Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:23

Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 9 von 16 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon Paule1 » So Nov 08, 2015 11:28

HB-Super Werte in Keine und Zellen

Gute Fütterung-welche Ration?
Gute Melkarbeit-Welche Personen?
Gute Melktechnik-Welche Technik?
Gute Reiniger-Welche?
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon H.B. » So Nov 08, 2015 11:45

Paule, Reinigung sollte das kleinste Problem darstellen. Zur Reinigung wurde eig. immer das billigste Mittel verwendet. Erst seit Neuestem fährt der GEA-Bus seine Runden, und deshalb spar ich mir das Kanisterbesorgen und -schleppen. Der stellt sie dort hin, wo sie hingehören.

Der Rest ist einfach nur Konsequenz von allen Personen in allen Bereichen, was Tiere anbelangt (Dafür hab ich den Saustall in der Werkstatt). Fütterung wird mehr oder weniger nur minimal verändert, bzw. angepasst. Der Versuch, exakt auf Analysen zu reagieren, hatte die größeren Schwankungen zur Folge. Aber wenn du ein paar Monate zurück siehst, hab ich auch Schwankungen in den Inhaltstoffen.
Ich denke nicht, dass meine "Werte" etwas Besonders darstellen (siehe cerebro). Überall wo Produktionstechnik und Konsequenz einigermaßen stimmen, wird es ganz ähnlich aussehen. Ganz wichtig betrachte ich dabei, dass die Kühe laufen können, und keine Klauenerkrankungen im Stall geduldet werden. Klauenerkrankungen schlagen auf das Immunsystem, und ein geschwächtes Immunsystem ist die Eintrittspforte für allerlei Krankheitsgeschehen, wo eben auch Zellzahl dazu gehört.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon Optimist1985 » So Nov 08, 2015 12:24

Letztes mal etwas zuviel Harnstoff, aber das lag am frisch eingefütterten Sommerraps glaube ich.
Dateianhänge
MPR1.jpg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon kaltblutreiter » So Nov 08, 2015 13:19

Viele Altmelker dabei?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon Optimist1985 » So Nov 08, 2015 13:38

Wegen den hohen Fettgehalt?

Naja Altmelker sind eher weniger dabei, eher relativ viel abgekalbte Färsen, und Kühe mitten in der Laktation.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon H.B. » So Nov 08, 2015 13:40

Warum messen die bei Euch Keime auf 5 runter? Ist ja der selbe MPR?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon Optimist1985 » So Nov 08, 2015 14:20

MPR Bayern, Molkerei Hochwald/Weiding
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon Cheffe » So Nov 08, 2015 16:51

Paule1 hat geschrieben:HB-Super Werte in Keine und Zellen

Gute Fütterung-welche Ration?
Gute Melkarbeit-Welche Personen?
Gute Melktechnik-Welche Technik?
Gute Reiniger-Welche?


Dem kann ich nur beipflichten, gute Arbeit!

Was mich interessieren würde, hast du in den letzten beiden Monaten etwas spezielles geändert? die Inhaltsstoffe sind ja deutlich gestiegen..
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon T5060 » So Nov 08, 2015 17:29

Frau H.B. melkt ...... ne ganz liebe... im Gegensatz ..... :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon H.B. » So Nov 08, 2015 19:50

T5060 hat geschrieben:... im Gegensatz ..... :mrgreen:


He, was soll die Unterstellung := :mrgreen:


Ne, wir sind eigentlich immer gemeinsam im Stall, und teilen uns die Arbeit so ein, dass immer mindestens eine Person im Melkstand ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon H.B. » So Nov 08, 2015 20:07

Cheffe hat geschrieben: hast du in den letzten beiden Monaten etwas spezielles geändert? die Inhaltsstoffe sind ja deutlich gestiegen..

Es muss ein regionales Phänomen gewesen sein, das unter Umständen auch mit der Witterung zu tun hatte. Man hörte von allen Bauern das Selbe, und alle Anpassungen in der Fütterung schlugen sich nicht auf die Inhaltstoffe nieder. Ich selbst hab lediglich mit ca. 3% mehr Silomais zu Lasten von Grassilage reagiert - also bestimmt nicht allein ursächlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon cerebro » Mo Nov 09, 2015 8:40

kaltblutreiter hat geschrieben:Würde mal sagen, Du fütterst zu eiweißlastig und hast zu wenig Rohfaser in der Ration... :wink:

Hast schon recht. Liegt aber am Weidegang und der Gras Fütterung. Zwischen Mai und Oktober gibt es bei mir eigentlich nur Gras in Form von Stall Fütterung oder weide, je nach Wetter Lage. Dazu Silo Mais so viel wie möglich, Ergebnis ergibt immer recht hohe HarnStoff Werte, besonders in Herbst. KraftFutter gibt es nur für nicht trächtige Tiere begrenzte 4 kg Tag. Bin aber trotzdem zufrieden mit der Herden Gesundheit , klauen und zkz. KeimZahl hab ich eigentlich immer die 10.000 mit Ausnahme einer Probe im September, da kam der Tank wagen erst während dem melken abends (5. Gemelk quasi) und da wurde nicht gereinigt sondern weiter gemolken. Mir war ach nicht bekannt das es auch 5.000 keime gibt, dachte immer bei zehn sei Schluss nach unten. Ach ja, HB, du hast Top Werte, Kompliment!
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Nov 09, 2015 10:58

Bei uns (Sachsenmilch - Milchquelle Chemnitz) wurde vor kurzem die KZ-Messung umgestellt. Bisher war die Untergrenze auch 10(-tausend) gewesen und es gab eine bestimmte Kurve nach oben. Jetzt verläuft die Kurve anders, so daß es sein kann, daß man auf dem Papier mehr als 10 hat und trotzdem weniger als bei den "10" vorher. Es gab zwar auch ein Begleitschreiben, in dem das halbwegs erklärt wurde, aber wer legt schon laufend die Kurve an? Ich finds zwar blöd, kann aber nix machen.

Mit den hohen Harnstoff-Werten gehst Du auf Dauer das Risiko einer Leberschädigung ein.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon cerebro » Mo Nov 09, 2015 12:33

Zu hohe HarnStoff Werte gibt's bei weide hauptsächlich September und Oktober, der Rest der Jahres hab ich ganz annehmbare Harnstoff Werte, siehe letzte Oktober Probe mit bereits Winter Fütterung. Zkz, Abgang rate, sowie, Herden alter und Herden Lebens Leistung sind bei mir recht gut so das ich Leber Probleme ausschließen möchte
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weniger Arbeit, weniger Milch-Melken nur einmal am Tag

Beitragvon T5060 » Di Nov 17, 2015 23:52

https://www.lid.ch/medien/agronews/deta ... ten-kuehe/
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 9 von 16 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki