Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 20 von 31 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Maggga » Mi Nov 24, 2010 18:53

So ich hab eben ein RW bestellt :) Lieferung mitte Januar vorraussichtlich :):):)
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon johndeere93 » Mi Nov 24, 2010 18:59

War grad mal eben inner Genossenschaft und hab mir n Sappi und ne neue Forstjacke zugelegt.
mfg johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 24, 2010 19:14

John2140 hat geschrieben:@domi boy, ich hoffe für dich das du diese Entscheidung nicht bereust ihn nicht mit/und ZW gekauft hast, weil "brauch ich nicht" haben schon viele gesagt, denn irgendwann heisst es dann "hät ich mir doch". Viel Spass damit! John2140



Wenn dann muss er sich halt dann einen John Deere 7030er E Premium kaufen,der hat ein Starkstromagregat serienmäßig verbaut :wink:
Zuletzt geändert von MF 2440 am Mi Nov 24, 2010 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Mi Nov 24, 2010 21:03

Ich hab etwas an den Tonnen gespart dafür hab ich beide Antriebe. Und er Aufpreis war ja garnicht so schlimm. Hoffe nur, dass er diese Woche noch kommt.

Und ich hoffe auch, dass mich der Turbo nicht entäuscht.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon John2140 » Do Nov 25, 2010 9:24

MF 2440 hat geschrieben:
John2140 hat geschrieben:@domi boy, ich hoffe für dich das du diese Entscheidung nicht bereust ihn nicht mit/und ZW gekauft hast, weil "brauch ich nicht" haben schon viele gesagt, denn irgendwann heisst es dann "hät ich mir doch". Viel Spass damit! John2140



Wenn dann muss er sich halt dann einen John Deere 7030er E Premium kaufen,der hat ein Starkstromagregat serienmäßig verbaut :wink:

... das ginge auch, ist aber "etwas" kostenintensiver" :D Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon sebastian thalheimer » Do Nov 25, 2010 19:38

hab gerade meine Stihl 261 abgeholt
Mfg Sebastian
sebastian thalheimer
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Feb 03, 2009 21:38
Wohnort: Hohenberg Ostalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Do Nov 25, 2010 21:15

Viel Spaß damit! Ich hatte sie neulich in der Hand ist ne klasse Säge.
Was hast du dafür hin gelegt?

Und hat die nen normalen Vergaser oder auch diese M-Tronic?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon MF 2440 » Do Nov 25, 2010 21:21

John2140 hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:
John2140 hat geschrieben:@domi boy, ich hoffe für dich das du diese Entscheidung nicht bereust ihn nicht mit/und ZW gekauft hast, weil "brauch ich nicht" haben schon viele gesagt, denn irgendwann heisst es dann "hät ich mir doch". Viel Spass damit! John2140



Wenn dann muss er sich halt dann einen John Deere 7030er E Premium kaufen,der hat ein Starkstromagregat serienmäßig verbaut :wink:

... das ginge auch, ist aber "etwas" kostenintensiver" :D Gruss John2140


Ja da hast du recht, ich glaub dann braucht er aber den Strom garnicht, der Johnny bringt das Öl und den Druck schon von der eigenen Hydraulik leicht her, da muss er halt nur ein paar Schläuche zum Zylinder legen. :prost: :prost:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon new_holland_driver » Do Nov 25, 2010 21:25

So, haben diese Jahr uns noch kurzfritig dazu entschieden, ne Seilwinde zu kaufen, wird warscheinlich eine Gebrauchte, die kaum gebraucht wurde, ist ne Öhler OL/SW 5000, zieht 5 T mit Funk, wie gesagt fast nie hergenommen worden, und der halbe Preis.. Warten nur auf die Bilder vom Lama, die sollten die nächsten Tage noch kommen.
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Michael33 » Do Nov 25, 2010 21:39

Hab mir n Schlepper gekauft :)

New Holland Tl 70 mit FL :) ..

ne Eigenbaufrontladerschaufel wirds noch geben..

ne Ritterwinde hab ich mir ja letztes Frühjahr gekauft..

Für die nächsten 2-3 Jahre :

Eigenbauholzspalter liegend ca 30 t
Frontladergreifer
Gabelträger mit Zinken und Schwerlastballengabeln
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon josefpeter » Do Nov 25, 2010 21:48

Michael33 hat geschrieben:Hab mir n Schlepper gekauft :)

New Holland Tl 70 mit FL :) ..

ne Eigenbaufrontladerschaufel wirds noch geben..

ne Ritterwinde hab ich mir ja letztes Frühjahr gekauft..

Für die nächsten 2-3 Jahre :

Eigenbauholzspalter liegend ca 30 t
Frontladergreifer
Gabelträger mit Zinken und Schwerlastballengabeln


gibts bilder davon? u was wurde aus dem mf?
und wenn ich schon beim fragen bin, hast du größeres vor in den nächsten jahren, zb selbständig machen?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Michael33 » Do Nov 25, 2010 22:09

Hier mal ein Bild !..
19112010438.jpg
(375.67 KiB) Noch nie heruntergeladen


Der MF wurde vom Händler in Zahlung genommen...

Ja hab vor im Nebenerwerb ein Brennholz und Baumentfernungsunternehmen zu Gründen :)

Gruß :prost:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon waelder » Sa Nov 27, 2010 15:14

waelder hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:Hallo

Werde mir wohl noch einen Frontlader für den Agroplus leisten :D :D
Entscheidung noch diese Woche

Wird wohl ein Hydrac EK 2100 werden mit RL Verriegelungssystem(automatische Verriegelung), Multischlauchkuppler,aktive Hinterachsabstützung,3 Kreis,Schwingungsdämpfung(Mech.),Lasthaken,Schotterschaufel 1,25m,Parallelführung und Einhebelsteuergerät

http://www.hydrac.com/Webgrafiken/40800842_mail.pdf


Gruß Waelder


Frontlader ist bestellt aber mit 1,45m Schaufel :D :D mus nur noch bezahlen :shock:

Gruß aus dem Schwarzwald

Waelder



Hallo
Habe die Schaufel noch in eine 1,85m breite umbestellt :D :D :D ,
da mein Nachbar noch eine 1,25m Schaufel hat aber keinen Frontlader, und ich die Schaufel jederzeit ausleihen kann :prost: :prost:

Gruß waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Sa Nov 27, 2010 15:40

Ich habe heute meine neue 395 XPG getestet hatte aber leider nur einen Baum gemacht. Also zum Fällen ist sie echt klasse. Und selbst das Asten geht mit der schweren Säge ziemlich gut. Also für starkes Holz wirklich eine super Säge. Bin jetzt am Überlegen die 372XPG zu verkaufen.

Voll getankt und mit dem 50 cm Schwert bekommt die schon gut Gewicht auf die Waage aber mit der richtigen Technik ist es nur halb so wild.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Falke » Sa Nov 27, 2010 16:54

Hmm, gut 10 kg Einsatzgewicht mag dir in der ersten Euphorie und nach nur einem Baum nur halb so wild vorkommen,
aber ich denke, nach einem halben Tag und vielen Bäumen wirst du gerne auf deine 357er zum Entasten zurückgreifen !
Aber du bist ja noch jung (da will man die Bäume ja noch sprichwörtlich mit der bloßen Hand ausreissen ...) ! :wink: :lol:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 20 von 31 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki