Naja gekauft habe ich die Säge eigentlch nur zum Bündel sägen aber du weist ja wie das ist die neue Säge muss man dann auch gleich mal testen. Ich werde damit wirklich nur Bündel sägen und werde die zum Fällen verwenden. Wenn man Randbäume hat mit vielen starken Ästen wird sie sicher auch zum Asten hergenommen.
Sehr lustig war wie ich die 395 abgelegt habe und hab für die dünnen stangen wieder die 357 genommen da hat man wirklich gedacht man hat nix in der Hand.
Nächstes Jahr warten noch ca. 200Fm Starkholz da kann sie Zeigen was sie kann.
Wollte euch heute meinen erworbenen 650 A in Bild zeigen bin aber nicht imstande die Bilder einzustellen, nicht mal mein Junior schaffts der wär am Pc besser als ich , kann mier einer von euch sagen woran es scheitert? mfg Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Meine Neuerwerbung am ersten Arbeitstag hier mit den kleinen Schwert (50 cm)
Ps.: Du musst auf Dateianhang hochladen und dann dein Bild in die Zeile einfügen (max 640x480 pixel) und wenns ne größe unter 200 kb hat kanns dann jeder gleich sehen und muss nicht erst geöffnet werden
Dateianhänge
buche 26.11.jpg (72.4 KiB) 1203-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.
Am Freitag kamen noch 2 neue Rückeketten die ich bestellt hatte, geht jetzt echt gur vorran beim rücken mit 4 Ketten, da hat man meistens gleich den ganzen Baum in Abschnitten am Seil, wenn man hinten die dünneren Stücke mit dem Sappi zusammenzieht und so für 2-3 dann nur eine Kette verwenden muss. So hat man schnell mal 6 Abschnitte am Seil, das spart ne menge Zeit und Sprit! mfg Marcel
Werden uns wohl nochmal eine Motorsäge kaufen, ein kleine nur zum Entasten, weil das mit den Grroßen Schwert nicht so gut geht, wir haben ja nur eun Stihl mit 40er Schwert und ne Husquvarna mit 50er Schwert.. Jetzt werden wir uns noch ne kleine Husquvarna kaufen, nächste Woche, da wir ziemlich viel zum Holzen haben.. Könnt ihr mir da eine kleine Säge empfehlen, die für das entasten und so geeignet ist? und Welches Schwert soll man da am besten nehmen?
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Ich empfehle dir die Husqvarana 346xp/g mit dem 33cm Schwert. Hab ich auch im Einsatz, ist super Handlich und macht durch die gute Beschleunigung richtig Spass beim Asten!
Mit 45 cm ist eine 346XP eine Säge für alles (Fällen, Entasten etc.). Fällsägen hat New_holland_driver schon zwei. Seit ich zwei 346er habe, ist die neuere mit 45 cm und die alte mit 38 cm bestückt. Ich denke, das passt gut. Gruß Adi
Dieses Jahr habe ich kräftig investiert, zuletzt am Freitag. Da hab ich mir einen Posch Hydro Combi 20t gekauft. Im Frühjahr hab ich mir einen Engel Rungenwagen, und einen Staplerhubmast, im Sommer eine Husqavarna 576XPG und einen Case 833 geleistet. Jetzt ist erst mal Schuß mit Investitionen. Gruß Andy
Im Moment investiere ich in einen neuen Holzspalter, der ist gerade in Planung. Spezielles Holzspalterventil von Walvoil ist bereits da sowie auch der Zylinder. Anfrage über diverse Metallteile laufen; ich hab bloß den leisen Verdacht, das die Investition erst nächstes Jahr abgeschlossen sein wird!
Danke für eure Tipps, werden die nächsten Tag mal bei unserem Händler vorbeischauen und uns mal die Säge anschauen. Ja, und wie gesagt eben ein Kurzes Schwert, mit Langen haben wir ja wie Schon erwähnt zwei, soll wirklich nur zum entasten oder vielleicht mal für kleinere Bäume verwendet werden. Werden uns dann warscheinlich eine mit 33er Schwert kaufen, das hört sich gut an.. Und der Händler kann uns ja auch noch Tipps bezüglich der Schwertlänge geben..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i