Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 16 von 31 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon schlossapfel » Mi Okt 20, 2010 8:19

@stabo
Die Widl macht einen guten Eindruck, Preis/Leistung scheint gut zu sein. Hab zwar noch nicht selbst mit gearbeitet, aber es steht eine etwa 50m entfernt.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon XodiuS » Fr Okt 22, 2010 8:37

Hallo zusammen,

ich habe ja vor einiger Zeit von dem neuen Stepa Kran erzählt er wurde nun abgeholt.

Der Hirth Einachser muss nun noch eine Untenanhängung bekommen und der Oberlenker modifiziert werden usw.
Bilder folgen dann noch ...

Gruß
XodiuS
Dateianhänge
k9.jpg
k9.jpg (17.7 KiB) 1928-mal betrachtet
k8.jpg
k8.jpg (18.18 KiB) 1928-mal betrachtet
k2.jpg
k2.jpg (33.77 KiB) 1928-mal betrachtet
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Stabo » Fr Okt 22, 2010 19:25

Danke Schlossapfel

Hat vielleichtnoch jemand ne info?
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Eckart » Sa Okt 23, 2010 17:03

Hallo,

nix großes wie andere Personen hier, wo man manch mal ein wenig neidisch werden kann. Ich habe heute meinen neuen Forsthelm bekommen, 2 Ketten für meine MS460, einen Satz 1+4 für meine MS 025 C, ja ich habe bei Kox bestellt. Die Ketten und Schwerter von Kox werden von Oregon hergestellt!
Der Helm hat das Visier mit dem 3 Zonen sicht Feld, man denkt es ist garkein Visier vor den Augen. Das einziege was mir bei den neuen Helmen fehlt ist die Regenrinne, leider ist da nur noch ne kleine Kante :(

Bei Stihl kostet der 84,50 €, außer das da nicht Stihl drauf steht müsste es der selbe sein.

Link Peltor Helm(Kox):
http://www.kox-direct.de/Peltor-Kopfsch ... &ci=088624

Link Stihl-Helm
http://www.stihl.de/produkt.aspx?idMode ... Group=1778

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 23, 2010 18:23

So jetzt mal ein pic von mir. Leider nicht direkt Forstechnik aber hängt ja damit zusammen. Hab mir die neue Hosen von Engelbert& Strauß gegönnt. Wollte eigentlich die Rote nur auf die ist der totale Ran ausgebrochen. Die gebt es erst wieder Mitte Dezember und das war mir zu lange. Auch die graue gibt es derzeit nicht und so wurde es halt doch die Blaue. Aber die Hose ist einfach super bequem und sitzt gut. Auch die Qualität gefällt mir wie immer bei Engelbert & Strauss. Hab heute am Nachmittag noch ein bischen mit meinen bescheidenen Mitteln gespalten. Ja es wartete noch einiges darauf in ofenfertiges Material verwandelt zu werden und reichlich neues wartet auch schon wieder.
Dateianhänge
Spalten 003.JPG
Spalten 003.JPG (86.07 KiB) 1624-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon XodiuS » So Okt 24, 2010 10:06

Hallo Eckart,

den selben Helm habe ich auch, bei mir kommen gelegentlich Späne durch, da an manchen Stellen das Visier doch recht grobmaschig ist, hatte ich bei meinem alten Helm nicht.
Bin mal gespannt, wie deine Erfahrung dazu ist.
Der Dämmwert des Gehörschutz ist aber wirklich Spitze, ein merklicher Unterschied zu den SNR26 teilen.

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Eckart » So Okt 24, 2010 14:46

@Xodius

Jup der Dämmwert ist ein enormer Unterschied zu dem Vorgängermodell, das mit den Spänen werde ich wohl erst Anfang des nächsten Jahres sehen, wenn wir Holz machen :?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Nov 01, 2010 9:29

Hallo zusammen,

habe Bilder von meinem neuen Benzin-Biber geschossen.
Ich stell sie mal rein.
MS 660 Magnum
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von ropa_eurotiger am Mo Nov 01, 2010 9:45, insgesamt 1-mal geändert.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon HerrSchröder » Mo Nov 01, 2010 9:36

Gratuliere zu dieser schönen MS!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Mo Nov 01, 2010 9:44

Für was steht das Magnum?

Und hat die 660 serienmäsig den Handgriff von der Rettungssäge?

Was sägst du damit? Auch nur zum Holzbündelsägen?

:( meine 395 XPG ist immer noch nicht da...

Hab auch schon überlegt ob ich sie nicht wieder abbestelle und ne 660er nehm.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon John2140 » Mo Nov 01, 2010 9:54

holzi20 hat geschrieben:Ich werde 2010 in einen Steyr 4095 Kompakt mit Stoll Frontlader ,eine Ritter 2x8to Winde und einen Stepa 10 to Rückewagen investieren

...wo ist den der "Dampfpflauderer" holzi20? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Nov 01, 2010 9:59

HerrSchröder hat geschrieben:Gratuliere zu dieser schönen MS!


Danke schön :!: :D

petrovic hat geschrieben:Für was steht das Magnum?

Und hat die 660 serienmäsig den Handgriff von der Rettungssäge?

Was sägst du damit? Auch nur zum Holzbündelsägen?

:( meine 395 XPG ist immer noch nicht da...

Hab auch schon überlegt ob ich sie nicht wieder abbestelle und ne 660er nehm.


In den USA heißt die MS 660 Magnum (siehe http://www.stihl.us), warum die den Zusatz hat, keine Ahnung.
Die MS 660 Magnum gibts in den USA mit "normalen Griff" und als "Wrap-handle version (R) with extended chip deflector on sprocket cover ". Hab anscheinend eine "Wrap-handle version (R)". Ich meine dass das lt. Bild nicht ganz der Griff der Rettungssäge ist, kann mich aber auch täuschen.
Ja, in erster Linie Säge ich damit Bündel, aber auch zum ablängen so richtig fetter Karwenzmänner ist sie eingeplant. Da kommt dann ein 50er oder 63er Schwert drauf und ab gehts wie Schmitz Katze :!: :klug:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Nov 01, 2010 10:14

Hallo.

Früher gab's da von manchen Sägen welche mit mehr Power.

Z.B.:

Stihl 038, dann mit bissl mehr Power 038Super und dann noch die dicke 038Magnum.... (Die beiden letzteren stehen bei uns im Schrank und gehen wie Schmitz Katze)

Also denk ich mal, dass die 660er Magnum mehr Zunder hat, wie ne "normale" 660er.... (Naja "normal".... so normal is so ein Brummer nun auch nicht....)

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon XodiuS » Mo Nov 01, 2010 11:14

Hallo,

ich habe gerade mal die US und die Deutsche verglichen, die Leistungsdaten sind identisch.
Hinter dem "Magnum" ist aber ein Trademark Zeichen, wurde vermutlich irgend wann mal in den USA eingeführt und steht vielleicht einfach heute noch symbolisch für die "großen Stihl" ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon U 406 » Mo Nov 01, 2010 12:30

Ihr versteht hier was falsch.Beim Kauf einer MS 660 gabs ein Eis am Stiel dazu.
Ob Magnum weiß oder mit Mandeln konnte ausgesucht werden :lol: :mrgreen:

Hab ne 076 mit 75cm Schwert denke die rennt genau so geil.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 16 von 31 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki