Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 13 von 31 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Mi Jul 07, 2010 15:39

ach was wir machen halt die Fenster auf.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Deutz DX 50V » So Jul 11, 2010 21:49

...
Zuletzt geändert von Deutz DX 50V am Sa Dez 02, 2017 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jul 16, 2010 15:20

Neue Halle angemietet!
100 qm
3 Tore und ein "Carport"
Betonboden und Vorplatz auch aus Beton
und das beste ich bin allein auf weiter Flur :mrgreen:
erstmal zur miete weils schnell gehen sollte
aber mit vorkaufsrecht und er würde sie auch dann gleich verkaufen


Bilder kommen noch
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon XodiuS » Sa Jul 17, 2010 9:33

Hallo DX 50, ich habe den Bündler in dieser Zeit beim Scheifele abgeholt, ich müsste deinen Hänger sogar noch gesehen haben ;)

Wir haben den Landrock Bündler gekauft und sind bisher echt zufrieden damit. Super verarbeitet !
Und noch einen etwas älteren Baum, auf dem Bild ist mein Bruder er ist knapp 1,9m groß ...

Die Bilder vom Bäume schneiden habe ich Ende Februar in Tokio gemacht, fand ich ganz interessant ... ( Jaa passt nicht ganz hierher)

Der Palfinger Kran kommt entweder Ende Juli und sonst leider erst im September, nach dem Betriebsurlaub.

Bilder folgen natürlich

Gruß
XodiuS
Dateianhänge
IMG_0593.jpg
IMG_0593.jpg (233.44 KiB) 1987-mal betrachtet
IMG_0592.jpg
IMG_0592.jpg (241.89 KiB) 1987-mal betrachtet
IMG_5199.jpg
IMG_5199.jpg (141.05 KiB) 1987-mal betrachtet
IMG_5198.jpg
IMG_5198.jpg (219.91 KiB) 1987-mal betrachtet
IMG_5196.jpg
IMG_5196.jpg (229.35 KiB) 1987-mal betrachtet
IMG_5195.jpg
IMG_5195.jpg (299.72 KiB) 1987-mal betrachtet
IMG_5181.jpg
IMG_5181.jpg (245.89 KiB) 1987-mal betrachtet
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Fant » Di Jul 20, 2010 19:39

Also wir haben heuer auch mächtig investiert...Haben uns von unserem Baujahr 1956 Steyr (36PS) getrennt und endlich mal was vernünftiges bestellt.

Steyr 4075 + Maraton Kipper 5,5 Tonnen.

Ist zwar nicht ausschliesslich für Forst, aber wird sicher zu 90% im Forst genutzt werden (zumindest das Zugfahrzeug).

Zahlt sich zwar nicht aus für (geschätzte) 50 Betriebsstunden im Jahr, aber man gönnt sich ja sonst nichts! :lol:
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Falke » Di Jul 20, 2010 21:01

Einen neuen STEYR 4075 Kompakt ? Na, gratuliere !

Gruß aus Kärnten
Adi
STEYR T80, BJ 1964, 1964-2009
STEYR 545, BJ 1975, 2008 - ....
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Fant » Di Jul 20, 2010 22:36

Naja, bei den Preisen für Gebrauchte ists dann schon fast egal. Da ist ein neuer sicher die bessere Wahl als ein 15 Jahre alter um ein paar Tausender weniger....
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Koksi » Mi Jul 21, 2010 6:54

Wird doch noch ein teures Jahr :-)

Morgen sollte mein neuer Gartenschredder geliefert werden. Für meine Unmengen an Strauchschnit im Garten, und um im Wald etwas aufzuräumen.
http://www.bgu-maschinen.de/produkte/produktdetail.html?tx_sytbgumaschinen_pi1%5Bkat%5D=11&tx_sytbgumaschinen_pi1%5Bgruppe%5D=81&tx_sytbgumaschinen_pi1%5Bprod%5D=89&tx_sytbgumaschinen_pi2%5BshowProdukt%5D=89&cHash=7a3349e61d

Damit möchte ich das Fichtenreisig und die Wipfel geschreddert wieder in den Wald blasen. Ich hoffe das klappt, wie ich mir das vorstelle.

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Jan0881 » Mi Jul 21, 2010 9:33

Ich hab nun einen Hakki Pilke OH60, 30 BigBags und sechs Baustahlmatten gekauft.

Im Herbst wird dann noch ein Lager für 120SRm Holz, dessen Zufahrt und der Zaun drumrum gebaut.

Da hab ich gleich ne Frage zum Lager. Meint ihr das hält:
Fläche: 50m Lang, 2m Breit, 1,2m Hoch (Halbe Q188)
Alle 2m einen 10cm Pfosten (50cm eingegraben), zwischen den Pfosten 4 waagegrechte Dachlatten und da dann die Baustahlmatten dran befestigen. Als wieder eine Art Trockenschrank. Als Untergrund erstmal sehr grober Schotter, später mal gepflastert.

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Fadenfisch » Do Jul 22, 2010 23:15

Vor kurzem ein Kistendrehgerät für meinen Stapler gekauft.
Jetzt steht für den Stapler noch eine Rückezange mit Rotator und Sondergestell an.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Domi boy » Fr Jul 23, 2010 12:15

Hallo Fadenfisch,

Kannst du mal bitte ein bar Bilder von deinem Kistendrehgerät Einsetzen?
Und was hast du gezahlt? wenn man fragen darf.

Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 24, 2010 0:52

Hallo Jan,

da mein Trockenschrank immer noch steht und nicht auseinander geplatzt ist bei 2,30 m Höhe betrachte ich mich als kompetent, Dir zu antworten.
Alle 2 m einen Pfosten finde ich genau richtig. Allerdings finde ich das Eingraben von 50 cm Tiefe nicht nötig, wenn Du die sich gegenüberliegenden Pfosten oben durch einen starken Spanndraht verbindest, sodaß das jeweilige Paar Pfosten nicht die Grätsche machen kann. Dann reicht es, wenn Du die Pfosten 30 cm tief einschlägst.
Was ich nicht verstehe, sind die horizontalen Dachlatten. Sollen die quasi als seitliche Unterlage für die Baustahlmatten dienen oder so, wie oben beschrieben, als Verbindung zweier gegenüberliegender Pfosten?
Im letzten Fall tut es wie gesagt schon ein stabiler Spanndraht oben zwischen den Pfosten.
Als seitliche Unterlage für Baustahlmatten finde ich das nicht gut, weil die Matten sich dem Druck des Holzes entsprechend etwas ausbauchen wollen und das können sie nicht, wenn seitlich drunter Dachlatten liegen. Ich schätze, die Dachlatten würden brechen, selbst wenn die ganze Konstruktion nur 1,2 m hoch ist.
Davon abgesehen: Ich würde das Ganze 2,5 m tief machen. Der Bauaufwand ist der gleiche, aber Du gewinnst sofort 25 % mehr Volumen und bei 2,5 m Tiefe streicht der Wind noch locker durch, wenn alles nur geschüttet wird.
Unter das geschüttete Holz auf jeden Fall mindestens eine Lage Paletten, damit gute Luftzirkulation gegeben ist und Abstand zum Boden. Ich habe dann unter den Paletten noch eine Lage Silofolie, damit keine Kräuter von unten reinwachsen. Aber der Schotter ist natürlich genauso gut, wenn er nicht zu dünn ist, sodaß doch Pflanzen durchwachsen. MIndestens ca. 8 cm!
Bekommt Dein Schrank auch Türen oder willst Du von oben her einsteigen?
Mach mal Fotos und zeig die hier, bin sehr daran interessiert, was Du für Erfahrungen machst.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Jan0881 » Sa Jul 24, 2010 7:43

Hallo Kormoran,

alles klar. Dann lasse ich die seitlichen Dachlatten weg. Spart Arbeit. Der Holzschrank kann aber erst ab November gebaut werden, da ich erst dann den Acker zur Verfügung habe. Ich werde dann Fotos machen.
Der Holzschrank soll nur an den kurzen Seiten zu öffnen sein und dort dann mit dem Traktor befahrbar sein.


Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Hinterwälder » Sa Jul 24, 2010 7:52

Hallo Jan,
wenn dein Trockenschrank mit dem Traktor befahrbar sein soll, mach ihn 2,50 m breit, so hast du ein wenig Platz zum Rangieren.

Ich selbst habe mir eine Dolmar PS 5105 mit 45-er Schwert bestellt.

Gruß Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon holzar » Sa Jul 24, 2010 11:05

Hallo zusammen,

hab mir einen neuen Rückewagen zugelegt, da der alte in die Jahre gekommen ist. Müsste Anfang August geliefert werden. Stelle dann ein par Bilder vom Original ein, hier ein Bild vom Prospekt.

mfg holzar
Binderberger.jpg
(202.05 KiB) Noch nie heruntergeladen
holzar
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 22, 2009 11:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 13 von 31 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki