Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:52
JulianL hat geschrieben:..... spekuliere ich auf keinen Ertrag.
240236 hat geschrieben:Ich habe heute auch meinen Weizen angeschaut. Das wüchsige Wetter der letzten Tage hat ihm schon gut getan. Die Weizenbestände sind doch nicht so dünn wie ich immer behauptet habe. Sie sehen jetzt sehr gut und gesund aus. Meiner hat jetzt das Fahnenblatt geschoben.
Ich habe heuer die ganze Zeit festgestellt, daß der Weizen sehr steile Blätter hat. Dadurch sehen die Bestände sehr dünn aus. Habe mir am Vatertag mal die Mühe gemach und die Halme zu zählen und das sieht ganz gut aus. Aufgrund der Niederschläge und des wüchsigen Wetters hat er jetzt die Blätter ausgebreitet.Höffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Ich habe heute auch meinen Weizen angeschaut. Das wüchsige Wetter der letzten Tage hat ihm schon gut getan. Die Weizenbestände sind doch nicht so dünn wie ich immer behauptet habe. Sie sehen jetzt sehr gut und gesund aus. Meiner hat jetzt das Fahnenblatt geschoben.
Ist da noch so viel nachgeschossen bei dir oder wieso sind die Bestände plötzlich nicht mehr so dünn?
Muku-Halter hat geschrieben:Leider zeigen sich bei mir in den Beständen seit dieser Woche solche Bilder.
Letzte Woche Donnerstag geschaut und nichts gefunden. Diesen Dienstag aufgrund der Wetterlage die 3. Gabe gefahren, und da blicke ich auf kranke Bestände.
Gestern dann angefangen mit 1 Ltr. Elatus Era gegenzusteuern, und heute gehts dann weiter. Rost war auch vereinzelt zu sehen, teilweise aber auch an der Blattunterseite.
In diesem Sinne wachsam bleiben.
MFG
Höffti hat geschrieben:Ich werde jetzt noch abwarten, was die Unwetterfront heute Abend/Nacht mit sich bringt. Wenn nix kaputt geht, kommt dann die nächsten Tage noch eine Mischung aus Strobi und Carboxamid auf den schönen Weizen.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
adefrankl hat geschrieben:Höffti hat geschrieben:Ich werde jetzt noch abwarten, was die Unwetterfront heute Abend/Nacht mit sich bringt. Wenn nix kaputt geht, kommt dann die nächsten Tage noch eine Mischung aus Strobi und Carboxamid auf den schönen Weizen.
Also bei dem aktuellen Bedingungen würde ich primär Fusarium und Braunrost noch als Risiko ansehen. Das Wetter ist für Fusarium ideal und die Modelle zeigen für Braunrost jeden Tag ein hohes Infektionsrisiko an.
Habe daher gestern mit 150 g/ha Protioconazol und 125 g/ha Azoxystrobin behandelt (EC65). Das sollte als Absicherung ausreichen und man ist mit lediglich 20 - 25 €/ha dabei. Für ein Carboxamid sehe ich dieses Jahr keinen Bedarf. Und dann sprechen die Kosten einfach dagegen.
Höffti hat geschrieben:Für eine Fusarienbehandlung ist es hier noch zu früh. Der Weizen ist erst am Beginn Ährenschieben.
JulianL hat geschrieben:Höffti hat geschrieben:Für eine Fusarienbehandlung ist es hier noch zu früh. Der Weizen ist erst am Beginn Ährenschieben.
War dein Weizen nicht so früh dran dieses Jahr? Bei mir ist die Blüte schon seit einer Woche durch.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, plenter, Sturmwind42