Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 12 von 31 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Koksi » Do Jul 01, 2010 13:03

Hätte ich zwar nicht vorgehabt, aber heute hat mich bei der Wieselburger Messe ein kleiner Liegendspalter von Binderberger angesprungen.
Ich konnte einfach nicht nein sagen :-)
http://www.binderberger.com/cms15/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=20&category_id=10&option=com_virtuemart&Itemid=53&lang=de
Am Sonntag nach der Messe hole ich ihn mir ab.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Do Jul 01, 2010 23:12

Sorry aber spielerei in meinen Augen.

Wenn du damit zufrieden bist will ich nix sagen und wünsch dir viel Spaß damit.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Taucher2207 » Fr Jul 02, 2010 8:41

Hallo,
@petrovic: wieso Spielerei, wenn sich jemand seinen Bedarf gleich auf Länge ( 33 oder 50 cm ) sägt und dann die Rollen spalten tut, ist das Teil nach meiner Meinung wesentlich sinnvoller als so ein Senkrechtspalter.

@ Koksi: ich finde das Teil prima. Ich habe auch einen Waagerechtspalter jedoch für Meterstücke und ziehe den jedem Senkrechtspalter vor. Schönes Teil, Glückwunsch

Ich möchte mir in diesem Jahr noch einen Rückewagen zulegen. Entweder Eigenbau auf Basis eines Tandem Ladewagens oder einen Fertigen kaufen. Mal sehen was umsetzbar ist.

Guß
Taucher
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Volker_KB » Fr Jul 02, 2010 10:35

@ petrivic: Manche Leute geben sich eben auch mit weniger zufrieden und brauchen keinen größeren Maschinenpark...

Gruß Volker
Volker_KB
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Nov 06, 2008 14:57
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Fr Jul 02, 2010 11:47

Bitte versteht mich nicht falsch die größe ist nicht das problem ich habe selber auch nur einen 55cm spalter und bin zufrieden. ich kann mich nur mit den liegendspaltern nicht anfreunden. Hat absolut nix mit der größe zu tun.

Sorry.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Mi Jul 07, 2010 13:18

Hallo,

Mein Vater hat sich nen neuen 30KW ETA Holzvergaser und nen neuen 1000l Pufferspeicher gekauft daran hängt noch der alte 850l mit einem 200Liter ausgleichsgefäs und ein 300l Warmwasserboiler.

Feine sache kann ich euch sagen nur blöd, dass wir für ca. 3 Jahre noch 33cm holz liegen haben. Dem ETA wären die 50cm wesentlich lieber aber vieleicht kommt ja wieder ein kalter Winter...

Einschühren muss ich im moment ca. 2mal die woche nen Halben Ofen voll halt fürs warme Wasser. Es ist aber auch noch keine Leitung gedämmt dann wird es sicher noch weniger. Denn im Keller hlt man es fast nicht aus da hats so 35°C
Dateianhänge
Puffer.jpg
Puffer.jpg (94.48 KiB) 869-mal betrachtet
Eta.jpg
Eta.jpg (139.79 KiB) 869-mal betrachtet
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 07, 2010 13:30

petrovic hat geschrieben:Hallo,

Mein Vater hat sich nen neuen 30KW ETA Holzvergaser und nen neuen 1000l Pufferspeicher gekauft daran hängt noch der alte 850l mit einem 200Liter ausgleichsgefäs und ein 300l Warmwasserboiler.

Feine sache kann ich euch sagen nur blöd, dass wir für ca. 3 Jahre noch 33cm holz liegen haben. Dem ETA wären die 50cm wesentlich lieber aber vieleicht kommt ja wieder ein kalter Winter...


was hat er für den Kessel bezahlt? gabs noch nen Zuschuss?

1850l Puffer ist schon recht wenig für den ETA, das werded ihr im Winter merken,
also noch nen 1000l Puffer wenn ihr Platz habt werdet ihr bald installieren,
dann wird 1x am Tag anschüren reichen im Winter

die 33er Scheite frisst der ETA quer ;-) oder doch nur 25er quer?? ich muss mal nachmessen gehen...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jul 07, 2010 13:39

Hallo.

Noch jemand mit nem ETA. Wir haben nen 50er mit 3000l Puffer. Läuft 1a und frisst alles was man ihm vorsetzt.... Mit dem Abgasgebläse macht anschüren spaß und es gibt sehr wenig Aschen im Vergleich zum Kachelofen.....

Gruß

Flo, der heut Abend wieder Feuerchen macht.....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 07, 2010 13:47

GüldnerG50 hat geschrieben:Flo, der heut Abend wieder Feuerchen macht.....


meiner bleibt wahrscheinlich bis Oktober aus,
ich hab zur Zeit 3000l 80°C warmes Wasser von der Solaranlage im Keller :-)
und im November kommt dann der Kaminfeger und fegt einen sauberen Kamin,
denn er muss anscheinend 2x fegen im Jahr ... ohne Solar würde er sogar 3x fegen kommen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Mi Jul 07, 2010 14:32

Hallo,

Ja das Holz passt quer rein mach ich ja auch so. Das gute ist, dass wir im Haushalt zu viert sind und sind alles keine Frostbeulen. Von daher denke ich mal kommen wir mit den knapp 2000 litern hin. Wenn nicht können wir ja auch noch wie du scho sagst 1000 l daneben stellen brauchen dann halt wieder ein größeres Ausgleichsgefäs.

Unsere alte Heizung 30KW Ölbrenner und 14KW Holzkessel hatte ja nur den 850 liter Puffer das war echt zu wenig. Und der 14 KW Holzkessel war als das Haus gebaut wurde vor 30 Jahren ja auch nur zum beischühren gedacht. Hat sich anders entwickelt. das Öl ist die letzten 10 Jahre so gut wie nie gelaufen. Aber der kleine 14 KW kessel hat halt auch holz gefressen ohne ende.

Der Eta hat 30 Kw und bringt das irgendwie besser in die Heizung / Puffer. Abgastemperatur 175°C, Restsauerstoff 5-6 % der alte Kessel hatte teilweise bis 800°C Abgastemp hab das mal am Ofenrohr gemessen.

Aber nach dem Winter wissen wir mehr. Und unser Haus ist zwar groß wird aber nicht komplett bewohnt.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jul 07, 2010 14:35

Hallo.

Der Kehrzwag is doch nichtmehr. Den kannst auch "rauswerfen", wenn der nen sauberen Kamin kehren will. Wir feuern das ganze Jahr (kein Platz für Solar) und der kommt 2x zum Kehren. Resultat ist jedesmal ne Handvoll Rus....

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 07, 2010 14:45

petrovic hat geschrieben:Hallo,

Ja das Holz passt quer rein mach ich ja auch so. Das gute ist, dass wir im Haushalt zu viert sind und sind alles keine Frostbeulen. Von daher denke ich mal kommen wir mit den knapp 2000 litern hin. Wenn nicht können wir ja auch noch wie du scho sagst 1000 l daneben stellen brauchen dann halt wieder ein größeres Ausgleichsgefäs..


ich bin auch keine Frostbeule, aber wenn der Puffer nicht zum Holzvolumen passt geht der Kessel recht früh in Teillast weil der halbe Puffer schon warm ist, kannst ein bisschen tricksen wenn der Fühler Puffermitte etwas tiefer gesetzt wird.
Ich hätt noch ein neues 200l Ausdehnungsgefäß zu verkaufen 150Eur bakba*, hab doch nen 500er reingemacht


PS: ich habe auch das gefühl der ETA "verwertet" das Holz viel besser ....
war zwar etwas teuerer, aber auf lange Sicht hoffentlich günstiger


* bakba = bar auf kralle bei abholung
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 07, 2010 14:48

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Der Kehrzwag is doch nichtmehr. Den kannst auch "rauswerfen", wenn der nen sauberen Kamin kehren will. Wir feuern das ganze Jahr (kein Platz für Solar) und der kommt 2x zum Kehren. Resultat ist jedesmal ne Handvoll Rus....

Gruß

Flo


hmm, ich werd ihn mal drauf ansprechen ....
also er kam im April, seid November hatte ich ca 100L Holz am Tag verfeuert,
aus dem Kamin kam ne Handvoll Rus, ne die hat er sogar unten drinnen gelassen...
... würde sich ned zum raussaugen lohnen :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Mi Jul 07, 2010 14:52

Naja gut, aber im Winter nimmt er ja nicht alles weg für den Puffer will ja auch was ins Haus schicken. Ich hab aber auch noch keine erfahrungen werde nächstes Jahr mehr wissen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 07, 2010 15:16

petrovic hat geschrieben:aber im Winter nimmt er ja nicht alles weg für den Puffer will ja auch was ins Haus schicken.


stimmt, aber dann wären Bewohner die Frostbeulen sind besser :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 12 von 31 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki