Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:53

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 18 von 32 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Fr Mai 16, 2025 20:01

Der letzte nennenswerte Niederschlag fiel hier vor 14 Tagen.
Davor wenige Liter am 24./25.4.25
Aktuell ist der Weizen hier nur 25cm hoch und schiebt bereits die Ähre.
Das obere Blattwerk ist pumperlgesund.
Vorlage war hier teilweise 0,8 Input Classic in Waldnähe u.a. gegen Stängelmehltau.

Regen wäre wohl aktuell wichtiger als jegliche Fungizidmaßnahme, die ich aktuell als sinnlos erachte.

Ich warte mal ab, bis die Ähren da sind.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Abschluss notwendig?

Beitragvon adefrankl » Sa Mai 17, 2025 0:01

bauer hans hat geschrieben:Reichen 0,65 L Procer 300EC als Abschluss :?:

Also die Frage ist, ob überhaupt eine Abschlussbehandlung nötig/lohnend ist. Hier setzte ich aktuell die Wahrscheinlichkeit bei unter 50% an (natürlich stark von Sorte und örtlichen Verhältnissen abhängig).
Der Hauptnachteil von Procer 300EC (oder anderen Protioconazol) dürfte die geringe Dauerwirkung sein (da werden oft 3 Wochen genannt). Positiv ist die Fusariumwirkung bei einer Behandlung in der Blüte.
Falls Rost ein Thema ist, wäre eine Ergänzung mit einem Azoxystrobin-Präperat eine Option (z.B. je 0,5 l). Eine andere günstige Option wäre Amistar Gold (ohne Fusariumwirkung).
Aber die Kernfrage beleibt, wie ist der Krankheitsdruck (welche Krankheiten dominieren), wie ist die Wasserversorgung, und lohnt sich eine Behandlung dieses Jahr überhaupt (besonders bei einer gesunden Sorte).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Schloßbauer » Mo Mai 19, 2025 16:16

So heute vorgezogene Spätdüngung auf den Weizen gefahren, für Mittwoch und Donnerstag ist nun endlich Niederschlag gemeldet. Auf den schlechten ecken steht er wie Schnittlauch, des wird nix heuer
Schloßbauer
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Di Mai 20, 2025 19:03

Meiner hat grade auch noch die 4te Eiweißgabe bekommen. Steht gut da, ist grade ca. in der Mitte des Ährenschiebens.
Ich werde morgen aber noch gegen Getreidehähnchen spritzen müssen, ist dieses Jahr ordentlicher Befall drin.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mi Mai 21, 2025 13:58

Hallo Julian,

da hast Du ja ein echtes Luxusproblem mit Deinen Getreidehähnchen!

Hier werden die ersten Ähren in etwas mehr als kniehohem Weizen geschoben !

Regenaussichten hier heute bei 0,4 /0,8 /0,3 L/m² in jeweils 6 Stunden.

Der Weizen würde aber stattdessen 4, 8 und 3 Liter dringend benötigen.

Dünger für die Eiweißgabe liegt noch auf dem Wagen.
Ich glaub ich bring den zurück zum Landhandel.

Die Hoffnung stirbt zuletzt
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Mai 21, 2025 14:13

Macht euch nicht verrückt. Aus der Erfahrung heraus kann ich euch sagen: Die trockenen Jahre sind die guten Jahre. Das wird schon.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Mi Mai 21, 2025 14:21

Höffti hat geschrieben:Macht euch nicht verrückt. Aus der Erfahrung heraus kann ich euch sagen: Die trockenen Jahre sind die guten Jahre. Das wird schon.

Stimmt, aber irgendwie habe ich heuer ein komisches Gefühl. Die Getreidebestände sind alle irgendwie dünn und kurz. Septoria kommt auch schon vereinzelt und das Fahnenblatt ist noch nicht geschoben.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Mai 21, 2025 17:33

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Macht euch nicht verrückt. Aus der Erfahrung heraus kann ich euch sagen: Die trockenen Jahre sind die guten Jahre. Das wird schon.

Stimmt, aber irgendwie habe ich heuer ein komisches Gefühl. Die Getreidebestände sind alle irgendwie dünn und kurz. Septoria kommt auch schon vereinzelt und das Fahnenblatt ist noch nicht geschoben.


Kann ich für meine Bestände nicht sagen. Die sind eher etwas mastig. Aber da spielte heuer wohl die frühe Einmalgabe beim Dünger die entscheidende Rolle. Dieser Dünger kam halt noch wirklich an bei den Wurzeln und steht nach wie vor zur Verfügung - der Farbe nach zu urteilen. Hingegen hellen viele Bestände der Kollegen, die klassich drei bis viermal KAS düngen deutlich auf oder sind zu dünn geblieben.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Mai 21, 2025 17:38

Höffti hat geschrieben:Hingegen hellen viele Bestände der Kollegen, die klassich drei bis viermal KAS düngen deutlich auf oder sind zu dünn geblieben.

Das kann ich von meinem widerum nicht behaupten, der steht aktuell prächtig da :mrgreen:
Bei uns kam der Regen aber auch noch genau richtig zur 2ten Gabe. Vielleicht ne Woche früher hätte er den Dünger/Regen kriegen können.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Mai 21, 2025 17:47

JulianL hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Hingegen hellen viele Bestände der Kollegen, die klassich drei bis viermal KAS düngen deutlich auf oder sind zu dünn geblieben.

Das kann ich von meinem widerum nicht behaupten, der steht aktuell prächtig da :mrgreen:
Bei uns kam der Regen aber auch noch genau richtig zur 2ten Gabe. Vielleicht ne Woche früher hätte er den Dünger/Regen kriegen können.


Der darf auch gut dastehen bei dem Aufwand. ;-)
Du hast ja schon vor Wochen ein erstes Fungizid benötigt und dann noch 4 Düngergaben. Da darf dann schon was runterkommen vom Feld...
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Mi Mai 21, 2025 17:56

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Macht euch nicht verrückt. Aus der Erfahrung heraus kann ich euch sagen: Die trockenen Jahre sind die guten Jahre. Das wird schon.

Stimmt, aber irgendwie habe ich heuer ein komisches Gefühl. Die Getreidebestände sind alle irgendwie dünn und kurz. Septoria kommt auch schon vereinzelt und das Fahnenblatt ist noch nicht geschoben.


Kann ich für meine Bestände nicht sagen. Die sind eher etwas mastig. Aber da spielte heuer wohl die frühe Einmalgabe beim Dünger die entscheidende Rolle. Dieser Dünger kam halt noch wirklich an bei den Wurzeln und steht nach wie vor zur Verfügung - der Farbe nach zu urteilen. Hingegen hellen viele Bestände der Kollegen, die klassich drei bis viermal KAS düngen deutlich auf oder sind zu dünn geblieben.
Der Farbe nach sind sie alle mastig, nur relativ dünn. Die späten Nachtfröste (3x über -6°C) im späten April haben doch geschadet. Mein Nachbar hat nur mineralisch alles auf 1x gedüngt, ich habe mineralisch und mit Gülle gedüngt. Stehen nebeneinander und sehen gleich dünn aus und von der Farbe ist kein Unterschied. Keiner ist länger als 40cm mit 0,3l CCC.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Mai 21, 2025 17:57

Richtig, ich hoffe es klappt wieder mit der Vermarktung als E-Weizen. Nur dieses Jahr gerne mit 10-20dt mehr als letztes Jahr.
Bei der kleinen Hobbyfläche ist der mehr oder weniger Aufwand den ich betreibe nicht so gravierend. Selbst wenn ich an nem Fungizid nen kleinen Verlust mache, mein Gott dann ists schlimmsten Falls halt so. Aber nen guten Bestand selbst zu dreschen und nen vollen Wagen zu haben, das macht mir einfach Freude.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Mai 21, 2025 18:25

JulianL hat geschrieben:Richtig, ich hoffe es klappt wieder mit der Vermarktung als E-Weizen. Nur dieses Jahr gerne mit 10-20dt mehr als letztes Jahr.
Bei der kleinen Hobbyfläche ist der mehr oder weniger Aufwand den ich betreibe nicht so gravierend. Selbst wenn ich an nem Fungizid nen kleinen Verlust mache, mein Gott dann ists schlimmsten Falls halt so. Aber nen guten Bestand selbst zu dreschen und nen vollen Wagen zu haben, das macht mir einfach Freude.


Ja, Hobbys dürfen auch mal Geld kosten.

Oder wie ein Kollege immer sagt:"Hobby bedeutet, mit möglichst großem finanziellem und zeitlichem Aufwand möglichst wenig Nutzen zu erzeugen." :lol:
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Mai 21, 2025 18:43

Klar will man trotzdem nicht freiwillig Verlust machen.
Du musst das aber so sehen, Glück zu erfahren ist der größte Nutzen den man im Leben nur haben kann. In Glück kann man gar nicht genug investieren.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Muku-Halter » Fr Mai 23, 2025 11:15

Leider zeigen sich bei mir in den Beständen seit dieser Woche solche Bilder :roll:
IMG_6197.jpeg
IMG_6198.jpeg
.

Letzte Woche Donnerstag geschaut und nichts gefunden. Diesen Dienstag aufgrund der Wetterlage die 3. Gabe gefahren, und da blicke ich auf kranke Bestände.
Gestern dann angefangen mit 1 Ltr. Elatus Era gegenzusteuern, und heute gehts dann weiter. Rost war auch vereinzelt zu sehen, teilweise aber auch an der Blattunterseite.
In diesem Sinne wachsam bleiben.

MFG
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 18 von 32 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki