Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:25

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 7 von 31 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon MF 2440 » Di Feb 09, 2010 21:15

Servus Gonzo
Mich würde mal interessieren obman einen deutlichen Unterschied kennt zwischen der 026 Profisäge und der 310 Famersäge
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Franz-Xaver » Mi Feb 10, 2010 23:37

tajfun 65 AHK und 1,9 ha wald (Buche, Lärche).
bin im März für drei Tage in den USA; evtl werd ich ma dort a stihl 362 zulegen - wechselkurs is ja no ok...
Grais as da Oberpfalz
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon John2140 » Do Feb 11, 2010 8:03

Hallo MF 2440, bei den Huskys ist der Unterschied zwischen Profi und Farmersäge schon spürbar( 357 xp zu 359). Die Profi ist hochtouriger, geht schneller hoch und ist "aggresiver" finde ich(abgesehen von den verbauten Teilen, Zylinder usw. sind wenn ich nicht irre anders beschichtet), wobei die 359 eine super Säge ist. Bei Stihl wird das nicht anders sein. Gruss John2140 (auf dem Weg zum Schneeräumen) P.S. Habe gerade gesehen, dass man 357 XP und 359 gar nicht vergleichen kann ( Leistung, Hubraum), hab ein paar Tage mit der 359 er gearbeitet und da sagte mit jemand, dass das die "Normale" sei und die 357er die "Profi". Vom Gewicht her glaube ich dürften sie aber gleich sein.
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 11, 2010 20:22

Danke,
Es hat mich nur mal so interessiert, aber bei mir kommen sowieso nur Profisägen ins Haus
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 11, 2010 21:00

Hallo,

hab vor kurzem ein Schmitt Schneepflug erstanden (Waldwege vom Schnee befreien
damit der Holzkutscher fahren kann)

Und für den Jonny gibts noch ein Quicke Lader. Einsatz fürn Forst zum
Holzbündel umsetzen und evtl. Stämme mit Polderschild bewegen.

Für den Rest des Jahres gilt dann Haushaltssperre (Außer natürlich laufende Kosten wie
Betriebsstoffe, reparaturen)

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon BankerSchrauber » Fr Feb 12, 2010 15:26

Hallo,

habe heute meine neue Zapfwellen Kreissäge bestellt.

Scheppach mit HM Blatt....

freu mich scho... in ungefähr zwei wochen soll das gute Stück dann da sein...


Gruß

Alex
http://www.original-oberpfaelzer-musikanten.de
BankerSchrauber
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 21, 2005 7:39
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon waelder » Fr Feb 12, 2010 17:07

Hallo

So die erste Investion 2010 ist abgeschlossen der Frontkraftheber ist montiert ( die Beleuchtung fehlt noch )
hoffe Morgen bei gutem Wetter die Beleuchtung noch zu montieren

Als nächstes steht noch Frontlader an , fals das Geld reicht :shock: und das Weib mit macht :D
am besten mit Palettengabel mit Klembügel für Holzstämme

Bilder von dem Greifer und dem montierten Frontkraftheber

Gruss Waelder
Dateianhänge
FKH4.JPG
(211.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
FKH3.JPG
(214.83 KiB) Noch nie heruntergeladen
FKH2.JPG
(230.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
FKH1.JPG
(254.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
holzgreifer.jpg
holzgreifer.jpg (39.38 KiB) 1581-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 14, 2010 22:33

Haben uns auch mal wieder was gegönnt :wink:

Stand gestern in unserer Zeitung...

Oehler 12 to, 3 Jahre alt, nur im Privatgebrauch.

gestern angeschaut und angezahlt, heute vormittag abgeholt :P

morgen abend wird getestet.
12-Tonnen.jpg
12-Tonnen.jpg (94.84 KiB) 1358-mal betrachtet
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Lamborghini674 » Sa Feb 20, 2010 20:01

Hallo Leute,
anbei ein Bild von den neuen Frontlader und Eigenbau Verladezange.
Nächste Woche wird es evtl zum ersten Einsatz gehen wenn der Schnee langsam schmilzt.

Gruß Lambo
Dateianhänge
angebaut.jpg
angebaut.jpg (252.95 KiB) 1157-mal betrachtet
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 20, 2010 21:59

Ich hab auch investiert:

ein Hängerchen für´n Eicher:

Kosten: ein Tragerl vom http://www.steiner-bier.de
Hänger5.jpg
Hänger5.jpg (257.22 KiB) 1107-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon johndeere93 » Sa Feb 20, 2010 22:11

Wo bleiben eigentlich die Bilder vom "Holzi 20" und seinem riesigen Maschienenfuhrpark????
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon sisu » Sa Feb 20, 2010 22:14

Das frage ich mich auch, aber de rwird wieder in einer Woche 800 Fm Fichte einschlagen und gleichzeitig rücken da hat er für Fotos keine Zeit.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon datzei » Sa Feb 20, 2010 22:22

@ Lambo
Saubere Sache!Habe auch einen Stoll Frontlader,sehe bei Deinen einen 3.Steuerkreis.Ist der original,oder nachgerüstet?Könntest Du bitte ein paar Deteilbilder vom 3. Steuerkreis mit Anschlüsse einstellen?
MfG datzei
Zuletzt geändert von datzei am So Feb 21, 2010 9:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Lamborghini674 » So Feb 21, 2010 8:42

@ datzei
den 3. und 4. Steuerkreis habe ich selber gleich nachgerüstet. Werde heut Nachmittag mal ein paar Bilder machen
und hier reinstellen.
Gruß Lambo
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon slater22 » So Feb 21, 2010 11:57

hallo
habe schon investiert

new holland td5010
husquvarna 357

und bald ein rückewagen selber bauen
slater22
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Feb 08, 2010 13:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 7 von 31 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki