Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32
böser wolf hat geschrieben:Mir stellt sich beim Lesen immer wieder die Frage warum man mais statt wertvolles Fruchtfolgeglied zu nutzen, in Selbstfolge baut ?
böser wolf hat geschrieben:warum man mais statt wertvolles Fruchtfolgeglied zu nutzen, in Selbstfolge baut ?
CarpeDiem hat geschrieben:Die Kolben werden dann im Freien gelagert und zwar in Drahtgestellen, die ein Dach haben, aber nach allen Seiten offen sind.
burgunder hat geschrieben:Maiswurzelbohreres ist ein monomaisanbau nicht mehr erlaubt
CarpeDiem hat geschrieben:burgunder hat geschrieben:Maiswurzelbohreres ist ein monomaisanbau nicht mehr erlaubt
Ist das auch in F so, wenn ja ist das ja für viele Betriebe dort von dem finanziellen Ertrag der Kultur schon eine Beeinträchtigung.
Keschicher hat geschrieben:CarpeDiem hat geschrieben:burgunder hat geschrieben:Maiswurzelbohreres ist ein monomaisanbau nicht mehr erlaubt
Ist das auch in F so, wenn ja ist das ja für viele Betriebe dort von dem finanziellen Ertrag der Kultur schon eine Beeinträchtigung.
In Südbaden ist es so, dass auf dem selben Acker maximal in 2 von 3 Jahren Mais gebaut werden darf. - Im Elsaß in 4 von 5 Jahren.
Diese Regel wird auf beiden Rhein Seiten auch meist voll ausgeschöpft.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800