Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 21 von 31 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Sa Nov 27, 2010 17:13

Naja gekauft habe ich die Säge eigentlch nur zum Bündel sägen aber du weist ja wie das ist die neue Säge muss man dann auch gleich mal testen. Ich werde damit wirklich nur Bündel sägen und werde die zum Fällen verwenden. Wenn man Randbäume hat mit vielen starken Ästen wird sie sicher auch zum Asten hergenommen.

Sehr lustig war wie ich die 395 abgelegt habe und hab für die dünnen stangen wieder die 357 genommen da hat man wirklich gedacht man hat nix in der Hand.

Nächstes Jahr warten noch ca. 200Fm Starkholz da kann sie Zeigen was sie kann.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Holzbubi » Sa Nov 27, 2010 21:23

Wollte euch heute meinen erworbenen 650 A in Bild zeigen bin aber nicht imstande die Bilder einzustellen, nicht mal mein Junior schaffts der wär am Pc besser als ich , kann mier einer von euch sagen woran es scheitert? mfg Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 28, 2010 11:02

Meine Neuerwerbung am ersten Arbeitstag hier mit den kleinen Schwert (50 cm)

Ps.: Du musst auf Dateianhang hochladen und dann dein Bild in die Zeile einfügen (max 640x480 pixel) und wenns ne größe unter 200 kb hat kanns dann jeder gleich sehen und muss nicht erst geöffnet werden :wink:
Dateianhänge
buche 26.11.jpg
buche 26.11.jpg (72.4 KiB) 1203-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon johndeere93 » So Nov 28, 2010 13:46

Am Freitag kamen noch 2 neue Rückeketten die ich bestellt hatte, geht jetzt echt gur vorran beim rücken mit 4 Ketten, da hat man meistens gleich den ganzen Baum in Abschnitten am Seil, wenn man hinten die dünneren Stücke mit dem Sappi zusammenzieht und so für 2-3 dann nur eine Kette verwenden muss. So hat man schnell mal 6 Abschnitte am Seil, das spart ne menge Zeit und Sprit!
mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon new_holland_driver » So Nov 28, 2010 13:59

Werden uns wohl nochmal eine Motorsäge kaufen, ein kleine nur zum Entasten, weil das mit den Grroßen Schwert nicht so gut geht, wir haben ja nur eun Stihl mit 40er Schwert und ne Husquvarna mit 50er Schwert..
Jetzt werden wir uns noch ne kleine Husquvarna kaufen, nächste Woche, da wir ziemlich viel zum Holzen haben..
Könnt ihr mir da eine kleine Säge empfehlen, die für das entasten und so geeignet ist? und Welches Schwert soll man da am besten nehmen?
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Maggga » So Nov 28, 2010 14:03

@new_holland_driver

Ich empfehle dir die Husqvarana 346xp/g mit dem 33cm Schwert. Hab ich auch im Einsatz, ist super Handlich und macht durch die gute Beschleunigung richtig Spass beim Asten!

maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon lindner420 » So Nov 28, 2010 16:09

ich würde dir auch eine 346xp raten aber mindestens ein 38cm schwert! weinger bückerei! oder noch besser 45cm!
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Falke » So Nov 28, 2010 16:51

Mit 45 cm ist eine 346XP eine Säge für alles (Fällen, Entasten etc.). Fällsägen hat New_holland_driver schon zwei.
Seit ich zwei 346er habe, ist die neuere mit 45 cm und die alte mit 38 cm bestückt. Ich denke, das passt gut.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon rhönherby » So Nov 28, 2010 17:40

Hallo
Ich investiere in ein Einhell Schutzgas Schweißgerät,Regelelektronik defekt suche Schaltplan für
Einhell sga 190/3
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon plattenmann » So Nov 28, 2010 17:45

Aus eigener Erfahrung sage ich: Nie mehr Einhell oder ähnliches!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Andy_S » So Nov 28, 2010 18:00

Dieses Jahr habe ich kräftig investiert, zuletzt am Freitag. Da hab ich mir einen Posch Hydro Combi 20t gekauft. Im Frühjahr hab ich mir einen Engel Rungenwagen, und einen Staplerhubmast, im Sommer eine Husqavarna 576XPG und einen Case 833 geleistet. Jetzt ist erst mal Schuß mit Investitionen.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Markus K. » So Nov 28, 2010 18:21

Im Moment investiere ich in einen neuen Holzspalter, der ist gerade in Planung. Spezielles Holzspalterventil von Walvoil ist bereits da sowie auch der Zylinder. Anfrage über diverse Metallteile laufen; ich hab bloß den leisen Verdacht, das die Investition erst nächstes Jahr abgeschlossen sein wird! :lol:

Bilder zur gegebenen Zeit!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon new_holland_driver » So Nov 28, 2010 18:22

Danke für eure Tipps, werden die nächsten Tag mal bei unserem Händler vorbeischauen und uns mal die Säge anschauen. Ja, und wie gesagt eben ein Kurzes Schwert, mit Langen haben wir ja wie Schon erwähnt zwei, soll wirklich nur zum entasten oder vielleicht mal für kleinere Bäume verwendet werden. Werden uns dann warscheinlich eine mit 33er Schwert kaufen, das hört sich gut an.. Und der Händler kann uns ja auch noch Tipps bezüglich der Schwertlänge geben..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Holzbubi » So Nov 28, 2010 20:55

Meine heurige Anschaffung nun wie versprochen endlich in Bildern :)
Dateianhänge
IMG_4121_1.jpg
Lenkhilfe dank eurer Ratschläge gelungen
IMG_4121_1.jpg (90.69 KiB) 778-mal betrachtet
IMG_4118_1.jpg
IMG_4118_1.jpg (45.57 KiB) 778-mal betrachtet
IMG_4117_1.jpg
IMG_4117_1.jpg (44.88 KiB) 778-mal betrachtet
IMG_4120_1.jpg
IMG_4120_1.jpg (124.06 KiB) 788-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Holzbubi am So Nov 28, 2010 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Michael33 » So Nov 28, 2010 20:58

Schöner Steyr!

Sogar ne Rundumblinke dran :lol: ..

gute und vorallem unfalllose Arbeit damit wünsche ich ! :wink:

gruß Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 21 von 31 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki