Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:01

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 23 von 31 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Baumschupser » Di Dez 07, 2010 21:43

@Rübezahl Was hast du denn für die reifen bezahlt? Und welche größe hast du drauf?

Ich hab auf meinem die selben. Bin aber nicht so zufrieden damit. Wenns ein bisschen schmierig wird geht ohne sperre nix mehr.
Ich häng mal ein bild an
Dateianhänge
09082010476.jpg
(423.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon plattenmann » Di Dez 07, 2010 21:53

ist das eine widl säge?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Baumschupser » Di Dez 07, 2010 22:37

Ja von einem bekannten. Ist der letzte mist!!! Die rutschkupplung ist echt nix gescheites!
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon plattenmann » Di Dez 07, 2010 22:39

gut zu wissen!

hatte mal eine woodking jp 100 mit angebautem kegelspalter.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Baumschupser » Di Dez 07, 2010 23:18

Die verarbeitung der säge ist echt mies! Nach den ersten ster ist der griff an der schweißnaht gerissen und die rutschkupplung springt bei jedem bisschen raus und macht ein lärm dass man es durchs ganze dorf hört. Da kann man auch nix einstellen oder so.
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon schlossapfel » Mi Dez 08, 2010 6:30

Nachdem hier einige doch so richtig fett investiert haben trau ich mich doch mal zu schreiben was ich dieses Jahr noch kaufen werde:
20l Biokettenöl und eine Dose Markierspray :oops: :mrgreen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon preuss28 » Mi Dez 08, 2010 8:47

hallo
so ich hab auch in diesem jahr so einiges angeschaft.
kronos rückewagen den hab ich dann komplet neu aufgebaut neue kranseule und alle hydraulikschäuche neu und die streuerung neu abgedichtet.
Bild
5 neue rückeketten.
200 liter bio ketten öl
60 liter getriebe öl fürn schlepper
60 liter hydraulik öl fürn schlepper
neues windenseil für die seilwinde 80m lang hochverdichtet

mfg preuss
sorry meine rechtschreibung is nicht die besste das weis ich selber.
hab meine eigene rechtschreibung!!
preuss28
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 18, 2010 15:24
Wohnort: im landkreis kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Rübezahl » Mi Dez 08, 2010 11:33

@petrovic

Sind die BKT-Reifen, alles andere war mir einfach zu teuer da ich den Mog wirklich nur zum "Spielen" nutze.
Sind 12,5 18er mit Mefro-felge ET 0...wollte erst ET -35 aber bin frog dass ich das doch nicht gemacht habe, die würden definitiv zu weit rausstehen und dass gefällt mir dan auch nicht mehr. Die Kotflügel habe ich selbst gebaut und selbst bei ET 0 kann man die Bordwände nur bedingt runterklappen

Habe für 4 Reifen inkl Schlauch und Forstfelge ca. 1600 EUR bezahlt. Bin super zufrieden mt den Reifen, habe beim Schneeschieben noch keine Ketten gehabt und die haben wirklich guten Grip. Natürlich muss man im Wald immer mit Allrad fahrne und auch ab und an mal die Sperre bemühen, das liegt aber glaube ich einfach am Mog. Die Profiltiefe ist natürlich geringer als bei normalen Schlepperreifen und auch die Größe tut hier ihr übriges. Am Samstag hole ich die Forstausrüstung, werde sie zwischen den Jahren wahrscheinlich montieren und dann Anfang des Jahres noch die Winde draufpacken...dann kann ich wirklich von der Einsatztauglichkeit berichten.

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Baumschupser » Mi Dez 08, 2010 18:31

Das ist ein stolzer preis für die reifen! Ich zahl 160€ für reifen und schlauch mit montage. Mir kommen als nächstes forstreifen drauf. Hab mir schon einige profile angesehen.
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Mi Dez 08, 2010 23:10

Zähl mal bitte ein paar Forstreifen auf ich kenne nur die Nokian und die gibts nicht für vorne in meiner Größe.

Also Hersteller und Reifentype.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Eckart » Mi Dez 08, 2010 23:20

@ logger phil

Warum hast du deine Dolmars genen Stihl getauscht? Warst du nicht zufrieden oder gibt es einen anderen Grund?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon logger_phil » Mi Dez 08, 2010 23:52

Nabend Eckart,die 6400 hat von Anfang an Probleme gemacht,zum einen Startprobleme wenn sie warm war,zum anderen mit der Kettenschmierung,war mehr beim Händler als im Wald,is dann zu Dolmar ins Werk gegangen,Diagnose:Ab Werk defekter Vergaser verbaut und es gab da wohl mal Probleme mit den Schläuchen der Ölversorgung und da war bei der Säge auch ab Werk so ein "schlechter" Schlauch verbaut...danach lief die Säge fast 2 Jahre und dann fing der Zirkus mit dem Vergaser das zweite mal an...da musste sie weg...

Mit der 5000er war ich erst super zufrieden,echt ein Dampfhammer beim zerlegen der Kronen und Fichtenasten echt super spritzig..doch nach knapp nem Jahr nen Kolbenfresser...laut Kumpel der beim Dolmarhändler ist verstellen sich die Vergaser bei den 5000ern wohl mal ganz gern selbst was das Gemisch und damit auch die Höchstdrehzahl angeht..also Kolben und Zylinder neu,weiter gehts...bis allgemein Probleme mit dem Vergaser kamen...Säge dreht mit einem mal ohne mein dazutun viel zu schnell im Standgas und dann ist mit einem mal wieder alles gut...musste also auch weg...um mich mit soner scheiße rum zu ärgern,dafür habe ich noch genug anderen Mist um die Ohren...

Und da ich im Starkholzsegment schon immer auf Stihl gesetzt habe und weder mit der 088,damals der 066 und heute mit der 660 Probleme gehabt habe,bin ich komplett auf Stihl umgestiegen,auch wenn die Anschaffung erst ein wenig mehr ins Geld geht...
Eckart hat geschrieben:@ logger phil

Warum hast du deine Dolmars genen Stihl getauscht? Warst du nicht zufrieden oder gibt es einen anderen Grund?

CU OLLi
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Eckart » Mi Dez 08, 2010 23:59

Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe echt mehr von den Dolmars gehalten, leider kenne ich nur die alten Sach-Domars, die laufen heute noch ohne Probleme. Die neuen Dolmars machen eigendlich nen guten Eindruck, ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir eine Dolmar zu holen, für den Ersatz meiner mittlerweile schon 10 Jahre alten 025 C(die läuft, hat nur eine neue Öl-Pumpe bekommen, die war defekt)

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon logger_phil » Do Dez 09, 2010 0:08

Du Olli,ich kann mich noch wage dran erinnern,als ich die erstn male vor 12 Jahren mit meinem alten Herrn
in den Forsten war da hatte der noch ne Sachs Dolmar 120 Super und ne 133,das waren echt Tiere und sind immer super gelaufen
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Eckart » Do Dez 09, 2010 1:04

Da mein Opa vor ca 2 Monaten gestorben ist, habe ich eine Sach-Dolmar 124 und eine 133 oder ähnlich(kann man leider nicht mehr lesen) an mich genommen. Als er noch lebte, habe ich ihn gefragt ob ich sie benutzen darf, er hat es nicht sofort verstanden. Daraufhin habe ich ihm erklährt was ich mit den Sägen verbinde, es sind seine letzten Sägen, die er als Forstwirt benutzt hatte und sie laufen immer noch!

Die Dolmar 115 von meinem Onkel hat leider nur ca 13 Jahre gehalten, die wurde nur zum Hochsitzbau(ca 30 Stück) und Brennholzsägen benötigt(ca 10 FM pro Jahr, aber nur die letzten 8 Jahre). Angesprungen ist sie von Anfang an sehr schlecht, wie fast alle Dolmars die ich kenne, bei den meisten ist der Elektroden Abstand zu groß, auch wenn sie laut Anleitung passt.
Ich habe die Vermutung, dass die Zündspuhle ein wenig schwach ausgelegt ist und dadurch nur einen schwachen Zündfunken erzeugt. Wenn die Säge warm ist wird der Abstand noch ein bissi größer und schon hast du kein Zündfunke mehr, darauf tippe ich.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 23 von 31 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], kronawirt, kuddel-84

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki