Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:01

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 24 von 31 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 10, 2010 13:08

Ich hab mich noch mal hinreißen lassen und noch mal schwer investiert :mrgreen: fals mal irgendwann der Schnee sich auflösen sollte gibt´s den Ersteinsatz
Dateianhänge
Holzstiefel.jpg
Holzstiefel.jpg (64.11 KiB) 1653-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Hinterwälder » Fr Dez 10, 2010 14:32

Hallo zusammen,
ich hab mir in der Bucht eine gebrauchte Stihl MS 200 für etwa 250 @ ersteigert. Eigentlich bin ich ja kein Stihl Fan, aber vom Gewicht her nicht zu schlagen. Meine Dolmar PS 411 hat inzwischen einige Macken und hab nun die Stihl als Ersatz gekauft.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon XodiuS » Sa Dez 11, 2010 2:24

Hallo zusammen,

ich habe gerade noch dieses Umreifungsset bestellt.
Hoffe, dass ich es um Weihnachten rum testen kann.

http://www.umreifung24.de/umreifungs-se ... eflae.html

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 11, 2010 13:34

So langsam kommen wir in die Zielgerade, und es wird Zeit für einen neuen Thread "geplante Forstinvestitionen 2011".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Sa Dez 11, 2010 15:50

Hab gerade noch 160€ für 75m 12mm Dyneema Seil in rot ausgegeben. Super Preis kann man echt nix sagen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon ARAG » Sa Dez 11, 2010 16:12

160€?? wo hast du das den gekauft?
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Sa Dez 11, 2010 23:43

Restposten! hat ein Kollege besorgt da gibts aber nix mehr. die sind umgezogen und wollten ihr lager leer bekommen. Kann ja mal ein Bild einsellen ist wirklich das seil und kein nachbau oder so.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon ARAG » So Dez 12, 2010 0:58

ich glaubs dir so auch. hast aber ein richtiges schnäppchen gemacht :-)
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Piet » So Dez 12, 2010 6:21

Ich habe gestern einen alten Hiab Ladekran gekauft. Habe schon einen rumstehen, da fehlt aber der Ausschub. Gestern fragte ich bei meinem Schlosser ob er einen wüsste, oder herstellen kann. Der zeigte mir dann einen Ausschub und meinte, den Kran, der noch dranhängt, den muss ich dann aber auch nehmen.
Der Preis für das Ganze (6m Länge) beträgt umgerechnet ca. 360 Euronen :D
Abends war dann gleich mal Kranparty angesagt :prost:

Gruss Piet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » So Dez 12, 2010 11:22

Kann jemand was zu den Schweisgeräten von Rehm sagen? Will mir nächstes Jahr ein Schutzgasschweisgerät zulegen und bin mir absolut nicht sicher was ich für eins nehme.

http://www.rehm-online.de/index.php?id=108
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Koksi » So Dez 12, 2010 12:18

petrovic hat geschrieben:Kann jemand was zu den Schweisgeräten von Rehm sagen? Will mir nächstes Jahr ein Schutzgasschweisgerät zulegen und bin mir absolut nicht sicher was ich für eins nehme.

http://www.rehm-online.de/index.php?id=108

Ich habe mir heuer das SYNERGIC.PRO² 230-4 AM zugelegt (also das mit 4-Rollenantrieb). Absolut geiles Teil. Einfach Drahtstärke und Materialstärke einstellen und los gehts. Damit kann sogar ich schweißen :-)
Das SYNERGIC.PRO² 230 ist einfach ein top ausgestattetes kleines Schutzgasschweißgerät mit einer Ausstattung wie die großen Industriegeräte. Ich habe lange herumüberlegt, ob ich das wirklich alles brauche, oder obs ein günstigeres Schweißgerät nicht auch tun würde. Habe aber keinen Cent davon bisher bereut und mich nur gefragt, warum ich mit dem Kauf solange gewartet habe.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon MikeW » So Dez 12, 2010 14:54

Servus Thomas,

und wieviel muß man da ca. investieren ?

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Kaminofen » So Dez 12, 2010 15:15

Hallo,

bei uns in der Gegend sind die Rehmschweißgeräte sehr weit verbreitet. Kommt über die Fa. Stürmer-Maschinen in Hallstadt. Die meisten Bekannten von mir haben auch Rehmgeräte und sind zufrieden damit.
Stürmer hat aber noch eine Hausmarke, schaut ähnlich aus wie Rehm, nennen sich aber Schweißkraft und sind etwas billiger.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Rübezahl » So Dez 12, 2010 17:04

Rehm ist super, allerdings sind die älteren noch etwas robuster was ich so aus dem Bekanntenkreis höre. Die neuen sind schon relativ gut mit Elektronik gespickt...

Vergleichbar ist denke ich Lorch, die bauen auch super Geräte...

Grüße
Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Koksi » So Dez 12, 2010 17:12

Ich glaube so ca. € 2.200,- inkl. Gasflasche, 3M-Automatikschirm, Brennerset.
Die Schweißkraft-Geräte (werden bei uns z.B. über das Lagerhaus vertrieben) kommen übrigens auch aus dem Rehmwerk. Sie sind ein bisschen abgespeckt, ansonsten aber baugleich. Bei der SYNERGIC.PRO² 230 fehlt z.B. der Regler für die "SDI, stufenlos regelbare Drossel". Ob ich die jemals brauchen würde - keine Ahnung.
Der Preisunterschied (nach dem Handeln) zwischen Schweißkraft und REHM war allerdings so gering, dass sich die Frage "Markengerät oder nicht" eigentlich nicht gestellt hat.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 24 von 31 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], kronawirt, kuddel-84

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki