Dies ist eine ehrliche und wohl auch zutreffende Antwort auf meine Frage. In den meisten Vorstellungen des pfluglosen Ackerbaus wird diese Frage schlicht und einfach ausgeklammert. Auf Nachfragen erfährt man eigentlich nur dummes Zeug.
Ich arbeite pfluglos, aber nur in den schweren Böden. In den leichten, nicht weizenfähigen Standorten, habe ich Triticale. Nachdem dort aber auch Fuchsschwanz kein Thema ist, ist mir das Attribut zu teuer. Da arbeite ich dann ganz einfach mit billigem IPU. Allein schon deshalb da dort alle drei Jahre Raps nachgebaut wird.
