Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:32

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 14 von 41 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon JohnDeere2030 » So Mai 01, 2011 10:40

Meine kleininvestition für 2011 .
Sind total begeistert von unserer MS200 . :D
Dateianhänge
Sägen.jpg
Von links nach rechts Stihl 046 , 026 , 200
Sägen.jpg (271.14 KiB) 2644-mal betrachtet
Benutzeravatar
JohnDeere2030
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 31, 2009 12:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Eckart » So Mai 01, 2011 19:48

Ich bin einwenig neidisch auf deine MS 200 :mrgreen:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 06, 2011 8:40

So habe auch investiert:
DSCF1387.jpg
DSCF1387.jpg (179.56 KiB) 2356-mal betrachtet

DSCF1386.jpg
DSCF1386.jpg (194.88 KiB) 2356-mal betrachtet

DSCF1385.jpg
DSCF1385.jpg (202.47 KiB) 2356-mal betrachtet


Endlich kann ich die "Berge" von Stammholz in Brennholz verwandeln..
Auch schon probiert,innerhalb von 5min. zwei 25cm Stämmchen mit je gut 2-2,5m in Scheite verwandelt, geht recht flott.
Weil man eben gleichzeitig schneidet und spaltet,das Holz wird etwas gequetscht (so das es Wasser ausdrückt) und ist nachher"porig", denke mal das wird das Trocknen sicher nicht verlangsamen :mrgreen: .
Auch gabs kaum Spreisel.Ein 5m Förderband gabs noch dazu.
Werd dann beim ersten richtigen Einsatz auch Bilder machen.
Ach ja wer sich irritiert zeigt weil auf dem letzten Bild 2 zu sehen sind(Ein zusammengebauter und Einer auf Palette),Weiß auch nicht Schenker brachte mir 2, obwohl nur Einer bestellt war... :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon grandma » Fr Mai 06, 2011 9:36

Meine Investitionen 2011:

-gebrauchte Stihl MS 280-C
-Spalthammer
-2x Aluspaltkeil 600g
-2x Handsappie
-komplette PSA
-Forstmaßband 25m
-Messkluppe 40cm
-Gürteltasche für Keile und Maßband
ach ja, beide Scheine auch noch.
Für die nächste Saison soll es dann noch eine Spalter zwischen 8 und 12 Tonnen geben.
Und dann hoffe ich das das für die nächsten Jahre reicht.

Gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon preuss28 » Mo Mai 09, 2011 8:49

guten morgen
auch ich hab wieder was in meinen rückewagen investiert, hab ihn eine druckluftbremsanlage spentiert. druckluftbremsventie, lufttank und kompiezylinder druckluft-hydraulik.
Bild
mfg preuss
sorry meine rechtschreibung is nicht die besste das weis ich selber.
hab meine eigene rechtschreibung!!
preuss28
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 18, 2010 15:24
Wohnort: im landkreis kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fabian3130LS » Mo Mai 09, 2011 14:47

So haben heute auch nochmal investiert.
Sägespalter kam ja schon vor nem Monat.

Jetzt hab ich noch den Tajfun Hebetisch und einen Niederhalter für die Palettengabel gekauft.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » Di Mai 10, 2011 18:37

Vor ein paar Tagen festgestellt, dass mein Helm schon 4 Jahre alt ist und da ich ja gewerblich unterwegs bin hab ich schnell mal nen neuen bestellt. Nebenher noch nen kleinen Keil zum Fällschnitt offenhalten sowie gelbe, blaue und rote Sprühfarben.
Dateianhänge
HelmNeu.jpg
HelmNeu.jpg (320.94 KiB) 1816-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Paulo » Di Mai 10, 2011 18:47

movetosweden hat geschrieben:So habe auch investiert:


Endlich kann ich die "Berge" von Stammholz in Brennholz verwandeln..
Auch schon probiert,innerhalb von 5min. zwei 25cm Stämmchen mit je gut 2-2,5m in Scheite verwandelt, geht recht flott.
Weil man eben gleichzeitig schneidet und spaltet,das Holz wird etwas gequetscht (so das es Wasser ausdrückt) und ist nachher"porig", denke mal das wird das Trocknen sicher nicht verlangsamen :mrgreen: .

Hallo,
würde dieses Gerät einmal gerne "in Aktion" sehen, kann mir das so nicht ganz vorstellen :roll: ?!
wäre ein kleines Video möglich, oder gibt es das schon? Thank's
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » Di Mai 10, 2011 18:49

Paulo hat geschrieben:
movetosweden hat geschrieben:So habe auch investiert:


Endlich kann ich die "Berge" von Stammholz in Brennholz verwandeln..
Auch schon probiert,innerhalb von 5min. zwei 25cm Stämmchen mit je gut 2-2,5m in Scheite verwandelt, geht recht flott.
Weil man eben gleichzeitig schneidet und spaltet,das Holz wird etwas gequetscht (so das es Wasser ausdrückt) und ist nachher"porig", denke mal das wird das Trocknen sicher nicht verlangsamen :mrgreen: .

Hallo,
würde dieses Gerät einmal gerne "in Aktion" sehen, kann mir das so nicht ganz vorstellen :roll: ?!
wäre ein kleines Video möglich, oder gibt es das schon? Thank's


Guck mal folgenden Thread durch, glaub da ist irgendwo ein Video oder ein Link zum Hersteller und dort dann ein Video.
schneidspalter-skandinavischer-bauart-t58030.html?hilit=klapi%20tuiko
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 10, 2011 18:58

Richtig Tom,
ach ja hier ein Link:
http://www.kellfri.se/se/youtube.php

Ist meiner.

und hier die Schnelleren :mrgreen: :

http://www.hammars.com/Ovrigt/Vedklipp.htm

http://www.perwikstrand.se/film.asp?nav=22020200

Mir genügt die Geschwindigkeit aber.. geht super fix wenn man drin ist,morgen oder Samstag wird mal ein Turn eingelegt. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Di Mai 10, 2011 20:03

Hallo,

Ich war heute beim LAMA und habe mir die neuen Reifen montieren lassen, da sieht der Same gleich wieder anders aus :)

Und dann habe ich noch ein Geburtstagsgeschenk für meinen Vater gebraucht, ich habe mich für einen hydr. Oberlenker entschieden, den kann ich auch brauchen :D

23.jpg
23.jpg (90.06 KiB) 1733-mal betrachtet
22.jpg
22.jpg (95.56 KiB) 1733-mal betrachtet
21.jpg
21.jpg (78.15 KiB) 1733-mal betrachtet
20.jpg
20.jpg (79.54 KiB) 1733-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon speedy2 » Do Mai 12, 2011 11:11

Boah, ein original Walterscheid, schaut sauber aus!
weißt du wieviel der drückt und zieht?
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fiat500DT » Do Mai 12, 2011 14:23

@ MF 2440
Was für Reifen haste auf deinem Same drauf?(größe und typ)
Wie viel hast du für den schönen Walterscheid Oberlenker hingelegt?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 12, 2011 15:51

Das glaub ich gerne dass man mit so einer Säge tolle Arbeitsbühnen bauen kann :wink: :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 14 von 41 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki