Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:13

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 16 von 32 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon 240236 » Mi Apr 16, 2025 20:49

Julian: Du säst ja Getreide und nicht Stroh 8) :oops:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Apr 16, 2025 21:15

Richtig, ich habe aber einige Erdbeerbauern im Umkreis die jedes Jahr ihr Stroh brauchen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Do Apr 17, 2025 11:24

kronawirt hat geschrieben:Bestände sind aber dank jahrelanger pflugloser Bewirtschaftung relativ sauber.


Relativ sauber ?

Die Weizenflächen, die ich im Herbst sauber gepflügt habe und mit 0,6 Herold SC behandelt habe sind
nicht nur relativ sauber, sondern piccobello sauber!

Weder AFS noch aktuell keimendes Unkraut aufgrund der Trockenheit im Oberboden.

Ich frage mich aktuell, ob ich überhaupt Wachstumsregler oder ein Fungizid spritzen soll ?
Vermutlich wäre ein zweiter Walzengang nach einem schwachen Regen besser.

Laut Klimamodell CFS stehen uns brütend heiße Monate bevor.
Die Wahrscheinlichkeit für einen sehr heißen Sommer ist aktuell sehr hoch.

Wer verzichtet heuer ebenfalls auf Wachstumsregler ?

Frohe Ostern

Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Agrohero » Do Apr 17, 2025 11:37

Wini hat geschrieben:
kronawirt hat geschrieben:Bestände sind aber dank jahrelanger pflugloser Bewirtschaftung relativ sauber.


Relativ sauber ?

Die Weizenflächen, die ich im Herbst sauber gepflügt habe und mit 0,6 Herold SC behandelt habe sind
nicht nur relativ sauber, sondern piccobello sauber!

Weder AFS noch aktuell keimendes Unkraut aufgrund der Trockenheit im Oberboden.

Ich frage mich aktuell, ob ich überhaupt Wachstumsregler oder ein Fungizid spritzen soll ?
Vermutlich wäre ein zweiter Walzengang nach einem schwachen Regen besser.

Laut Klimamodell CFS stehen uns brütend heiße Monate bevor.
Die Wahrscheinlichkeit für einen sehr heißen Sommer ist aktuell sehr hoch.

Wer verzichtet heuer ebenfalls auf Wachstumsregler ?

Frohe Ostern

Wini


Mir würde im Traum nicht einfallen lassen überhaupt noch irgendwas ins Getreide zu spritzen!
Auf den beregnungsflächen sieht es etwas anders aus n aber selbst dort keine WR .
Inzwischen ziehen sie hier den regner schon zum zweiten Mal durch die Gerste.
Keine Ahnung was die für Getreidepreise erwarten.
Inzwischen beregnen hier auch einige ihren Grünroggen.
Keine Ahnung wie die das mit ihren Wasser Kontingent geregelt bekommemen
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Do Apr 17, 2025 16:36

Wini hat geschrieben:
kronawirt hat geschrieben:Bestände sind aber dank jahrelanger pflugloser Bewirtschaftung relativ sauber.


Relativ sauber ?

Die Weizenflächen, die ich im Herbst sauber gepflügt habe und mit 0,6 Herold SC behandelt habe sind
nicht nur relativ sauber, sondern piccobello sauber!

Weder AFS noch aktuell keimendes Unkraut aufgrund der Trockenheit im Oberboden.

Ich frage mich aktuell, ob ich überhaupt Wachstumsregler oder ein Fungizid spritzen soll ?
Vermutlich wäre ein zweiter Walzengang nach einem schwachen Regen besser.

Laut Klimamodell CFS stehen uns brütend heiße Monate bevor.
Die Wahrscheinlichkeit für einen sehr heißen Sommer ist aktuell sehr hoch.

Wer verzichtet heuer ebenfalls auf Wachstumsregler ?

Frohe Ostern

Wini


Naja, mit Herold im Herbst darf es auch sauber sein.

Ich habe halt bislang nur Atlantis gegen Gräser gespritzt. Aber da ich meist eh jedes Jahr nochmal gegen ein paar Kletten nachbehandelt habe, hab ich dieses Jahr im zeitigen
Frühjahr nix mitlaufen lassen.

Weitere WR könnte man ggf. heuer tatsächlich bleiben lassen. Kommt jetzt ein wenig darauf an, ob und wann es nochmal regnet.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Sa Apr 19, 2025 20:57

Nach einem erfreulichen Regen habe ich heute einige früh gesäte Raps-Weizen-flächen
im Stadium 29 / 30 mit 0,3 Prodax + 0,5 CCC + 1 Limane behandelt.

Einziges Unkraut sind aktuell wenige Alt-Raps-Pflanzen, die unter Herold-SC leiden, einige Distelnester und Ringelblumen.

Frohe Ostern

Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon gaugruzi » Sa Apr 19, 2025 21:13

Wini hat geschrieben:Nach einem erfreulichen Regen habe ich heute einige früh gesäte Raps-Weizen-flächen
im Stadium 29 / 30 mit 0,3 Prodax + 0,5 CCC + 1 Limane behandelt.

Einziges Unkraut sind aktuell wenige Alt-Raps-Pflanzen, die unter Herold-SC leiden, einige Distelnester und Ringelblumen.

Frohe Ostern

Wini



Hallo. Was ist Limane ? Aufwandmenge ? Danke. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Mad » Sa Apr 19, 2025 23:17

gaugruzi hat geschrieben:Hallo. Was ist Limane ? Aufwandmenge ? Danke. Grüße


Tebuconazol.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Sa Apr 26, 2025 8:21

Mein Weizen ist aktuell in Stadium 32/33, es hat gestern nochmal geregnet und ISIP hat die letzten Tage immer Infektionsmöglichkeiten für Gelbrost und gestern dann auch Septoria drin.
Ich plane daher heute noch ein Azol zu spritzen, allerdings sind die Bestände nach dem Regen noch nass.
Ist es eine gute Idee gegen Mittag zu spritzen, wenn die Blätter etwas abgetrockent sind oder sollte besser gewartet werden bis sich die Wachsschicht wieder stärker aufgebaut hat?
Heiß und strahlungsintensiv wird der heutige Tag nicht, sodass eigentlich keine Ätzschäden zu erwarten sein sollten?
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Sa Apr 26, 2025 19:36

Ich hätte bis in die Abendstunden gewartet, bis der Blattapparat komplett abgetrocknet ist, um Abperlen
und Anreicherungen an den Blattspitzen zu vermeiden.
Azole sollen ja in die Pflanze eindringen und systemisch verteilt werden.
Da ist eine dünne Wachsschicht sicherlich von Vorteil, da kein Depot auf dem
Blattapparat angelegt wird, sondern möglichst leicht eindringen soll.

Je länger die Sonne scheint, umso schlechter ist dann wohl mit dickerer Wachsschicht auch die Wirkung.
Da wäre dann die Zugabe eines Haftverbesseres wie Dash oder Hasten oder Netzmittel Mero sinnvoll.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mi Apr 30, 2025 10:22

Hat jemand schon seinen Weizen fertig gedüngt ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Apr 30, 2025 10:33

Wini hat geschrieben:Hat jemand schon seinen Weizen fertig gedüngt ?

Gruß
Wini


Ja. Ende März. Damit noch mit dem Regen der Dünger an die Wurzel kommt.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Mad » Mi Apr 30, 2025 12:58

Ja, meine schlechten Standorte haben bereits alles erhalten. Meine guten Standorte haben noch 50-60kg Bedarf.

Bei mir steht erstmal eine Halmbruchbehandlung im Stoppelweizen an. Die Einkürzung ist am Montag erfolgt. Dieses Jahr könnte eine Nachkürzung nötig werden, aber das wird sich zeigen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Mi Apr 30, 2025 14:19

Vielen Dan für die schnelle Info.
Da werde ich wohl auch mal die Stoppelweizenflächen fertig düngen.

Schönen 1. Mai
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Agrohero » Mi Apr 30, 2025 14:26

Hier hungern die Bestände mehr , als das sie trotz dürre vertrocknen , obwohl sie ausreichend gedüngt wurden .
Klar unter beregnung sieht das natürlich anders aus , sommergetreide wird bisher 1x und wintergetreide das zweite mal durchgezogen.
Meine regenmaschinen sind noch im Winterschlaf aber nich mehr lange
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 16 von 32 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki