Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 19 von 32 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Fr Mai 23, 2025 11:33

Muku-Halter hat geschrieben:Leider zeigen sich bei mir in den Beständen seit dieser Woche solche Bilder :roll:
IMG_6197.jpeg
IMG_6198.jpeg
.

Letzte Woche Donnerstag geschaut und nichts gefunden. Diesen Dienstag aufgrund der Wetterlage die 3. Gabe gefahren, und da blicke ich auf kranke Bestände.
Gestern dann angefangen mit 1 Ltr. Elatus Era gegenzusteuern, und heute gehts dann weiter. Rost war auch vereinzelt zu sehen, teilweise aber auch an der Blattunterseite.
In diesem Sinne wachsam bleiben.

MFG


Was ist das für eine behandelbare Krankheit an dem Weizen?
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Fr Mai 23, 2025 13:02

Evtl. DTR oder eine Abwehrreaktion auf Mehltau?
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Fr Mai 23, 2025 13:47

Das sind Stressflecken. Da nützt kein Fungizid.

https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de/ackerbau/pflanzenschutzempfehlungen-ackerbau/wintergetreide-allgemein/fotos-von-kranklheiten-und-nichtparasitaeren-symptomen/
https://www.magazin-innovation.de/magazinInnovation/ausgaben/2014/03/artikel/3-14-blattflecken-nehmen-zu.pdf

Weizen im Klimawandel leidet zunehmend unter oxydativem Stress.

So wie wir halt auch, wenn einem die Sonne zu arg aufs Haupt zwickt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Muku-Halter » Fr Mai 23, 2025 16:31

Auf Bild eins (leider nicht zu erkennen) sind die klassischen Septoria Flecken in der abgestorbenen Blattmasse zu sehen!

Bild zwei bin ich bei Julian!
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Fr Mai 23, 2025 20:35

Spar Dir Dein Geld fürs Fungizid. Selbst wenn es Septoria Tritici ist, wird sich das nicht mehr ertragsrelevant auswirken.

Ich schieb hier noch schnell die amtliche Info aus Franken zu meiner Meinung hinterher:

Septoria tritici wird in den meisten Fällen selbst bei noch fallenden Niederschlägen keine ertragsrelevante
Rolle mehr spielen, da die Krankheit von ihrer Entwicklung zu lange braucht, um jetzt in noch sauberen
Beständen einen ertragsrelevanten Befall aufzubauen.

Beim Gelbrost wird in anfälligen Sorten teilweise Anfangsbefall gefunden und sollte dann zeitnah behandelt
werden. In gelbrostgesunden Sorten muss trotz beginnenden Befall nicht sofort eine Behandlung
durchgeführt werden. Für eine gute Dauerwirkung gegen Roste (incl. evtl. später auftretenden Braunrost)
sind Mischungen aus der Gruppe der Azole mit Strobilurine oder Carboxamide vorteilhaft. Diese können ab
Ende Ährenschieben auch um ca. 20% reduziert werden.
Auch sind unspezifische, rein abiotische Stressflecken je nach Standort und Sorte (z.B. Asory, KWS
Emerick, LG Character) zu finden.
Neben der Trockenheit führte/führt der zusätzliche Stress durch
Strahlung und die zuletzt anhaltend großen Tag-Nacht-Temperaturunterschiede dazu, dass
sortenabhängig an den Blättern chlorotische oder nekrotische Punkte, Flecken, Streifen oder Spitzen zu
sehen sind. Teils sind diese Flecken großflächig und reichen bis auf F-1 hinauf. Diese unspezifischen
Symptome sollten nicht mit Krankheiten verwechselt werden. Ohne typische pilzliche Strukturen, wie kleine
schwarze Fruchtkörper im Inneren der Flecken (Septoria tritici) oder wegwischbare Rost- oder
Mehltaupusteln, geht von diesen Symptomen keine Gefahr aus. Fungizide sind hier fehl am Platz!


Daten-Quelle guckste u.a. hier:
https://www.lfl.bayern.de/ips/getreide/324497/index.php

Ich habe stattdessen begonnen, meinem Weizen heute noch eine gute 2. 3b-Gabe in Form von 30-40N
als Abschluß zu geben, da am Sonntag erste größere Niederschläge im Mai gemelde sind.

(Anmerkung Moderation: Erneute Aussagen über und Aufruf zu Zuwiderhandlungen gegen die geltende Dünge VO entfernt. User wird beurlaubt).


Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Muku-Halter » Fr Mai 23, 2025 21:53

@Wini

Die Antwort darauf, was die amtliche Beratungsstelle in Bayern in meinem Fall rät, hast du dir ja quasi selbst gegeben. :lol:
Im übrigen wurde und wird auch hier in Hessen bei Befall von Rost, Septoria, DTR etc. geraten Fungizide einzusetzen, um den oberen Blattapparat zu schützen!


Ps:Neuigkeiten vom Tag —> endlich mal Regen :klee:
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon County654 » So Mai 25, 2025 6:54

Gestern habe ich im Celebrity EC65 die Abschlußbehandlung mit Prosaro gefahren.
Die Bestände sind sehr gesund, aber nach Mais ist das Fusarium risiko zu hoch um nichts zu machen.
Regen kamen 6 l in der letzten Nacht und es soll noch was folgen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » So Mai 25, 2025 8:00

Country: Sind bei dir die Ären schon da? Bei uns ist oder kommt erst das Fahnenblatt.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon County654 » Mo Mai 26, 2025 5:16

Celebrity und Chevignon sind die Ähren komplett drausen.
Beim Donovan wohl Ende der Woche.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon odoakine » Mo Mai 26, 2025 8:50

Mein Weizen ist auch krank. Wer kann mir sagen was das ist? Müsste Septoria Tritici sein oder? Sorte ist Revolver.
WhatsApp Bild 2025-05-23 um 16.51.30_c61be4f7.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-23 um 16.52.38_22236170.jpg


Was mir sehr komisch vor kommt, es ist am Feldrand stärker ausgeprägt. In der Fläche ist aber auch flächig Befall da, aber nicht so ausgeprägt. Die Bilder sind vom Feldrand. Da steht er eigentlich dünner und es gab keine nennenswerten Niederschläge in den letzten Wochen. Vorfrucht war Soja. Kann die Krankheit auch mit dem Soja zusammenhängen? Hab nur gegrubbert.
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Di Mai 27, 2025 2:51

Bei uns spritzen manche SSA in Verbindung mit der Ährenbehandlung. Habe damit keine Erfahrung.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Di Mai 27, 2025 3:23

odoakine hat geschrieben:Mein Weizen ist auch krank. Wer kann mir sagen was das ist? Müsste Septoria Tritici sein oder? Sorte ist Revolver.
WhatsApp Bild 2025-05-23 um 16.51.30_c61be4f7.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-23 um 16.52.38_22236170.jpg


Was mir sehr komisch vor kommt, es ist am Feldrand stärker ausgeprägt. In der Fläche ist aber auch flächig Befall da, aber nicht so ausgeprägt. Die Bilder sind vom Feldrand. Da steht er eigentlich dünner und es gab keine nennenswerten Niederschläge in den letzten Wochen. Vorfrucht war Soja. Kann die Krankheit auch mit dem Soja zusammenhängen? Hab nur gegrubbert.


Für mich sieht das nach nichtparasitären Blattflecken aufgrund Nährstoffmangel in Folge von Wassermangel aus.

Ein Fungizid wird hier nichts retten können.
Ich würde eher zur Gießkanne greifen. Oder auf Regen hoffen.

Oder Bittersalz und Harnstoff über die Spritze, solange über die Wurzeln nix nachkommt...


Wenn der Bestand einmal aufgrund Septoria so aussieht, dann braucht man auch kein Fungizid mehr applizieren.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon odoakine » Di Mai 27, 2025 7:15

Das Foto ist von der schlimmsten Stelle, in der Fläche ist es deutlich weniger ausgeprägt. Das Feld liegt in einem Tal an einem Graben. Dort ist es eigentlich immer nässer. Von daher müsste Trockenstress eher auf den anderen Feldern beginnen und auch mehr in der Fläche, da er hier am Feldrand viel dünner steht. Nährstoffmangel kann natürlich schon sein.

Hab am Freitag gleich mit Fungizid behandelt. Obs was bringt wird sich zeigen. Ich hab dieses Jahr wieder Soja im Anbau und frage mich nur ob ich fürs nächste Jahr was anders machen soll, dass mir das nicht mehr passiert.
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon MartinH. » Di Mai 27, 2025 9:46

odoakine hat geschrieben:.. Hab am Freitag gleich mit Fungizid behandelt. Obs was bringt wird sich zeigen. Ich hab dieses Jahr wieder Soja im Anbau und frage mich nur ob ich fürs nächste Jahr was anders machen soll, dass mir das nicht mehr passiert.


Ich habe das gleiche Erscheinungsbild, auch am Rand mehr als im Bestand. Habe auch mal vorgelegt, was es bringt wird man sehen.

Weizen macht schon teilweise Notblüte ...
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Roman1984 » Di Mai 27, 2025 11:22

MartinH. hat geschrieben:
odoakine hat geschrieben:.. Hab am Freitag gleich mit Fungizid behandelt. Obs was bringt wird sich zeigen. Ich hab dieses Jahr wieder Soja im Anbau und frage mich nur ob ich fürs nächste Jahr was anders machen soll, dass mir das nicht mehr passiert.


Ich habe das gleiche Erscheinungsbild, auch am Rand mehr als im Bestand. Habe auch mal vorgelegt, was es bringt wird man sehen.

Weizen macht schon teilweise Notblüte ...


Das Erscheinungsbild habe ich (noch) nicht im Weizen.

Bei uns kommt Weizen auf Körnermais und Soja.

Der auf Soja ist auch heuer wieder der Bessere.

Letztes Jahr im Herbst war es allgemein viel zu nass, somit wurde die Sojafläche auch gepflügt. Die Jahre vorher wurde immer nur gegrubbert.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 19 von 32 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki