Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:17

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 8 von 31 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Lamborghini674 » So Feb 21, 2010 12:08

@ datzei
hier die gewünschten Bilder.
Die Anschlüsse vom 3. und 4. Kreis habe ich gerne mit Schläuchen gemacht weil wenn ich
sonst die Schöpffunktion ganz zurück auf Anschlag laufen lasse hätte ich keinen platz mehr gehabt.

Bin vom Schockventil zum 8/3 Wegeventil gegangen und dann wieder auf die Orginalen Anschlüsse.
Gruß Lambo
Dateianhänge
Ansicht.jpg
Ansicht.jpg (231.34 KiB) 2436-mal betrachtet
3.und4.Steuerkreis.jpg
3.und4.Steuerkreis.jpg (188.42 KiB) 2436-mal betrachtet
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon datzei » So Feb 21, 2010 14:38

Danke Lambo,echt sehr nett.
Noch eine Frage,das Schockventil sitzt unter den Blech,oder?Von den Schockventil gehen 2 Schleuche an die feste Frontladerleitung,die 2 Schleuche hast Du dann vom 8/3 Wegeventil zum Orginal Anschluss hergenommen.Dann 2 neu Schleuche vom Schockventil zum 8/3 Wegeventil.Berichtige mich wenn ich falsch liege.Wo hast Du das Wegeventil her,und was hats gekostet?Ich weiß sehr viele Fragen auf einmal :D

Noch Bilder von meinen Frontlader,so müsste es vor Deinem Umbau ausgesehen haben.
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (57.9 KiB) 2403-mal betrachtet
frontlader 1.jpg
Das müsste das Schockventil sein
frontlader 1.jpg (61.95 KiB) 2403-mal betrachtet
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Lamborghini674 » So Feb 21, 2010 18:39

@ datzei
Du siehst es genau richtig, die Orginalen Schläuche sind jetzt vom 8/3 Wegeventil zum Orginalen Anschluss der Schütt und Schöpffunktion verlegt.
Habe mir 2 neue Schläuche besorgt und diese vom Schockventil zum 8/3 Wegeventil verlegt.
Dann musst Du dir eine Platte mit 12X12cm bauen mit löchern drin wo Du auf die kleine Platte mit den 4 Löchern
anbringst und fertig ist das ganze; ok die Elektrik muss noch verlegt werden is aber a koi problem.
Sollte ein unerwartete Druckspitze kommen macht das Schockventil auf bevor es die Hydr. Kolbenstange verbiegt.
Das 8/3 Wegeventil hab ich aus der Bucht Nr 220490847482 da steht a der Preis drin. Sollte dieser Link regelkonform sein :regen: mit den Forumsregeln berichtigt mich bitte werde ihn dann entfernen. :prost:
Gruß Lambo
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon datzei » So Feb 21, 2010 21:15

@Lambo
Danke für Deine Hilfe.Das Wegeventil möchte ich gerne hinter den "Blech"neben den Schockventil anbringen.Denn an der Stelle wo Du das Wegeventil gebaut hast ,möchte ich die Hydraulikstecker hinbauen.
MfG datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Lumberjack40 » Mo Feb 22, 2010 23:17

holzi20 hat geschrieben:Hallo,

so melde mich jetzt auch nochmal hier habe die letzten 2wochen keine Zeit gehabt für hier zu schreiben...........habe zu zweit 950fm eingeschlagen und gerückt .........dann
fings noch an kalt zu werden und zu schneien -23°..da musste ich noch zusätzlich Winterdienst fahren ....dann noch die letzte Woche ca.105RM Brennholz verkauft ......hatte leider keine Zeit Bilder zumachen aber werde jetzt heut oder morgen Bilder von den Maschinen machen

Zum Pflanzelt :
Ist ein Super Rückewagen .....und der Kran Power ohne Ende:D

Frohe Weihnachten an alle
Holzi


Wie kann man so ein Blödsinn schreiben! Ich schaff schon 20 Jahre im Wald.
Zu 80% Holzernte im Akkord. Wenn ich so schnell wär, könnt ich jetzt in Rennte gehen.
Ich wart auch schon ewig auf die Bilder von seinem risigen Maschinenpark.
Mfg. Werner
Lumberjack40
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 01, 2010 17:33
Wohnort: Kreis Tuttlingen BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon schlossapfel » Di Feb 23, 2010 19:49

Puh, hab grad zugeschlagen. Das Holzverladen (3m Stückchen) wurd mit mechanischer einfacher Zange irgendwie doch zu mühselig (100rm Auftrag dieses Jahr), vor allem für den zweiten Mann (anhängen, auf den Anhänger springen, aushängen, runterspringen...). Jetzt hoffe ich, dass ich das alles allein machen kann und er macht entweder Teepause (wie er sagte) oder macht mit anderen Tätigkeiten weiter.
Desweiteren hab ich mir noch eine Palettengabel mit Rungen für den Heckanbau bestellt (und da ich einen Link für´s Bild auf eBay verwende nenn ich auch mal die Firma: HT Baumaschinen, bieten auch Sondermaße an), damit will ich Paletten umsetzen und sie auch als Heckgewicht nutzen in dem ich zB nen frisch geschlagenen Klotz reinlege und festzurre. Zusätzlich will ich mir ein Betongewicht gießen unter das dann zwei Rechteckrohre kommen damit ich es einfach aufnehmen kann. Ganz praktisch find ich das Ding auch, da ich oft ohne Anhänger in den Wald fahre, dann kann ich einfach mal bischen Meterkram mitnehmen der so anfällt. Vielleicht krieg ich´s zeitlich auch mal hin mir eine Werkzeugkiste zum draufschieben dafür zu bauen. Derzeit ist es noch nicht da, aber ich hoffe, dass es so multifunktional wird wie ich mir das vorstell. Nu aber das verlinkte Bild von htbaumaschinen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VIS ... 0345572174
Damit solls dann reichen für mein "Hobbie" Forstarbeiten denn im Frühjahr gehts los mit der Vorbereitung der Mostsaison was ja mein eigentliches Hauptgeschäft ist aber auch noch eine Menge Eus fressen wird dieses Jahr.
Dateianhänge
Zange_neu.jpg
Verladen und ab zum LaMa Schrauber um die Hydraulik zu installieren. Könnt ich doch vernünftig schweißen und hätt eine Werkstatt...dann wär´s günstiger geworden...
Der Rahmen hat übrigens Aufnahmen für Euro, Gr. 2+3, denke das sollte für die Zukunft reichen. Ein kleiner Kran für den Dreipunkt wäre natürlich noch besser gewesen, aber da hat die Finanzkasse den Ar.... zugekniffen ;)
Zange_neu.jpg (42.96 KiB) 2068-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Gummistiefler » So Feb 28, 2010 11:13

hi,

jetz da der winter langsam verschwindet, wird der holzi20 mal endlich zeit haben ein paar bilder einzustellen. winterdienst muß er ja jetz keinen mehr machen. nur noch hundete von raummetern brennholz verkaufen und tausende festmeter holz einschlagen und rücken und wer weiß was noch alles.
aber da wird sich schon kurz zeit finden um endlich mal den pfanzelt zu fotografieren. (falls es den überhaupt gibt)

bin schon mächtig gespannt :evil: :twisted:

gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Holzklotz » So Feb 28, 2010 11:41

Kannste knicken, holzi20 ist ein Schaumschläger, sonst hätte er längst Bilder eingestellt,
Es gibt ein Theaterstück, wo eine Lügenmumie anfängt zu wackeln wenn man lügt, aber bei Holzi ist die längst umgefallen.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Michael33 » So Feb 28, 2010 11:43

und 150 ha kaufen is auch fast eine sache der unmöglichkeit .. klar es geht .. aber das ist eine lebensexistens und allein gar nicht zu bewäligen ..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Holderboy » So Feb 28, 2010 21:56

Habe in einen New Holland TD5010 mit Stoll Frontlader investiert.
Hinzukommen soll noch ein Spearhead Twiga 6000 Auslegermäher mit zusätzlichem Astschneider.
Vielleicht noch ein MB 60/70 mit Bass Frontlader.

mfg Daniel
Im Wald und auf dem Acker, bin ich der große Macker.
Im Garten und im Haus, ist sie der Herr im Haus.
Holderboy
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Nov 20, 2009 15:24
Wohnort: Lanzendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Haldenbauer » Di Mär 02, 2010 21:09

Ich habe auch investiert
Bild008.jpg
(121.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Ede75 » Di Mär 02, 2010 23:10

Ich hab in nen Eifo HG022 Holzgreifer mit Rotator investiert. Noch ists aber nicht da. Der Greifer müßte morgen kommen.
Den Galgen fürn Frontlader hab ich selbstgebaut, aber noch nicht ganz fertig. Das Schweißgerät schiebt keinen Draht mehr...


MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Fendt 610 LSA » Mi Mär 03, 2010 10:19

Ich habe auch investiert in 2010, ne neue Stihl MS 460 und ne Öhler 6 Tonnen Winde hab ich gekauft.
Weiterhin soll es dieses Jahr nen gutes Stück weiter gehn am Eigenbau Rückewagen.

Gruß ....
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Strunzi » Mi Mär 03, 2010 13:03

Ich hab mir eine Öhler 4,5t zugelegt!

Bild
Gruß
Jochen
Strunzi
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Sep 19, 2008 6:06
Wohnort: Lkr Aschaffenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Michael33 » Mi Mär 03, 2010 18:05

Wir haben in eine gebrauchte ritter s 20 Investiert ;) und werden diese auch noch umbauen auf funkbedienung ( jz is se hydraulisch betätigt) .. & wir werden noch eine fällhilfe bauen .. also wo man nur pumpen muss .. ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 8 von 31 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki