Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 28 von 41 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Hanghuhn » Sa Nov 12, 2011 12:11

@ movetosweden.................mit 2.3 kw ein 50er schwert betreiben-denkst du da reicht die leistung? ich hab ne 115er dolmar mit 2,7kw und einem 45er schwert da ist das schon zu lang deshalb hab ich mir noch ne gebraucht 6800 dolmar gekauft das funktioniert das 45 cm schwert schon eher die hat so reichlich 5 PS

Grüße ausm Erzgebirge
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 12, 2011 13:05

@ movetosweden.................mit 2.3 kw ein 50er schwert betreiben-denkst du da reicht die leistung? ich hab ne 115er dolmar mit 2,7kw und einem 45er schwert da ist das schon zu lang deshalb hab ich mir noch ne gebraucht 6800 dolmar gekauft das funktioniert das 45 cm schwert schon eher die hat so reichlich 5 PS

Grüße ausm Erzgebirge


Ich brauchs ja selten, ich hab ja auch noch ne Hurricane mit 1,3kw und nem 40er Schwert, das ist auch nix Anderes.Die Bäume wo ich das brauche kannst du bei mir am Grundstück an Fingern und Zehen abzählen.Wenn dann brauch ich es eher wenn ich für Frauchen die dicken Stämme ablängen muss.. Ich habs mir ja nicht für die Partner gekauft, sondern das(die) 50er ist(sind) noch von der Timbertech über.. :mrgreen: Und 2 Schwerter und 6 Ketten einfach wegwerfen?Vielleicht gibts später ja mal ne Grössere,mal sehen was kommt.
Ne Gebrauchte würd ich mir nicht zulegen, da bei den Markengeräten die Gebrauchten so werthaltig sind, das,obwohl schon meist gut abgewirtschaftet, die Dinger nichtmal um Das billiger sind was ein Orginal Kolben/Zylindersatz kostet.Da ist mir das Risiko zu groß das ich dann ne Gebrauchte zum Neupreis hab.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Hanghuhn » Sa Nov 12, 2011 16:48

Ich muss sagen ich hab eigentlich immer ein bisl glück gehabt mit den gebrauchten sägen meine 115 war auch schon gebraucht und geht heut noch nach ganz schöner schinderei,mit meiner kleinen säge Ps 33 hab ich auch keine größeren Probleme- die beiden sägen hab ich gebraucht vom Dolmarhändler bekommen die letzte die 6800 i kam aus Österreich die hat so knapp die hälfte vom neupreis gekostet sieht optisch gut aus und läuft super
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon 323er » So Nov 13, 2011 1:08

Hallo, wollte auch mal meine investition von diesem Jahr vorstellen. Habe mitte des jahres Meinen eigenbau Rückewagen allein gebaut. Hat mich viel arbeit gekostet aber nun ist er fast fertig :!: :D
Dateianhänge
Rüwa 5.JPG
Rüwa 5.JPG (113.59 KiB) 2023-mal betrachtet
Rüwa 1.JPG
Rüwa 1.JPG (136.21 KiB) 2023-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 13, 2011 13:42

Ich habe mir dieses Jahr ein Eder Spaltgerät gegönnt:


Foto0140.jpg
(439.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Fadenfisch am So Nov 13, 2011 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 13, 2011 13:50

Dann noch ein gebrauchten Jonny 2140 als "Brennholzhofschlepper" nur zum Stämme und Scheitholz laden. Mit neuer Palettengabel und Eigenbau Schaufel für den Frontlader.

Foto0187.jpg
2
(375.5 KiB) Noch nie heruntergeladen



Foto0186.jpg
1
(403.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Fadenfisch am So Nov 13, 2011 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon waelder » So Nov 13, 2011 17:25

Hallo

Hab mir noch ne Frontladerpalettengabel gekauft :D
2000 Kg
1,2 m breit
Zinken 1,1 m lang

http://eurolandtraeger.com/html/eurolan ... tml?lng=de
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon ober_lenker » So Nov 13, 2011 17:53

Fadenfisch hat geschrieben:Ich habe mir dieses Jahr ein Eder Spaltgerät gegönnt:


Hallo Fadenfisch!
Wie bist du zufrieden mit dem Teil? Suche schon länger nach Möglichkeiten Langholz zu spalten und bin auch schon auf das Gerät von Eder gestoßen. Ist die Arbeit damit nicht recht mühsam?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Bambusrohr » So Nov 13, 2011 20:45

Den Eder hab ich auch und möcht ihn nicht mehr missen. Natürlich braucht man bissl Schmalz in den Armen, aber es geht. Ich benutzt ihn nicht zum Langholz spalten hab ich noch nicht probiert, sondern zum 1m-Stück spalten von nicht mehr handelbaren Trümmern.
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 13, 2011 21:37

Aufgrund einiger gleichen PN´s Fragen zum Ederspalter hier mal ein Auszug aus meiner Antwortnachricht:




"Hi,

einen Vergleich zu Baggerkegelspalter habe ich nicht.
Ein vernünftiger kostet mehrere tausend Euro.

Ich bin soweit zufrieden.
Wenn man aber mal 4 Stunden am Stück zu dicke Stämme für den SSA vorgepsalten hat, merkt man das schon im Rücken.
Aber wir benötigen ihn ja nicht so oft da wir normalerweise passende Stärken für unseren SSA bekommen.

Den dicksten Stamm den wir hatten war bei 90cm Durchmesser, das ging ohne Probleme.
Die längsten Stämme waren bei 6 Meter am Stück. Das geht jedoch nur wenn keine oder nur wenige bzw. dünne Äste im Stamm sind, und er einigermaßen gerade ist.
Am einfachsten ist es, wenn man 2 Meter Stämme nimmt, da geht zu 99% alles auf 2 Meter gespalten.
Ich denke, da unser Stammholz bereits 9 Monate gelegen hat bis zu verarbeitung, es bei frischem Holz einfacher geht, da dies aufplatzt, was ja bei leicht angestocktem Holz nicht mehr so der Fall ist, gerade wenn es nur die ersten 20cm sind, aber da muss man ja den Spalter ansetzen.

Es dauert natürlich einige Stunden bis man raus hat wie man bei welchem Stamm wie und wo richtig ansetzt. Kein Vergleich zu einen Stehendspalter."
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 13, 2011 21:41

Nächste Woche bekomme ich noch den hier als Stationärtisch:

rn3000_live_deck.jpg
rn3000_live_deck.jpg (216.09 KiB) 1525-mal betrachtet



Wenn meine Hakki vum Umbauen zurück ist (Die hat dafür nicht ausreichend Hydraulikanschlüsse), stell ich mal Bilder von meiner Hakki Tajfun Kombination ein.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » Mo Nov 14, 2011 10:09

Jaja...ihr mit euren teuren, neuen Maschinchen.... (Gratulation allen stolzen Besitzern)
Ich hab mir grad ne Kox-Duro-Jacke gekauft (passt irgendwie doch besser zur Duro-Hose als meine Warnschutzjacke von ES). Style im Wald ist wichtig! :mrgreen:
Dazu noch die neue Duro-Faserpelz-Jacke. Diese ist anscheinend recht beliebt, da grad nicht lieferbar (3-6 Wochen).
Bausatz für hydraulische Lenkung ist auch bestellt, aber leider noch nicht da.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon lindner420 » Mo Nov 14, 2011 13:36

hab mir einer husky 346xp new gekauft! geniales ding!
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mo Nov 14, 2011 13:56

Wir haben jetzt noch ne MS 271 zu unserer 026 zu gekauft, naja in den nächsten 4 Wochen so in diesem Zeitraum machen wir eh an die 100-150rm.
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Falke » Mo Nov 14, 2011 20:50

Gratuliere zur 346 XP, lindner420 !

Ich hab mir (gegen meine Gewohnheit eher impulsiv) einen Steyr 8055A, Baujahr 1983, gekauft -
und heute auf eigener Achse über eine Entfernung von 120 km überstellt. Ohne besondere Vorkommnisse.

Geizkragen, wie ich einer bin, hab' ich für den Schlepper inkl. hydr. Heckkiste, Schneeketten und Schneeschild
(das wohl auch als Planierschild für den Planier-Adi tauglich ist ...) weniger gezahlt, als ich für einen ähnlichen
8055A bei einem Händler samt Eintausch des STEYR 545 als Aufpreis hätte zahlen müssen, der mir aber vor ca.
zwei Wochen durch die Lappen gegangen ist, weil ein Bauer nach einem Kabelbrand kurzentschlossen diesen ge-
kauft hatte.

Ob Schnäppchen oder Baustelle wird sich weisen. := :cry:

STEYR_8055a_bei_Überstellung_auf_Soboth_Pass_PB140063_2.JPG
... sein zukünftiges Arbeits-Revier liegt unter dem Nebel.
STEYR_8055a_bei_Überstellung_auf_Soboth_Pass_PB140063_2.JPG (48.58 KiB) 1039-mal betrachtet


Gruß aus der sonnigen Steiermark und dem nebeligen Unterkärnten
Ad
i
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 28 von 41 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki