Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:17

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 10 von 31 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Franz73 » Do Jun 10, 2010 13:53

Servus Rudi,
wie bist bist du mit dem Kipper zufrieden? Auflaufgebremst?
Was hast du bezahlt? Ich schwanke da zwische 6 und 7 Tonnen...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon holz-rudi » Do Jun 10, 2010 13:58

Hallo Franz,

kann noch nicht viel sagen, da ich ihn noch nicht richtig in Betrieb genommen habe. Was ich jetzt beurteilen kann ist sehr robuste Bauweise, alles etwas überdimensioniert, aber das schadet ja nicht - geht dann halt ein bischen mehr drauf :D :D

Klar auflaufgebremst, habe keine Drulu da nur 30km/h Schlepper. Preis wenns Dich interessiert per PN.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Falke » Do Jun 10, 2010 14:00

Ich hab' mir eben für meinen STEYR 545 einen gebrauchten HAUER MH 80 Frontlader (Klinklader, Leichtauslöse, 1 m - Schaufel ...) gekauft.

Ist zwar nicht direkt Forsttechnik, aber nachdem er (fast) nur im Wald eingesetzt wird, irgendwie doch ... :wink:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Superjohnny » Do Jun 10, 2010 14:38

Werde mich heuer auf der Interforst in München nach einen Rückewagen umsehen. Vielleicht findet sich so ein 10 oder zwölf tonner...
Aber mehr als 15 tausend gebe ich nicht aus.. :prost:
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Eifelholzer » Do Jun 10, 2010 14:51

Hallo,
Superjohnny:
Für 15tausend wirst du aber keinen gescheiten 10 oder 12t Rückewagen mit Kran bekommen;-)
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Superjohnny » Do Jun 10, 2010 16:16

Hallo.
Naja es muß ja nicht gleich ein Pflanzelt oder Binderberger sein. Für meine 40 Festmeter im Jahr kann es ruhig ein no name sein.
Ich denke schon das man für dieses Geld was vernüntiges bekommen kann. 8)
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Do Jun 10, 2010 16:32

Manchmal bekommt man ja auch was junges gebrauchtes. Aber warum gleich 10 oder 12t wenn du im jahr nur 40m machst?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Falke » Do Jun 10, 2010 17:58

Hmm, ein 10 t Rückewagen scheint inzwischen für 40 FM bzw. RM im Jahr hier im Forum die Mindestaustattung zu sein, siehe auch hier ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Eifelholzer » Do Jun 10, 2010 18:03

Falke:
genau das habe ich auch gedacht, wollte das nur nicht schreiben den sonst hieße es wieder man wäre neidisch :lol: :lol:


Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Superjohnny » Do Jun 10, 2010 18:31

Also ein 8 tonner kommt mir etwas zu windig vor, deswegen würde ich einen zehn oder zwölf tonner bevorzugen.
Außerdem würde ich ([b]sollten anfragen kommen) auch Überbetrieblich fahren..
Die 40Fm ist reines Brennholz was bei uns jährlich so anfällt. Würde es Zuhause gern Stapeln und dann häckseln lassen.....
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Do Jun 10, 2010 18:37

Das sei dir natürlich gegönnt. Ich kann nur aus erfahrung sagen, dass es ein 8 oder 9t Rückewagen genau so tut und selbst wenn du 10 oder 11t drauf hast bricht der nicht auseiander. Wobei man meist eh weniger läd wie der Wagen ab kann. Also der hier ist ein 9t und der ist bis jetzt noch nie zerbrochen wobei der Besitzer immer noch bissel mehr aufläd wie ich.
Dateianhänge
DSC00255.jpg
DSC00255.jpg (415.95 KiB) 992-mal betrachtet
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon MF 2440 » Do Jun 10, 2010 18:57

Also den RW den Petrovic da im Bild hat den habe ich mir mal auf einer Messe anbieten lassen, der hätte 17.000€ gekostet, also müsste ein Vorführrückwagen der Sorte schon für 15.000€ machbar sein.

Wann fährst du denn auf die Interforst, ich bin am Samstag oben.

PS: Es gibt ja auch einen Gebrauchtmaschinenstand auf der Interforst.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Superjohnny » Do Jun 10, 2010 21:03

@Petrovic
Von welcher Fa ist denn dieser Rückewagen und welcher Kran ist darauf gebaut???
Hast du vielleicht auch noch mehr Fotos???
@MF 2440
Werde Auch am Samstag vertreten sein. Bin ja mal gespannt was da so geboten ist. :wink:
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon MF 2440 » Do Jun 10, 2010 21:16

Der RW ist ein 9t Kesla mit einem 203T Kran. Ich bin von dem wieder abgekommen weil er nur ein Zweizylinderschwenkwerk hat, das reicht zwar auf ebenen Flächen vollkommen aus aber bei meinen Gebirgszügen wäre ein Vierzylinderschwenkwerk vom Vorteil
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Do Jun 10, 2010 22:09

Das stimmt das Schwenkmoment ist etwas gering. Was jedoch mit etwas geschick kein Problem ist man muss manchmal eben etwas erfinderisch sein beim Laden aber für das Was der Besitzer und ich damit fahren ist er absolut ausreichend. Wir fahren zusammen vieleicht 200Fm im Jahr und haben auch steile stücken aber wenn man es weis kann man es ja berücksichtigen. Das schöne an dem Wagen ist die Druckluftbremse auf 4 Räder wenn man da auf die Bremse geht und der Wagen voll beladen ist hält er den Schlepper und beim Beladen wackelt er nicht weil er ja durch die Handbremse gebremst wird.
Dateianhänge
DSC00258.jpg
DSC00258.jpg (359.88 KiB) 804-mal betrachtet
DSC00257.jpg
DSC00257.jpg (367.1 KiB) 804-mal betrachtet
DSC00256.jpg
DSC00256.jpg (378.66 KiB) 804-mal betrachtet
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 10 von 31 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, NAJA, Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki