Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:18

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 19 von 31 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 21, 2010 8:26

spätestens bei Hackschnitzelmaterial mit überstehenden Ästen müssen die Schutzbleche ab, wenn sie nicht verbeult sein sollen - sind gesteckt, geht ganz einfach



Hmmm, aber dann stehen die Äste ja auf den Rädern an und schleifen den ganzen Weg da drann, ob das so gut ist? :?: :?:
Vor allem bei 40km/h?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Maggga » So Nov 21, 2010 10:42

Tag an alle,

wenn alles klappt dann bestell ich mir morgen mein Rückewagen 8)

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Hinterwälder » So Nov 21, 2010 10:46

Hallo Toni,
ist dein Rückewagen auf 40 km/h zugelassen?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon JohWi » So Nov 21, 2010 11:59

Haben dieses Jahr auch investiert:

Eigenbau Bündelgerät
Eigenbau Traverse um Bündel zu bewegen
Frontpolderschild
Umgebauter Ladewagen für Bündel
Ladewagen für Scheitholz
Wippkreissäge mit Förderband Hakki Pilke
Stihl 361
Stihl 026
Husqvarna 354 Xp
200l Aspen
Biokettenöl usw...

Nächstes Jahr kommt evtl. dazu:

Sägespaltautomat
Platz im Gewerbegebiet mit Halle
Neuer Traktor/Unimog
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Toni18 » So Nov 21, 2010 12:26

Hallo,

@Hinterwälder: ja, hat zwei mit Druckluft gebremste Achsen. Somit für 40km/h zugelassen. Wie ich aber vorher schon schrieb, kann ich das (noch) nicht nutzen mangels fehlender Druckluft am Traktor. Deshalb werde ich die zwei Achsen auf Seilzug umbauen.

@Maggga: wir warten auf Bilder :)

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Maggga » So Nov 21, 2010 12:29

Klar Toni18 wenn er da ist kommen Bilder :)
Aber wird Jan/Feb 2011 werden. Hab gestern angefangen schon das Brennholz auf Abschnitte zuschneiden statt zu metern :wink:
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Paulo » So Nov 21, 2010 14:02

Toni18 hat geschrieben:

So, und jetzt zu meiner Investition in 2010 - gestern schon bei Forstbilder eingestellt. Ging dann auch schneller als gedacht.

Gruß
Toni


Hallo Toni,
gratuliere zu diesem schönen Rückewagen!

Aber hast Du keine Bedenken wenn da nur ein 40Ps Hinterradschlepperchen davorsteht???
Der Wagen hat schon ein Eigengewicht von 1,6 Tonnen.
Sobald der Untergrund nur etwas rutschig ist, dann ist doch dieses Gespann mit Ladung ein Himmelfahrtskommando?! Oder?
Pass auf dass Du nicht im Graben landest Toni...! Ich drück Dir die Daumen, viel Glück!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Jörg73 » So Nov 21, 2010 16:14

Hallo
@ ropa_eurotiger

Ja die Winde hat 8,5ton Hydraulisch mit hydraulischem Seilauswurf und Funk (B&B F9 aber noch der Alte, funktioniert aber auch gut).

Preis liegt so um 6500,- € brutto ohne Funk! :gewitter:

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon lindner420 » So Nov 21, 2010 17:40

so hab seit einem monat meine neue alte seilwinde! ist eine alte igland mit 4.5 tonnen geworden!
neues seil drauf und schon ist sie einsatzbereit!
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Di Nov 23, 2010 21:05

Hallo,

Die 395 XPG ist nach 3 Monaten Wartezeit auch gekommen. Im moment ist noch die 50cm Schiene drauf wir haben aber noch eine mit 75cm für die Bündel. Ich bin sehr erstaunt wie handlich die säge noch ist. Hab ich mir wesentlich schlimmer vorgestellt.

Der Holzspalter müsste dann in der nächsten Woche auch noch kommen den kann ich aber leider erst testen wenn es kälter ist und ich wieder ohne Probleme fahren kann.
Dateianhänge
Husky 395.jpg
Husky 395.jpg (132.24 KiB) 1000-mal betrachtet
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 23, 2010 22:55

Habe mir in den letzten Tagen des Jahres noch ein neues Schneidegerät gekauft mit dem ich bis etwa 6 m Höhe Schnittgrün schneiden kann. Mit der Fiskars Giraffe kam ich bisher nur etwa auf 4-4,5 m.
Die 3 zusammenschraubbaren Alurohre und der Schneidkopf stammen von verschiedenen Herstellern. Mein Lama-Händler, der selbst auch Schnittgrün verkauft, hat mir das dann zusammengebaut. Sehr solide - aber trotzdem trotz Alurohr ziemlich schwer. Wird wohl so an die 280 Piepen kosten. Die Mechanik sieht sehr robust aus. Ist ihr Geld wert.
Dateianhänge
Schnittgrün-Schneider.JPG
Schnittgrün-Schneider.JPG (43.06 KiB) 923-mal betrachtet
Schneidkopf.JPG
Schneidkopf.JPG (68.7 KiB) 923-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Domi boy » Mi Nov 24, 2010 16:14

Hallo,

Seit gestern ist endlich mein Neuer Holzspalter da.... nach 3 Wochen Verspätung.
Es ist ein Posch Hydro Combi 24t mit Hydraulischem Stammheber. Antrieb über Starkstrom da ich eh nur auf dem Holzpaltz bei mir arbeite.
Habe die Maschine gleich heute mal getestet.

Siehe Bilder

Mfg Domi
Dateianhänge
SDC10294.JPG
SDC10294.JPG (37.21 KiB) 812-mal betrachtet
SDC10296.JPG
SDC10296.JPG (32.73 KiB) 812-mal betrachtet
SDC10297.JPG
SDC10297.JPG (38.22 KiB) 812-mal betrachtet
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon XodiuS » Mi Nov 24, 2010 16:27

Hallo Domi Boy, wolltest du nicht einen neuen Sägespalter haben ?
Wie kommst du jetzt zu dem Meter Spalter ?

Nichtsdestotrotz, tolles Teil, viel Spass damit
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon John2140 » Mi Nov 24, 2010 17:10

@domi boy, ich hoffe für dich das du diese Entscheidung nicht bereust ihn nicht mit/und ZW gekauft hast, weil "brauch ich nicht" haben schon viele gesagt, denn irgendwann heisst es dann "hät ich mir doch". Viel Spass damit! John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 24, 2010 18:44

Da seh ich aber mal gar kein Problem, in die bereits vorhandene Öffnung der Trägerplatte eine ZW-Pumpe reinzuhängen, an den Tank mit anzuschließen und druckseitig ein Wechselventil zu verbauen. Damit wäre der Spalter bereit für Elektro- und ZW-Antrieb.

PS: schönes Teil, wünsche stets unfallfreies und produktives Arbeiten damit!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 19 von 31 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki