Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:52

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 27 von 31 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Michael33 » So Dez 19, 2010 18:11

Wusste das Jahr nicht genau..

Aber an neu ist das ja auch n bisschen vorbei :mrgreen:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Maggga » So Dez 19, 2010 18:11

Hallo,

ghört zwar nicht direkt zu Forsttechnik aber gestern mein JD 2650 abgeholt der ne DruLu Anlage bekommen hat für den Rückewagn :)

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Eckart » So Dez 19, 2010 18:22

Stimmt die heißen jetzt WF-Trac und werden von der Firma Werner vertrieben. Ich habe gedacht, dass die immer noch von Merzedes Benz gebaut werden.

Link: http://www.werner-trier.com/wf-trac/4-x-4/
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon new_holland_driver » So Dez 19, 2010 20:22

Zwischendurch gab es doch auch noch den Doppstadt Trac, das waren doch die Nachfolger der MB Tracs, die haben doch auch vorne auf der Motorhaube ein Mercedes Zeichen drauf.. Mein Großonkel hat sich letztes Jahr so einen gekauft, fürn Winterdienst und im Sommer zum Siloschieben.. Der hat auch 4 MB tracs, mit denen ist er aber immer noch besser Zufrieden als mit dem Neuen, er sagt es geht nichts über den alten Orginalen MB trac..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon porsche219 » So Dez 19, 2010 22:08

Hi,
zu der Zeit war das Schwert noch neu (war im Sommer) jetzt hat es schon ein paar Bündel gesehen.....ist eine große Erleichterung...


Bild

gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon plattenmann » Mo Dez 20, 2010 13:23

Hey Porsche,
wo hast du das Schwert her und was hats gekostet?
Mein 150 er Schwert ist ein Titanium GB.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Baumschupser » Mo Dez 20, 2010 13:34

Endlich hat das säge leihen ein ende!
Hab heute meine neue BGU ZWK 710 abgeholt! Und natürlich gleich ausprobiert!
Kein vergleich zu der widl. Absolut stabil und sauber verarbeitet. Ist echt sein geld wert!
Dateianhänge
bguzwk710.jpg
bguzwk710.jpg (22.88 KiB) 1667-mal betrachtet
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon plattenmann » Mo Dez 20, 2010 13:43

Baumschupser hat geschrieben:Endlich hat das säge leihen ein ende!
Hab heute meine neue BGU ZWK 710 abgeholt! Und natürlich gleich ausprobiert!
Kein vergleich zu der widl. Absolut stabil und sauber verarbeitet. Ist echt sein geld wert!



Gratulation!

In Verbindung mit dem Pritschenfahrzeug hast Du ja optimale Arbeitsbedingungen.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon porsche219 » Mo Dez 20, 2010 13:49

plattenmann hat geschrieben:Hey Porsche,
wo hast du das Schwert her und was hats gekostet?
Mein 150 er Schwert ist ein Titanium GB.


Schwert ist von Logosol, 125er gekostet hat es um die 350€ wenn ich mich nicht irre hat aber ne 3/8 picco teilung......geht wie der Teufel.
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Baumschupser » Mo Dez 20, 2010 16:29

@Plattenmann
Danke! Die säge ist in vernindung mit dem platten einfach genial! Muss morgen nur noch die höhe der unterlenker ändern und dann gehts los. Irgendwie hat sich mein lama etwas geirrt. Ich wollte als ersatzblatt ein einfaches CR blatt haben und die haben mir noch ein HM dazu gestellt. 50€ für ein HM blatt ist doch super oder? :D
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Wald Bubi » Mo Dez 20, 2010 19:40

Hallo Holzergemeinde,

endlich ist es soweit, mein neuer Liegendspalter von Growi wurde geliefert, werde schauen das ich die Tage noch Bilder einstellen kann, aber WEIHNACHTEN ist heute .

Gruß
Wald Bubi
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon baum5891 » Mo Dez 20, 2010 21:51

Servus

@ Porsche219

Wo hast du den Säbel her??? Was kost so was???? Wie gehts da mit da Schmierung ???? Tiefenbegrenzer runterfeilen is da wohl ned :mrgreen:

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon porsche219 » Di Dez 21, 2010 6:04

baum5891 hat geschrieben:Servus

@ Porsche219

Wo hast du den Säbel her??? Was kost so was???? Wie gehts da mit da Schmierung ???? Tiefenbegrenzer runterfeilen is da wohl ned :mrgreen:

MFG


warum nicht :roll:

dafür sind mir die ketten ehrlich zu teuer :wink:

Schmierung ist kein Problem die Pumpe ist nicht mal ganz aufgedreht, das Schwert ist von Logosol..
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon waelder » Mi Dez 22, 2010 15:20

Hallo

Also der Frontlader ist angekommen :D :D :D :D
fehlt noch die Montage :) :) :) wohl nach Weihnachten

Gruß aus dem Schwarzwald

Waelder
Front3.JPG
Mit Lasthaken
Front3.JPG (38.6 KiB) 993-mal betrachtet


Front2.JPG
Front2.JPG (34.51 KiB) 993-mal betrachtet


Front1.JPG
Front1.JPG (28.52 KiB) 993-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 27 von 31 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki