Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:52

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 20 von 32 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon burgunder » Di Mai 27, 2025 11:26

Hier in Südbaden sind die frühen Sorten wie Winner komplett draußen. Fusarium wurde auch behandelt wegen dem Gewitter am letzten Mittwoch mit leichtem Hagel. Späte Sorten kommen aber jetzt auch raus. Die Bestände sind sehr gesund und vital und versprechen hohe Erträge
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Di Mai 27, 2025 15:53

Die Bestände sahen letztes Jahr bei vielen auch gut aus. 70dt/ha war dann der beste Ertrag aus meiner Region.
Bevor ich nicht gedroschen habe spekuliere ich auf keinen Ertrag.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon MartinH. » Mi Mai 28, 2025 10:42

JulianL hat geschrieben:..... spekuliere ich auf keinen Ertrag.


man freut sich nur eine Mal => bei Spekulation vor der Ernte, oder nach der Ernte :lol:
Zuletzt geändert von MartinH. am So Jun 01, 2025 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Sa Mai 31, 2025 15:33

Während sich in Gerste erste Lagernester in den Überlappungsbereichen des Düngerstreuers bilden, präsentiert sich der Weizen dieses Jahr ausgesprochen kurz und standfest.
Trotzdem machen die schiebenden Ähren aktuell weiter Hoffnung auf gute bis sehr gute Erträge, wenngleich es dafür freilich noch einiges an zeitnahem Niederschlag benötigt.

Fungizide waren bisher aufgrund der Trockenheit noch nicht nötig, und so wird es auf eine sehr günstige, reduzierte Einmalbehandlung hinauslaufen.
Jeder Euro, der nicht ausgegeben ist, der ist schon mal "gedroschen"...
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Sa Mai 31, 2025 20:44

Ich habe heute auch meinen Weizen angeschaut. Das wüchsige Wetter der letzten Tage hat ihm schon gut getan. Die Weizenbestände sind doch nicht so dünn wie ich immer behauptet habe. Sie sehen jetzt sehr gut und gesund aus. Meiner hat jetzt das Fahnenblatt geschoben.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » So Jun 01, 2025 5:12

240236 hat geschrieben:Ich habe heute auch meinen Weizen angeschaut. Das wüchsige Wetter der letzten Tage hat ihm schon gut getan. Die Weizenbestände sind doch nicht so dünn wie ich immer behauptet habe. Sie sehen jetzt sehr gut und gesund aus. Meiner hat jetzt das Fahnenblatt geschoben.


Ist da noch so viel nachgeschossen bei dir oder wieso sind die Bestände plötzlich nicht mehr so dünn?
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » So Jun 01, 2025 6:00

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich habe heute auch meinen Weizen angeschaut. Das wüchsige Wetter der letzten Tage hat ihm schon gut getan. Die Weizenbestände sind doch nicht so dünn wie ich immer behauptet habe. Sie sehen jetzt sehr gut und gesund aus. Meiner hat jetzt das Fahnenblatt geschoben.


Ist da noch so viel nachgeschossen bei dir oder wieso sind die Bestände plötzlich nicht mehr so dünn?
Ich habe heuer die ganze Zeit festgestellt, daß der Weizen sehr steile Blätter hat. Dadurch sehen die Bestände sehr dünn aus. Habe mir am Vatertag mal die Mühe gemach und die Halme zu zählen und das sieht ganz gut aus. Aufgrund der Niederschläge und des wüchsigen Wetters hat er jetzt die Blätter ausgebreitet.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » So Jun 01, 2025 6:04

Muku-Halter hat geschrieben:Leider zeigen sich bei mir in den Beständen seit dieser Woche solche Bilder :roll:
IMG_6197.jpeg
IMG_6198.jpeg
.

Letzte Woche Donnerstag geschaut und nichts gefunden. Diesen Dienstag aufgrund der Wetterlage die 3. Gabe gefahren, und da blicke ich auf kranke Bestände.
Gestern dann angefangen mit 1 Ltr. Elatus Era gegenzusteuern, und heute gehts dann weiter. Rost war auch vereinzelt zu sehen, teilweise aber auch an der Blattunterseite.
In diesem Sinne wachsam bleiben.

MFG


Konntest Du die "Krankheiten" mit dem Elatus Era wirksam bekämpfen?
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mo Jun 02, 2025 18:44

Särs liebe Weizen-Freunde,

In Beständen ohne Fusariumrisiko und ohne Septoria– oder Rostbefall, besteht auch jetzt noch keine Notwenigkeit einer Fungizid-Maßnahme. Hier genügen weitere Kontrollen und eine letztmalige Entscheidung Mitte/Ende der Blüte (BBCH 65/69).

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Jun 04, 2025 7:34

Ich werde jetzt noch abwarten, was die Unwetterfront heute Abend/Nacht mit sich bringt. Wenn nix kaputt geht, kommt dann die nächsten Tage noch eine Mischung aus Strobi und Carboxamid auf den schönen Weizen.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fusarium und Braunrost

Beitragvon adefrankl » Mi Jun 04, 2025 12:04

Höffti hat geschrieben:Ich werde jetzt noch abwarten, was die Unwetterfront heute Abend/Nacht mit sich bringt. Wenn nix kaputt geht, kommt dann die nächsten Tage noch eine Mischung aus Strobi und Carboxamid auf den schönen Weizen.

Also bei dem aktuellen Bedingungen würde ich primär Fusarium und Braunrost noch als Risiko ansehen. Das Wetter ist für Fusarium ideal und die Modelle zeigen für Braunrost jeden Tag ein hohes Infektionsrisiko an.
Habe daher gestern mit 150 g/ha Protioconazol und 125 g/ha Azoxystrobin behandelt (EC65). Das sollte als Absicherung ausreichen und man ist mit lediglich 20 - 25 €/ha dabei. Für ein Carboxamid sehe ich dieses Jahr keinen Bedarf. Und dann sprechen die Kosten einfach dagegen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Mad » Mi Jun 04, 2025 12:18

Checkt mal die Datenblätter eurer Sorten. Ich habe gestern Abend bei der FKF nicht wenige orangerote Weizengallmücken von Ähre zu Ähre fliegen sehen. Das heißt für mich, dass ein Ährenbefall in diesem Jahr wieder ziemlich wahrscheinlich ist. Pondor und Debian sind resistent, aber meine anderen Sorten sind es nicht. Da wird bei der Abschlussbehandlung auf jeden Fall ein Insektizid mitlaufen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fusarium und Braunrost

Beitragvon Höffti » Mi Jun 04, 2025 12:21

adefrankl hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Ich werde jetzt noch abwarten, was die Unwetterfront heute Abend/Nacht mit sich bringt. Wenn nix kaputt geht, kommt dann die nächsten Tage noch eine Mischung aus Strobi und Carboxamid auf den schönen Weizen.

Also bei dem aktuellen Bedingungen würde ich primär Fusarium und Braunrost noch als Risiko ansehen. Das Wetter ist für Fusarium ideal und die Modelle zeigen für Braunrost jeden Tag ein hohes Infektionsrisiko an.
Habe daher gestern mit 150 g/ha Protioconazol und 125 g/ha Azoxystrobin behandelt (EC65). Das sollte als Absicherung ausreichen und man ist mit lediglich 20 - 25 €/ha dabei. Für ein Carboxamid sehe ich dieses Jahr keinen Bedarf. Und dann sprechen die Kosten einfach dagegen.


Für eine Fusarienbehandlung ist es hier noch zu früh. Der Weizen ist erst am Beginn Ährenschieben. Da es auch noch entsprechend lange bis zur Ernte sein wird, und nun wieder genug Wasser da ist, appliziere ich in jedem Fall eine reduzierte Mischung aus Strobi und Carboxamid.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fusarium und Braunrost

Beitragvon JulianL » Mi Jun 04, 2025 13:10

Höffti hat geschrieben:Für eine Fusarienbehandlung ist es hier noch zu früh. Der Weizen ist erst am Beginn Ährenschieben.

War dein Weizen nicht so früh dran dieses Jahr? Bei mir ist die Blüte schon seit einer Woche durch.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fusarium und Braunrost

Beitragvon Höffti » Mi Jun 04, 2025 13:12

JulianL hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Für eine Fusarienbehandlung ist es hier noch zu früh. Der Weizen ist erst am Beginn Ährenschieben.

War dein Weizen nicht so früh dran dieses Jahr? Bei mir ist die Blüte schon seit einer Woche durch.

Die Gerste war und ist auch immer noch sehr früh.
Der Weizen hingegen ist nicht so früh.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 20 von 32 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, plenter, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki