau 2025" auch die Stoppelbehandlung mit eingeschlossen. Und da wird (siehe: https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips ... ung_14.pdf) gegen Winden eine Stoppelbehandlung mit Kyleo oder Starane XL (letzteres gegen Zaunwinde) aufgeführt. Insofern ist das die Option auf die burgunder zurückgreifen sollte, wenn der die Winden für bekämpfungswürdig hält (Kyleo natürlich nur, wenn auf der Fläche eine Glyphosatanwendung grundsätzlich zulässig ist).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » So Jun 15, 2025 13:06

Mad hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Kein Herbizid hat in Getreide längere Zulassung als in EC 39.


Einspruch! :mrgreen:

Pixxaro EC, Zypar und Handelsübliche 200er Fluroxypyr haben bei einer Solo-Anwendung eine Zulassung bis BBCH 45.

Aber darüber hinaus gibt es wirklich nichts.


Nochmal Einspruch.
Ein Taifun forte zum Beispiel ist ab BBCH 89 zugelassen. Allerdings ist meines Wissens nur noch Teilflächenbehandlung möglich.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Mad » So Jun 15, 2025 13:14

Höffti hat geschrieben:Nochmal Einspruch.
Ein Taifun forte zum Beispiel ist ab BBCH 89 zugelassen. Allerdings ist meines Wissens nur noch Teilflächenbehandlung möglich.


Ja, das stimmt natürlich. Aber weil das unter "Sikkation" fällt und das eigentlich keiner mehr machen will, habe ich es jetzt nicht erwähnt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » So Jun 15, 2025 15:23

Mad hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Nochmal Einspruch.
Ein Taifun forte zum Beispiel ist ab BBCH 89 zugelassen. Allerdings ist meines Wissens nur noch Teilflächenbehandlung möglich.


Ja, das stimmt natürlich. Aber weil das unter "Sikkation" fällt und das eigentlich keiner mehr machen will, habe ich es jetzt nicht erwähnt.


Ist ja kein Problem.
Ich wollte es halt in seiner Absolutheit so nicht stehen lassen.
Und vielleicht ist es ja tatsächlich für rin paar Quadratmeter die passende Lösung...
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sikkation mit Glyphosat ist verboten!

Beitragvon adefrankl » So Jun 15, 2025 19:28

Höffti hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Kein Herbizid hat in Getreide längere Zulassung als in EC 39.


Einspruch! :mrgreen:

Pixxaro EC, Zypar und Handelsübliche 200er Fluroxypyr haben bei einer Solo-Anwendung eine Zulassung bis BBCH 45.

Aber darüber hinaus gibt es wirklich nichts.


Nochmal Einspruch.
Ein Taifun forte zum Beispiel ist ab BBCH 89 zugelassen. Allerdings ist meines Wissens nur noch Teilflächenbehandlung möglich.


Also laut Lfl (siehe: https://www.lfl.bayern.de/ips/unkraut/284770/index.php , dort Punkt drei bei generellen Anwendungsverboten) ist die Sikkation vor der Ernte mit Glyphosat inzwischen generell verboten. Genauer findet sich das im § 3b der PflSchAnwV, dort Absatz 5. Und aus der zugehörigen Anlage geht auch hervor, dass dies für Glyphosat gilt. Das gilt auch, wenn dies bei Taifun forte noch nicht in der Gebrauchsanleitung berücksichtigt wurde.
Insofern würde der obige Hinweis einen klaren Gesetzesverstoß zur Folge haben. Wobei ich für das Verbot der Sikkation durchaus Verständnis habe. Der Bedarf dafür ist gering. Aber gerade diese Anwendung führt zu vergleichsweise hohen Rückstandswerte. Selbst wenn diese ungefährlich sind (das lasse ich hier als offene Frage stehen), steht der geringe Nutzen im keinen Verhältnis zur Rufschädigung. Gerade Sikkationseinsätze würden eine generelles Glyphosatverbot stark begünstigen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 23 von 32 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner42, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki