Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:13

Weizen 24/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 17 von 32 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mi Apr 30, 2025 14:30

Hier stellt sich eine frühe Einmalgabe mit stabilisiertem N zunehmend als vorteilhaft heraus.

Da man im roten Gebiet eh nur noch auf Masse statt Klasse gehen kann, spart man sich die ganze Durchfahrerei.

1x Dünger
1x Herbizid mit WR
1x Fungi
Fertig.

Klappt natürlich nur in trockenen Jahren...
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mi Apr 30, 2025 15:55

Was nimmst du an stabilisiertem N-Dünger?
Mein Händler hat leider nur Piagran Pro also ohne Nitrifikationshemmer.
Für mich käme dann maximal Gabe 1+2 zusammenfassen und Gabe 3 aufs Fahnenblatt und 4 in die Ähre nochmal KAS in Frage (für E-Weizen)
Alzon neo wäre eigentlich meine Wahl, alles andere ist preislich nicht konkurrenzfähig zu KAS.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Do Mai 01, 2025 18:14

Also ich werde morgen mal mit weiteren 60N in den Weizen fahren, da am Wochenende Niederschläge angesagt sind.

Damit wäre mein Budget im roten Gebiet aufgebraucht.

(Anmerkung Moderation: rechtswidrige Passagen entfernt)

Alle Elixer-Flächen sind aktuell noch pumperlgesund und verarbeiten die letzte Wachstumsreglergabe bei
aktuell bester Solarstrahlung.

Die sonst üblichen Gelbrostnester sind angesichts der Trockenheit noch nicht aufgetaucht.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » So Mai 04, 2025 17:50

Mein Weizen präsentiert sich nach dem Regen prächtig, bin aktuell sehr zufrieden. :D
Hat gestern vor dem Regen in BBCH37/39 nochmal Stickstoff bekommen und bekommt dann nochmal was auf die Ähre fürs Eiweis.
Die Pflanzenlänge ist dieses Jahr deutlich geringer als letztes Jahr, Wachstumsregler hab ich wie immer nicht eingesetzt. Ist mit standfesten Sorten in meinen Augen unnötig und ich kann mich nicht dran erinnern je Probleme mit Lager im Weizen gehabt zu haben.
Weizen1.jpg

Weizen2.jpg
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » So Mai 04, 2025 19:16

JulianL hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Aber Du siehst ja am Getreide, wie heuer die Vegetation Gas gibt...

Das Getreide ist gegenüber letztem Jahr 2-3 Wochen hinten dran. :lol:

:wink:
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » So Mai 04, 2025 19:39

JulianL hat geschrieben:Mein Weizen präsentiert sich nach dem Regen prächtig, bin aktuell sehr zufrieden. :D
Hat gestern vor dem Regen in BBCH37/39 nochmal Stickstoff bekommen und bekommt dann nochmal was auf die Ähre fürs Eiweis.
Die Pflanzenlänge ist dieses Jahr deutlich geringer als letztes Jahr, Wachstumsregler hab ich wie immer nicht eingesetzt. Ist mit standfesten Sorten in meinen Augen unnötig und ich kann mich nicht dran erinnern je Probleme mit Lager im Weizen gehabt zu haben.


Das ist ein sehr schöner Weizen Julian !

Ich habe mich ebenfalls dazu entschlossen, die 3. Gabe von ca. 60N aufzuteilen und habe vor dem Regen auf 35N als 3a-Gabe reduziert.
Den Rest hoffe ich zur Ähre noch geben zu können. Die WOche soll ja nicht allzu heiß werden, da wirkt die Gabe ganz bestimmt.
Meinen Elixer habe ich allerdings vorsichtig mit Prodax und Moddus eingekürzt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » So Mai 04, 2025 19:43

Höffti der Post von mir ist einen Monat alt, was kramst du die alten Kamellen immer aus? :lol:
Zur Bestockung war das Getreide hier deutlich hinten dran so wie auch das Gras auf den Wiesen. Mit der Startgabe hätte man gut 1 Woche länger warten können.

Mit der Trockenheit und Sonne ist es dann aber förmlich explodiert. Ganz im Gegenteil zum letzten Jahr.
Da war der Vegetationsstart sehr früh, von BBCH 30 bis 37 hat sichs aber ewig gezogen. Das hat den Fungizidschutz auch sehr schwierig gestaltet.

Bis BBCH 31 hat die Prognose von Isip gut mit meinem Bestand übereingestimmt, inzwischen ist mein Weizen geschätzt 10 Tage vor der Prognose.

Welchen stabilisierten Dünger du nutzt hast du mir übrigens auch noch nicht verraten. :wink:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » So Mai 04, 2025 21:47

Ich dünge oft mit stabilisiertem Harnstoff.
Gibt's im Landhandel des Vertrauens.

Den Post von vor vier Wochen hab ich rausgekramt, weil Dein Bestand heuer ja drei Wochen hinten dran ist.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mo Mai 05, 2025 4:19

Ok, aber hat der auch nen Nitrifikationshemmer?

Ja vor einem Monat war das so, die letzten 4 Wochen hat es halt extrem aufgeholt.
Dir ist schon klar dass ich vor einem Monat nur den Ist Zustand beobachten konnte und nicht in die Zukunft schauen kann? :wink:
So eine alte Aussage hat doch einen Monat später keinen Wert mehr, es bringt also nichts die jetzt nochmal zu zitieren. :wink:
Es hätte wie letztes Jahr auch 3 Wochen kalt und regnerisch bleiben können, dann wäre es weiterhin hinten dran wie zum Vegetationsstart.
Die Zeit von BBCH 30 bis 39 war dieses Jahr nur etwa halb so lang wie letztes Jahr was die anfänglichen 2-3 Wochen wieder aufgeholt hat. Aktuell dürfte mein Weizen ziemlich gleich auf mit letztem Jahr sein. Das war aber vor einem Monat halt noch nicht so, drum wie gesagt, was bringt das Zitat von so alten Kamellen :lol:
Zuletzt geändert von JulianL am Mo Mai 05, 2025 4:22, insgesamt 1-mal geändert.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mo Mai 05, 2025 4:22

JulianL hat geschrieben:Ok, aber hat der auch nen Nitrifikationshemmer?
.


Na klar. Einen Weizen im März fertig zu düngen würde mMn ohne Hemmer nicht viel Spaß machen.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon JulianL » Mo Mai 05, 2025 4:24

Höffti hat geschrieben:Na klar. Einen Weizen im März fertig zu düngen würde mMn ohne Hemmer nicht viel Spaß machen.

Ok, richtig.
Ja ich will mich bis nächstes Jahr auch mal nach Alzon umschauen, war in der Vergangenheit hier aber preislich nicht konkurrenzfähig.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Höffti » Mo Mai 05, 2025 4:34

JulianL hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Na klar. Einen Weizen im März fertig zu düngen würde mMn ohne Hemmer nicht viel Spaß machen.

Ok, richtig.
Ja ich will mich bis nächstes Jahr auch mal nach Alzon umschauen, war in der Vergangenheit hier aber preislich nicht konkurrenzfähig.


Abgerechnet wird natürlich erst zum Schluss, aber in so extremen Jahren wie heuer könnte sowas durchaus einen Unterschied im Ertrag machen.
Zumindest um den Strohertrag brauche ich mir dieses Jahr schon einmal keine Sorgen machen...
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon Wini » Di Mai 06, 2025 19:52

Särs liebe Weizenfreunde,

heute habe ich ein erste Fungizid-Maßnahme im Weizen in einem Waldeck gefahren.
Da kriegt der Wunderweizen Elixer immer schnell Fußpilz.
Auch sind erste Septoria-Tritici-Infektionen nach dem letzten Regen sichtbar.
Bin mal mit einem Input-Classic-Nachbau-Produkt und Vegas losgezogen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon porkypig » Mi Mai 07, 2025 10:36

Winterweizen Sorte Chevignon Mitte April mit 0,25L Talius, 0,5L CCC und 1,0L Hardrock gespritzt.
Düngung war Ende März komplett abgeschlossen.
Der Weizen sieht gut aus, hat passend Regen bekommen. Allerdings
muss ich da heute noch gegen Mehltau nachlegen, in den dichten Beständen ist doch einiges drin, hätte ich besser schon letzte Woche machen müssen. Nehme dazu 0,8L Vegas plus mit 1,2L Univoq. Dann habe ich die nächsten 3 Wochen bis zur Abschlussbehandlung Ruhe.
porkypig
 
Beiträge: 245
Registriert: Mo Jul 28, 2008 8:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 24/25

Beitragvon bauer hans » Fr Mai 16, 2025 14:50

Reichen 0,65 L Procer 300EC als Abschluss :?:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
468 Beiträge • Seite 17 von 32 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki