Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Wer arbeitet pfluglos?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Arbeitet ihr pfluglos?

Umfrage endete am So Jul 22, 2007 20:31

Ja, ich arbeite zum Teil pfluglos.
20
44%
Ja, ich arbeite komplett pfluglos.
8
18%
Nein, ich halte nichts davon.
9
20%
Nein, aber ich würde unter Umständen
6
13%
Ich tu´s nicht, weil (siehe Text....)
2
4%
Nein, es lohnt sich nur für grössere Betriebe
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 45

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon germane » Mo Jan 04, 2021 13:52

Ich probiere heuer mal ein ha SM nach SM nur mit 2x Scheibenegge. Ich versuche im Feb. ..März bisschen Bodenfrost zu erwischen fürs erste Mal und dann nochmal vor der Saat.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon allgaier81 » Mo Jan 04, 2021 15:28

Ich würde das nicht so oft und früh bearbeiten, es sei denn das ist sonst zu feucht und kalt?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon allgaier81 » Mo Jan 04, 2021 15:32

Das funktioniert pfluglos bei Mais nach Mais ohne Probleme.
Je nach Boden muss aber auch mal tief gelockert werden.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon böser wolf » Mo Jan 04, 2021 18:14

Mir stellt sich beim Lesen immer wieder die Frage warum man mais statt wertvolles Fruchtfolgeglied zu nutzen, in Selbstfolge baut ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 04, 2021 18:21

Der pure, akkute Flächenmangel, die Wurzel allen Übels und die Ursache für Rote Gebiete :idea:

Es ist doch irrsingig Fläche aus der Produktion zu nehmen, still zu legen wenn sie dringen gebraucht würden.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon johnny3000 » Mo Jan 04, 2021 18:23

böser wolf hat geschrieben:Mir stellt sich beim Lesen immer wieder die Frage warum man mais statt wertvolles Fruchtfolgeglied zu nutzen, in Selbstfolge baut ?


Weils hier im Süden viele Standorte gibt, wo Mais eine alternativlose Kultur ist.
Drum sin einige Gegenden bei uns in Bayern oder in Bawü absolute Maishochburgen, weil mit im Vergleich zu anderen Kulturen (Raps, Getreide, Rüben etc.) nur wenigen Überfahrten sehr hohe Erträge erwirtschaftet werden können

Auch werden die Böden (zumindest beim Körnermais) durch das viele Stroh immer besser
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon burgunder » Mo Jan 04, 2021 18:44

Und die Böden sind nach hohen maiserträgen niedrig im Nmin.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 04, 2021 18:53

Dann könen die Biogaser in die Vollen gehen, womit das Spiel von vorne beginnt, alles der "weitsichtigen Grünen Politik" zu verdanken
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jan 04, 2021 19:15

böser wolf hat geschrieben:warum man mais statt wertvolles Fruchtfolgeglied zu nutzen, in Selbstfolge baut ?

Ich komme jedes Jahr mehrere Male nach Iffezheim, ungefähr seit ca. 50 Jahren. Da ist kurz bevor man Frankreich verlässt linksrheinisch ein Acker, mittlerweile an der Autobahn gelegen, in dem ich noch nie etwas anderes gesehen habe als Körnermais. Mann kann dort in dem elsässischen Maisgürtel auch noch unterschiedliche Ernteverfahren sehen, so b.B. den Kolbenpflücker. Die Kolben werden dann im Freien gelagert und zwar in Drahtgestellen, die ein Dach haben, aber nach allen Seiten offen sind.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon Südheidjer » Mo Jan 04, 2021 19:32

CarpeDiem hat geschrieben:Die Kolben werden dann im Freien gelagert und zwar in Drahtgestellen, die ein Dach haben, aber nach allen Seiten offen sind.

Das erinnert mich an die Bilder, als meine Eltern Anfang der 60er in den USA waren. Da hatten die Farmen auch ihre Maiskolben in diesen Gestellen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12926
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon burgunder » Mo Jan 04, 2021 20:01

Die nennt man hier Maishäusle. Im Elsass noch weit verbreitet. Manche sind über 100m breit. Das Kolbenpflücken wird auch in der Saatmaisernte angewandt.
Seit der Einschleppung des Maiswurzelbohreres ist ein monomaisanbau nicht mehr erlaubt. Davor gab es Betriebe die 30 Jahre nur Körnermais angebaut haben. Mit Erfolg!
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jan 04, 2021 21:10

burgunder hat geschrieben:Maiswurzelbohreres ist ein monomaisanbau nicht mehr erlaubt


Ist das auch in F so, wenn ja ist das ja für viele Betriebe dort von dem finanziellen Ertrag der Kultur schon eine Beeinträchtigung.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon burgunder » Di Jan 05, 2021 8:36

Für uns südbadener auch. Bei erträgen von 100 bis 130 dt/ha wie 2020 gegenüber max. 80 dt/ha bei WW braucht man nicht groß nachrechnen.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon Keschicher » Di Jan 05, 2021 10:10

CarpeDiem hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Maiswurzelbohreres ist ein monomaisanbau nicht mehr erlaubt


Ist das auch in F so, wenn ja ist das ja für viele Betriebe dort von dem finanziellen Ertrag der Kultur schon eine Beeinträchtigung.


In Südbaden ist es so, dass auf dem selben Acker maximal in 2 von 3 Jahren Mais gebaut werden darf. - Im Elsaß in 4 von 5 Jahren.
Diese Regel wird auf beiden Rhein Seiten auch meist voll ausgeschöpft.
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer arbeitet pfluglos?

Beitragvon johnny3000 » Di Jan 05, 2021 13:08

Keschicher hat geschrieben:
CarpeDiem hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Maiswurzelbohreres ist ein monomaisanbau nicht mehr erlaubt


Ist das auch in F so, wenn ja ist das ja für viele Betriebe dort von dem finanziellen Ertrag der Kultur schon eine Beeinträchtigung.


In Südbaden ist es so, dass auf dem selben Acker maximal in 2 von 3 Jahren Mais gebaut werden darf. - Im Elsaß in 4 von 5 Jahren.
Diese Regel wird auf beiden Rhein Seiten auch meist voll ausgeschöpft.



Gibts in den Regionen a gesetzliche Auflage in die Richtung?
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki