Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:53

Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 5 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Holzklotz » Fr Jan 15, 2010 21:55

Habe mir einen Epsilon E65L76 Forstkran gekauft. :mrgreen:
Werde den Kran Anfang Februar direkt bei Epsilon bei Salzburg abholen.
Hat in 6m Länge noch über 1to Hubkraft :mrgreen: ist ein 6,5m/to Kran mit 7,60m Reichweite. Eigengewicht 1370kg und hat eine Abstützbreite von max. 3,45m.
So wie es bis jetzt aussieht die Zange und den Rotator von Cranab

Eventuell noch einen Mengele MEDK14000TA oder MEDK16000TA 3-Seiten Kipper.
Preise hab ich schon mal eingeholt.
Hängt jetzt noch von Mengele ab bezüglich den Kran auf die Deichsel bauen.

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Andy_S » Sa Jan 16, 2010 8:40

Die erste Anschaffung 2010 ist getätigt, habe mir ein Kettenschärfgerät (Maxx) gekauft. Wenn man den Preis sieht, rentiert es sich für mich zwar nicht, aber egal.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Stabo » Sa Jan 16, 2010 21:21

Hab meine MS 170 durch ne neue MS 181 ersetzt.
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » So Jan 17, 2010 13:24

Werde meine 357XP gegen eine 357XPG tauschen.

Frontladerschaufel und Palettengabelträger werden die Tage abgeholt.

Und wie schon weiter vorne gesagt ne Pfanzelt S-Line Seilwinde kommt noch.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon kaese112 » Mo Jan 25, 2010 17:54

Ende 09 gab es schon die 435, letzte Woche eine 385 XP.
Dateianhänge
NeueMS.jpg
NeueMS.jpg (52.13 KiB) 1838-mal betrachtet
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Mo Jan 25, 2010 20:37

Eine sehr gute Wahl bei mir gabs 09 die 372XPG eine einwandfrei säge mit der ich echt alles mache.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon rotbuche » Fr Jan 29, 2010 18:08

Hallo,

bei mir kommt noch eine Stihl 361 dazu...

Gruß
rotbuche
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jan 29, 2010 22:44

Hallo,

hab heute einen neuen Hydraulischen Oberlenker abgeholt.
OK, ist nicht direkt Forsttechnik, aber da ich damit meine Pal.-gabel
bewege passt das denk ich doch.
Habe mir schon länger mal eine Aufnahme von 3-Punkt auf Euro geschweißt
damit ich die Pal.-gabel auch hinten fahren kann.
Damit bewege ich meine Gitterboxen mit Holz oder auch die bigbags.

Bilder weden folgen. (wenn angebaut!)

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 31, 2010 10:38

bis jetzt hab ich nur Betriebsstoffe gebraucht

aber "zwischen den jahren" hab ich mir eine heckpritsche gebaut

und im laufe 2010 wird in eine SW investiert - wahrscheinlich taifun 3,5 oder 4,5 tonnen - für einen 28 und 38 PS Bulldog =)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon robs97 » So Jan 31, 2010 10:45

Jetzt mag ich auch mal :wink: :wink:

105 Fendt Allrad mit Frontlader
Königswieser Seilwinde 4,5 t
Anhänger: Miststreuer ohne Streuvorrichtung
Vielitzspalter 11t (steht noch an in den nächsten Wochen )

Glaub des lang erst mal für zwanzigzehn :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon HolzHesener » So Jan 31, 2010 14:57

Habe am Freitag einen Erdbohrer der Firma Dröppelmann gekauft! Für den Dreipunkt am Schlepper!
Mit zwei Bohrern 100mm und 450mm!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Feb 01, 2010 19:06

So wie oben schon geschrieben, jetzt das Bild.
Hyd. Oberlenker, damit ich nicht mehr drehen muß wenn ich
meine Bigbags mit der Gabel fahre. :P
Oberlenker.jpg
Oberlenker.jpg (62.47 KiB) 1131-mal betrachtet
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 01, 2010 19:11

Marco + Janine hat geschrieben:damit ich nicht mehr drehen muß wenn ich
meine Bigbags mit der Gabel fahre


das leben kann so einfach sein :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon petrovic » Mo Feb 01, 2010 20:58

Halten die Hydraulischen Oberlenker eigentlich auch einer Seilwinde oder einem Ackerpflug stand?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2010 in Forsttechnik ?

Beitragvon HolzHesener » Mo Feb 01, 2010 22:59

Eine Zeitlang macht das der Oberlenker schon mit aber habe schon gesehen das die dabei auseinander gerissen worden sind!
Das Problem besteht darin das wenn das Ventil geschlossen wird kein überdruck Ventil im Kreislauf ist! Und selbst wenn eins vorhanden wäre würde der Zylinder in seine Endlage gehen und die ganze belastung liegt dann auf der befestigung des Dichtungssatzes (dieser ist meistens befestigt mit Feingewinde und einer Nutmutter oder Verstiftet) und dieser macht das nicht lange mit!
Klar bei einer drei Tonnen Winde ist das wahrscheinlich nicht der Fall aber ich würde einen normalen Oberlenker empfehlen!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
451 Beiträge • Seite 5 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannibal, huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki