Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 26 von 41 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » So Okt 30, 2011 9:46

Der 310 hat das größere Wendegetriebe, da ist von Stihl her das Häckselmesser "erlaubt". Ich denke auch die 1,9PS werden reichen um es vernünftig zu betreiben. Ich muss halt nur aufpassen, dass ich nirgens dranschlage, aber das muss man auch beim 2 oder 3 flügligem Messer.
Danke für die Tipps :)
PS: wir sollten das hier im "Investitions-Thread" nun auch dabei belassen, hier geht´s um Wirtschaft ankurbeln (kann man natürlich auch mit dauernd neuen Wendegetrieben^^)

edit: die 130er und die 310er sind vom Motor her identisch, Wendegetriebe und Vibrationsdämpfung sind bei der 310er viel aufwändiger/stabiler
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 01, 2011 9:56

Jemand hat mich hier mal gefragt, wie das Zugmaul auf der EVG 35 Winde befestigt ist:

Hier die Bilder

DSC02439 - Kopie.JPG
DSC02439 - Kopie.JPG (240.77 KiB) 1865-mal betrachtet


DSC02438 - Kopie.JPG
DSC02438 - Kopie.JPG (251.67 KiB) 1865-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Waidler743 » Di Nov 01, 2011 17:56

ich wollte mir auch einen Stihl Freischneider gönnen, weil meine kleine Tanaka-Motorsense nach vielen Jahren Dienst am Ende ist (hat wohl auch ein bisschen was mit dem Häckselmesser zu tun)
Geworden ist es aber nun ein Husqvarna 545 RXT. Das Böschungmähen mit dem Freischneider ist einfach nur cool. Endlich habe ich ausreichend Leistung, um auch hohes Gras mit dem Faden mähen zu können. Super ist auch die Vibrationsdämpfung, beim Tanaka hatte ich nach spätestens 2 Stunden mähen völlig taube Finger, das ist jetzt kein Thema mehr.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Di Nov 01, 2011 18:30

Hallo,

Ich habe letzte Woche auch wieder etwas investiert. Diesmal sind es Schnittschutzgummistiefel geworden, normal kosten sie 85€, ich habe sie in einen Baumarkt gekauft der demnächst seine Pforten schließt und momentan alles runtersetzt, darum habe ich sie für 52€ bekommen.
Ich werde bei ganz schlechten Wetter anziehen, ansonsten habe ich e meine Schnittschutzschuhe.

PS: Gestern habe ich sie das erste mal getragen, so unbequem sind die gar nicht.

364.jpg
364.jpg (75.4 KiB) 1673-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon fichtenmoped » Di Nov 01, 2011 18:36

schlossapfel hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:Die 260 war nicht schlecht, sie mußte viel arbeiten, die Neue hab ich praktisch noch nicht probiert, sie ist eine logische Weiterentwicklung der 260er: Sie ist sehr leicht zu starten, vibriert wesentlich weniger, hat 0,3 PS mehr und es setzt sich hoffentlich der Luftfilter nicht mehr so schnell zu.

Gruß aus Oberbayern
Franz

Freu Dich drauf, die Vorabscheidung und der Luftfilter bei der 261 sind der absolute Hammer! :)


Nicht nur das, das Gerät ist keine Weiterentwicklung der 260er, das ist eine vollkommen neu entwickelte Motorsäge. Die Vibrationsdämpfer sind eine Wucht, der Motor ist kinderleicht zu starten und die 0,3 Mehr- PS sind zu spüren, ob ihr es glaubt oder nicht.

Jetzt bin ich mit einem Benzingetriebenen Blasgerät schwanger, aber was da bei Stihl für Preisvorstellungen herrschen....
Ich frage mich, ob es nicht eins von Dolmar, Husqvarna oder so auch tut. Weiß zufällig jemand ob der Makita - Viertaktmotor was taugt ? Bei Dolmar ist der verbaut. D. u.H kosten wesentlich weniger Geld als das Stihl- Gerät, das kostet nach Abzug aller möglichen Rabatte immer noch gut 340 Euro. Ein No-Name-Teil will ich nicht.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon jeepb1 » Sa Nov 05, 2011 20:32

So nun ist es da das neue Förderband
Nach langem hin und her hab ich mir nun ein neues gekauft
gebrauchte gibts ja so gut wie keine entweder wollen sie das gebrauchte
vergoldet haben oder plötzlich wird es doch nicht mehr verkauft.

Darum gabs heute eben ein Neues zu einem supper Preis
ist eins von der Firma Kretzer und 5 m Lang
Nur gut dass ich den langern Hänger dabei hatte :klug:

P1040752.JPG
Neues Förderband
(396.06 KiB) Noch nie heruntergeladen


P1040757.JPG
Förderband
(373.7 KiB) Noch nie heruntergeladen


Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Forstwirt81 » So Nov 06, 2011 19:49

Meine 346 vor 4 Wochen und nach den ersten 200fm. :(
DSC00405.JPG
(198.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00427.JPG
(268.65 KiB) Noch nie heruntergeladen
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Carondriver » So Nov 06, 2011 19:59

Unsere MS 261 glänzt auch nicht mehr so, wie wir sie bekommen haben :wink:
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Franzis1 » So Nov 06, 2011 20:07

Was nehmt ihr zum reinigen ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Carondriver » So Nov 06, 2011 20:14

Naja Harz klebt an jeder von unseren 5 Sägen, aber groß gereinigt haben wir sie noch nicht. Klar ich habe sie mal mit einem Spachtel "geputzt" damit der größte Dreck wieder weg ist, aber richtig aufpoliert haben wir sie noch nie. Dafür laufen sie zu viel.
Hier ein Bild, als wir die MS neu bekommen haben.
An der 2. von unten (034) und der 2. von oben (024) kann man den Dreck gut ansehen :wink:
Gruß CD
Dateianhänge
A6.jpg
(230.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Der Wald » So Nov 06, 2011 20:18

Hallo,
Forstwirt81: Die Lackierung am schwert ist aber schlecht! wenn es nach 200fm schon blank ist.

Carondriver: Ein bisschen könnte man die sägen schon reinigen, wie bekommt ihr überhaupt so viel Hartz an
die Sägen? zieht ihr sie im Sommer durch die Fichtenäste?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Carondriver » So Nov 06, 2011 20:23

Ja die sehen halt nicht mehr su gut aus.
Sie sind halt auch schon alt. Die 034 und 024 sind unsere ältesten Sägen, die hatte mein Opa schon im Wald (beruflich Holzmacher)
Die haben schon ziemlich viel Stunden drauf :wink:
Die MS 261 und MS 180 werden schon besser gepflegt. :mrgreen:
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » So Nov 06, 2011 21:01

@Forstwirt81: Das mit der Lackierung ist mir auch aufgefallen, dass das Schwert schon nach 200 FM so ausschaut

Hier mal ein Bild von meinem 63er Schwert, das ist normalerweise nicht drinnen, kommt nur bei ganz großen Bäumen rein, hat aber mittlerweile bestimmt auch schon 200 FM gesehen, das schaut aber noch um Welten besser aus.

169.jpg
169.jpg (65.85 KiB) 1075-mal betrachtet




Achja was die Motorsägen Reinigung betrifft, ich baue die ganzen Plastikteile alle 2 Monate mal runter und wasche sie mit dem Dampfstrahler bei 70°C, danach schauen sie wieder top aus und dauert nicht mal 5 Minuten

Übrigens das Schwert das man ein bisschen sieht hat bestimmt schon 800 FM hinter sich und man kann die Schrift noch gut lesen.

01.jpg
01.jpg (97.3 KiB) 1075-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Falke » So Nov 06, 2011 21:55

Ist es nicht völlig schnurzpiepegal wie die Lackierung eines Motorsägenschwerts nach einiger Zeit des Gebrauchs aussieht ? oder die Motorsägenplastikteile ?

Als Ösi wundert mich manchmal die "Deutsche Gründlichkeit" schon etwas, auch weil ich ab und zu darunter leiden muss (mein Weibi ist geborene Hamburgerin) ! :roll:

So gesehen ist auch die "Deutsche Rechtsprechung", wie in diesem Thread diskutiert, analog zur Gründlichkeit "zum einen Grotesk, zum anderen nur Konsequent!!!"

Gruß aus Ösiland (Nordbalkan)
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » So Nov 06, 2011 23:20

Hallo Adi,

Ja du hast recht, aber ich lege wert darauf dass mein Werkzeug gut ausschaut, dann freut es mich auch immer wieder damit zu arbeiten, außerdem machen solche Maschinen viel mehr her und passen dann einfach besser in meine Werkstatt, die auch topp gepflegt ist.
Oder wie würde das den ausschauen wenn die ganze Werkstatt topp gepflegt ist, nirgends Dreck herumliegt und dann in einer Ecke 4 Motorsägen stehen bei denen man vor lauter Harz die Farbe nicht mehr erkennen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 26 von 41 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki